Kommas verwenden

In welcher Sprache Sie auch immer schreiben, die Regeln für die Verwendung von Kommas führen allzu oft zu Verwirrung und sogar zu hitzigen Diskussionen, beispielsweise ob Sie ein Komma vor den letzten Teil einer Liste setzen sollten oder nicht. Das Komma ist auch eines der schwierigsten Satzzeichen im Niederländischen. Wenn Sie die Regeln für die Verwendung von Kommas kennen und verstehen, können Sie klarer schreiben. Dadurch werden Ihre Texte nicht nur lesbarer, sondern sehen auch professioneller aus. Nachfolgend lesen Sie, wie Sie eigentlich Kommas im Text verwenden sollten, damit auch Sie von nun an kristallklar und fehlerfrei schreiben können!

Schritte

Methode 1 von 5: Eliminieren einiger Mythen über Kommas

Bildtitel Use Commas Step 1
1. Setze kein Komma, nur weil ein Satz lang ist. Dies ist ein Missverständnis: Oft sehen Leute einen langen Satz und setzen dann nur ein paar Kommas hinein, um ihn "in Stücke zu brechen", obwohl es grammatikalisch nicht notwendig ist. Ob Sie Kommas setzen sollten oder nicht, hat nichts mit der Länge des Satzes zu tun, obwohl ein Komma in einem sehr langen Satz den Satz manchmal klarer und leichter lesbar machen kann.
Bildtitel Use Commas Step 2
2. Setzen Sie auch nicht immer automatisch Kommas, um Pausen einzufügen. Viele Autoren denken, dass eine Lese- oder Atempause anzeigt, wo man ein Komma in einem Satz setzen muss, aber diese Methode ist nicht wirklich zuverlässig und kann zu Missverständnissen führen, da nicht jeder gleich liest und spricht.
  • Sie können jedoch die Pause-Methode verwenden, um Pausen innerhalb eines Dialogs zwischen zwei Personen in einem fiktiven Text anzuzeigen.
  • Bildtitel Use Commas Step 3
    3. Verwenden Sie auch nicht automatisch ein Komma nach dem Namen einer Person. Dies ist ein weiterer häufiger Kommafehler, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen: Sie müssen nur ein Komma hinter den Namen einer Person setzen, wenn der Satz ein Erweiterungssatz ist.
  • Zum Beispiel sieht man oft, dass Leute ein Komma wie folgt verwenden, obwohl das eigentlich nicht richtig ist: „Abraham Lincoln, war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.Abraham Lincoln ist ein unverzichtbarer Bestandteil dieses Satzes, denn der Name ist das Subjekt des Satzes.
  • Hier ist ein Beispiel für einen Satz, in dem die Kommas richtig verwendet wurden: „Abraham Lincoln, der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, war Anwalt, bevor er Präsident wurde." In diesem Fall der 16. Präsident der Vereinigten Staaten ein Erweiterungssatz (was bedeutet, dass der Satz ohne diesen Teil auch richtig ist) und zwischen zwei Kommas steht.
  • Bildtitel Use Commas Step 4
    4. Denken Sie daran, dass es zwar schwierig ist, Kommas richtig zu verwenden, aber sicherlich nicht unmöglich. Ein weiterer verbreiteter Mythos über Kommas ist die Idee, dass die Verwendung von Kommas eine Art magisches grammatikalisches Thema ist, das man einfach nie wirklich beherrscht oder versteht. Die logische und korrekte Verwendung von Kommas kann kompliziert erscheinen, aber normalerweise ist es sehr einfach, zu lernen, wo sie stehen, wenn Sie ein paar Regeln kennen.

    Methode 2 von 5: Kommas in Sätzen mit expandierenden und restriktiven Relativsätzen

    Bildtitel Use Commas Step 5
    1. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, was ein Relativsatz ist. Ein Relativsatz ist ein Wort, eine Phrase oder ein Satz, der etwas über einen bestimmten Teil des Hauptsatzes aussagt. Ein Relativsatz beginnt immer mit einem Relativpronomen. Relativpronomen sind zum Beispiel das/das, was/was, deren, von welchem, und deren. Relativsätze lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: expandieren und restriktiv relativ Sätze.
    Bildtitel Use Commas Step 6
    2. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Funktion einer erweiternden Klausel verstehen. Expansionssätze sind Relativsätze oder Phrasen, die einem Satz Informationen hinzufügen, aber kein unverzichtbarer Bestandteil des Satzes sind. Wenn Sie einen Erweiterungssatz weglassen, ist der Hauptsatz immer noch sinnvoll (und das Hauptsubjekt des Satzes ist immer noch an derselben Stelle). Sie können auch Erweiterungssätze als eine Art „Umbruch“ des Satzes sehen. Andere Arten von Unterbrechungen sind beispielsweise Überarbeitungen und Klammern.
  • Hier ist ein Beispiel für einen Erweiterungssatz in einem Satz: „George Washington, der erste Präsident der Vereinigten Staaten, ist seit zwei Amtszeiten an der Macht.Die Informationen im erweiterten Satz sind interessant, aber der Hauptsatz macht auch Sinn, wenn Sie den Satz weglassen: „George Washington war für zwei Amtszeiten an der Macht“.”
  • Ein weiteres Beispiel für eine Erweiterungsklausel ist: „Fatima, der sehr fleißig studiert hat, wird wohl den heutigen Test nachholen." Das Vorhandensein von Dass (ein Relativpronomen) in einem Satz bedeutet oft, dass Sie es mit einem Erweiterungssatz zu tun haben. Und Sie müssen einen Erweiterungssatz in Kommas setzen.
  • Bildtitel Use Commas Step 7
    3. Setzen Sie Erweiterungssätze in Kommas. Ausgedehnte Sätze oder Phrasen werden fast immer in Kommas eingeschlossen. Als Ergebnis sieht der Leser, dass die Angaben im Nebensatz ergänzend, aber nicht zwingend erforderlich sind. Wenn Sie den Satz weglassen können, ohne die Bedeutung des Hauptsatzes zu ändern, können Sie ziemlich sicher sein, dass es sich um einen expandierenden Nebensatz handelt.
  • Setzen Sie immer den gesamten Relativsatz in Kommas; einer am Anfang und einer am Ende. Viele Leute machen den Fehler, ein Komma an den Anfang des Nebensatzes zu setzen, aber nicht ans Ende, sodass das Ende des Nebensatzes einfach in den Hauptsatz übergeht.
  • Wenn ein Relativsatz oder ein Relativsatz mit beginnt Dass oder Die und es ist eine Erweiterungsklausel, also musst du die Klausel in Kommas setzen: „Der Autounfall, das fand um 15 Uhr statt, zum Glück hat mein Auto nicht allzu viel Schaden angerichtet.”
  • Bildtitel Use Commas Step 8
    4. Verwenden Sie Kommas, um Sätze, die den Satz unterbrechen, vom Rest des Satzes zu trennen. Manchmal wird der Hauptsatz durch einen Nebensatz unterbrochen oder durch eine Phrase, die mit einer Präposition beginnt und dann die Funktion eines Erweiterungssatzes erfüllt. Bei einer solchen Unterbrechung zwischen Hauptsubjekt und Vollverb sollten Sie den Unterbrechungssatz in Kommas setzen, damit der Leser sieht, dass die darin enthaltenen Informationen nicht notwendig sind und daher weggelassen werden können.
  • Hier ist zum Beispiel ein Beispiel für eine Präpositionalphrase, die den Hauptsatz unterbricht: „Es ist, meiner Meinung nach, ein sehr gutes buch.” Der Satz zwischen den Kommas ist kein notwendiger Teil des Satzes. Du kannst die Wörter zwischen den Kommas problemlos weglassen, denn auch ohne diese Wörter ist der Hauptsatz noch richtig.
  • Dies ist ein weiteres Beispiel: „Diese Straße, auf der anderen Seite, ist gut asphaltiert und gut befahrbar.”
  • Jemanden direkt anzusprechen gehört auch in diese Kategorie. Zum Beispiel wird folgender Satz unterbrochen, weil darin jemand direkt angesprochen wird: „Deshalb nenne ich dich“, Thomas, als Leiter der Gruppe.”
  • Bildtitel Use Commas Step 9
    5. Versuchen Sie nun zu verstehen, wie restriktive Klauseln funktionieren. Restriktive Sätze sind Relativsätze oder Phrasen, die ein unbedingt notwendiger Teil eines Satzes sind und daher nicht weggelassen werden können. Wenn Sie eine einschränkende Klausel weglassen, ergibt der Rest des Satzes keinen Sinn mehr oder bekommt zumindest eine ganz andere Bedeutung.
  • Dies ist ein Beispiel für eine einschränkende Klausel in einem Satz: „Autofahrer“ die zu schnell fahren sind rücksichtslos.” Dieser Satz ist ein notwendiger Teil des Satzes und kann nicht weggelassen werden. Wenn Sie es weglassen, ändert sich die Bedeutung des Hauptsatzes.
  • Hier ist ein weiteres Beispiel für eine restriktive Klausel: „Das Lied mit dem Titel "Brüllen"" Ist Populär; das Lied mit dem Titel „Latte Love“" an die ich gestern nicht gedacht habe.“ Diese Nebensätze enthalten zusätzliche Informationen, die Sie jedoch nicht weglassen können, ohne die Bedeutung des Satzes zu ändern: „Das Lied [??] Ist Populär; das Lied [??] an die ich gestern nicht gedacht habe.”
  • Bildtitel Use Commas Step 10
    6. Setzen Sie also keine einschränkenden Klauseln zwischen Kommas. Ein einschränkender Satz ist ein wesentlicher Teil des Satzes, daher macht das Setzen eines einschränkenden Satzes in Kommas den Satz insgesamt weniger klar.
  • Ein Relativsatz, der mit einem Relativpronomen wie beginnt Dass oder Die kann ein Relativsatz sein. In diesem Fall sollten Sie es nicht zwischen Kommas setzen: „Wegen des Autounfalls Die Ich hatte gestern meine Versicherungsprämie wird enorm steigen.”
  • Methode 3 von 5: Kommas mit koordinierenden Konjunktionen verwenden

    Bildtitel Use Commas Step 11
    1. Koordinierende Konjunktionen verbinden zwei Sätze. Es gibt nicht so viele koordinierende Konjunktionen im Niederländischen. Hier sind sie: und, aber, weil, oder, noch und aber.
    Bildtitel Use Commas Step 12
    2. Setzen Sie immer ein Komma vor eine koordinierende Konjunktion, die zwei vollständige Sätze verbindet. Ein vollständiger Satz ist ein Satz mit eigenem Subjekt und Verb. Es kann unabhängig als Satz existieren. Verwenden Sie immer ein Komma, wenn zwei vollständige Sätze durch eine koordinierende Konjunktion verbunden sind.
  • Hier ist ein Beispiel für eine koordinierende Konjunktion, die zwei vollständige Sätze verbindet: „Ich habe mir zwei Bücher aus der Bibliothek ausgeliehen, aber Ich glaube nicht, dass ich dazu komme, sie alle zu lesen.” Würde man die Konjunktion weglassen, würden die Sätze beide unabhängig voneinander einen Satz bilden.
  • Die nächste Konjunktion wird nicht verwendet, um zwei vollständige Nebensätze zu verbinden: „Bart entdeckte, dass er alles hatte, was er brauchte“ außer ein Bleistift.„Der letzte Teil des Satzes kann nicht allein stehen.
  • Bildtitel Use Commas Step 13
    3. Beachte die Grammatik des Satzes. Du musst nicht immer ein Komma verwenden, wenn es eine Konjunktion in einem Satz gibt. Setzen Sie immer ein Komma zwischen vollständigen Sätzen.
  • Wenn ein Satz beispielsweise eine Konjunktion enthält, die zwei Wörter verbindet, müssen Sie kein Komma verwenden: „Gib mir alles nichts tun die sind da.”
  • In einem Satz, in dem das Wort „for“ als Präposition verwendet wird, um einen Nebensatz mit dem Hauptsatz zu verbinden, verwenden Sie kein Komma: „Ich spare“ für einen Urlaub auf Hawaii.”
  • Auch wenn Sie in einem Satz „so“ verwenden, um ein anderes Wort hervorzuheben, müssen Sie kein Komma verwenden: „Der Niederländischlehrer ist immer so müde von der Überprüfung schlechter Entwürfe.”
  • Wenn "so" Teil der Konjunktion "so that" in Ihrem Satz ist, ist es normalerweise besser, ein Komma zu verwenden: "Elena wusste, dass sie ihr Frühstück besser essen sollte.", so dass sie würde später nicht hungern.”
  • Methode 4 von 5: Kommas am Satzanfang

    Bildtitel Use Commas Step 14
    1. Verwenden Sie im Niederländischen kein Komma nach einem Adverb am Satzanfang. Adverbien sind Adjektiven oft sehr ähnlich, aber du benutzt sie, um etwas über ein Verb oder ein Adjektiv im Satz zu sagen. Adverbien werden manchmal an den Anfang eines Satzes gestellt, um zu erklären, wie etwas gelaufen ist oder wie es sich angefühlt hat, insbesondere in informelleren, geschriebenen Texten. Beispiele für Adverbien, die häufig am Anfang eines Satzes vorkommen, sindnormalerweise leider und glücklich. In anderen Sprachen, wie zum Beispiel Englisch und Spanisch, werden solche Adverbien (wie zum Beispiel allgemein, normalerweise und Glücklicherweise) normalerweise ein Komma, aber auf Niederländisch ist dies nicht der Fall.
    • Dieser Satz beginnt zum Beispiel mit einem Adverb: „bedauerlicherweise es hat an dem einen Tag geregnet, als ich meinen Regenschirm vergessen habe.”
    • Adverbien wie Wenn und während führen in der Regel eine einschränkende Klausel ein und werden daher in der Regel nicht mit einem Komma vorangestellt.
    • Im Englischen solltest du nach einem Adverb am Anfang eines Satzes ein Komma setzen, das etwas über den gesamten Hauptsatz aussagt und nicht nur über einen Teil des Satzes (wie das Verb). Im Niederländischen steht nur ein Komma nach einem Adverbialsatz am Satzanfang. Das Adverb ist dann Teil einer größeren Wortgruppe.
    Bildtitel Use Commas Step 15
    2. Verwenden Sie nach einem einleitenden Wort ein Komma. Wenn Sie ein einleitendes Wort am Satzanfang verwenden, wie zum Beispiel Neu,ja oder Brunnen, kommt nach diesem Wort ein Komma, um es vom Rest des Satzes zu trennen.
  • Dies ist ein Beispiel für ein einleitendes Wort am Anfang eines Satzes:Neu, Tut mir leid, dass ich heute nicht kommen kann.”
  • Und das ist ein Beispiel für Brunnen als einleitendes Wort: „Brunnen, Ich hätte gerne ein Stück Kuchen, bin aber auf Diät.”
  • Bildtitel Use Commas Step 16
    3. Verwenden Sie im Niederländischen grundsätzlich kein Komma nach einem sogenannten einleitenden Verlinkungswort. Einleitende Verknüpfungswörter helfen dem Leser, von einem Satz zum anderen zu führen. Häufig verwendete einleitende Verknüpfungswörter im Niederländischen sind zum Beispiel aber trotzdem, obwohl, trotz, trotzdem und inzwischen. Einleitende Verknüpfungswörter helfen dem Leser, den Übergang von einem Satz zum anderen zu verstehen. Wenn diese Wörter im Niederländischen am Anfang eines Satzes stehen, folgt kein Komma!
  • Die Ausnahmen von dieser Regel sind die Wörter jedoch und schließlich. Im formellen Niederländisch können Sie einen Satz mit den einleitenden Verbindungswörtern beginnen jedoch und schließlich, gefolgt von einem Komma.
  • Bildtitel Use Commas Step 17
    4. Verwenden Sie nach einem einleitenden Satz mit mehr als drei Wörtern ein Komma. Diese Sätze fügen einem Satz Informationen hinzu, haben jedoch kein Subjekt und kein Verb, die vom Subjekt und Verb im Hauptsatz des Satzes getrennt sind. Wenn die Einleitung weniger als drei Wörter umfasst, gilt ein Komma als optional. Zu den üblichen einleitenden Phrasen gehören Partizipationsphrasen (Phrasen, die als Adjektive fungieren, um etwas im Hauptsatz zu beschreiben), Präpositionsphrasen und Infinitivphrasen (beginnend mit Infinitivverben „essen“, zuhören usw.)
  • Zum Beispiel die Klausel: "Lancelot packte das Schwert mit beiden Händen und schwang mit aller Kraft".` Das Schwert mit beiden Händen greifen wechselt das Thema des Hauptsatzes.
  • Dies ist ein Beispiel für eine Präposition: „Sie hatte den ganzen Abend angenehme Gespräche auf der Party.`
  • Ein Beispiel für einen Infinitivsatz, der einen Satz beginnt: "Um die Wahl zu gewinnen, hat der Senatskandidat mehr Geld ausgegeben als alle anderen".`
  • Gerundium nicht verwechseln (Verbalsubstantive mit `-ing` für eine einleitende Partizipphrase. Zum Beispiel würden Sie in diesem Satz kein Komma verwenden: `Schreiben mit perfekter Grammatik ist schwierig, aber machbar` Der Gerundiumausdruck `Schreiben mit perfekter Grammatik` ist das Subjekt des Satzes.
  • Methode 5 von 5: Kommas an anderen Stellen verwenden

    Bildtitel Use Commas Step 18
    1. Verwenden Sie ein Komma, um eine absolute Konstruktion, die in der Mitte oder am Ende eines Satzes steht, vom Rest des Satzes zu trennen. Eine absolute Konstruktion ist ein Adverbialsatz, der etwas über den Satz als Ganzes aussagt. Normalerweise steht eine absolute Konstruktion vor dem Rest des Satzes, aber eine absolute Konstruktion kann auch nach oder sogar in der Mitte des Hauptsatzes stehen. Eine absolute Konstruktion hat meist ein eigenes Thema und besteht oft aus a "Substantiv" und ein "Partizip." Auf Niederländisch kann dies a . sein "Partizip Perfekt" (wie: fertig, gegessen) oder a "Partizip Präsens" (wie: tun, essen) sein. Einem Partizip Präsens im Niederländischen wird oft das Wort vorangestellt "schon", wie im Satz "schon man lernt durch tun.”
    • Dies ist ein Beispiel für eine absolute Konstruktion mitten in einem Satz: „Sandra ging, hat ihre Hausaufgaben gemacht, aus der Tür, um ihre Freunde zu sehen.”
    • Dies ist ein Beispiel für eine absolute Konstruktion am Ende eines Satzes: „Das Paar beeilte sich nach Hause, ihre Mäntel sind fest zugeknöpft.” Dieser Nebensatz sagt etwas über den gesamten davor stehenden Hauptsatz aus.
    Bildtitel Use Commas Step 19
    2. Verwenden Sie ein Komma, um einen Adverbialsatz vom Hauptsatz zu trennen. Ein Adverbialsatz beginnt mit a unterordnende Konjunktion, der Nebensatz und Hauptsatz verbindet. Wegen dieser Konjunktionen sind Adverbialsätze immer Nebensätze; sie können nicht alleine stehen. Sie können am Anfang eines Satzes stehen, aber auch in der Mitte oder am Ende.
  • Häufig vorkommende unterordnende Konjunktionen sind zum Beispiel weil, obwohl, während, damit und es sei denn.
  • Dies ist ein Beispiel für einen Adverbialsatz am Satzanfang: „Weil deine Beiträge zu den Gruppentreffen immer kreativ und aufschlussreich sind, Hiermit übertrage ich Ihnen die Projektverantwortung.”
  • Hier ist ein Adverbialsatz später in einem Satz: „Jan hat sich entschieden, nicht mit der Achterbahn zu fahren, obwohl es ihm immer sehr gut gefallen hat, weil er gerade einen speziellen Frikandel gegessen hat.”
  • Bildtitel Use Commas Step 20
    3. Verwenden Sie Kommas, um die Teile einer Liste oder Serie zu trennen. Wenn Sie eine Liste oder eine Serie erstellen, die aus drei oder mehr Teilen besteht, müssen Sie zwischen den verschiedenen Teilen ein Komma setzen. Auf Niederländisch setzen wir nur zwischen die letzten beiden Teile der Liste und und Nein Komma.
  • Dies ist ein Beispiel für eine Liste, in der die verschiedenen Teile mit Ausnahme des letzten Teils durch Kommas getrennt sind: „Ich gehe in den Laden, um Äpfel zu kaufen, Orangen, Birnen und Bananen“ zu kaufen.
  • Sagen Sie kein Komma am Anfang oder Ende der Liste oder Sequenz. Ein Komma kurz vor oder nach einer Liste oder Sequenz ist normalerweise falsch, wie Sie im folgenden Beispiel sehen können: „Ich gehe in den Laden zu, Äpfel, Orangen, Birnen und Bananen, für den Obstsalat heute Abend zu kaufen.”
  • Verwenden Sie keine Kommas, wenn alle Teile einer Sequenz durch verbunden sind und/de, oder, oder Noch. Hier ist ein Beispiel für eine Liste von Teilen, die durch das Wort verbunden sind und: „Karin und Sander und Brenda und Willem gingen alle zum Konzert.”
  • Wenn es sich bei den verschiedenen Teilen Ihrer Liste nicht um einzelne Wörter, sondern um Phrasen handelt oder wenn die Teile Ihrer Liste auch Kommas enthalten, können Sie anstelle von Kommas ein Semikolon zwischen die verschiedenen Teile setzen: haben Sie die Wahl zwischen zwei Frühstücken: Müsli, Orangensaft und Kaffee, die günstigere Variante; oder Speck, Wurst und Eier, die teurere Variante.”
  • Bildtitel Use Commas Step 21
    4. Versuchen Sie, die Diskussion um das sogenannte „Oxford-Komma“ auf Englisch zu verstehen. Der Oxford Komma (manchmal auch Harvard-Komma genannt, ist ein Komma, das vor dem letzten Teil einer Liste oder Reihe auf Englisch steht. Dieses Komma hat bereits viele Diskussionen ausgelöst, da einige Leute dagegen sind, während andere der Meinung sind, dass man es immer verwenden sollte. Im Niederländischen verwenden wir diese Art von Komma grundsätzlich nicht, aber wenn der Satz ohne Komma verwirrend oder mehrdeutig ist, ist es manchmal erlaubt und kann auch eine gute Idee sein, wenn beispielsweise zwei Teile in Ihrer Liste klar getrennt werden sollen von einander.
  • Betrachten Sie zum Beispiel den folgenden Satz: „Ich widme dieses Buch dem meine Eltern, mein Lehrer und John F. Kennedy.Auf diese Weise haben manche Leute das Gefühl, Ihre Eltern seien Ihr Professor und John F. Kennedy sein. Die Verwendung des Oxford-Kommas verhindert diese Verwirrung: „Ich widme dieses Buch meine Eltern, mein Professor und John F. Kennedy.
  • Im Englischen ist die Verwendung eines Oxford-Kommas grammatikalisch korrekt, im Niederländischen jedoch grundsätzlich nicht, daher sollten Sie es nicht ohne weiteres verwenden. Und wenn ja, ist es vielleicht eine gute Idee, auch den Rest des Satzes ein wenig zu ändern, wie im obigen Beispiel, wo wir und auch das Wort beim habe wiederholt.
  • Bildtitel Use Commas Step 22
    5. Verwenden Sie Kommas zwischen zwei oder mehr gleichwertigen Adjektiven, die etwas über ein Substantiv aussagen. Um festzustellen, ob die Adjektive getrennt verwendet werden, können Sie folgenden Trick anwenden: Wenn Sie das Wort "und" zwischen den Adjektiven, ohne die Bedeutung des Satzes zu verändern (oder unsinnig zu werden), d. h. sie werden unabhängig voneinander verwendet und müssen daher durch ein Komma getrennt werden.
  • Dies ist zum Beispiel ein Satz mit verschiedenen Adjektiven, in denen die Satzzeichen richtig verwendet werden: Menschen, die absichtlich Grammatikfehler machen, sind brutal dumme, verantwortungslose, grässliche Höhlenmenschen, die unsere schöne, facettenreiche Sprache ruinieren.
  • Verwendung Nein Komma, wenn die Adjektive durch eine Konjunktion verbunden sind!
  • Verwenden Sie kein Komma, wenn die beiden Adjektive nicht äquivalent sind; Wenn beispielsweise eines der Adjektive eine Farbe oder eine Zahl ausdrückt, während das andere Adjektiv etwas über die Qualität aussagt, brauchen Sie kein Komma zu verwenden.
  • In "Ich habe einen großen roten Wagen" ein Komma ist daher nicht notwendig, aber in "Ich habe eine rostige, sehr geliebte Kutsche," Gut.
  • Bildtitel Use Commas Step 23
    6. Verwenden Sie ein Komma zwischen einem Ortsnamen und einem Datum. Zwischen den Teilen eines Datums (Wochentag, Monat und Jahr) müssen keine Kommas verwendet werden. Innerhalb einer Adresse müssen Sie nach der Hausnummer und vor dem Ortsnamen ein Komma verwenden, und auch zwischen einer Stadt und einem Land sollte ein Komma verwendet werden. Im folgenden Satz würden Sie beispielsweise ein Komma verwenden: „Ich möchte gerne nach Tokio gehen, Japan.”
  • In diesem Satz hat der Autor Kommas angemessen verwendet: „Dieser WikiHow-Artikel wurde am Montag, den 14. Mai 2007 in Maryland geschrieben.”
  • Auch wenn Sie nur den Monat und das Jahr erwähnen, verwenden Sie KEIN Komma: „Ich habe diesen Artikel irgendwann im Mai 2007 geschrieben.”
  • Hier ist ein Beispiel für die korrekte Verwendung von Kommas in einer Adresse: „Ihre neue Adresse ist Hoofdstraat 12, 3456 AB, Amsterdam.”
  • Wenn Sie die Teile der Adresse durch Präpositionen zusammenfügen, müssen Sie keine Kommas mehr verwenden: „Sie leben“ an Hauptstraße 10 in Amsterdam in Nordholland.”
  • Bildtitel Use Commas Step 24
    7. Verwenden Sie ein Komma in der Anrede und im Abschiedsgruß eines Briefes. Der Anrede ist die Begrüßung am Anfang eines Briefes, wie zum Beispiel "Lieber Wim." Am Ende der abschließenden Begrüßung sollten Sie auch ein Komma verwenden: "Liebe Grüße, Harry."
  • In formellen Geschäftsbriefen wird oft ein Doppelpunkt anstelle eines Kommas verwendet: "An wen es geht: [Inhalt des Schreibens]"
  • Tipps

    • Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass jemand nicht weiß, wie man Kommas verwendet, ist die Verwendung von zu vielen Kommas. "Im Zweifelsfall prüfen Sie, ob es nicht besser ist, das Komma wegzulassen."
    • Wenn Sie selbst zu Hause üben möchten, kaufen Sie ein Buch mit Schreibübungen. Fragen Sie eine Buchhandlung für Bildungseinrichtungen nach Lehrmethoden für Niederländisch oder schauen Sie im Internet nach. Solche Bücher kann man oft recht günstig online bestellen.
    • Es ist immer eine gute Idee, einen Linguisten oder eine andere Person mit Sprachkenntnissen zu bitten, Ihre Arbeit zu überprüfen, wenn Sie können. Wenn Sie etwas für einen besonderen, wichtigen Anlass schreiben, wie z.V., dann beauftrage einen Korrekturleser oder frage einen Freund, der die Verwendung von Satzzeichen versteht, um dir zu helfen.

    Warnungen

    • Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler in einem professionellen Kontext zu machen, kann Ihrer Glaubwürdigkeit sehr schaden.

    Оцените, пожалуйста статью