„Kannst du uns etwas über dich erzählen??” Wenn Sie bald ein Vorstellungsgespräch haben, wird Ihnen der potenzielle Arbeitgeber diese Frage wahrscheinlich stellen. Obwohl dies wie ein einfacher Teil des Vorstellungsgesprächs erscheinen mag, kommt es oft vor, dass Bewerber über diesen Teil stolpern, wenn sie sich nicht richtig vorbereitet haben. Wenn Arbeitgeber Sie fragen, ob Sie sich vorstellen könnten, erwarten sie ein prägnantes, aber auch detailliertes Profil. So lernen sie dich persönlich und beruflich besser kennen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie sich vorbereiten, üben und sich erfolgreich im Vorstellungsgespräch vorstellen können.
Schritte
Teil 1 von 3: Vorbereitung Ihrer Einführung
1. Bitte überprüfen Sie das Material zur Bewerbung noch einmal. Lies dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf noch einmal sorgfältig durch, um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, was du zu Papier gebracht hast. Heben Sie Dinge hervor oder fassen Sie diese zusammen, die Sie während Ihrer Einführung besonders erwähnen möchten.
2. Sehen Sie sich die Stelle noch einmal an. Identifizieren Sie die Schlüsselqualifikationen, nach denen der Arbeitgeber sucht, und machen Sie sich Notizen, die Sie in Ihre Vorstellung aufnehmen. Durch die ausdrückliche Nennung der Fähigkeiten werden Arbeitgeber in ihrer Wahl für Ihren Lebenslauf bestätigt. Dies wird auch ihr Gefühl stärken, dass Sie der beste Kandidat für die Position sind.
3. Überlege im Voraus, was sie vielleicht über dich wissen wollen. Seien Sie ehrlich und seien Sie Sie selbst, aber seien Sie sich bewusst, dass es nichts Falsches ist, die Aspekte Ihrer Berufserfahrung hervorzuheben, an denen der Arbeitgeber am meisten interessiert ist. Wenn Sie versuchen, im Voraus zu bestimmen, was der potenzielle Arbeitgeber wahrscheinlich hören möchte, können Sie überlegen, was Sie in die Einführung aufnehmen und was nicht.
4. Stell dir selbst ein paar Fragen. Stellen Sie sich selbst ein paar Fragen, um Ihre Einführung zu gestalten und zu bestimmen, was Sie aufnehmen möchten. Wer bin ich? Warum möchte ich für dieses Unternehmen arbeiten? Welche Fähigkeiten und Berufserfahrung bringe ich mit, die mich für die Position qualifizieren?? Was möchte ich in meiner Karriere erreichen? Schreiben Sie die Antworten auf all diese Fragen auf und verwenden Sie sie, um Ihre Einführung zu gestalten.
Sie könnten so beginnen: „Ich habe vor kurzem mein Studium am ____ abgeschlossen und einen Abschluss in ____". Vergiss nicht, irgendwelche Titel zu erwähnen. Wenn Sie bereits über viel Berufserfahrung verfügen, können Sie folgende Stellenausschreibung nutzen: „Ich arbeite seit ____ Jahren als ____." Sie können auch eine kleine Menge persönlicher Informationen hinzufügen, wie zum Beispiel „Ich habe eine Leidenschaft für ____ (z. B. Musik).”Sprich nach deiner Eröffnung über deine Fähigkeiten. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich bin sehr gut in ____ und ____.Und untermauern Sie dies dann, indem Sie ein konkretes Beispiel für ein Projekt anführen, an dem Sie gearbeitet haben.Nennen Sie abschließend Ihre Karriereziele und geben Sie an, wie Sie auf die Ziele hinarbeiten können, wenn Sie die Position im Unternehmen haben. Sagen Sie zum Beispiel: „Mein Ziel ist es, ____ und ich freue mich darauf zu besprechen, wie Ihr Unternehmen mir die Möglichkeit geben könnte, ____.”5. Überlege dir, wie du bei deiner Vorstellung sofort auf dich aufmerksam machen kannst. Werde kreativ und überlege dir einen Weg, um deine Vorstellung zu beginnen, damit sich die Interviewer an dich erinnern. Wählen Sie etwas, das zu Ihnen passt. Wenn Sie beispielsweise gerne lesen, können Sie damit beginnen, dass Sie sich mit einer berühmten literarischen Person identifizieren. Dann erkläre dies anhand deiner Fähigkeiten. Wenn Sie ein echter IT-Spezialist sind und dies betonen möchten, können Sie zunächst erwähnen oder anzeigen, was bei Google angezeigt wird, wenn Sie Ihren eigenen Namen eingeben. Geben Sie hier mehr Details zu Ihrer Person an und benennen Sie Ihre Fähigkeiten.

6. Bringen Sie Ihre Einführung zu Papier. Damit Sie sich alle wichtigen Punkte merken, wandeln Sie Ihre Notizen am besten in Absätze (3-5 Sätze) um. Schreibe genau auf, wie du es sagen möchtest. Geben Sie zunächst grundlegende Informationen zu Ihrer Person an (Wer bin ich??), gehen Sie dann zu Informationen zu beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen über und schließen Sie mit einer kurzen Erklärung Ihrer wichtigsten Karriereziele ab. Dieser letzte Teil ist besonders wichtig, denn es ist die perfekte Gelegenheit, den Interviewern zu sagen, warum Sie die richtige Person für die Position sind, ohne es explizit zu erwähnen.

7. Sehen Sie, was Sie vereinfachen und/oder verdeutlichen können. Überprüfen Sie die schriftliche Einführung und stellen Sie fest, ob es Dinge gibt, die vereinfacht oder klargestellt werden müssen. Ihre Einführung sollte prägnant, aber umfassend sein. Machen Sie sich bewusst, dass der potenzielle Arbeitgeber keine zehnminütige Präsentation über Sie wünscht, sondern einen kurzen, aber aussagekräftigen Überblick über Sie.
Teil 2 von 3: Ihre Einführung üben
1. Lies deine Einleitung mehrmals laut vor. Wenn Sie Ihre Einführung laut vorlesen, können Sie kleinere Unstimmigkeiten oder Dinge, die Sie vergessen haben, vorbereiten und erkennen.
2. Merken Sie sich die wichtigsten Punkte Ihrer Einführung. Sie müssen die Einleitung nicht Wort für Wort auswendig lernen, aber Sie müssen sich die wichtigsten Punkte und die Reihenfolge ihrer Erwähnung merken.
3. Üben Sie Ihre Einführung, bis sie natürlich und ungeprobt rüberkommt. Übung macht den Meister! Übe die Einführung mehrmals, bis es so aussieht, als hättest du sie nicht geprobt. Sie können die Hilfe eines Freundes oder Familienmitglieds in Anspruch nehmen. Diese Person wird sich Ihre Einführung anhören und Ihnen bei Bedarf Feedback geben.
4. Ziehe in Erwägung, dich selbst aufzunehmen, während du die Einführung übst. Es mag sich etwas seltsam anfühlen, sich selbst wiederzusehen, aber Sie können sicherlich davon profitieren. Du hörst wie du klingst und siehst wie du aussiehst.
5. Erstelle einen Spickzettel mit den wichtigsten Punkten. Schreiben Sie die wichtigsten Punkte auf Karten und tragen Sie sie mit sich, damit Sie sie ab und zu überprüfen können, um Ihr Gedächtnis kurz vor einem Vorstellungsgespräch aufzufrischen. Das Mitführen dieser Karten stärkt auch dein Selbstbewusstsein, da du bei Nervosität immer einen schnellen Blick in die Karten werfen kannst.
6. Entspannen Sie sich. Tief durchatmen und zum Vorstellungsgespräch gehen. Du hast dich bestens auf den Einführungsteil des Vorstellungsgesprächs vorbereitet, einem tollen ersten Eindruck steht also nichts mehr im Wege. Denken Sie daran, dass einige Nerven kein Problem sind. Es zeigt dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie die Stelle gerne hätten.
Teil3 von 3: Ihre Vorstellung im Vorstellungsgespräch
1. Gehen Sie selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch. Warten Sie nicht und zögern Sie nicht, wenn der Interviewer Sie einlädt, Platz zu nehmen. Betreten Sie den Raum selbstbewusst und setzen Sie sich Ihrem Gesprächspartner direkt gegenüber, es sei denn, er weist Sie anders an. Setze dich aufrecht hin, fummele nicht mit deinen Händen und halte deine Beine still. Herumzappeln oder Wackeln mit den Beinen strahlt Nervosität aus.
2. Schütteln Sie Ihrem Gesprächspartner die Hand. Stellen Sie sicher, dass dies ein fester Händedruck ist (fest, aber in Maßen) und halten Sie sich kurz. Zwei- bis dreimaliges Schütteln reicht aus. Versuchen Sie, Ihre Hände vor dem Interview zu wärmen und zu trocknen, damit der Interviewer nicht mit einer eisigen oder verschwitzten Hand konfrontiert wird.
3. Lächle und sei nett, wenn du den Interviewer zum ersten Mal triffst. Der Interviewer möchte vielleicht zuerst Smalltalk sprechen, bevor das Gespräch beginnt. Lächle und sei du selbst. Machen Sie sich keine Sorgen, Ihre Fähigkeiten zu benennen, bevor der offizielle Teil des Gesprächs beginnt.
4. Blickkontakt mit dem Interviewer herstellen. Auch wenn Sie nervös sind, strahlt der Blickkontakt mit dem Interviewer Vertrauen aus. Du sollst nicht starren, sondern Blickkontakt halten, wenn der Interviewer mit dir redet und mit dir redet. Den Blick schweifen lassen oder nach unten schauen sind deutliche Anzeichen von Nervosität.
5. Stell dich gleich vor. Zögern Sie nicht, wenn der Interviewer Sie fragt, ob Sie sich vorstellen möchten. Sich selbst etwas Zeit zum Nachdenken zu geben, bevor Sie schwierige Fragen des Interviewers beantworten, ist in Ordnung, aber tun Sie dies nicht während der Einführungsphase, wenn Sie gefragt werden, ob Sie etwas über sich selbst erzählen möchten. Wenn Sie die Frage des Interviewers nicht direkt beantworten, entsteht der Eindruck, dass Sie nicht gut vorbereitet sind oder sich Ihrer Stärken nicht bewusst sind.

6. Weichen Sie nicht von den vorab festgelegten Punkten ab. Weichen Sie nicht von Ihrer sorgfältig vorbereiteten Einführung ab und fügen Sie nichts hinzu. Zu langes Reden kann dazu führen, dass Sie sich wiederholen und nervös erscheinen. Halten Sie sich an die Punkte, die Sie vorbereitet und geübt haben, und lassen Sie dann den Interviewer erneut sprechen. Der Interviewer wird Ihnen zusätzliche Fragen stellen, wenn er/sie mehr Informationen möchte oder etwas mehr Klarheit benötigt.
EXPERTENTIPP
Lucy Yeh
Karriere- und Life Coach Lucy Yeh ist HR Director, Recruiterin und zertifizierter Life Coach mit über 20 Jahren Erfahrung. Nach ihrer Ausbildung in Coaching for Life and Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) bei InsightLA hat sie mit Fachleuten auf allen Ebenen zusammengearbeitet, um die Qualität ihrer Karriere, ihrer persönlichen und beruflichen Beziehungen, ihres Selbstmarketings und ihrer Lebensbalance zu verbessern.
Lucy Yeh
Karriere- und Lebenscoach
Unser Experte ist sich einig: Der beste Weg, um zu beeindrucken, ist warmherzig zu sein, Blickkontakt herzustellen und Fragen vollständig und nachdenklich zu beantworten. Stellen Sie Fragen zum Unternehmen. Wenn Sie gebeten werden, über sich selbst zu sprechen, sprechen Sie über Ihre Karriere im Allgemeinen so, dass Sie der qualifizierteste Kandidat sind.
7. Bleib positiv. Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Einführung nicht so gut gelaufen ist wie zu Hause, denken Sie daran, dass Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden, weil Sie die Voraussetzungen erfüllen. Lass dich nicht von kleinen Dingen abschrecken, die du getan oder gesagt hast, sondern konzentriere dich auf die Dinge, die gut gelaufen sind.
Tipps
- Kaue niemals Kaugummi während eines Vorstellungsgesprächs. Nimm vor dem Gespräch eine Pfefferminze für frischen Atem. Stelle sicher, dass du die Minze fertig machst, bevor das Gespräch beginnt.
- Bringen Sie zusätzliche Kopien Ihres Lebenslaufs mit und verteilen Sie sie an die Anwesenden. Ihre Vorbereitung zeigt dem Gesprächspartner, dass Sie eine vertrauenswürdige Person sind.
- Seien Sie pünktlich, kommen Sie 10 bis 15 Minuten vor dem Vorstellungsgespräch. Die Tatsache, dass Sie etwas zu früh sind, bedeutet, dass Sie pünktlich sind und das gibt Ihnen eine gute Gelegenheit, Ihren Spickzettel zu überprüfen, bevor das Vorstellungsgespräch beginnt.
- Was auch immer passiert, bleib immer freundlich und respektvoll.
"Stellen sie sich im vorstellungsgespräch vor"