

Bei manchen Fahrzeugen lässt sich der Füllstand erst nach kurzem Motorlauf richtig kontrollieren und in manchen Fällen muss das Lenkrad im Leerlauf nach beiden Seiten gedreht werden. Bei noch anderen Autos gibt es Markierungen für den heißen Motorstand und für den kalten Motorstand, wenn der Motor längere Zeit nicht gelaufen ist. Manchmal wird ein minimaler (Min) und ein maximaler (Max) Pegel angezeigt. Überprüfen Sie immer, ob Sie auf die richtige Markierung schauen. 

Wenn die Servolenkungsflüssigkeit dunkelbraun oder schwarz ist, ist eine Gummiverschmutzung von Schläuchen, Dichtungen und Unterlegscheiben aufgetreten. Dann bringen Sie Ihr Auto in die Werkstatt, um zu überprüfen, ob etwas mit der Servolenkung nicht stimmt, und lassen Sie zumindest die Servolenkungsflüssigkeit ersetzen. Die Servolenkungsflüssigkeit kann dunkler erscheinen, als sie tatsächlich ist. Schauen Sie sich im Zweifelsfall die Flecken auf Ihrem Tuch an. Wenn der Fleck eine gesunde Farbe hat, ist von verunreinigter Flüssigkeit keine Rede. 
Verwenden Sie das für Ihr Auto vorgeschriebene Öl. Es sind verschiedene Viskositäten (Dicken) erhältlich, lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Autos. Wenn Sie keine Servolenkungsflüssigkeit haben und weiter gehen müssen, können Sie auch Getriebeöl verwenden. Abgesehen von der Farbe ist dies das gleiche Öl: Getriebeöl ist normalerweise rot. Füllen Sie niemals zu viel Öl in den Behälter. Lieber etwas zu wenig als zu viel tanken. Servolenkungsflüssigkeit dehnt sich aus, wenn sie heiß wird. Überfüllung kann Probleme verursachen und teure Reparaturen erforderlich machen. 
Servolenkungsflüssigkeit prüfen und nachfüllen
Fast alle Autos haben heute eine Servolenkung, ein System, mit dem Sie Ihr Lenkrad ohne viel Kraftaufwand drehen können. Die Servolenkung besteht aus mehreren Teilen: einem Rahmen mit einem mit den Vorderrädern verbundenen Zahnrad; einen Kolben im Rahmen und Zahnrad, eine Ölpumpe, die Flüssigkeit zum Kolben pumpt, wodurch die Räder sich drehen; und einem Hydraulikölbehälter über der Pumpe. Wenn nicht genügend Öl im Behälter ist, wird es schwierig zu lenken und kann für Pumpe und Getriebe schädlich sein. Daher ist es wichtig, den Stand der Servolenkungsflüssigkeit regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen.
Schritte

1. Suchen Sie den Flüssigkeitsbehälter der Servolenkung. Wenn das Lenken schwierig ist oder das Lenken ein hohes Geräusch verursacht, ist der Flüssigkeitsstand der Servolenkung wahrscheinlich zu niedrig. Die Servolenkungsflüssigkeit befindet sich in einem zylindrischen Behälter in der Nähe des Servolenkungsriemens. Wenn es richtig ist, ist es deutlich gekennzeichnet. Das Reservoir kann aus Kunststoff oder Metall sein.
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Autos, wenn Sie den Behälter nicht finden können. Bei einigen Neuwagen kann sich der Behälter an einer unerwarteten Stelle befinden.

2. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Servolenkung. Wenn das Reservoir aus transparentem Kunststoff besteht, können Sie möglicherweise sofort sehen, ob genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht. Wenn der Behälter aus einem nicht durchscheinenden Material besteht, können Sie den Füllstand mit einem Messstab messen. Normalerweise ist der Ölmessstab auf der Kappe montiert.

3. Sehen Sie, wie viel Öl am Ölmessstab hängt. Wenn Sie den Füllstand mit einem Messstab messen, gehen Sie wie folgt vor: Messstab aus dem Behälter nehmen und mit einem Tuch sauber wischen, Messstab bis zum Anschlag wieder in den Behälter einführen, dann Messstab wieder herausziehen.

4. Überprüfen Sie die Farbe der Servolenkungsflüssigkeit. Wenn alles gut geht, ist das Öl transparent und etwas gelbbraun.

5. Servolenkungsflüssigkeit nach Bedarf hinzufügen. Wenn der Vorratsbehälter Markierungen aufweist, können Sie das Öl bis zum richtigen Stand nachfüllen. Wenn Sie mit einem Ölmessstab überprüft haben, können Sie jederzeit etwas Öl hinzufügen und dann erneut überprüfen.

6. Setzen Sie die Kappe wieder auf das Reservoir. Manche Kappen muss man aufschrauben, andere kann man einfach aufschieben. Vergewissern Sie sich, dass die Kappe richtig aufgesetzt ist, bevor Sie die Haube schließen.
Tipps
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand der Servolenkung. Sie können ein Leck im System haben, wenn Sie feststellen, dass der Füllstand schnell gesunken ist oder wenn Sie häufig nachfüllen müssen. Wenn Sie beim Lenken ein Geräusch hören, ist der Füllstand wahrscheinlich zu niedrig.
Warnungen
- Die Flüssigkeit muss nach einer vorgeschriebenen Kilometerzahl ausgetauscht werden. Die Qualität der Flüssigkeit verschlechtert sich langsam durch die Hitze des Motors. Zu alte Flüssigkeit kann die gesamte Servolenkung beschädigen. Ölwechsel ist günstiger als Teiletausch.
Notwendigkeiten
- Tuch oder Küchenpapier
- Trichter
- Servolenkungsflüssigkeit
"Servolenkungsflüssigkeit prüfen und nachfüllen"
Оцените, пожалуйста статью