

Fangen Sie klein an, indem Sie Nein zu einer kleinen Bitte sagen und stellen Sie sicher, dass Sie sie mit Überzeugung sagen. Wenn Ihr Partner Sie zum Beispiel bittet, mit dem Hund spazieren zu gehen und Sie sehr müde sind, sagen Sie: „Nein, ich möchte, dass Sie heute Abend mit dem Hund spazieren gehen.` Du kannst auch ein paar Rollenspiele mit einem Freund spielen, um dich daran zu gewöhnen, nein zu sagen. Lass dich von deinem Freund bitten, Dinge zu tun, und sage dann zu allen Anfragen nein. Vergiss nicht, jedes Mal darauf zu achten, wie du dich fühlst, wenn du nein sagst. 
Sag zum Beispiel „Ich weiß, wie sehr du dir eine schöne Geburtstagstorte für deine Party wünscht und wie viel sie dir bedeutet. Ich würde dir gerne einen Kuchen backen, aber ich kann gerade nicht.` 

Zum Beispiel kann es für dich wichtiger sein, dich um deinen kranken Hund zu kümmern, als zu einer Party eines Freundes zu gehen. 
Wenn deine Freunde zum Beispiel italienisches Essen wollen und du Chinesisch möchtest, sag, dass du das nächste Mal Chinesisch essen möchtest. Geben Sie Ihre Präferenz an, auch wenn Sie mit etwas anderem einverstanden sind. Sag zum Beispiel "Ich bevorzuge den anderen Film, aber ich freue mich auch, diesen zu sehen".` Sei nicht defensiv. Geben Sie Ihre Bedürfnisse an, ohne wütend zu werden oder jemandem die Schuld zu geben. Gib dein Bestes, um durchsetzungsfähig, ruhig, entschlossen und höflich zu sein. 
Wenn dich zum Beispiel jemand bittet, ihm beim Umzug zu helfen, sag „Ich kann dir zwischen zwölf und drei helfen“.` 
Wenn Ihr Freund beispielsweise einkaufen gehen möchte, Sie aber spazieren gehen möchten, starten Sie eine Aktivität und führen Sie dann die andere aus. 

Versuche jede Nacht 7,5-8,5 Stunden zu schlafen. Wenn du gut auf dich achtest, kannst du anderen besser helfen. 
Mache Aktivitäten, die du magst. Musik hören, schreib in dein Tagebuch, freiwillige Arbeit leisten oder jeden Tag spazieren gehen. 
Wenn du versuchst, von einer Gruppe von Freunden gemocht zu werden oder deiner Oma zu zeigen, dass du ein guter Mensch bist, wirst du wahrscheinlich keinen Erfolg haben. 
Finden Sie über Ihren Hausarzt einen Therapeuten, um eine Überweisung anzufordern. Sie können sich auch an Ihre Krankenkasse oder eine Psychiatrie in Ihrer Nähe wenden. Eine andere Möglichkeit, einen Therapeuten zu finden, besteht darin, einen Freund um eine Empfehlung zu bitten.
Hör auf, die ganze zeit den leuten zu gefallen
Wenn du Menschen immer zufriedenstellst, stellst du wahrscheinlich die Bedürfnisse anderer über deine eigenen. Vielleicht willst du Anerkennung von anderen oder du hast als Kind gelernt, immer anderen zu geben. Es wird einige Zeit dauern, dies zu verlernen, aber beginnen Sie damit, einige Anfragen mit „Nein“ zu beantworten, anstatt immer „Ja“ zu sagen. Setzen Sie Grenzen, stellen Sie sicher, dass Sie gehört werden und Ihre Meinung zählt. Achte vor allem darauf, dass du dir Zeit für dich selbst nimmst.
Schritte
Teil 1 von 3: Effektiv nein sagen

1. Erkenne, dass du die Wahl hast. Wenn dich jemand auffordert oder auffordert, etwas zu tun, hast du die Wahl, „ja“, „nein“ oder „vielleicht“ zu sagen. Du bist nicht gezwungen Ja sagen, auch wenn es sich so anfühlt. Wenn dich jemand etwas fragt, nimm dir einen Moment Zeit und denke daran, dass du selbst entscheiden kannst, wie du antwortest.
- Wenn Sie zum Beispiel jemand bittet, länger zu bleiben, um an einem Projekt zu arbeiten, sagen Sie sich selbst: "Ich habe die Wahl, ja zu sagen und zu bleiben oder nein zu sagen und nach Hause zu gehen.".`

2. Lerne nein zu sagen. Wenn du immer ja sagst, auch wenn es um Dinge geht, die du nicht tun möchtest oder Situationen, die dir Stress bereiten, beginne damit, nein zu sagen. Dies kann etwas Übung erfordern, aber lassen Sie die Leute wissen, wenn Sie nicht tun können, was sie wollen. Sie müssen keinen Grund angeben oder sich selbst ausreden. Es reicht, einfach „Nein“ oder „Nein, danke“ zu sagen.

3. Seien Sie selbstbewusst und mitfühlend. Wenn dir nur „Nein“ zu hart klingt, sei selbstbewusst und mitfühlend zugleich. Zeigen Sie, dass Sie die andere Person und ihre Bedürfnisse verstehen, aber bleiben Sie auch standhaft, wenn Sie sagen, dass Sie ihr nicht helfen können.
Teil2 von 3: Grenzen setzen

1. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken. Deine Grenzen sind wie deine Werte. Sie helfen dir herauszufinden, was dir gefällt und was nicht. Du musst nicht sofort antworten, wenn dich jemand auffordert, etwas zu tun. Sag "Darüber muss ich nachdenken" und antworte später. So haben Sie etwas Zeit zum Nachdenken, fragen sich, ob Sie sich unter Druck gesetzt fühlen und denken über mögliche Konflikte nach.
- Wenn die Person eine schnelle Antwort möchte, sagen Sie nein. Sobald du ja gesagt hast, gibt es kein Entkommen mehr.
- Benutze das nicht, um nicht nein sagen zu müssen. Wenn du nein sagen willst oder musst, sag es einfach, ohne die andere Person warten zu lassen.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Ihre Grenzen liegen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über Ihre Werte und Rechte nachzudenken. Grenzen können materiell, physisch, psychisch, emotional, sexuell und spirituell sein.

2. Prioritäten setzen. Wenn Sie Ihre Prioritäten kennen, können Sie entscheiden, was Sie mit Ja oder Nein sagen möchten. Wenn Ihnen die Entscheidung schwerfällt, wählen Sie, was Ihnen wichtiger ist. Listen Sie im Zweifelsfall Ihre Anforderungen (oder Optionen) auf und ordnen Sie sie danach, wie wichtig sie für Sie sind.

3. Gib an was du willst. Es ist nichts falsch daran, seine Meinung zu äußern und es bedeutet nicht, etwas zu fordern. Die Leute nur daran zu erinnern, dass Sie eine Person mit eigenen Vorlieben sind, ist ein großer Schritt nach vorne. Wenn Sie den Leuten oft gefallen, indem Sie dem zustimmen, was sie wollen, anstatt zu sagen, was Sie mögen und was nicht, sagen Sie Ihre Meinung.

4. Setze dir ein Zeitlimit. Wenn du damit einverstanden bist, jemandem zu helfen, setze ein Zeitlimit. Sie müssen keine Gründe angeben oder erklären, warum Sie gehen müssen. Geben Sie einfach an, wie lange Sie Zeit haben und nicht mehr.

5. Gehen Sie bei Entscheidungen Kompromisse ein. Kompromisse sind eine gute Möglichkeit, deiner Stimme Gehör zu verschaffen, deine eigenen Grenzen auszuloten und jemanden kennenzulernen. Hör zu was der andere will und erkläre dann was du willst. Finden Sie eine Lösung, die für Sie beide funktioniert.
Teil3 von 3: Auf sich selbst aufpassen

1. Stellen Sie sicher, dass Sie mehr bekommenSelbstvertrauen bekommt. Dein Selbstwertgefühl basiert nicht darauf, was andere über dich denken oder die Zustimmung anderer. Es kommt von dir und von niemand anderem. Umgib dich mit positiven Menschen und erkenne, wenn du mit dir selbst unzufrieden bist. Hören Sie zu, wie Sie mit sich selbst reden (z. B. nennen Sie sich unfreundlich oder einen Versager) und seien Sie nicht sauer auf sich selbst, wenn Sie Fehler machen.
- Lerne aus deinen Fehlern und behandle dich selbst so, wie du deinen besten Freund behandeln würdest. Sei freundlich, mitfühlend und verzeihend.
- Pass auf, wenn du versuchst, anderen zu gefallen. Dies deutet oft auf ein geringes Selbstvertrauen hin.

2. Behalten Sie gesunde Gewohnheiten bei. Die eigenen Bedürfnisse zu ignorieren oder zu vernachlässigen kann ein Zeichen für mangelndes Selbstwertgefühl sein. Es ist nicht egoistisch, auf sich und seinen Körper zu achten. Wenn Sie Ihre eigenen Bedürfnisse beiseite legen, um sich um andere zu kümmern, planen Sie jeden Tag etwas Zeit ein, um an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Essen gesunde Mahlzeiten, treibe regelmäßig Sport und tue Dinge, die dir gut tun. Achte vor allem darauf, dass du jede Nacht genug Schlaf bekommst und jeden Tag ausgeruht bist.

3. Pass auf dich auf. Wenn Sie gut auf sich selbst aufpassen, fühlen Sie sich besser und können mit Stress umgehen. Machen Sie lustige Dinge mit Ihren Freunden und Ihrer Familie. Gönnen Sie sich hin und wieder eine Massage, gehen Sie ins Spa oder tun Sie etwas Entspannendes.

4. Verstehe, dass du es nicht jedem recht machen kannst. Du brauchst keine Zustimmung von anderen, nur von dir selbst. Egal wie sehr du es versuchst, manche Leute können es einfach nicht zufrieden stellen. Du kannst nicht ändern, was andere Leute denken und fühlen, damit sie dich mögen oder dich billigen. Diese Entscheidungen liegen bei anderen.

5. Holen Sie sich professionelle Hilfe. Es kann schwer sein, die ganze Zeit den Leuten zu gefallen. Es kann an der Zeit sein, einen Therapeuten aufzusuchen, wenn Sie versucht haben, sich zu ändern, aber die Situation gleich geblieben ist oder sich nur verschlechtert hat. Ein Therapeut kann dir helfen, neues Verhalten zu lernen und für dich selbst einzustehen.
Tipps
- Mach dir keine Sorgen darüber, was andere von dir denken.
- Frage dich, ob du Dinge tolerierst, die andere Menschen nicht tolerieren würden. Lernen Sie, inakzeptables Verhalten anderer zu erkennen und zu kennzeichnen und ihrem Verhalten Grenzen zu setzen, wenn sie Ihre Grenzen überschreiten.
- Festhalten. Wenn dies eine lebenslange Gewohnheit ist, wird es nicht leicht sein, sie zu brechen. Sei dir deiner eigenen Verhaltens- und Denkmuster bewusst, damit du weißt, wann du versuchst, jemand anderem zu gefallen.
- Anderen zu helfen sollte etwas für dich sein wollen tun, anstatt etwas zu tun, von dem du denkst, dass du es tun kannst muss machen.
"Hör auf, die ganze zeit den leuten zu gefallen"
Оцените, пожалуйста статью