

Gefrorenes Obst ist der beste Weg, um Landweine herzustellen, da es den Abbau der Früchte unterstützt und die Gärung fördert. Allerdings werden die Kirschen vollreif gepflückt und sofort eingefroren, anstatt mehrere Tage in den Regalen reifen zu lassen. Bei gefrorenen Kirschen werden alle Kerne entfernt, sodass Sie weniger Arbeit haben als bei gefrorenen Kirschen. Du kannst frische Kirschen auch einfrieren, aber entferne zuerst die Kerne! Wenn Sie gefrorene Kirschen verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Früchte mindestens drei Tage im Gefrierschrank waren, bevor Sie mit der Herstellung des Weins beginnen. 
Einige Winzer entscheiden sich dafür, die Früchte vor dem Zerkleinern nicht zu waschen. Da Früchte natürliche Hefen auf den Schalen haben, ist es möglich, Wein nur mit der Hefe aus den Schalen und der Luft der Früchte herzustellen. Durch Waschen der Früchte und Bestimmen der hinzuzufügenden Hefe haben Sie jedoch mehr Kontrolle über den endgültigen Geschmack des Weins. Der Anbau von Wildhefe kann schlechte Aromen erzeugen. Wenn Sie Lust auf ein Experiment haben, stellen Sie zwei Chargen Wein her, eine mit kontrollierter Hefe und eine mit Wild, um zu sehen, welcher Ihnen am besten gefällt. 
Verwenden Sie einen Zahnstocher, eine ungebogene Büroklammer, eine Haarnadel oder einen Orangenstab (z. B. für eine Maniküre). Stecken Sie das Werkzeug Ihrer Wahl in das Stielende der Kirsche. Du musst spüren, wie es in die Grube schlägt. Drehe dein Werkzeug um den Docht und ziehe ihn heraus. Das ist nicht einfach. Seien Sie geduldig, experimentieren Sie ein wenig mit welcher Drehbewegung am besten funktioniert. Stecken Sie eine Düse oder einen Strohhalm in den Stiel der Kirsche und drücken Sie ihn durch. Die Spitze oder der Strohhalm sollten den Docht berühren und die andere Seite herausdrücken. 
Füllen Sie den Rest des Glases mit gefiltertem Wasser, wenn Sie nicht genug Kirschsaft haben, um das Glas fast bis zum Rand zu füllen. 
Alternativ zur Tablette können Sie auch zwei Tassen kochendes Wasser über die Früchte gießen. Die Verwendung von Leitungswasser kann den Geschmack Ihres Weines beeinträchtigen, da es Zusatzstoffe enthält. Achten Sie darauf, gefiltertes oder Quellwasser zu verwenden. 
Wenn Sie einen süßeren Wein bevorzugen, fügen Sie mehr Honig hinzu. Wenn Sie es nicht süß mögen, begrenzen Sie die Honigmenge auf 500 ml. Sie können statt Honig auch Zucker oder braunen Zucker hinzufügen, wenn Sie möchten. du kannst später immer noch mehr Honig hinzufügen, wenn der Wein nicht so ankommt. 
Nur wenn Sie Wildhefewein herstellen, können Sie diesen Schritt überspringen. 

Die Mischung beginnt zu sprudeln, wenn die Hefe zu arbeiten beginnt. Dies ist der Fermentationsprozess, der zu einem köstlichen Wein führt. 
Nachdem Sie den Wein in den Ballon gefüllt haben, bringen Sie die Luftschleuse an der Öffnung an, um die Freisetzung von Gas zu ermöglichen und zu verhindern, dass Sauerstoff in Ihren Wein eindringt und Ihren Wein verdirbt. Wenn Sie keine Luftschleuse haben, können Sie einen kleinen Ballon über die Öffnung legen. Reißen Sie den Ballon alle paar Tage ab, um das gesammelte Gas freizusetzen, und ersetzen Sie ihn dann sofort. 
Wenn Sie Ihrem Wein extra Honig hinzugefügt haben, lassen Sie ihn am besten noch etwas länger reifen, sonst schmeckt er zu süß. 
Verwenden Sie dunkle Flaschen, um die Farbe des Rotweins zu erhalten. 

Nach etwa zwei Wochen ist der größte Teil des Zuckers von der Hefe verbraucht und die Gärung verlangsamt sich, sodass Sie mit dem sinkenden Zuckergehalt Ihres Weins leichter Schritt halten können. Wenn Sie den Zuckergehalt im Auge behalten, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie Ihre Gärung verlaufen ist. Vielleicht möchten Sie die Gärung vorzeitig beenden und etwas Restzucker im Wein lassen. Die Gärung gilt als beendet, wenn Sie entweder Ihren gewünschten Zuckergehalt erreicht haben oder bei 0° Brix auf der Weinskala „trocken“ sind. Ein Wein mit 0,2% Restzucker enthält zwei Gramm Zucker pro Liter Wein. Trockene Weine liegen normalerweise im Bereich von 0,2 % bis 0,3 %, halbtrockene Weine im Bereich von 1,0 % bis 5,0 % und süße Dessertweine normalerweise im Bereich von 5,0 % bis 10 %. Es gibt keinen "richtigen" Zuckergehalt für Ihren Wein, es kommt nur auf Ihre persönlichen Vorlieben an. 
Eichenpulver verwenden. So laufen Sie nicht Gefahr, dass Ihr Wein zu sehr nach Eiche schmeckt. Das Eichenpulver sinkt während der Gärung auch auf den Boden Ihres Topfes, was das Umfüllen erleichtert. Wenn Sie einer Charge hausgemachten Weins Eichenpulver hinzufügen, verwenden Sie 1-5 Gramm pro Liter, abhängig von der Art des Weines (weiß oder rot) und dem gewünschten Geschmack. Im Allgemeinen fügen Sie für sechs Liter Wein etwa 40 bis 50 Gramm Eichenpulver und 70 bis 85 Gramm Eichenpulver für einen Rotwein hinzu.
Kirschwein herstellen
Ihren eigenen Wein zu Hause zu machen ist einfach, macht Spaß und lohnt sich. Dies ist nicht nur eine farbenfrohe und schmackhafte Ergänzung für ein Weinregal, sondern Fruchtweine sind auch fantastische Kochzutaten für Saucen, Marinaden, Salatdressings und sogar Desserts. Obwohl die Herstellung von Fruchtwein viel Zeit in Anspruch nimmt, ist der Prozess leicht zu verstehen und kann mit einfachen Zutaten zu Hause durchgeführt werden. Hausgemachte Fruchtweine sind tolle Geschenke und bieten interessante Aromen. Machen Sie einen Kirschwein, der Ihre Gäste faszinieren wird, oder genießen Sie ihn selbst!
Zutaten
- 16 Tassen (je 240 ml) Kirschen
- 2 Tassen (je 240 ml) Honig
- 1 Packung Hefe
- Gefiltertes Wasser
Schritte
Teil 1 von 3: Kirschwein herstellen

1. Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine große, saubere Arbeitsfläche haben, auf der Sie arbeiten können. Möglicherweise müssen Sie spezielle Weinvorräte sammeln, um Ihren Wein richtig zu gären, aber sie sollten relativ günstig sein. Sie benötigen Folgendes:
- Ein Krug oder ein Glas von etwa zwei Litern
- Ein Ballon (eine Glasflasche mit schmalem Hals) von einem Liter
- Eine Luftschleuse
- Ein dünnes Plastikröhrchen zum Übertragen
- Weinflaschen mit Korken oder Schraubverschlüssen reinigen
- Campden-Tabletten (Kalium- oder Natriummetabisulfit) (optional)

2. Wähle deine Kirschen. Sie können frische oder gefrorene Kirschen verwenden. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl von Kirschen beachten sollten:

3. Reinigen Sie die Früchte (optional). Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Sie mit frischen Kirschen arbeiten. Stiele und Blätter entfernen und Kirschen gut waschen.

4. Entfernen Sie die Samen (optional). Auch dieser Schritt gilt nur für diejenigen, die frische Kirschen verwenden. Das Entfernen der Samen kann mühsam, schwierig und zeitaufwändig sein. Wenn Sie frische Kirschen verwenden, versuchen Sie diese Methoden, um die Kirschkerne zu entfernen:

5. Die Kirschen zerdrücken. Geben Sie Ihre Kirschen in ein Glas und zerdrücken Sie die Kirschen mit einem Kartoffelstampfer, bis der Kirschsaft etwa 3 cm von der Oberseite des Glases entfernt ist.

6. Fügen Sie Ihr Campden-Tablet hinzu (optional). Dadurch wird Schwefeldioxid in die Mischung freigesetzt, wodurch wilde Hefen und Bakterien abgetötet werden. Wenn Sie mit frischen Kirschen beginnen und Wein aus Wildhefe herstellen, tun Sie dies nicht.

7. Honig einrühren. Honig ist Nahrung für die Hefe und versüßt Ihren Wein. Die Honigmenge, die Sie verwenden, beeinflusst direkt die Süße Ihres Weines. Hier sind einige Dinge zu beachten:

8. Fügen Sie die Hefe hinzu (optional). Wenn Sie Ihre eigene Hefe verwenden, ist es jetzt an der Zeit, sie hinzuzufügen. Gießen Sie es in den Topf und rühren Sie es mit einem langen Holzlöffel unter die Mischung.
Teil 2 von 3: Kirschwein gären lassen

1. Das Glas verschließen und den Wein über Nacht gären lassen. Der Geruch Ihres gärenden Weins kann Insekten anlocken, also stellen Sie sicher, dass Sie die Flasche ausreichend verschließen, um Insekten fernzuhalten und gleichzeitig Luft ein- und austreten zu lassen. Sie können einen dafür vorgesehenen Topfdeckel verwenden oder ein Tuch oder T-Shirt über die Öffnung spannen und mit einem großen Gummiband fixieren. Stellen Sie das verschlossene Glas an einen warmen Ort, an dem es nachts etwa 21 Grad Celsius hat.
- Wenn das Glas an einem kühlen Ort steht, wird das Hefewachstum nicht gut gehen. Ein zu warmer Ort tötet die Hefe. Lagern Sie Ihren gärenden Wein am besten an einem Ort mit Zimmertemperatur.

2. Rühre deine Mischung ein paar Mal am Tag um. Jetzt, wo Ihr Wein gärt, wird der weitere Weinherstellungsprozess viel langsamer sein. Öffnen Sie am Tag nach der Herstellung der Mischung die Flasche und rühren Sie gut um, bevor Sie die Flasche wieder verschließen. Wiederholen Sie diesen Vorgang am ersten Tag etwa alle vier Stunden und rühren Sie dann die nächsten drei Tage mehrmals täglich weiter.

3. Flüssigkeit filtern und absaugen. Wenn das Sprudeln nachlässt, etwa drei Tage nach Beginn, ist es an der Zeit, die Feststoffe herauszufiltern und die Flüssigkeit zur längerfristigen Lagerung in Ihren Ballon zu überführen.

4. Lass deinen Wein reifen. Lassen Sie den Wein mindestens einen Monat reifen. Es ist besser, den Wein bis zu neun Monate zu reifen, während dieser Zeit wird der Wein weicher und bereichert den Geschmack.

5. Den Wein in Flaschen füllen. Um zu verhindern, dass der Wein Bakterien einfängt, die dazu führen könnten, dass der Wein zu Essig wird, fügen Sie eine Campden-Tablette zu der Mischung hinzu, nachdem Sie die Luftschleuse entfernt haben. Den Wein in saubere Flaschen füllen, fast bis zum Rand auffüllen und sofort verkorken. Lassen Sie den Wein in den Flaschen weiter reifen oder genießen Sie ihn sofort!
Teil3 von 3: Mit Kirschwein kreativ werden

1. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kirschsorten. Heutzutage gibt es einige verschiedene Kirschsorten auf dem Markt und die Verwendung einer bestimmten Kirschsorte beeinflusst den Geschmack Ihres Weines. Hier sind einige Dinge zu beachten:
- Probieren Sie Schwarzkirschen oder Süßkirschen für einen süßeren Wein.
- Morello-Kirschen eignen sich gut für die Herstellung eines trockenen Weins.

2. Machen Sie einen „trockenen“ Wein. Ein trockener Wein ist nur ein Wein ohne Zuckerrückstände und ist daher nicht süß. Um einen trockenen Wein herzustellen, lassen Sie die Mischung vollständig fermentieren, damit die Hefe den gesamten Zucker aufnehmen kann. Bei der Herstellung von "trockenem" Wein sind einige Dinge zu beachten:

3. Fügen Sie Ihrem Wein Eiche hinzu! Sie können Ihrem Wein einen faszinierenden Geschmack verleihen, indem Sie während des Gärprozesses kleine Mengen Eichenholz hinzufügen. Hier sind einige Dinge zu beachten:
Notwendigkeiten
- Ein Ballon (eine Glasflasche mit schmalem Hals) von etwa vier Litern
- Eine Luftschleuse
- Ein dünnes Plastikröhrchen zum Übertragen
- Weinflaschen mit Korken oder Schraubverschlüssen reinigen
- Campden-Tabletten (optional)
Tipps
- Probieren Sie den Wein zwischendurch, um sicherzustellen, dass der Prozess gut verläuft.
- Halten Sie die zweite Gärung luftfrei.
- Wenn Ihr Wein zu Essig wird, werfen Sie ihn nicht weg. Es ist eine tolle Marinade für Fleisch und Geflügel. Verwenden Sie es zum Beispiel zum Marinieren von Hähnchen mit frischen Kräutern und Gewürzen.
- Rotweine in dunklen Flaschen lagern, damit sie ihre Farbe nicht verlieren.
- Weine lieber zu trocken als zu süß. Du kannst später noch Zucker hinzufügen.
- Halten Sie Ihre erste Gärung bedeckt, aber sorgen Sie für Belüftung.
- Verdorbene oder überreife Früchte entsorgen.
- Lagern Sie Korkflaschen seitlich mit dem Hals gerade genug abgewinkelt, damit der Wein auf dem Korken ruhen kann.
- Verwenden Sie sehr saubere Geräte, um zu verhindern, dass Bakterien Ihren Wein verderben. Bakterien verwandeln Wein in Essig.
- Stellen Sie sicher, dass alle Flaschen voll sind, um so wenig Sauerstoff wie möglich in die Flasche zu bekommen.
Warnungen
- Den Wein erst abfüllen, wenn die Gärung abgeschlossen ist.
- Filtern Sie nicht, wenn Sie nicht müssen, und nicht zu früh.
- Versuchen Sie nicht, die Gärung durch Temperaturerhöhung zu beschleunigen.
- Lagern Sie Ihren Wein immer in sterilisierten Gläsern oder Flaschen.
- Achten Sie darauf, dass keine Fliegen oder Insekten an Ihren Wein gelangen, dies wird Ihren Wein verderben. Und es ist einfach dreckig.
- Keine Werkzeuge oder Behälter aus harzhaltigem Holz verwenden, diese können den Geschmack des Weines beeinträchtigen.
- Verkaufe deinen Wein nicht, das ist illegal.
"Kirschwein herstellen"
Оцените, пожалуйста статью