Schallschutz einer tür

Ihr Zuhause soll ein Ort sein, an dem Sie sich entspannen und erholen können – daher können laute Geräusche von außen sehr störend sein. Reduzieren Sie diese Ablenkungen, indem Sie alle Ihre Türen schallisolieren. Sie können sich sogar für eine einfache Lösung entscheiden, z. B. eine Matte vor die Tür legen. Wenn es um eine Außentür geht, kann der Austausch der gesamten Isolierung eine weitere gute Option sein. Probiere weiterhin Lösungen aus, bis du die für dich passende gefunden hast.

Schritte

Methode 1 von 3: Ändern der Oberfläche der Tür

Bildtitel Schallisolierung einer Tür Schritt 1
1. Gardinen vor die Tür hängen. Installieren Sie eine kurze Gardinenstange im Haus direkt über Ihrer Tür. Stellen Sie sicher, dass Sie einen schweren Vorhang haben und hängen Sie ihn an die Stange. Sie können Vorhänge aus schallabsorbierendem Stoff kaufen. Wenn Sie im Zimmer sind, schieben Sie einfach den Vorhang vor die Tür, um weniger Außengeräusche zu vermeiden.
  • Dies ist eine besonders gute Option für Mieter, die die Oberfläche der Tür oder die Scharniere und Schlösser nicht komplett verändern dürfen.
  • Testen Sie das Öffnen und Schließen der Tür nach der Installation der Vorhänge mehrmals, um zu sehen, ob sie den Betrieb der Tür beeinträchtigen. Versuchen Sie, die Tür schnell zu öffnen, um zu sehen, wie sich die Vorhänge auf die Tür auswirken, wenn ein Notfall eintritt und Sie gehen müssen.
Bildtitel Soundproof a Door Step 2
2. Streichen Sie die Tür mit schallabsorbierender Farbe. Fragen Sie einen Baumarkt nach schallabsorbierender Innenfarbe. Wählen Sie eine, die farblich zur vorhandenen Farbe Ihrer Türen passt. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Dose zur Anwendung. Es wird der Standardfarbe sehr ähnlich sein, kann jedoch etwas dicker sein.
  • Eine Beschichtung mit schallabsorbierender Farbe kann Außengeräusche um fast 30 Prozent reduzieren. Die Lackierung sorgt auch dafür, dass Geräusche von innen nicht mehr herauskommen können.
  • Entfernen Sie die Tür aus den Scharnieren und malen Sie außen, um mehrere Schichten aufzutragen.
  • Bildtitel Soundproof a Door Step 3
    3. Schaumstofffliesen installieren. Kaufen Sie ineinandergreifende Schallschutzfliesen im Baumarkt oder Musikgeschäft. Je nach Fliesen müssen Sie diese mit Schrauben, Heftklammern oder Kleber an Ihrer Tür befestigen. Stellen Sie sicher, dass sie sicher befestigt sind, da sie sonst durch die Bewegung der Tür herunterfallen können. Akustikfliesen gibt es in verschiedenen Geräuschreduzierungsstufen, also wählen Sie die höchste für die beste Schallisolierung.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, Bodenfliesen aus Gummi zu kaufen und diese an der Rückseite Ihrer Tür anzubringen. Sie sind möglicherweise leichter zu finden, bieten jedoch keine wirksame Rauschunterdrückung.
  • Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, verwenden Sie selbstklebendes Klettband auf der Rückseite der Schaumstofffliesen und an der Wand.
  • Bild mit dem Titel Schallisolierung einer Türstufe 4
    4. Hängen Sie eine MLV (Mass Loaded Vinyl) Barriere auf. Dies ist eine dicke Vinylrolle, die von Musik- oder Akustikläden verkauft wird. Messen Sie Ihre Tür und schneiden Sie das Vinyl mit einem Cuttermesser zurecht. Befestigen Sie das Vinyl mit Baukleber an der Tür, den Sie im Baumarkt kaufen können. Warten Sie, bis der Kleber getrocknet ist, und Ihre Tür ist schalldicht.
  • MLV ist hervorragend bei der Rauschunterdrückung, hat aber seinen Preis. Sie müssen wahrscheinlich mindestens 2 USD pro Quadratfuß für minderwertige MLVs ausgeben. Kosten steigen für dickere Barrieren.
  • MLV ist in Dicken von 1,5 bis 6,3 mm erhältlich. Die dickeren Rollen sind teurer und schwerer an Türen zu hängen. Sie bieten jedoch den besten Schutz.
  • Methode 2 von 3: Löcher in der Tür verschließen

    Bildtitel Soundproof a Door Step 5
    1. Mit einer Taschenlampe nach Löchern suchen. Schalten Sie alle Lichter in beiden Räumen rund um die Tür aus. Bitten Sie einen Freund, auf der anderen Seite der Tür zu stehen, wenn Sie die Tür schließen. Lassen Sie sie mit einer Taschenlampe um die Kanten der Tür und über die Oberfläche leuchten. Achte darauf, wo viel Licht durchkommt, denn hier kann auch der Schall passieren.
    • Erwarten Sie nicht, dass Sie das gesamte Licht blockieren oder jedes Loch in der Tür füllen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ein paar klare Öffnungen und sehen Sie, wie dies den Schallschutz verbessert.
    Bildtitel Soundproof a Door Step 6
    2. Kit-Löcher geschlossen. Verwenden Sie eine Kartuschenpistole und füllen Sie sie mit frischer Holzabdichtung. Schauen Sie sich im Türrahmen nach kleinen Rissen oder Löchern um. Wenn Sie eine sehen, legen Sie die Spitze der Spritze dagegen und drücken Sie das Dichtmittel hinein. Überschüssiges mit einem Spachtel abwischen. Das Kit hilft, den Schall zu absorbieren und zu verhindern, dass er durch die Tür gehört wird.
  • Verwenden Sie klares Silikon um die Fenster in Ihrer Tür. Dies wird dazu beitragen, den Lärm zu reduzieren und das Eindringen von kalter Luft zu verhindern.
  • Bild mit dem Titel Schallisolierung einer Türstufe 7
    3. Installieren Sie einen Zugluftstreifen. Prüfen Sie, ob die Zugluft zwischen Ihrer Tür und dem Boden fest ist und den gesamten Raum bedeckt. Du brauchst einen Dichtungsstreifen, der nicht zerrissen ist. Er muss nur leicht den Boden fegen, während sich die Tür öffnet und schließt. Um es zu ersetzen, entfernen Sie zuerst den alten Streifen. Dann installieren Sie eine neue, indem Sie sie einfach unten in die Tür schrauben.
  • Eine weitere Option ist ein automatischer Türboden. Dieses Gerät senkt sich beim Schließen der Tür und hebt sich beim Öffnen. Es verwendet eine Feder für diese Bewegungen, daher beauftragen viele Leute einen Fachmann für die Installation.
  • Bildtitel Schallisolierung einer Türstufe 8
    4. Legen Sie einen Teppich in den Flur. Wenn sich die Tür auf einem Fliesen- oder Holzboden öffnet, prallt das Geräusch wahrscheinlich von diesem Raum ab und betritt den Raum. Begrenzen Sie dies, indem Sie einen Teppich oder eine Matte vor die Tür legen. Dies trägt dazu bei, den Schall, der unter der Tür kommt, zu dämpfen und zu absorbieren.
    Bildtitel Schallisolierung einer Türstufe 9
    5. Ersetzen Sie das Glas durch Dreifachglas. Glas ist dafür bekannt, Geräusche von einem Raum in einen anderen zu übertragen. Wenn Ihre Tür große Fenster hat, sind diese wahrscheinlich nicht für den Schallschutz geeignet. Um den Lärm zu minimieren, lassen Sie die Fenster von einem Fachmann ersetzen und setzen Sie dicke Dreifachverglasungen ein.
  • Wissen Sie, dass Dreifachverglasung möglicherweise nicht die gleiche Klarheit hat, wie Sie es gewohnt sind. Bevor Sie etwas zustimmen, fragen Sie Ihren Installateur, wie das Glas in Ihrer Tür aussehen wird.
  • Bild mit dem Titel Schallisolierung einer Türstufe 10
    6. Nur Türen aufhängen, die nicht hohl sind. Die meisten Innentüren bestehen aus hellem Holz oder Spanplatten. Sie sind meist innen ganz oder teilweise hohl. Das bedeutet, dass sie den Ton sehr leicht übertragen. Wenn Sie sich für Schallschutz interessieren, lohnt es sich, in Massiv- oder Massivholztüren zu investieren.

    Methode 3 von 3: Dichtleisten um die Tür auftragen

    Bildtitel Soundproof a Door Step 11
    1. Alte Comics löschen. An den meisten Außentüren, wo die Tür auf den Rahmen trifft, finden Sie Zugluftstreifen. Diese können den gesamten Rahmen oder nur einen Teil davon umschließen. Verwenden Sie ein Spachtel, um die alten Plastikstreifen zu entfernen. Bei Metallleisten müssen Sie in der Regel die Teile abschrauben, bevor Sie sie aus der Tür entfernen können.
    • Bevor Sie alle alten Dichtungen entfernen, planen Sie, sie zu ersetzen. Ohne Leisten kann nicht nur Lärm von außen, sondern auch Schmutz ins Haus gelangen.
    Bildtitel Soundproof a Door Step 12
    2. Wählen Sie neue Metall- oder Kunststoffstreifen. Metallbänder sind in der Regel teurer, halten aber mehr als 30 Jahre. Allerdings ist die Installation auch aufwändiger. Kunststoffstreifen hingegen sind günstiger und werden oft mit einem Klebestreifen auf der Rückseite zur einfachen Montage geliefert.
  • Dichtungen sind normalerweise in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie etwas auswählen können, das zu Ihrem Rahmen passt.
  • Sie können auch Kompressionsstreifen verwenden, um Ihre Tür effektiv zu schallisolieren.
  • Bildtitel Soundproof a Door Step 13
    3. Installieren Sie die neuen Comics. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig. Rahmen vorher ausmessen. Schneiden Sie die Streifen in Stücke der richtigen Länge. Legen Sie die neue Leiste gegen das Holz und befestigen Sie sie mit dem Leim oder mit kleinen Schrauben oder Nägeln an der Rückseite. Achten Sie darauf, dass die Streifen beim Verlegen flach auf dem Holz liegen.
  • Plastikstreifen kannst du mit einem Messer schneiden. Sie benötigen eine Zange, um das Metall zu schneiden.
  • Metallleisten haben oft Löcher, um anzuzeigen, wo sie in den Holzrahmen der Tür geschraubt oder genagelt werden müssen.
  • Bildtitel Schallisolierung einer Türstufe 14
    4. Testen Sie die Streifen, um zu sehen, ob sie richtig passen. Schließen Sie die Tür vollständig, wenn Sie die Streifen installiert haben, um zu sehen, ob Sie einen Widerstand spüren. Die Tür sollte reibungslos und vollständig schließen. Wenn Sie Probleme bemerken, öffnen Sie die Tür erneut. Untersuchen Sie die Streifen auf Flecken oder Kratzer. Schauen Sie sich die beschädigten Stellen genau an, um sicherzustellen, dass sie bündig am Rahmen anliegen.

    Tipps

    • Nachdem Sie einige Schritte zur Schalldämmung durchgeführt haben, testen Sie das Ergebnis mit einem Dezibelmesser oder einer Dezibelmesser-Anwendung auf Ihrem Telefon. Dieses Gerät sagt Ihnen genau, wie viel Lärm durch Ihre Tür kommt. Idealerweise zeigt das Messgerät nur einen Wert von 10 bis 20 Dezibel an.
    • Versuchen Sie, mit der Schalldämmung so geduldig wie möglich zu sein. Möglicherweise müssen Sie mehrere Optionen ausprobieren, bevor Sie die beste Lösung finden.
    • Wenn Sie eine Stahltür schallisolieren möchten, sprühen Sie eine Autogummiunterlage auf beiden Seiten ein. Dann kannst du es mit Lackfarbe überstreichen.

    Warnungen

    • Wenn Sie mieten, besprechen Sie dauerhafte Änderungen mit dem Gastgeber, bevor Sie beginnen. Das kann dir auf Dauer viel Ärger ersparen.

    Оцените, пожалуйста статью