








Wenn Ihre Leuchtstoffröhren summen, bedeutet dies normalerweise, dass das Vorschaltgerät ausgetauscht werden muss, nicht die Glühbirnen selbst. 
Wenn es danach immer noch flackert, ersetzen Sie die Lampe. 



Suchen Sie nach Öffnungen oder Aussparungen, in die die Stifte fallen können und Sie sie verschieben können. 

Möglicherweise müssen Sie fest auf die Clips drücken, um sie zu schließen.
Austausch einer leuchtstoffröhre
Eine gewöhnliche Glühbirne ist natürlich sehr einfach zu ersetzen, aber Sie wissen möglicherweise nicht, was Sie tun sollen, wenn Sie eine Leuchtstofflampe ersetzen müssen, bei der nicht sofort klar ist, wie Sie die Lampe aus der Leuchte entfernen können. Dies mag schwierig erscheinen, aber es kann sehr einfach sein, eine Leuchtstoffröhre zu ersetzen.
Schritte
Methode 1 von 3: Ersetzen der Leuchtstoffröhre

1. Stellen Sie sicher, dass Sie den Strom ausgeschaltet haben. Bevor Sie eine Leuchtstoffröhre austauschen, vergewissern Sie sich, dass die Lampe nicht eingeschaltet ist und kein Strom anliegt. Schalten Sie die Lampe nicht einfach mit dem Lichtknopf aus, sondern drehen Sie den Schalter in der Zählerbox, um den Strom auszuschalten. Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um zu überprüfen, ob die Lampe noch mit Strom versorgt wird.

2. Bereiten Sie eine Trittleiter oder andere Hilfsmittel vor. Es besteht eine gute Chance, dass Sie die Leuchtstofflampe vom Boden aus nicht erreichen können. Stellen Sie eine Trittleiter unter die Lampe, um sie bequem und einfach auszutauschen.

3. Drehen Sie das erste Rohr um eine Vierteldrehung (90 Grad). Heben Sie Ihre Hände hoch und stützen Sie die erste Leuchtstoffröhre vorsichtig mit beiden Händen ab, halten Sie Ihre Hände so nah wie möglich an den Enden der Glühbirne. Sie können das Rohr eine Vierteldrehung in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen. Zum Beispiel drehen sich die Lampenfüße, die an beiden Seiten aus der Lampe herausragen, vertikal, so dass Sie das Rohr nach unten und aus der Halterung schieben können.

4. Senken Sie die erste Leuchtstoffröhre vorsichtig gerade nach unten. Legen Sie das Rohr vorsichtig an eine Stelle, an der es nicht im Weg ist, nicht rollt und niemand es berühren kann.

5. Heben Sie die neue Leuchtstoffröhre an und halten Sie sie fest. Um die neue Lampe festzuziehen, halten Sie die Lampenfüße auf beiden Seiten direkt vor die Öffnungen. Schieben Sie das Rohr gerade in die Löcher und drehen Sie es dann um eine Vierteldrehung, bis Sie spüren, dass es einrastet. Sie können vorsichtig am Schlauch ziehen, um sicherzustellen, dass er sicher sitzt.

6. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der anderen Leuchtstoffröhre. Die meisten Leuchten haben zwei nebeneinander liegende Leuchtstoffröhren. Sie tauschen beide Rohre auf die gleiche Weise aus.

7. Testen Sie die neue Lampe. Schalten Sie den Schalter im Messgerätekasten wieder ein und drücken Sie die Lichttaste. Prüfen Sie, ob die neuen Leuchtstoffröhren gut leuchten, beachten Sie, dass es etwa eine Minute dauert, bis die Lampen mit voller Stärke brennen. Wenn die neuen Glühbirnen nicht richtig funktionieren, ist wahrscheinlich eines der Leuchtenteile defekt und Sie müssen es ersetzen.
Methode 2 von 3: Fehlerbehebung

1. Rissige Beschläge ersetzen. Armaturen platzen oft, weil andere Gegenstände auf die Leuchte treffen oder weil beim Lösen der Glühbirne zu viel Druck ausgeübt wird. Schalten Sie zuerst den Strom zur Lampe aus und schrauben Sie die Röhren ab. Schauen Sie sich die Stromkabel an, wenn Sie die alte Armatur entfernen. Es ist wichtig, immer nur einen Draht zu trennen. Entfernen Sie bei Bedarf etwa einen Zentimeter der Drähte und stecken Sie die blanken Drähte in die Löcher in der neuen Armatur. Sie tun dies für alle Drähte.

2. Vorschaltgerät prüfen. Das Vorschaltgerät regelt die Eingangsspannung, die die Lampen einschaltet. Es reguliert auch den Strom, damit die Lampen ständig leuchten. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Vorschaltgerät ausgetauscht werden muss, denken Sie über den Kauf einer komplett neuen Leuchte nach. Der Austausch des Vorschaltgeräts kann so viel kosten wie ein neues Gerät.

3. Überprüfen Sie das Messfeld auf flackernde Lichter. Die Leuchtstoffröhre bekommt möglicherweise nicht genug Strom. Schalten Sie den Hauptnetzschalter aus und dann wieder ein, um das Gerät wieder einzuschalten.
Methode 3 von 3: Einbaubeleuchtung ersetzen

1. Sehen Sie sich die Beleuchtung an. In Büros werden die Leuchtstoffröhren oft in einem Rahmen in die Decke eingebaut. Diese eingebauten Leuchten halten die Leuchtstoffröhren an Ort und Stelle, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Sie können sehr nervig sein, da wenig Spielraum und Bewegungsfreiheit vorhanden sind. Der Rahmen wird mit Hebelverschlüssen oder Clips gehalten, die Sie entfernen müssen.

2. Nimm die Haube ab. Drücken Sie zuerst die Hebelverschlüsse mit einem Schraubendreher nach unten, während Sie den Rahmen in der Mitte abstützen. Es ist wichtig, dass Sie den Rahmen unterstützen, da er nach unten schwingen und auf den Kopf schlagen kann. Andernfalls können auch die Schlösser brechen.

3. Reinigen Sie das Gerät. Nehmen Sie nun die Haube ab und nutzen Sie die Möglichkeit, Insekten, Staub, Kondenswasser und Schimmel von der Haubenoberfläche zu entfernen.

4. Nimm die Glühbirne raus. Je nach Lampentyp müssen Sie die Leuchtstoffröhre auf beiden Seiten abschrauben oder aus den Klemmen nehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer nur ein Ende trennen, um mehr Kontrolle über die Lampe zu haben. Wenn Sie die erste Lampe locker gewackelt haben, können Sie die anderen Röhren viel einfacher entfernen.

5. Schrauben Sie die neuen Rohre in die Halterung. Zum Anziehen der neuen Röhren halten Sie die Lampenfassungen auf beiden Seiten direkt vor die Öffnungen. Schieben Sie das Rohr gerade in die Löcher und drehen Sie es dann um eine Vierteldrehung, bis Sie spüren, dass es einrastet. Sie können vorsichtig am Schlauch ziehen, um sicherzustellen, dass er sicher sitzt.

6. Beende die Aufgabe. Wenn Sie das letzte Rohr festgezogen haben, befestigen Sie den Rahmen und die Haube wieder. Stützen Sie den Rahmen mit beiden Händen ab und ziehen Sie die Riegel mit den Daumen fest.
Tipps
- Im Gegensatz zu Glühlampen brennen Leuchtstofflampen selten durch. Stattdessen werden sie irgendwann dunkler oder beginnen zu flackern, was bedeutet, dass sie ersetzt werden müssen.
Warnungen
- Wenn Lampen kaputt gehen, können Sie Ihre Augen und Ihre Haut verletzen. Durch das Tragen einer Schutzbrille beim Lampenwechsel laufen Sie nicht Gefahr, sich bei einem Lampenbruch die Augen zu verletzen.
- Alle Leuchtstofflampen enthalten eine geringe Menge Quecksilber, das gesundheitsschädlich ist, wenn Sie ihm bei einem Lampenbruch ausgesetzt sind. Wenn Sie eine Leuchtstofflampe oder eine andere Leuchtstofflampe zerbrechen, öffnen Sie ein Fenster, um den Raum zu lüften, fegen Sie die Lampenstücke zusammen und legen Sie sie zum Entsorgen in einen verschließbaren Behälter.
Notwendigkeiten
- Trittleiter
- TL-Leuchten
- Schutzbrille
Оцените, пожалуйста статью