
Bei einem Auto mit Heckantrieb finden Sie den Ölmessstab normalerweise auf der Rückseite des Motors über dem Ölbehälter. Bei einem Auto mit Frontantrieb befindet sich der Ölmessstab normalerweise vorne am Motor, er ist mit dem Getriebe verbunden. Bei den meisten Autos befindet sich dieser rechts neben dem Motorölbehälter. Normalerweise müsste man kein Automatikgetriebeöl nachfüllen. Wenn der Pegel darunter liegt "Hinzufügen" oder "kalt" Sie haben möglicherweise ein Leck und Sie müssen das Auto in die Garage bringen. Wenn das Automatikgetriebeöl dunkelbraun ist oder nach verbranntem Brot riecht, ist es wahrscheinlich gekocht und funktioniert nicht richtig. Es kann dann die Wärme des Automatikgetriebes nicht mehr abführen. Sie können das Öl auch testen, indem Sie etwas auf ein sauberes Stück Küchenpapier geben und sehen, ob es sich verteilt. Wenn es sich nicht ausbreitet, muss das Öl gewechselt werden, sonst kann es zu Schäden am Automatikgetriebe kommen. Wenn das Öl milchig braun ist, ist es durch Kühlmittel verunreinigt. Dann ist das Kühlsystem des Automatikgetriebes undicht. Bring dein Auto sofort in die Garage. Wenn das Öl schäumt oder Blasen enthält, ist entweder zu viel Flüssigkeit vorhanden, das falsche Öl wurde verwendet oder ein Getriebeausgang ist verstopft. Nachdem Sie das Öl abgelassen und nachgefüllt haben, können Sie zunächst zwischen drei und vier Liter Öl nachfüllen. Überprüfen Sie andernfalls regelmäßig den Ölmessstab, um zu sehen, wie viel Sie hinzufügen müssen. Wenn Sie nur nachfüllen, können Sie mit einem Liter Öl bereits genug haben, oder noch weniger. Wenn Sie das gesamte Öl abgelassen haben, müssen Sie je nach Marke und Typ zwischen 4 und 11 Liter Öl nachfüllen.
Automatikgetriebeöl prüfen und nachfüllen
Ihr Auto mit Automatikgetriebe enthält verschiedene Hydrauliksysteme, das System des Automatikgetriebes ist eines davon. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie regelmäßig den Stand des Automatikgetriebeöls überprüfen. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie das Automatikgetriebeöl prüfen und bei Bedarf nachfüllen.
Schritte

1. Parken Sie Ihr Auto auf einer ebenen Fläche und lassen Sie den Motor laufen. Bewegen Sie den Hebel durch alle Gänge, bevor Sie den Hebel in die Position P zurückstellen.
2. Öffne die Haube. Normalerweise befindet sich unter Ihrem Lenkrad ein Hebel zum Öffnen der Motorhaube, normalerweise auf der linken Seite. Schnappen Sie sich das Handbuch, wenn Sie den Hebel nicht finden können.
3. Finden Sie das Rohr, das das Automatikgetriebeöl enthält. Die meisten neueren Autos zeigen deutlich an, um welchen Behälter es sich handelt. Überprüfen Sie es ggf. in der Bedienungsanleitung.
4. Ziehen Sie den Ölmessstab des Automatikgetriebes heraus. Wischen Sie den Messstab mit einem sauberen Lappen oder Papiertuch ab, stecken Sie den Messstab wieder in den Behälter und ziehen Sie ihn wieder heraus. Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen entweder "voll" und "Hinzufügen" oder "heiß" und "kalt".
5. Sehen Sie sich das Automatikgetriebeöl an. Wenn das Automatikgetriebeöl in gutem Zustand ist, sollte es rot (oder rosa oder hellbraun) sein, ohne Blasen oder Geruch. Wenn Sie Folgendes bemerken, bringen Sie Ihr Auto in die Garage.
6. Bei Bedarf Automatikgetriebeöl nachfüllen. Tun Sie dies nach und nach, prüfen Sie immer, wie hoch der Stand ist, und füllen Sie dann bei Bedarf ein wenig auf.
7. Motor starten und alle Gänge durchgehen. Auf diese Weise verteilen Sie das Öl gleichmäßig im System und jedes Zahnrad wird gut geschmiert. Starten Sie den Motor und bringen Sie das Auto in Position P, wenn möglich mit den Rädern vom Boden abheben. Wechseln Sie durch alle Modi: erster Gang, zweiter Gang, dritter Gang, Drive, Overdrive und Reverse, wobei Sie den Motor in jeder Position jeweils eine Minute lang im Leerlauf laufen lassen, um eine ordnungsgemäße Schmierung zu gewährleisten. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie den Motor einige Minuten laufen, bevor Sie in die Position P zurückkehren.
8. Überprüfen Sie den Ölmessstab erneut, um festzustellen, wie viel Öl gegebenenfalls hinzugefügt werden muss. Überprüfen Sie den Ölmessstab, da der Füllstand jetzt möglicherweise gesunken ist, nachdem Sie die Zahnräder ordnungsgemäß geschmiert haben.
9. Fügen Sie Öl hinzu, bis Sie das richtige Niveau erreicht haben. Die Menge hängt weitgehend davon ab, ob Sie etwas nachfüllen oder das gesamte Öl wechseln müssen.
10. Beendet. Das Automatikgetriebeöl hat jetzt den richtigen Stand und Sie sind wieder unterwegs.
Tipps
- Schauen Sie im Handbuch nach, wie oft Sie das Automatikgetriebeöl wechseln sollten. Wenn Sie oft in den Bergen fahren oder schwere Anhänger ziehen, müssen Sie das Öl häufiger wechseln. Beim Ablassen und Wechseln des Automatikgetriebeöls muss auch der Filter gewechselt werden.
- Verwenden Sie immer die vom Hersteller für Ihr Auto vorgeschriebene Ölsorte.
Warnungen
- Wenn Sie auf dem Parkplatz, auf dem Ihr Auto gerade gestanden hat, eine rote, ölige Flüssigkeit sehen, haben Sie wahrscheinlich ein Leck. Wenn Sie vermuten, dass Sie ein Leck haben, es aber nicht gut sehen können, legen Sie etwas weißes Papier unter Ihr Auto, um das Leck zu lokalisieren.
Notwendigkeiten
- Automatikgetriebeöl
- Trichter passend zum Reservoir
- Alter Lappen oder Küchenpapier
"Automatikgetriebeöl prüfen und nachfüllen"
Оцените, пожалуйста статью