Lass das fell deines pferdes glänzen

Ein glänzendes Fell ist das Zeichen für ein gesundes und glückliches Pferd. Mattes Pferdefell kann durch einen Mangel an Nährstoffen in der Ernährung Ihres Pferdes, durch Würmer und Parasiten sowie durch mangelnde regelmäßige Fellpflege verursacht werden. Egal, ob Sie sich auf eine Show vorbereiten müssen oder einfach nur möchten, dass Ihr Pferd jeden Tag ein schönes, gesundes Fell hat, dies kann mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse Ihres Pferdes erreicht werden.

Schritte

Teil 1 von 4: Pferd waschen und Fell pflegen

Bildtitel Mach deine Pferde
1.Verwenden Sie saubere Materialien. Bevor Sie Ihr Pferd waschen, weichen Sie alle Bürsten (einschließlich der Mähnen- und Schweifbürsten und -kämme) in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ein. Gut ausspülen und in der Sonne trocknen lassen.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
    2.Pflegen Sie Ihr Pferd regelmäßig. Salz aus Schweiß kann die Fellfarbe trüben und die Haut reizen, wenn das Pferd nicht richtig gepflegt wird. Durch das Bürsten Ihres Pferdes entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen und abgestorbene Haare und verteilen gleichzeitig Öle im Fell.
  • Setzen Sie Energie ein. Nichts kann harte Arbeit ersetzen. Wenn Sie Ihr Pferd konsequent pflegen und regelmäßig pflegen, zeigt sich das.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
    3. Waschen Sie auf ein Minimum. Häufiges Waschen mit Seife kann das Fell trocken und stumpf machen und die natürlichen Öle entfernen. Auch wenn es keine festen Regeln für das Waschen gibt, denken Sie daran, dass eine Spülung nützlich ist, um Schweiß oder Schmutz abzuwaschen. Erwägen Sie, vor einer Show zu baden oder wenn Ihr Pferd mit Schlamm bedeckt ist.
  • Halten Sie Ausschau nach Schuppen, um einen geeigneten Badeplan zu bestimmen. Schuppen können ein Indikator dafür sein, dass Sie Ihr Pferd zu viel oder zu wenig waschen. Ohne regelmäßiges und gründliches Waschen entwickeln Pferde oft Schuppen. Zu viel Waschen kann der Haut die natürlichen Öle entziehen und auch zu Schuppen führen.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
    4.Das Fell gründlich ausspülen. Spülen Sie Ihr Pferd beim Baden so oft wie nötig aus, bis sich die Seife nicht mehr ablöst, da Seifenschaum zu einem stumpfen Fell führen kann. Rückstände können die Haut des Pferdes schädigen oder die natürlich vorkommenden Öle schädigen.

    Teil 2 ab 4: Angemessene Nährstoffe ansprechen
    Bildtitel Mach deine Pferde
    1.Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung Ihres Pferdes. Zu einer guten Ernährung gehört die richtige Menge an Proteinen und Fettsäuren, je nach Aktivitätsgrad und medizinischem Bedarf Ihres Pferdes. Auch Weidepferde brauchen die richtigen Nährstoffe. Wenden Sie sich an Ihren Pferdeernährungsberater, um eine professionelle Beratung zu erhalten.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
  • 2. Füge der Ernährung deines Pferdes Nahrungsergänzungsmittel hinzu. Die Gabe von Nahrungsergänzungsmitteln kann bei bestimmungsgemäßer Anwendung eine gute Möglichkeit sein, der Ernährung Ihres Pferdes zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen. Besprechen Sie etwaige Mängel mit Ihrem Tierarzt und erstellen Sie einen Ergänzungsplan. Häufige Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln für die Haut sind Vitamin A, verschiedene B-Vitamine, Biotin, Methionin, Lysin, Zink, Fettsäuren, Vitamin E.
    Bildtitel Mach deine Pferde
    3.Füge der Ernährung deines Pferdes Öle hinzu. Ein stumpfes Fell kann durch einen Mangel an Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 in der Ernährung Ihres Pferdes entstehen. Viele Menschen entscheiden sich dafür, der Ernährung des Pferdes regelmäßig Pflanzenöl hinzuzufügen. Verwenden Sie nach Anweisungen.

    Teil3 ab 4: Studieren Sie die Gesundheit Ihres Pferdes
    Bildtitel Mach deine Pferde
    1. Stellen Sie fest, ob Ihr Pferd eine Wurmkur braucht. Würmer können bei Ihrem Pferd ein raues und stumpfes Fell, Lethargie, einen aufgeblähten Bauch und bei jungen Pferden ein verkümmertes Wachstum verursachen. Achten Sie auf diese Symptome und sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die Bekämpfung von Parasiten.
    • Parasiten und Würmer erkennt man am besten, indem man die Parasiteneier im Mist im Auge behält. Ihr Tierarzt kann Ihnen helfen, ein effektives Entwurmungsprogramm für die Bedürfnisse Ihres Pferdes zu entwickeln.
    • Weidepferde leiden aufgrund weniger eingeschränkter Umstände weniger an Parasiten als Pferde in Ställen. Wenn Ihr Pferd im Stall ist, sorgen Sie für saubere Bedingungen.
    Bildtitel Mach deine Pferde

    2. Suchen Sie nach einem zugrunde liegenden Gesundheitszustand. Wenn sich der Fellzustand Ihres Pferdes verändert hat, kann dies an gesundheitlichen Problemen liegen, die eine ärztliche Behandlung durch Ihren Tierarzt erfordern.
  • Eine Pilzinfektion kann zu verfilztem oder verklumptem Haar führen. Einige häufige Symptome einer Hefepilzinfektion sind Gewichtsverlust, Koliken, Durchfall und Nasenausfluss.
  • Einige Drüsenerkrankungen können dazu führen, dass die Haut trocken wird, was zu einem stumpfen, trockenen Fell führt. Besprechen Sie alle Bedenken, die Sie haben, mit Ihrem Tierarzt.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
    3.Allergien bekämpfen. Allergien sind nicht gut für das Pferd und können zu Problemen mit dem Fell des Pferdes beitragen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über Möglichkeiten, die Allergien Ihres Pferdes zu behandeln.

    Teil4 ab 4: Präsentiere dein Pferd
    Bildtitel Mach deine Pferde
    1.Nach dem Waschen Silikon auftragen. Silikon verbessert das Aussehen des Pferdefells. Silikon überall vorsichtig einsprühen, außer dort, wo der Sattel ist. Das Besprühen der Beine und des Schwanzes sorgt dafür, dass kein Schmutz daran haftet. Es gibt zusätzliche Produkte, um den Glanz eines Fells zu verstärken.
  • Bildtitel Mach deine Pferde
  • 2. Verwenden Sie ein Tuch für den Trockner, um Staub aufzufangen. Ein Wischtuch im Wäschetrockner entfernt jeglichen Staub, der sich in letzter Minute auf dem Gesicht angesammelt hat. Wischen Sie das Tuch vorsichtig mit der Hand über das Gesicht und achten Sie darauf, dass Sie seine Haare nicht durcheinander bringen. Tun Sie dies, bevor Sie den Übungsring betreten.
    Bildtitel Mach deine Pferde
    3.Trage Babypuder oder Maisstärke auf die Beine auf. Das Auftragen von Puder auf die Beine hebt die Beine hervor und kann das Gesamtbild des Pferdes verbessern. Puder am Ausstellungstag auftragen.

    Warnungen

    • Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel wie auf der Packung angegeben und überfüttern Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht mit Jod oder Selen, da diese in hohen Dosen giftig sein können.
    • Tragen Sie keine Aufheller am Sattel oder an den Zügeln auf, da sie dadurch rutschig werden.
    • Um Verbrennungen bei Ihrem Pferd zu vermeiden, verwenden Sie an sonnigen Tagen keine Öle um die Augen oder die Nase des Pferdes.
    ">">">

    Оцените, пожалуйста статью