


Wenn die Klinge auch eine gerade Kantenseite hat, werden die Fasen normalerweise auf das gleiche Niveau geschliffen – etwa 20-25 Grad. Wenn Sie eine bessere Führung wünschen, zeichnen Sie die Kerben mit einem Textmarker. Sie wissen, dass Sie den richtigen Winkel verwendet haben, wenn der Marker entfernt wurde. 

Drücken Sie nur bis zu dem Punkt auf der Stange, der den gleichen Durchmesser wie die Kerbe hat, um eine Vergrößerung der Kerbe zu vermeiden. 
Versuchen Sie, mit dem Fingernagel an der Hinterkante entlang zu führen. Wenn es ein Hindernis gibt, gibt es einen Grat. 




Verwenden Sie einen runden Passstift für eine runde gekerbte Klinge oder einen quadratischen Passstift für einen V-förmigen Schnitt. 
Messer mit wellenschliff schärfen
Dieser Artikel wurde von Vanna Tran beigesteuert, einem vertrauenswürdigen Mitglied der wikiHow-Community. Vanna Tran ist Hausfrau und hat schon in jungen Jahren mit ihrer Mutter angefangen zu kochen. Sie veranstaltet seit über 5 Jahren Veranstaltungen und Pop-up-Dinner in der San Francisco Bay Area.
Gezahnte Klingen bleiben im Allgemeinen länger scharf als gerade Klingen, sind aber auch schwieriger zu schärfen, ohne ihre Form zu verändern. Aus diesen Gründen ist es am besten, gezahnte Klingen nur dann zu schärfen, wenn Sie feststellen, dass sie weniger effektiv sind. Allerdings können Sie gezahnte Klingen mit einem kostengünstigen Handwerkzeug schärfen, wenn Sie bereit sind, die Arbeit zu übernehmen.
Schritte
Methode 1 von 2: Verwenden eines Wetzstahls

1. Kaufen Sie ein Messerschleifwerkzeug mit Wellenschliff. Gezahnte Klingen erfordern einen anderen Schärfer als Klingen mit gerader Klinge. Die meisten Messerschärfer mit Wellenschliff sind stabförmig und verjüngt, um das Schärfen von Wellen unterschiedlicher Größe zu ermöglichen.

2. Finden Sie die abgeschrägte Seite der Klinge. Gezahnte Klingen sehen normalerweise nicht auf beiden Seiten gleich aus. Einerseits hat die Oberfläche der Klinge bis zur Schneide den gleichen Winkel. Kurz vor der gezahnten Schneide hingegen ist die Fläche leicht nach unten geneigt; das nennt man die Fase. Schleifwerkzeug nur an der angefasten Schneide ansetzen.

3. Legen Sie den Wetzstahl in eine der Kerben der Verzahnung. Die Wahl eines Winkels ist bei gezahnten Klingen einfacher, da Sie dem Winkel der Fase als Orientierungshilfe folgen können. Dies ist normalerweise ein 13-17-Grad-Winkel von der Schneide der Klinge, dies ist oberflächlicher als das, was Sie vielleicht vom Messerschärfen gewohnt sind.

4. Verschieben Sie die Stange entsprechend dem Durchmesser der Kerben. Wenn Ihr Schärfwerkzeug konisch ist, positionieren Sie die Leiste so in den Kerben, dass der Durchmesser der Leiste gleich oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Kerben.

5. Schleifen Sie die erste Kerbe. Ziehen Sie den Wetzstahl mehrmals durch die erste Nut. Drücken Sie in eine Richtung, weg von der Klingenkante, in Richtung Wirbelsäule. Drehen Sie die Stange, während Sie drücken, um einen gleichmäßigeren Mahlgrad zu erzielen.

6. Auf Grat prüfen. Streichen Sie mit den Fingern entlang der Rückseite der Rille, um a . zu drücken Brombeere, oder hervorstehendes Metall, zu überprüfen. Wenn Sie einen Grat spüren, haben Sie die Nut genug geschärft. Dafür sind oft nur wenige Striche erforderlich.

7. Schärfen Sie weiterhin jede Rille der Klinge. Bei unterschiedlich großen Kerben an der Klinge müssen Sie die Position des Schärfstabes so anpassen, dass der Stab immer genau in die Nut passt.

8. Feilen Sie alle Grate weg. Die Grate bestehen aus dem Metall, das Sie beim Schärfen des Messers geschärft haben. Um sie zu entfernen, ziehen Sie den Klingenrücken entlang eines feinen Schleifpapiers. Sie können den Schärfstab auch leicht entlang der Rückseite jeder Rille ziehen und achten Sie darauf, nicht mehr Druck auszuüben, als zum Entfernen der Grate erforderlich ist.

9. Schärfen Sie jeden geraden Teil der Klinge. Wenn Ihre Klinge nur teilweise gezahnt ist, den Rest der Klinge schärfen als mit einem Schärfstein oder einem anderen Schärfwerkzeug. Versuchen Sie nicht, den Messerschärfer mit Wellenschliff am geraden Teil der Klinge zu verwenden.
Methode 2 von 2: Andere Tools verwenden

1. Verwenden Sie einen dreieckigen Spitzer. Wie die Stangen sind diese sich verjüngenden Dreiecke speziell für gezahnte Klingen konzipiert. Aufgrund ihrer Form funktionieren sie im Allgemeinen am besten auf Klingen mit V-förmigen Kerben. Der Vorgang ist fast identisch mit der oben beschriebenen Stangenschärfmethode, außer dass Sie die Kante des Werkzeugs nicht drehen, sondern es entlang der Fase hin und her ziehen.

2. Machen Sie Ihre eigenen Schärfwerkzeuge aus Schmirgelleinen und Passstiften. Wer kein Werkzeug kaufen möchte, das nur eine Funktion hat, kann sich im Baumarkt günstig Spannstifte kaufen. Finden Sie einen Passstift, der ohne zu wackeln in die erste Kerbe der Klinge passt, und wickeln Sie dann ein Stück Schmirgelleinen fast vollständig um den Passstift. Halten Sie die Wäsche mit dem Finger fest und schleifen Sie sie vorsichtig und langsam. Wechseln Sie die Passstifte, während Sie die Klinge entsprechend der Größe der Kerben bearbeiten.

3. Mit einem quadratischen Stein schärfen. Dies ist eine schwierige und unzuverlässige letzte Option, aber es ist sicherlich möglich. Halten Sie den Klingenrücken fest gegen eine harte Oberfläche und neigen Sie die Klinge so, dass die abgeschrägte Kante oben liegt. Bringen Sie die Ecke des Schärfsteins zur gekerbten Kante und schärfen Sie damit die Schneide, während Sie ihn hin und her bewegen, um die gesamte Oberfläche jeder Kerbe zu bearbeiten.
Tipps
- Eine gute Pflege Ihrer Messer verringert die Notwendigkeit, sie zu schärfen. Messer sollten niemals in der Spülmaschine gewaschen und nicht auf einem Glasschneidebrett verwendet werden.
- Diamant und Hartmetall sind die härtesten Schleifmittel: Sie erledigen die Arbeit schnell, entfernen aber viel Metall. Keramikspitzer und Novaculite sind weicher auf den Klingen und sehr gut zum Nacharbeiten einer scharfen Kante.
- Befestigen Sie die Klinge in einem Schraubstock, um die Arbeit einfacher und sicherer zu machen. Dies ist wichtiger, wenn Sie ein selbstgemachtes Schmirgelwerkzeug verwenden, da Ihre Finger nahe an der scharfen Kante sind.
Warnungen
- Im Vergleich zu einer geraden Klinge ist es schwieriger eine gezahnte Klinge zu schärfen, damit sie wieder wie neu aussieht. Wenn Sie eine perfekte Schneide wünschen, müssen Sie möglicherweise einen Fachmann beauftragen oder Ihre Messer zum Schärfen an den Hersteller senden. Zum Glück sind Schärfdienste in der Regel recht günstig.
- Auch mit einem hochwertigen Elektroschleifmittel ist es oft schwierig, die gesamte Kerbe zu schärfen. Bleiben Sie am besten bei manuellen Schleifmitteln.
Notwendigkeiten
- Gezackte Klinge
- Schärfmittel für gezahnte Klingen
- Feines Schleifpapier
"Messer mit wellenschliff schärfen"
Оцените, пожалуйста статью