
Nachdem Sie den Motor abgestellt haben, öffnen Sie die Motorhaube und suchen Sie nach dem Behälter mit der Bremsflüssigkeit. Der Behälter ist in den meisten Fällen klein, weiß-transparent (mit dunkler Kappe) und befindet sich auf der Fahrerseite des Autos, in der Ecke an der Seite der Windschutzscheibe. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist mit dem Hauptbremszylinder verbunden — von außen sieht dieser Zylinder aus wie ein kleiner Metallblock am Heck des Motors. Hinweis: Bei den meisten Bremsflüssigkeitsbehältern sind Anweisungen auf dem Deckel aufgedruckt. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Kappe. Dieser Artikel ist für allgemeine Fälle geschrieben und diese Anweisungen gelten nicht für alle Autos. Die Angaben des Herstellers sind hingegen immer für Ihren Fahrzeugtyp richtig. Fahren Sie mit den folgenden Schritten erst fort, wenn Sie sicher sind, dass die Flüssigkeit nachgefüllt werden muss – die meisten Behälter haben Markierungen für den Mindest- und Höchststand. Bei einigen neueren Autos kann das Level mit der Kappe noch angezeigt werden. In diesem Fall müssen Sie nur auf die Markierungen an der Außenseite des Behälters schauen, um zu wissen, ob der Füllstand in Ordnung ist. Wenn der Füllstand unter der angegebenen Mindestmarke liegt, müssen Sie Flüssigkeit nachfüllen. Es kann auch eine gute Idee sein, Ihre Bremsen überprüfen zu lassen – ein Absinken des Flüssigkeitsstands kann auf Probleme mit dem Bremssystem hinweisen, wie zum Beispiel abgenutzte Bremsbeläge. Schau dir auch die Farbe der Flüssigkeit genau an. Neue Bremsflüssigkeit ist klar mit einem gelben Farbton. Die Bremsflüssigkeit wird dunkler, je länger die Flüssigkeit verwendet wird. Wenn die Flüssigkeit braun oder schwarz ist, muss die gesamte Flüssigkeit ersetzt werden, es reicht nicht aus, Flüssigkeit nachzufüllen. Wenn der Füllstand stimmt und die Flüssigkeit gut aussieht, müssen Sie wahrscheinlich nichts tun, es sei denn, der Wartungsplan sagt Ihnen etwas anderes. Notieren Sie sich in diesem Fall Ihren Besichtigungstermin, damit Sie ihn später wiederfinden können. Das Auffüllen der Bremsflüssigkeit ist einfach – Sie gießen die Flüssigkeit einfach in die Behälteröffnung. Überprüfen Sie die Mindest- und Höchstangaben, um zu sehen, wie viel Sie aufladen müssen. Wenn der Behälter keine Markierungen hat, füllen Sie den Behälter auf ungefähr 2/3 oder 3/4. Verwenden Sie bei Bedarf einen sauberen Trichter, um ein Verschütten zu vermeiden. Reinigen Sie in diesem Fall den Trichter nach Gebrauch, da Bremsflüssigkeit stark ätzend ist. Wischen Sie das Reservoir und die Kappe mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Wenn Bremsflüssigkeit in die Hände gelangt, waschen Sie sich sofort die Hände. Bremsflüssigkeit kann Farbe von Metall ablösen, daher ist es gefährlich, sie lange Zeit auf der Haut zu belassen. Wenn Sie fertig sind, setzen Sie die Kappe wieder auf den Behälter und schließen Sie die Haube. Herzliche Glückwünsche! Du bist fertig. 
Um zu starten, müssen Sie das Auto aufbocken und auf Wagenhebern oder Autoständern abstützen. Entfernen Sie jedes Rad wie beim Reifenwechsel. Ebener Boden und sichere Stützen sind unerlässlich – das Fahrzeug steht nicht auf dem Boden, es kommt selten vor, dass ein Auto von Stützen fällt, aber wenn dies geschieht, kann dies tödlich sein. Öffnen Sie die Haube und suchen Sie den Behälter wie gewohnt. Füllen Sie wie gewohnt zusätzliche Flüssigkeit in das Reservoir – auch wenn die Flüssigkeit im Reservoir bereits verfärbt ist. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Kappe wieder auf den Behälter setzen. In den folgenden Schritten steigen Sie immer wieder in Ihr Auto ein und aus, manchmal müssen Sie neue Flüssigkeit in den Behälter füllen. Denken Sie in diesem Fall daran, den Behälterdeckel nicht zu entfernen, während das Bremspedal des Fahrzeugs betätigt wird, da dies die Bremsen beschädigen könnte. Bei jedem Bremssattel solltest du hinten ein kleines Entlüftungsventil sehen. Das sieht normalerweise aus wie eine Schraube mit einem kleinen Nippel drauf, manchmal hat es einen Gummischutz drauf. In den folgenden Schritten verwenden Sie die Entlüftungsventile, um die alte Bremsflüssigkeit aus den Bremsleitungen abzulassen. In den meisten Fällen beginnt man mit dem Hinterrad gegenüber dem Bremsflüssigkeitsbehälter, dann geht es mit den anderen Rädern weiter, immer näher am Behälter. Aber Vorsicht, viele Fahrzeuge erfordern eine andere Reihenfolge, also überprüfen Sie die Reihenfolge immer im Serviceheft Ihres Autos. Dieser Vorgang ist ziemlich kompliziert – siehe den Link im Titel des Schrittes für eine detailliertere Anleitung. Beginnen Sie damit, das Entlüftungsventil mit einem Schlauch an eine durchsichtige Plastikflasche (z. B. eine leere Sodaflasche) anzuschließen. Idealerweise wird die Flasche über den Bremssattel gehängt oder gehalten, um zu verhindern, dass Luft durch das Ventil in die Bremsanlage gelangt. Öffnen Sie das Ventil ein wenig – nicht weit genug, damit die Flüssigkeit fließen kann, aber genug, um sich leicht weiter zu öffnen. Bitten Sie jemanden, das Bremspedal einige Male zu treten, bis er einen Widerstand auf dem Pedal spürt (der Motor des Autos sollte dabei abgestellt werden). Sobald er/sie Druck spürt, öffnen Sie das Ventil, bis Flüssigkeit durch den Schlauch zu fließen beginnt. Ihr Assistent wird jetzt fühlen, ob es in Ordnung ist, wenn das Bremspedal nach unten geht. Stellen Sie sicher, dass das Entlüften gestoppt wird, bevor das Bremspedal seinen tiefsten Punkt erreicht hat - Ihr Assistent sollte Sie informieren, wenn das Pedal 2/3 . durchgetreten ist. Wenn das Pedal ganz bis zum tiefsten Punkt geht, können Ihre Bremsen beschädigt werden. Flüssigkeit muss immer im Vorratsbehälter sichtbar bleiben, wenn keine Flüssigkeit mehr sichtbar ist, kann es zu Luft in der Bremsanlage kommen. Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter nach jeder Entlüftungsrunde. Falls erforderlich, Flüssigkeit bis zum Mindeststand hinzufügen. Wiederholen Sie die Entlüftung am gleichen Bremssattel und fügen Sie nach Bedarf Flüssigkeit hinzu, bis die Flüssigkeit, die das Ventil verlässt, klar ist und keine Luftblasen mehr sichtbar sind. Ein letzter Hinweis: Beobachten Sie den Flüssigkeitsstand im Behälter, während Ihr Assistent das Bremspedal drückt und dann plötzlich wieder loslässt. Wenn Sie sehen, dass die Flüssigkeit stark aufsteigt, können sich noch Luftblasen im System befinden, dann sollten Sie weiter entlüften. Wenn Sie mit dem letzten Rad fertig sind und keine Luftblasen mehr in den Bremsleitungen sind, füllen Sie den Behälter bis zum Mindeststand und setzen Sie den Deckel wieder auf. Wischen Sie die Oberseite des Behälters kurz mit einem fusselfreien Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, den Schmutz nicht in den offenen Behälter zu wischen. Vergewissern Sie sich, dass die Kappe fest sitzt und die Gummidichtung richtig sitzt, bevor Sie die Motorhaube schließen und das Fahrzeug in Betrieb nehmen. Räder wieder aufziehen, Schrauben festziehen und Auto vorsichtig wieder auf den Boden stellen. Herzliche Glückwünsche! Sie haben gerade die Bremsflüssigkeit Ihres Autos gewechselt und die Bremsen entlüftet – keine leichte Aufgabe für einen Anfänger. 
Wenn Bremsflüssigkeit auf den Boden verschüttet wird, reinigen Sie sie richtig – es ist eine ätzende, schädliche Flüssigkeit und kann eine Rutschgefahr darstellen. Kleine Verschüttungen können mit einem feuchten Tuch oder Mopp entfernt werden. Größere Pfützen müssen zuerst von nicht brennbaren Materialien wie Sand, Erde, Kieselgur etc. Wenn die Flüssigkeit aufgesogen ist, kann sie in einem Abfalleimer aufgefangen werden. Lassen Sie Bremsflüssigkeit niemals in eine Grube ab oder verwenden Sie Sand oder Erde mit Bremsflüssigkeit für die Gartenarbeit oder ähnliches – Bremsflüssigkeit ist giftig und kann bei unsachgemäßer Handhabung und Handhabung eine Gefahr für die Umwelt darstellen.
Bremsflüssigkeit nachfüllen
Um ein einwandfrei funktionierendes Bremssystem eines Fahrzeugs zu gewährleisten, ist es wichtig, den Bremsflüssigkeitsstand aufrechtzuerhalten. Daher wird in den meisten Fällen empfohlen, die Bremsflüssigkeit eines Fahrzeugs alle zwei bis drei Jahre zu wechseln. Zum Glück ist das Nachfüllen der Bremsflüssigkeit eine relativ einfache Arbeit, die die meisten Menschen ohne großen Aufwand und große Kosten in kurzer Zeit selbst erledigen können. Alles, was Sie für den Anfang benötigen, sind einige grundlegende Kfz-Kenntnisse und eine hochwertige Bremsflüssigkeit (DOT3 oder DOT4). Wir helfen dir auf deinem Weg!
Schritte
Methode 1 von 3: Bremsflüssigkeitsstand prüfen

1. Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und schalten Sie den Motor aus.
- Legen Sie den ersten Gang ein und ziehen Sie die Handbremse an, bevor Sie fortfahren. Die Gefahr eines rollenden Fahrzeugs ist bei dieser Tat nicht sehr groß, aber Sie gehen besser auf Nummer sicher.
- Bei einem Automatikgetriebe stellst du das Auto in die P-Position und ziehst die Handbremse an.
2. Suchen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter unter der Motorhaube.
3. Öffnen Sie den Behälter und sehen Sie sich den Flüssigkeitsstand an.
4. Fahren Sie fort, wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder die Flüssigkeit verfärbt ist.
Methode 2 von 3: Neue Bremsflüssigkeit nachfüllen
1. Wählen Sie die richtige Bremsflüssigkeitssorte.
- Schauen Sie im Handbuch des Autos nach, ob angegeben ist, welche Art von Bremsflüssigkeit Sie mit Ihrem Auto verwenden sollten. In den meisten Fällen muss Bremsflüssigkeit auf Glykolbasis mit den Spezifikationen DOT3 oder DOT4 verwendet werden.
- Einige Bremssysteme erfordern die Verwendung von DOT5-Bremsflüssigkeit. Diese Art von Flüssigkeit basiert auf Silikon und hat daher eine andere chemische Zusammensetzung als DOT3 und DOT4. Sie können DOT5-Flüssigkeit nicht in Bremssystemen verwenden, die dafür nicht geeignet sind, und Sie sollten DOT3 oder DOT4 niemals mit DOT5 mischen, auch wenn es Quellen gibt, die behaupten, dass es nicht schaden wird.
2. Entfernen Sie den Deckel vom Ausgleichsbehälter und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach.
3. Wischen Sie die Oberseite des Behälters kurz mit einem fusselfreien Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Dadurch wird verhindert, dass lose Partikel in den Behälter fallen und Bremsflüssigkeit auf andere Teile des Motors tropft.
Methode 3 von 3: Bremsflüssigkeit ablassen und wechseln

1. Lesen Sie das Autohandbuch, bevor Sie beginnen.
- Das Ablassen und Wechseln der Bremsflüssigkeit ist viel komplizierter als nur das Nachfüllen von Flüssigkeit. Es besteht auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Deshalb ist es wichtig, das Handbuch des Autos zu lesen, bevor Sie beginnen. Die Schritte in diesem Artikel gelten möglicherweise nicht für jedes Auto. Überprüfen Sie daher immer zuerst die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass Sie das Auto nicht beschädigen.
- Hinweis: Für diesen Job sind zwei Personen erforderlich, also suchen Sie sich jemanden, der Ihnen hilft, bevor Sie beginnen.
2. Auto aufbocken und Räder abnehmen.
3. Füllen Sie den Behälter mit neuer Bremsflüssigkeit.
4. Suchen Sie die Entlüftungsventile des Fahrzeugs.
5. Entlüften Sie das erste Rad.
6. Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter nachfüllen.
7. Jetzt die anderen Räder entlüften. #*Sobald du mit dem Entlüften des ersten Rads fertig bist, kannst du zum nächsten Rad übergehen. Wie bereits erwähnt, beginnst du normalerweise mit dem Rad, das am weitesten vom Reservoir entfernt ist. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie das letzte Rad am nächsten zum Reservoir haben. Diese Reihenfolge kann bei bestimmten Autos abweichen, also immer zuerst das Handbuch lesen.
8. Verschließen Sie das Reservoir und wischen Sie den Bereich um das Reservoir herum ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

9. Stellen Sie sicher, dass Sie verschüttete Flüssigkeit entfernen.
Tipps
- Verschüttete Bremsflüssigkeit sofort mit einem dicken Tuch abwischen, da Bremsflüssigkeit ätzend ist und Lack oder Kleidung beschädigen kann.
- Verwenden Sie immer eine neue, ungeöffnete Flasche Bremsflüssigkeit, um sicherzustellen, dass keine Luft oder Wasserdampf in die Bremsflüssigkeit gelangt. Die Flüssigkeit ist sehr feuchtigkeitsempfindlich und kann schnell unbrauchbar werden.
Warnungen
- Verwenden Sie niemals Bremsflüssigkeit mit der DOT5-Spezifikation, es sei denn, dies ist in Ihrem Fahrzeughandbuch angegeben. Diese Art von Flüssigkeit ist nicht mit anderen Arten mischbar und kann bei Vermischung das Bremssystem beschädigen.
- Wasser oder Schmutz können das Bremssystem ernsthaft beschädigen, wenn es in den Ausgleichsbehälter eingefüllt wird, seien Sie also vorsichtig.
Оцените, пожалуйста статью