

Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit mit der in Ihrem Fahrzeughandbuch empfohlenen DOT-Spezifikation. Die drei gängigsten Spezifikationen sind: DOT3, DOT4 und DOT5, jeder Typ hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften. In einigen Autos, in denen DOT3 verwendet werden muss, kann auch DOT4 verwendet werden, aber nie umgekehrt. DOT5 kann nur in Fahrzeugen verwendet werden, in denen es ausdrücklich empfohlen wird. Wenn der Pegel weit unter dem liegt "Mindest"-Niveau, lass deine Bremsanlage in der Werkstatt überprüfen. Bei stark abgenutzten Bremsbelägen kann Bremsflüssigkeit aus den Bremsleitungen in die Bremssättel gelangen. Es kann auch vorkommen, dass der Vorratsbehälter voll ist, aber keine Bremsflüssigkeit den Hauptbremszylinder erreicht. Wenn sich Ihre Bremsen auch bei vollem Behälter weich anfühlen, bringen Sie es in die Werkstatt. 


Ihre Werkstatt verfügt sowohl über ein optisches Refraktometer als auch über einen elektronischen Bremsflüssigkeitstester, um diese Tests im Rahmen eines Service durchzuführen.
Bremsflüssigkeit prüfen
Das Bremssystem in Ihrem Auto ist eines der Hydrauliksysteme in Ihrem Auto. Wenn Sie auf das Bremspedal treten, wird Flüssigkeit vom Hauptbremszylinder durch die Bremsleitungen zu den Bremsscheiben gepumpt, wodurch das Fahrzeug durch Reibung abgebremst wird. Damit das System ordnungsgemäß funktioniert, muss ausreichend Bremsflüssigkeit im System vorhanden sein und die Flüssigkeit muss in gutem Zustand sein.
Schritte
Methode 1 von 2: Überprüfen des Bremsflüssigkeitsstands

1. Öffne die Haube. Am besten tun Sie dies, wenn das Auto auf einer ebenen Fläche und mit kaltem Motor geparkt ist.
2. Suchen Sie den Hauptbremszylinder. Bei den meisten Autos befindet sich der Hauptbremszylinder hinten im Motorraum, auf der Fahrerseite. Oben auf dem Zylinder befindet sich ein Reservoir.

3. Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Behälter. Bei neueren Autos ist der Behälter durchsichtig mit Markierungen, die den Mindest- und Höchststand anzeigen; der Pegel muss zwischen diesen Anzeigen liegen. Bei älteren Autos (älter als 1980) ist der Behälter oft aus Metall, Sie müssen den Deckel vom Behälter entfernen, um den Füllstand zu überprüfen (neuere Deckel sind mit Gewinde versehen, ältere Deckel müssen durch Einführen eines Schraubendrehers geöffnet werden).
4. Füllen Sie nach Bedarf Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter. Füllen Sie die Flüssigkeit vorsichtig in den Behälter und wischen Sie verschüttete Flüssigkeit auf, da Bremsflüssigkeit giftig und ätzend ist.
5. Setzen Sie die Kappe wieder auf den Behälter und schließen Sie die Haube.
Methode 2 von 2: Zustand der Bremsflüssigkeit prüfen

1. Überprüfen Sie die Farbe der Bremsflüssigkeit. Normalerweise ist Bremsflüssigkeit braun. Wenn die Flüssigkeit dunkel oder schwarz ist, muss sie wahrscheinlich ersetzt werden, aber zuerst sind weitere Tests erforderlich.
2. Führen Sie einen chemischen Teststreifen in die Flüssigkeit ein. Mit zunehmender Alterung der Bremsflüssigkeit werden die Korrosionsinhibitoren abgebaut. Ein Teststreifen misst das Vorhandensein von Kupfer in der Bremsflüssigkeit; je höher der Kupfergehalt, desto weniger Korrosionsinhibitoren verbleiben in der Flüssigkeit.

3. Testen Sie den Feuchtigkeitsgehalt mit einem optischen Refraktometer. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Feuchtigkeit verdünnt die Flüssigkeit und verringert die Wirksamkeit der Bremsflüssigkeit, wodurch die Komponenten einer Bremsanlage korrodieren können. Nach 18 Monaten kann Bremsflüssigkeit bereits 3 Prozent Wasser enthalten, und das kann den Siedepunkt um 40 bis 50 Prozent senken.

4. Messen Sie den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit mit einem elektronischen Tester. Bremsflüssigkeit der DOT3-Spezifikation hat einen Trockensiedepunkt von 205 Grad Celsius und einen Nasssiedepunkt von 140 Grad Celsius, während DOT4-Flüssigkeit einen Trockensiedepunkt von 230 Grad Celsius und einen Nasssiedepunkt von 155 Grad Celsius hat. Je niedriger der Siedepunkt, desto geringer die Wirksamkeit der Flüssigkeit.
Tipps
- Die meisten Autohersteller geben die Intervalle vor, in denen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, welche Informationen für Ihren Fahrzeugtyp gelten.
Warnungen
- Bringen Sie Ihr Auto in folgenden Fällen in die Werkstatt: wenn Ihre Bremsanlage oder die ABS-Warnleuchten aufleuchten, wenn sich Ihr Bremspedal hart oder schwammig anfühlt, wenn das Pedal zu weit durchtritt, wenn es seltsame Geräusche gibt, wenn das Auto schleift oder Unebenheiten beim Bremsen, wenn das Auto zur Seite zieht oder wenn Sie beim Bremsen einen Brandgeruch riechen.
Notwendigkeiten
- Flasche Bremsflüssigkeit
- Trichter (optional)
- Lappen- oder Küchenpapier
Оцените, пожалуйста статью