

Legen Sie vor dem Auftragen der Mischung aus Waschmittel und Wasserstoffperoxid ein Handtuch in das Kleidungsstück, damit der Fleck nicht auf die andere Seite übertragen wird. Auf diese Weise nimmt das Handtuch den Fleck auf. Wenn Sie den Fleck nicht mit den Händen massieren möchten oder der Stoff sehr empfindlich ist, können Sie den Fleck auch abtupfen. Gießen Sie die Mischung aus Reinigungsmittel und Wasserstoffperoxid auf ein sauberes Handtuch und tupfen Sie den Fleck dann fest mit dem Handtuch ab. 


Kein Waschmittel hinzufügen. Es sollte noch etwas von der Waschmittel-Wasserstoffperoxid-Mischung im Stoff sein. 





Normales Kochsalz ist in Ordnung, aber alle Arten von Salz sind gut. Möglicherweise können Sie sogar groben Sand und andere kiesige Materialien verwenden, um den Fleck zu schrubben. 
Spülen Sie den Stoff immer von der Rückseite des Flecks aus. Waschen Sie den Fleck aus dem Stoff, anstatt durch ihn hindurch. 



Das Lösungsmittel sollte den Fleck schneller entfernen, ohne den Stoff zu beschädigen. Wenn Sie Waschmittel direkt verwenden, kann das Gewebe durch die aggressive chemische Zusammensetzung beschädigt werden. 
Angetrocknete rotweinflecken von baumwolle entfernen
Einen frisch zubereiteten Rotweinfleck lässt sich relativ einfach entfernen, indem man einfach kochendes Wasser auf den Stoff gießt, bis der Fleck weg ist. Die Entfernung von ausgetrocknet Rotweinflecken sind nicht immer so einfach, aber es gibt mehrere Hausmittel, mit denen Sie das Problem lösen können.
Schritte
Methode 1 von 3: Verwendung von Wasserstoffperoxid und Spülmittel

1. Mischen Sie zu gleichen Teilen Wasserstoffperoxid und flüssiges Geschirrspülmittel. Wenn Sie diese Mittel allein verwenden, funktionieren sie nicht gut, aber eine Mischung aus beiden ist die gebräuchlichste Methode, um getrocknete Rotweinflecken zu entfernen. Verwenden Sie ein nicht alkalisches Waschmittel ohne Bleichmittel. Es ist jedoch in Ordnung, ein Produkt auf Bleichmittelbasis zu verwenden, wenn die Baumwolle weiß ist. Bleichmittel kann helfen, den Fleck zu entfernen, wird aber wahrscheinlich auch andere Farben im Stoff bleichen.
- Um eine etwas stärkere Mischung herzustellen, verwenden Sie einen Teil Geschirrspülmittel und zwei Teile Wasserstoffperoxid.

2. Reibe die Mischung auf den Fleck. Gießen Sie zuerst eine kleine Menge der Mischung aus Spülmittel und Wasserstoffperoxid auf den Fleck. Massiere die Mischung mit den Fingern in den verschmutzten Bereich ein. Arbeiten Sie sich vom äußeren Rand des Flecks nach innen zur Mitte hin. Dadurch wird verhindert, dass der Fleck größer wird.

3. Lassen Sie die Mischung 30 Minuten in den Stoff einziehen. Stellen Sie sicher, dass der Fleck gut mit der Mischung getränkt ist. Lassen Sie die Baumwolle mindestens 30 Minuten in Ruhe, bevor Sie versuchen, das Waschmittel auszuwaschen.

4. Stoff mit warmem Wasser ausspülen. Eine Schüssel mit warmem Wasser füllen und die Watte darin einweichen. Stellen Sie sicher, dass der Stoff gut mit Wasser getränkt ist. Versuchen Sie, den Fleck unter warmem Wasser zu halten.

5. Weiche den Fleck in heißem Wasser ein. Legen Sie den Stoff in heißes Wasser und lassen Sie den Stoff eine Stunde lang einweichen. Dafür eignet sich eine Waschmaschine mit einem Waschprogramm, das die Wäsche in heißem Wasser einweicht.

6. Stoff in kaltem Wasser ausspülen. Wenn Sie die Baumwolle eine Stunde lang in warmem bis heißem Wasser eingeweicht haben, spülen Sie sie mit kaltem Wasser aus. Kein Waschmittel hinzufügen. Wenn Sie den Stoff nicht von Hand spülen möchten, können Sie die Waschmaschine im Kaltwaschgang laufen lassen.

7. Hängen Sie den Stoff zum Trocknen auf. Verwenden Sie keinen Wäschetrockner, insbesondere wenn der Stoff aus 100 % Baumwolle besteht. Nasse Baumwolle kann bei Hitze stark einlaufen. Wenn der rote Fleck nicht verschwunden ist, können Sie den Vorgang erneut wiederholen.
Methode 2 von 3: Zitronensaft und Salz verwenden

1. Watte in kaltem Wasser einweichen. Mit diesem Schritt befeuchten Sie den trockenen Fleck, damit er leichter entfernt werden kann. Das muss nicht lange dauern. Verwenden Sie gerade genug Wasser, um den Stoff gründlich zu benetzen.

2. Wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Stoff. Die Watte sollte nass sein, aber nicht tropfen. Seien Sie vorsichtig und versuchen Sie, den Stoff nicht zu dehnen oder zu zerreißen.

3. Zitronensaft auf den Fleck auftragen. Den Saft einer Zitrone auspressen oder fertigen Zitronensaft aus der Flasche verwenden. Beize gut einweichen, damit der saure Zitronensaft auf den Wein einwirkt.

4. Schrubbe den Fleck mit Kochsalz. Wenn der Zitronensaft in den Stoff einzieht, streuen Sie Salz auf die betroffene Stelle. Reibe mit den Fingern Salz und Zitronensaft in den Fleck. Reiben Sie das Salz in den Fleck auf der Vorder- und Rückseite des Stoffes ein, um ihn zu entfernen.

5. Stoff ausspülen und auswringen. Spülen Sie die Rückseite des Flecks unter dem kalten Wasserhahn aus. Wringen Sie den Stoff mit den Händen aus und massieren Sie ihn, wobei Sie sich auf den verschmutzten Bereich konzentrieren. Versuchen Sie, den Stoff nicht zu dehnen oder zu zerreißen, aber haben Sie keine Angst, den Fleck kräftig zu reiben. Wenn der Fleck fast verschwunden ist, wickeln Sie das Kleidungsstück in ein sauberes Handtuch, um den größten Teil der Feuchtigkeit auszuwringen.

6. Mehr Zitronensaft hinzufügen. Drücken Sie mehr Zitronensaft auf den Fleck und verwenden Sie eine konzentrierte Dosis. Legen Sie die Baumwolle in die Sonne und verwenden Sie möglichst eine ebene Fläche, damit sich der Stoff beim Trocknen nicht dehnt. Der saure Zitronensaft und die UV-Strahlen der Sonne sorgen dafür, dass der Stoff auf natürliche, sichere und improvisierte Weise gebleicht wird.
Methode 3 von 3: Andere Mittel verwenden

1. Versuchen Sie, Weißwein in den Fleck einzureiben. Wenn das Kleidungsstück weiß ist, können Sie es mit Weißwein einreiben. Waschen Sie die Baumwolle von Hand, um den Geruch zu entfernen.

2. Verwenden Sie Weinstein und Wasser. Machen Sie eine Paste aus gleichen Mengen Weinstein und Wasser. Reiben Sie die Paste auf den Stoff, wie Sie es mit jedem anderen Produkt tun würden. Diese Mischung sollte den Stoff befeuchten und den Fleck langsam bleichen.

3. Verwenden Sie ein Lösungsmittel und ein Stück Seife. Weichen Sie den Stoff zuerst in Wasser ein, um die betroffene Stelle weich zu halten. Tragen Sie dann ein Lösungsmittel wie Kerosin auf den verschmutzten Bereich auf. Lassen Sie das Lösungsmittel in den Fleck einziehen. Waschen Sie den Fleck dann mit einem normalen Stück Seife aus dem Stoff. Reibe das Stück Seife über den Fleck, bis er weg ist.

4. Verwenden Sie einen im Laden gekauften Reiniger oder Fleckenentferner. Wenn die Baumwolle weiß ist, können Sie Bleichmittel verwenden. Suchen Sie andernfalls nach Reinigern, die den Stoff nicht beschädigen.
Tipps
- Versuchen Sie, den Weinfleck so schnell wie möglich zu entfernen. Je länger Sie den Fleck trocknen lassen, desto tiefer dringt er in den Stoff ein.
"Angetrocknete rotweinflecken von baumwolle entfernen"
Оцените, пожалуйста статью