


Beachten Sie, dass ein Mikrowellenherd aus einem Land in einem anderen möglicherweise nicht funktioniert oder beschädigt ist. In den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan sind Steckdosen normalerweise 110 V 60 Hz.In Europa, Asien und dem Rest der Welt sind die Netzsteckdosen normalerweise 220V 60Hz. Wählen Sie eine Steckdose, die noch nicht von einem anderen elektronischen Gerät verwendet wird. 
Je nach Modell verfügt der Mikrowellenherd über Einstellungen zum Aufwärmen, Auftauen und Garen von Speisen. Diese Einstellungen erhitzen Ihre Speisen automatisch nach Ihrer Wahl: Aufwärmen, Auftauen oder Kochen. 

Erwärmen Sie Lebensmittel immer in der Mikrowelle in Keramik- oder Glasbehältern. Plastikbehälter können Ihre Lebensmittel schmelzen und verunreinigen. Metallbehälter können im Mikrowellenherd Feuer fangen. Vermeiden Sie die Verwendung von Keramik- oder Glasbehältern mit Gold- oder Metallteilen, da diese Funken im Mikrowellenherd verursachen können. 
Der Kunststoffdeckel sorgt auch dafür, dass der Dampf während des Erhitzens im Inneren bleibt, damit die Lebensmittel in der Mikrowelle nicht austrocknen. Sie können auch Küchenpapier oder Wachspapier über das Essen legen. Lassen Sie das Küchenpapier nicht länger als eine Minute auf dem Essen, sonst besteht die Gefahr, dass es verbrennt. 
Wenn das Essen nicht heiß genug ist, können Sie es noch eine halbe bis eine Minute lang erhitzen. Erhitzen Sie das Essen in 30-Sekunden-Intervallen weiter, bis es heiß genug ist. Wenn Sie Ihr Essen nach und nach erhitzen, wird sichergestellt, dass es nicht überhitzt und der Geschmack nicht verloren geht. 
Wenn Sie beispielsweise einen Burger erhitzen, legen Sie den Boden auf einen Teller und erhitzen Sie ihn in der Mikrowelle. Dann die Oberseite des Brötchens hinzufügen. Wenn du den Burger mit dem Brötchen aufwärmst, wird er matschig. 
Vermeiden Sie es, Fleisch wie Rind-, Hühnchen- oder Schweinefleisch in der Mikrowelle aufzuwärmen, da es dadurch sehr trocken und gummiartig wird. Stattdessen Fleisch in einer Pfanne auf dem Herd aufwärmen. 

Für mehr Geschmack können Sie gedünstetem Gemüse nach dem Garen schwarzen Pfeffer, Salz und andere Gewürze hinzufügen. 
Die Garzeit für den Fisch richtet sich nach Größe, Form und Dicke des Filets. 
Einige Mikrowellenherde haben eine Taste speziell zum Kochen von Popcorn. 


Wenn das Wasser fertig gekocht ist, müssen Sie es mit Ofenhandschuhen aus der Mikrowelle nehmen. Nehmen Sie dann ein sauberes Tuch und reiben Sie das Innere der Mikrowelle ein letztes Mal sauber. 
Verwenden Sie niemals eine Mikrowelle, die Funken erzeugt oder einen Brandgeruch verströmt. Ziehen Sie den Stecker heraus und bringen Sie ihn zur Reparatur, um sicherzustellen, dass er sicher verwendet werden kann.
Verwendung einer mikrowelle
Eine Mikrowelle kann sehr nützlich sein, um Essensreste aufzuwärmen oder schnell Essen zu kochen. Aber vielleicht bist du dir nicht sicher, wie du eine Mikrowelle richtig und sicher benutzt. Oder vielleicht möchten Sie auffrischen, was Sie mit diesem Gerät genau erhitzen und zubereiten können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mikrowelle so eingerichtet haben, dass sie sicher und einfach zu bedienen ist. Sie können Lebensmittel für eine schnelle Mahlzeit oder einen Snack in einer Mikrowelle erhitzen. Bestimmte Lebensmittel wie Tiefkühlgerichte, Gemüse, Fisch und Popcorn können Sie auch in der Mikrowelle zubereiten. Sie müssen die Mikrowelle durch regelmäßige Reinigung pflegen, damit das Gerät weiterhin einwandfrei funktioniert.
Schritte
Methode 1 von 4: Richten Sie die Mikrowelle ein

1. Stellen Sie die Mikrowelle auf eine ebene und trockene Oberfläche. Eine saubere Theke in Ihrer Küche oder ein stabiler Holztisch sind für eine Mikrowelle geeignet. Stellen Sie die Mikrowelle nicht in die Nähe eines Elektro- oder Gasherds.
- Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze des Mikrowellenherds frei sind.

2. Überprüfen Sie, ob der Rollenring und die Glasschale in der Mikrowelle sicher sind. Die meisten Mikrowellenherde haben einen Rollenring aus Kunststoff und eine runde Glasschüssel. Der Rollring und die Glasschale sollten in die Mikrowelle passen. Die Glasschüssel sollte sich leicht und leichtgängig auf dem Rollenring drehen.

3. Stecken Sie das Mikrowellenkabel in die Steckdose. Geben Sie aus Sicherheitsgründen die richtige Stromstärke in Ampere an.

4. Sehen Sie sich die Funktionen des Mikrowellenherds an. Überprüfen Sie die Zahlen von 1-9 auf der Vorderseite der Mikrowelle. Mit diesen Zahlen können Sie die gewünschte Garzeit oder Aufheizzeit einstellen. Vorne sollte sich auch ein Startknopf befinden, mit dem man die Mikrowelle einschalten kann. Die meisten Mikrowellenherde verfügen auch über eine Uhr, die Sie anhand der mit der Mikrowelle gelieferten Anleitung einstellen können.
Methode 2 von 4: Speisen in der Mikrowelle aufwärmen

1. 1 bis 4 Tage alte Reste aufwärmen. Reste, die 5 Tage oder älter sind, sollten nicht wieder erhitzt oder gegessen werden, da sie möglicherweise verdorben sind oder zu viele Bakterien enthalten, um sicher verzehrt zu werden.

2. Legen Sie das Essen kreisförmig auf einen Keramikteller oder in eine Glasschüssel. Das Stapeln von Speisen in der Mitte eines Tellers oder einer Schüssel führt dazu, dass sich die Speisen am Rand des Tellers schneller aufheizen als die Speisen in der Mitte. Vermeiden Sie dies, indem Sie die Speisen kreisförmig auf den Rand des Tellers oder der Schüssel legen. Dadurch wird das Essen gleichmäßig erhitzt.

3. Decken Sie das Essen mit einem dicken Plastikdeckel ab. Um zu verhindern, dass das Essen über die Mikrowelle gelangt, decken Sie es vor dem Aufwärmen ab. Verwenden Sie einen dicken, kuppelförmigen Deckel, der für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist. Sie können Mikrowellendeckel aus Kunststoff online kaufen.

4. Das Essen nach und nach aufwärmen. Es kann schwierig sein zu bestimmen, wie lange gekochte Speisen in einer Mikrowelle aufgewärmt werden müssen. Beginnen Sie damit, das Essen eine Minute lang zu erhitzen. Dann nimm es aus der Mikrowelle und fühl, ob es warm genug für dich ist. Rühren Sie sich ein, sehen Sie, ob Dampf austritt und probieren Sie, ob es heiß genug ist.

5. Wärmen Sie bestimmte Lebensmittel separat auf, damit sie nicht matschig oder trocken werden. Je nachdem, was Sie erhitzen, müssen Sie eventuell Reste auseinandernehmen und verschiedene Lebensmittel separat aufwärmen. Erhitzen Sie zuerst dichte Lebensmittel wie Fleisch, da sie länger zum Erhitzen brauchen. Geben Sie dann weniger dichte Speisen wie Nudeln oder Gemüse auf den Teller und erwärmen Sie diese ebenfalls.

6. Pizza, Aufläufe oder Fleisch nicht in der Mikrowelle aufwärmen. Bestimmte gekochte Lebensmittel sind für die Mikrowelle nicht sehr geeignet, da sie matschig oder trocken werden. Anstatt eine Pizzareste in der Mikrowelle aufzuwärmen, kannst du sie auch auf Backpapier im normalen Backofen erwärmen. Aufläufe im Backofen aufwärmen, indem man sie mit etwas Wasser übergießt und dann mit Folie abdeckt, bis sie dampfend heiß sind.
Methode 3 von 4: Speisen in der Mikrowelle kochen

1. Mikrowellengeschirr und Tiefkühlkost in der Mikrowelle auftauen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des Mikrowellengeschirrs für die richtige Garzeit. Ihre Mikrowelle verfügt möglicherweise über eine Auftautaste, mit der Sie gefrorene Lebensmittel auftauen können. Sie können auch versuchen, das folgende Verhältnis zu verwenden: 6 Minuten für jedes halbe Pfund Nahrung.
- Legen Sie gefrorene Lebensmittel immer in Keramik- oder Glasbehälter, bevor Sie sie in der Mikrowelle auftauen.
- Achten Sie darauf, das Essen nach dem Garen umzurühren. Dies soll bestätigen, dass es auch keine gefrorenen kalten Teile mehr gibt. In diesem Fall müssen Sie die Lebensmittel 30 Sekunden bis 1 Minute in der Mikrowelle aufwärmen, damit sie durchgegart sind.

2. Gemüse in der Mikrowelle dämpfen. Rohes Gemüse wie Brokkoli, Karotten und Blumenkohl auf einen Keramikteller oder eine Glasschüssel legen. Sie können dem Gemüse etwas Wasser hinzufügen, um mehr Dampf zu erzeugen. Decken Sie das Gemüse mit einem Deckel für die Mikrowelle ab. Anschließend das Gemüse 2-3 Minuten in der Mikrowelle garen. Rühren und kochen Sie in Intervallen von 1 Minute, bis das Gemüse genug gedämpft ist.

3. Fisch kochen. Rohen Fisch mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen. Legen Sie es dann auf eine Keramikplatte und wickeln Sie es in mikrowellengeeignetes Plastik ein. 1-2 Minuten in der Mikrowelle kochen, bis es an den Rändern weiß wird und heller wird. Beobachten Sie den Fisch beim Kochen sorgfältig, damit Sie ihn nicht zu lange kochen.

4. Popcorn in der Mikrowelle zubereiten. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Etikett für die richtige Garzeit für Popcorn. Sie müssen die Klappen des Beutels öffnen und ihn aufrecht in die Mikrowelle stellen. Dann kochen Sie das Popcorn, bis Sie es knallen hören und es dampfend heiß ist.

5. Kochen Sie keine Suppe oder Saucen in der Mikrowelle. Suppen und Saucen neigen zur Überhitzung und können beim Kochen in der Mikrowelle explodieren. Koche sie stattdessen auf dem Herd, um eine Explosion in deiner Mikrowelle zu vermeiden.
Methode 4 von 4: Aufrechterhalten der Mikrowelle

1. Reinigen Sie die Mikrowelle einmal pro Woche. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um das Innere des Mikrowellenherds zu reinigen. Essensreste in der Mikrowelle mit einem natürlichen Reinigungsmittel wie Natriumbicarbonat und Wasser entfernen. Sie können auch Wasser mit einem milden Reinigungsmittel kombinieren, um die Mikrowelle zu reinigen.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Mikrowelle einmal pro Woche zu reinigen, damit sie sauber bleibt und ordnungsgemäß funktioniert.

2. Kochgerüche mit Wasser und Zitrone entfernen. Nach einiger Zeit kann Ihre Mikrowelle zu riechen beginnen, besonders wenn Sie sie nicht regelmäßig reinigen. Entfernen Sie Gerüche, indem Sie 250-500 ml Wasser und den Saft einer Zitrone in einer Glasschüssel mischen. Dann die Schüssel in die Mikrowelle stellen und 4-5 Minuten erhitzen.

3. Senden Sie die Mikrowelle zur Reparatur ein, wenn Probleme auftreten oder sie nicht mehr richtig funktioniert. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Mikrowelle Speisen nicht mehr richtig erhitzt oder das Garen sehr lange dauert, sollten Sie sie mitbringen. Sie können sich bezüglich der Reparatur auch an den Hersteller wenden, insbesondere wenn Sie noch eine Garantiekarte für das Gerät haben.
Tipps
- Verwenden Sie die Knöpfe an der Mikrowelle gut. Das Etikett auf der Innenseite der Mikrowelle ist voller Details zu allen Menüs in Ihrer Mikrowelle.
Warnungen
- Verwenden Sie kein Mikrowellengerät, das bei geöffneter Tür betrieben wird, da eine längere Einwirkung der Strahlung zu Verbrennungen führen kann.
- Verwenden Sie niemals eine Mikrowelle ohne darin enthaltene Gegenstände, da dies die Mikrowelle beschädigen wird.
- Erhitzen Sie keine trockenen Lebensmittel oder Öle, da diese in der Mikrowelle Feuer fangen können.
- "Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit heißem Wasser in der Mikrowelle arbeiten".Wasser kann sehr heiß sein, da die Temperatur von Wasser viel höher als sein Siedepunkt sein kann, selbst wenn es nicht kocht. Sie können Wasser, das bereits in der Mikrowelle erhitzt wurde, „niemals“ wieder erhitzen und Sie müssen „immer“ etwa eine Minute warten, bis das Wasser etwas abgekühlt ist.
Оцените, пожалуйста статью