Autofahren mit hund

Manche Hunde fahren gerne mit dem Auto und es macht Spaß, sie überall hin mitzunehmen. Aber nicht alle Hunde mögen es. Hier sind einige Sicherheitstipps, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihr Lieblingstier mitnehmen, egal ob es die Reise mag oder nicht.

Schritte

Teil 1 von 2: Reisevorbereitungen mit Hund

Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 1
1. Finden Sie heraus, wie Sie Ihren Hund im Auto sichern möchten. Es ist nicht sicher, einen Hund auf unbestimmte Zeit im Auto herumlaufen zu lassen. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Hund in eine Kiste zu legen, wenn Sie eine lange Strecke fahren oder Ihr Hund ein nervöser Passagier ist. Dies ist der effektivste Weg, um einen Hund während der Fahrt an Ort und Stelle zu halten. Wenn Ihr Hund in einer Box untergebracht ist, können Sie sich leichter auf die Fahrt konzentrieren als auf den Hund, was wichtig ist, da abgelenkte Fahrer anfällig für Unfälle sind. Es schützt Ihren Hund auch, wenn Sie schnell anhalten müssen oder einen Unfall haben.
  • Wenn Sie Ihren Hund nicht einsperren möchten, finden Sie zumindest einen Weg, ihn auf einen Teil des Autos zu beschränken. Wenn Sie beispielsweise einen Kombi haben, sollten Sie Ihren Hund hinten im Auto sichern. Wenn Sie eine große Heckklappe mit Fenster haben, stellen Sie einen Zaun auf, damit Ihr Hund nicht über die Rücksitze springt. Legen Sie den Hundebereich mit Hundedecken aus oder stellen Sie sein Bett in die Ecke, damit er oder sie während der Fahrt bequem ein Nickerchen machen kann. Die meisten Hunde finden Schlafen eine einfache Möglichkeit, mit Reisekrankheit umzugehen.
  • Sie können auch einen Hundesitz kaufen. Es ist zwar nicht so sicher wie eine Kiste, aber für Ihren Hund ist es sicherer und bequemer als ein Autositz, wenn Sie plötzlich abbiegen oder bremsen.
  • Um zu verhindern, dass Ihr Hund im Auto herumläuft, sollten Sie einen Hundesicherheitsgurt kaufen. Diese Gurte sorgen dafür, dass Ihr Haustier bei einem Unfall nicht aus dem Auto geschleudert oder gegen andere Mitfahrer geschleudert wird.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kiste sicher befestigt ist, entweder zwischen Stühlen oder auf dem Boden. Stellen Sie sicher, dass es wirklich fest ist, damit es nicht verrutscht, wenn Sie anhalten oder schnell getroffen werden.
Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 2
2. Führen Sie Ihren Hund in die Kiste ein, wenn Sie eine verwenden. Präsentieren Sie Ihrem Hund die Kiste positiv. Lass den Hund an der Kiste schnüffeln, bevor sie ins Auto geht. Sobald die Kiste im Auto ist, setzen Sie Ihren Hund hinein. Behalten Sie weiterhin Ihre positive Einstellung gegenüber der Kiste bei und gehen Sie für ein paar Minuten von dem Hund in der Kiste weg.
Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 3
3. Trainieren Sie Ihren Hund, bevor Sie ihn ins Auto setzen. Du solltest deinen Hund müde machen, bevor du ihn einsperrst. Während ein müder Hund sich immer noch aufregen kann, wenn Sie ihn in die Kiste legen, ist es bei einem vollständig ausgeruhten Hund normalerweise viel schlimmer.
Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 4
4. Vermeiden Sie es, Ihren Hund kurz vor Ihrer Reise zu füttern. Füttere ihn oder sie mindestens ein paar Stunden im Voraus. Dies wird dazu beitragen, dass Ihr Hund nicht autokrank wird.
Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 5
5. Packen Sie die notwendigen Utensilien für Ihren Hund ein, wenn Sie eine lange Autofahrt unternehmen. Machen Sie es Ihrem Hund bequem, indem Sie seinen Korb oder seine Decken als Kissen darauf legen. Bringen Sie auch Wasser, Leckerlis, die Leine und das Halsband des Hundes, einige seiner Lieblingskauspielzeuge und Plastiktüten mit.
Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 6
6. Legen Sie ein paar Kauspielzeuge in den Rücken Ihres Hundes, um ihn zu unterhalten. Es ist besser, ihm oder ihr keine Knochen oder Kroketten zu geben, denn wenn sich der Hund krank fühlt, wird er oder sie es sofort wieder kotzen.
  • Quietschende Spielzeuge sind auch unerwünscht, sie werden dich in den Wahnsinn treiben.
  • Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 7
    7. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Hund Anzeichen von Reisekrankheit zeigt. Geben Sie Ihrem Hund niemals Medikamente wie Dramamine ohne die Anleitung Ihres Tierarztes. Ihr Tierarzt hat möglicherweise Alternativen.
    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 8
    8. Bekämpfe Hyperaktivität, bevor du gehst. Wenn Ihr Hund Probleme mit Hyperaktivität hat, wenden Sie sich bitte vor der Reise an Ihren Tierarzt. Sehen Sie nach, ob ein mildes Anästhetikum verfügbar und für Ihren Hund sicher ist, insbesondere wenn es eine lange Reise ist. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen sorgfältig.

    Teil 2 von 2: Mit dem Hund eine lange Reise unternehmen

    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 9
    1. Gewöhnen Sie einen Welpen oder ein neues Haustier nach und nach an das Autofahren. Beginnen Sie damit, Ihren Hund bei ausgeschaltetem Motor um Ihr Auto herumlaufen zu lassen. Dann starten Sie mit Kurztrips, bis Sie und Ihr Hund sich daran gewöhnt haben, gemeinsam mit dem Auto zu reisen.
    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 10
    2. Machen Sie Ihre ersten Fahrten im Auto zu Orten, an denen es Ihrem Hund Spaß macht. Mach nicht gleich eine lange Reise, lass deinen Hund sich erst an den Platz gewöhnen. Bringen Sie Ihren Hund in einen Park oder ein Feld, damit er die Autofahrt mit etwas Spaß verbindet, anstatt nur zum Tierarzt zu gehen.
    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 11
    3. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund bei langen Fahrten immer sein Adressschild trägt. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihr Hund, egal wie gut erzogen ist, aus dem Auto flieht und wegläuft. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund identifiziert werden kann, wenn er auf Reisen verloren geht.
    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 12
    4. Pausen machen. Lass deinen Hund herumlaufen und sich erschöpfen. Auch in der Pause solltest du deinem Hund etwas zu fressen und etwas Wasser geben. Halten Sie ungefähr stündlich an und machen Sie dann einen kurzen Spaziergang, wenn auch nur auf dem Gras an einer Autobahnraststätte. Dadurch hat Ihr Hund die Möglichkeit, seinen Geschäften nachzugehen, sodass Sie ihm jetzt auch Wasser geben können. Es ist wichtig, mit Ihrem Hund spazieren zu gehen, damit der Hund seine Pfoten ausstrecken kann und nicht vor Langeweile verrückt wird.
  • Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Reise mehr als ein paar Stunden dauert. Das absolute Limit eines durchschnittlichen Hundes beträgt ohne längere Pause etwa vier Stunden. Stellen Sie sicher, dass Sie an einem grasbewachsenen und relativ ruhigen Ort anhalten (nicht direkt neben der Straße), schließen Sie Ihr Auto ab, geben Sie Ihrem Hund etwas Futter und Wasser und gehen Sie mit ihm spazieren, damit er überschüssige Energie loswerden kann.
  • Wenn Sie auf der Autobahn anhalten, MUSS Ihr Hund zu seiner eigenen Sicherheit an der Leine sein.
  • Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 13
    5. Lassen Sie einen Hund nicht in einem geparkten Auto, wenn es heiß ist. Seien Sie sich bewusst, wie schnell ein Hund einen Hitzschlag bekommen und in einem geparkten Auto sterben kann. Lassen Sie Ihren Hund aus Sicherheitsgründen auch bei Hitze niemals unbeaufsichtigt im Auto, auch nicht für kurze Zeit.
  • Wenn Sie etwas essen möchten, parken Sie Ihr Auto im Schatten und lassen Sie die Fenster etwa einen Zentimeter offen, um kühle Luft zu erhalten. Stellen Sie Ihrem Hund eine Schüssel mit kaltem Wasser ins Auto und lösen Sie ihn vom Hundesitz. Schließen Sie die Türen Ihres Autos ab und bestellen Sie Ihr Essen zum Mitnehmen.
  • Versuchen Sie an heißen Tagen nicht länger als 5 Minuten vom Auto fern zu bleiben, da Sie nicht möchten, dass Ihr Hund überhitzt. Wenn Sie etwas länger anhalten, z. B. in einer langen Schlange warten, befestigen Sie Ihren Hund an einem Pfosten, entweder direkt im Inneren oder an einer gut sichtbaren Stelle außen. Auf diese Weise ist er oder sie zumindest aus der Hitze, während du wartest. Stellen Sie sicher, dass Sie den Hund mit festen Knoten befestigen, damit er nicht auf die Straße flüchten kann. Stabile Knoten bedeuten auch, dass Ihr Hund weniger wahrscheinlich gestohlen wird.
  • Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 14
    6. Tröste deinen Hund nicht, wenn er Anzeichen von Unwohlsein zeigt. Deinen Hund zu trösten, so natürlich es scheint, verstärkt die Vorstellung, dass etwas Schlimmes passiert. Geben Sie Ihr Bestes, um ruhig und normal zu bleiben, während Sie auf Anzeichen von echtem Stress (anstatt von Unbehagen) achten.
    Bildtitel Reisen mit dem Auto mit deinem Hund Schritt 15
    7. Belohnen Sie Ihren Hund, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Nehmen Sie Ihren Welpen mit auf einen langen Spaziergang, sobald Sie ankommen. Gib ihm eine Freude, beruhige ihn und umarme ihn, damit er die Reise übersteht.

    Tipps

    • Wenn Ihr Hund ein Lieblingshandtuch oder eine Lieblingsdecke hat, bringen Sie diese auf jeden Fall mit, damit Sie Ihr Haustier beruhigen können.
    • Versuchen Sie die erste Autofahrt Ihres Welpen Auf leeren Magen zu erfolgen, indem man ihn 2-4 Stunden vor der Reise nicht füttert. Ein paar Ausritte ohne Übelkeit werden einen großen Beitrag dazu leisten, die Reisekrankheit des Welpen zu verhindern.
    • Wenn Sie länger als 24 Stunden unterwegs sind, suchen Sie sich im Voraus ein haustierfreundliches Hotel aus, in dem Sie sich entspannen und auch Ihren Hund mitnehmen können.
    • Bringen Sie auf Ihren Spaziergängen Kotbeutel mit, damit Sie den Kot des Welpen reinigen können.
    • Seien Sie geduldig, freundlich und liebevoll zu Ihrem Hund. Das Reisen ist für den Hund genauso stressig wie für Sie!
    • Lass deinen Hund nicht den Kopf aus dem Fenster stecken. Ein bisschen Schmutz könnte in seine Augen geraten, oder wenn Sie einen Unfall haben oder plötzlich anhalten müssen, könnte Ihr Hund aus dem Fenster fliegen.

    Warnungen

    • Manchen Hunden kann richtig übel werden. Behalte ihn gut im Auge und bedecke die Rückbank mit alten Decken oder Zeitungen, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.

    Оцените, пожалуйста статью