Ein ekg lesen

Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist ein Test, der die elektrische Aktivität Ihres Herzens misst. Dieser Test kann helfen, die Ursache von Symptomen zu bestimmen oder die allgemeine Gesundheit Ihres Herzens zu bestimmen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ein EKG lesen.

Schritte

Methode 1 von 2: Die Grundlagen

Bild mit dem Titel Lesen Sie ein EKG Schritt 1
1. Gehen Sie zum Arzt, um ein EKG durchführen zu lassen. Es ist eine der einfachsten und ältesten verfügbaren kardiologischen Studien, kann jedoch eine Fülle von nützlichen Informationen liefern und bleibt ein wesentlicher Bestandteil bei der Untersuchung von Herzpatienten. Der Papierausdruck steht in der Regel direkt nach der Prüfung zur Verfügung. Manchmal muss man ein paar Tage warten, bis man den Ausdruck bekommt.
  • Wenn Sie die Prüfung zum ersten Mal durchlaufen, kann es ein wenig beängstigend sein. Klebriges Zeug wird auf verschiedene Teile Ihres Körpers aufgetragen und Schnüre werden verbunden, um Ihr Herz aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Diese messen die elektrische Aktivität Ihres Herzens; Wenn sich die Aktivität auf das Messgerät zubewegt, steigen die Linien (dies wird als bezeichnet) "positives Ergebnis"); Wenn sich die Aktivität vom Messgerät entfernt, gehen die Linien nach unten (dies wird als bezeichnet) "negatives Ergebnis"). Sie sehen die Bewegungen auf dem Millimeterpapier, wenn der Ausdruck fertig ist.
Bild mit dem Titel Lesen Sie ein EKG Schritt 2
2. Verstehen Sie, wie ein Diagramm auf einem EKG-Ausdruck funktioniert. Die Spannung wird entlang der vertikalen Achse gemessen; Zeit wird entlang der horizontalen Achse in Quadraten gemessen. Es gibt große Quadrate, die in kleinere Quadrate unterteilt sind.
  • Kleine Quadrate sind 1 mm breit und repräsentieren 0,04 Sekunden. Die größeren Quadrate sind 5 mm breit und repräsentieren 0,2 Sekunden.
  • 10 mm Höhe entspricht 1 mV Spannung.
  • Bild mit dem Titel Lesen Sie ein EKG Schritt 3
    3. Messen Sie die Zeit zwischen Ihren Herzschlägen. Dies wird als P-Welle bezeichnet, die die gerade Linie zwischen den Tälern und Gipfeln ist. Die normale Dauer liegt zwischen 0,12 und 2,0 Sekunden, was 3 bis 4 kleinen horizontalen Kästchen entspricht.
  • Diese Zeit sollte auf ganzer Linie ziemlich konstant sein. Ein unterschiedlicher Zeitraum (Anzahl der Kästchen) zwischen den Schlägen kann auf einen unregelmäßigen Herzschlag hinweisen. Sie müssen sich nur darum kümmern, wenn Ihr Arzt dies sagt - es könnte völlig harmlos sein.
  • Das kleinere Oberteil danach heißt das "T-Welle"--es vervollständigt den Herzschlag und repolarisiert die Ventrikel.
  • Methode 2 von 2: Die Details

    Bild mit dem Titel Lesen Sie ein EKG Schritt 4
    1. Finden Sie 2 identische Peaks auf Ihrem EKG-Ausdruck. Zählen Sie, wie viele große Quadrate zwischen den Spitzen liegen. Die Spitze des Gipfels ist "R", aber der gesamte Apex ist als QRS-Komplex bekannt (die zweite Kontraktion der Herzkammern).
    • Dieses Muster wird als normaler Sinusrhythmus bezeichnet. Es ist das grundlegende EKG eines normalen, gesunden Herzens. Natürlich gibt es innerhalb der gesunden Bevölkerung Unterschiede, und ein EKG kann für jeden anders aussehen, aber dennoch vollkommen gesund sein.
    Bild mit dem Titel Lesen Sie ein EKG Schritt 5
    2. Verwenden Sie die folgende Formel, um Ihre Herzfrequenz zu berechnen: 300 geteilt durch die Anzahl der Quadrate zwischen den 2 Spitzen. In diesem Diagramm sind es 3 Quadrate, also 300 geteilt durch 3 = 100 Schläge pro Minute.
  • Wenn Sie beispielsweise 4 große Quadrate zwischen den Spitzen gezählt haben, haben Sie eine Herzfrequenz von 75 Schlägen pro Minute (300/4) = 75.
  • Wenn Sie auf Ihrem Ausdruck keine identischen Punkte finden können, zählen Sie die Anzahl der Spitzen über 6 Sekunden und multiplizieren Sie diese Zahl mit 10, um Ihre Herzfrequenz zu schätzen. Beispiel: Bei 7 R-Zacken über einen Zeitraum von 6 Sekunden beträgt die Herzfrequenz 70 (7x10=70).
  • 3. Fragen Sie Ihren Arzt nach Unregelmäßigkeiten zwischen den Herzschlägen. Vielleicht hast du sie bemerkt, als sie nichts sagten. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht gesehen haben oder es nicht wissen; Sie wollen einfach nicht, dass du dir um nichts Sorgen machst.
  • Ist das Intervall zwischen P und R zu lang, nennt man dies a "Block ersten Grades". EIN "Bündelzweigblock" ist, wenn das QRS-Intervall länger als 0,12 Sekunden ist. Vorhofflimmern tritt auf, wenn in Verbindung mit einem unregelmäßigen Herzschlag einfach keine P-Wellen vorhanden sind; stattdessen siehst du eine verschnörkelte Linie.
  • Tipps

    • Sie müssen ein offizielles EKG von einem qualifizierten Arzt ablesen lassen. Diagnostizieren Sie sich niemals selbst basierend auf Ihren eigenen Messwerten.

    Оцените, пожалуйста статью