












Kohlsaft herstellen
Wenn Sie an Magengeschwüren leiden, sollten Sie in Erwägung ziehen, Kohlsaft in Ihre Ernährung aufzunehmen. Im Kohlsaft gibt es L-Glutamin und Gefarnat, das die Schleimhaut in deiner Bauchdecke schützt. Kohlsaft ist ein fermentiertes Getränk, was unter anderem bedeutet, dass er Probiotika enthält, die Ihren Verdauungstrakt unterstützen.
Zutaten
- 700 Gramm gehackter Grün- oder Rotkohl
- 450ml Wasser
Schritte

1. Kochen Sie das Wasser in einem kleinen Topf eine halbe Stunde lang. Für einen optimalen Betrieb können Sie Wasser verwenden, das kein Chlor oder andere Zusätze enthält. Das Abkochen des Wassers reinigt das Wasser teilweise, aber Sie können das Wasser auch filtern oder 24 Stunden bei Raumtemperatur in die Sonne legen.
- Wenn Sie destilliertes Wasser verwenden, müssen Sie dies nicht tun. Nur mit Leitungswasser oder Wasser aus einem Brunnen muss es gereinigt werden. Beachten Sie jedoch, dass das niederländische Leitungswasser kein Chlor enthält.

2. Den gehackten Kohl und das Wasser in einen Mixer geben. Verwenden Sie einen großen Mixer, damit der Mixer nur zu 2/3 gefüllt ist. Wenn Sie den Mixer bis zum Rand füllen, werden die Zutaten möglicherweise nicht gut genug gemischt.

3. Kohl und Wasser auf niedriger Stufe mischen. Hören Sie auf, wenn das Wasser eine hellgrüne Farbe annimmt und wenn noch Kohlstücke im Wasser schwimmen. Dies sollte nur ein oder zwei Minuten dauern.

4. Geben Sie die Mischung in den Mixer und stellen Sie sie 10 Sekunden lang auf hohe Stufe. Lassen Sie den Mixer nicht länger als 10 Sekunden eingeschaltet. Die Idee ist, dass im Saft noch ein paar kleine Kohlstücke herumschwimmen. Du sollst keine Paste oder Püree machen.

5. Geben Sie die Mischung in eine Glasflasche oder ein Glas, das 1 Liter fassen kann. Achten Sie darauf, dass zwischen Kohlsaft und Flaschenrand mindestens 3 cm Platz sind. Der Saft wird sich beim Fermentieren wahrscheinlich noch ausdehnen, also braucht er etwas mehr Platz.

6. Wickeln Sie etwas Plastikfolie fest um die Flasche oder das Glas. Wenn die Flasche oder das Glas bereits einen Deckel hat, ist das auch in Ordnung. Wenn Sie den Kohlsaft noch besser verschließen möchten, legen Sie Frischhaltefolie über den Deckel und schrauben Sie den Deckel darüber.

7. Lassen Sie die Kohlmischung bei Raumtemperatur ruhen und achten Sie darauf, dass die Flasche nicht hochgehoben wird. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur nicht zu weit unter 20 °C oder über 25 °C sinkt. Die ideale Temperatur beträgt 22 °C .

8. Lassen Sie die Kohlmischung 3 volle Tage ruhen. Der Saft gärt dann und es wachsen Kulturen, die deinem Darmsystem gut tun.

9. Stellen Sie ein Sieb auf ein sauberes leeres Glas. Verwenden Sie am besten ein Sieb mit kleinen Löchern, damit Sie die Kohlstücke bestmöglich vom Saft trennen können. Stellen Sie sicher, dass das Sieb kleiner als das Glas ist, sonst besteht die Gefahr, dass es verschüttet wird. Vielleicht ist ein Teesieb am besten geeignet; es hängt von der Größe des Glases oder der Flasche ab, die Sie verwenden.

10. Gießen Sie das flüssige Fruchtfleisch in das Sieb und in das zweite Glas. Gießen Sie die Flüssigkeit langsam in das Sieb, damit nichts verschüttet wird und das Sieb nicht mit Fruchtfleisch verstopft wird.

11. Setzen Sie den Deckel auf das Glas oder die Flasche. Bewahren Sie den Kohlsaft im Kühlschrank auf, damit er gekühlt und gebrauchsfertig ist.

12. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Ihnen der Saft ausgeht, und behalten Sie 125 ml Ihrer ersten Ladung Saft bei. Fügen Sie diesen Saft dem neuen Saft hinzu, bevor Sie den Saft zum Fermentieren wegstellen.

13. Lassen Sie Ihren neuen Kohlsaft 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen, bevor Sie ihn abtropfen lassen. Da Sie Kohlsaft mit den richtigen Kulturen hinzugefügt haben, ist der Fermentationsprozess der neuen Charge schneller.
Tipps
- Sie können aus Rotkohl eine Flüssigkeit oder einen Saft herstellen, mit dem Sie den pH-Wert anderer Substanzen messen können. Kohl in Stücke schneiden und eine halbe Stunde kochen. Flüssigkeit sofort abgießen und sofort verwenden. Achte darauf, dass es nicht gärt.
- Verwenden Sie zum Gären von Kohlsaft nur frischen Grün- oder Rotkohl. Grünkohl hat die wohltuendste Wirkung. Der im Frühjahr und Sommer wachsende Kohl ist besonders nährstoffreich.
- Zwei- bis dreimal täglich 125 ml trinken. Vor dem Trinken in 125 ml Wasser auflösen. Möglicherweise müssen Sie Ihr 125-ml-Getränk langsam aufbauen, da Ihr Verdauungstrakt noch nicht an den fermentierten Saft gewöhnt ist und sich von zu viel davon aufregen kann. Beginnen Sie mit einem oder zwei Esslöffeln, die Sie in Wasser oder Brühe geben, und erhöhen Sie die Menge allmählich.
- Wenn Sie den Saft süßen möchten, können Sie während des Fermentationsprozesses eine frische Karotte hinzufügen.
Warnungen
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kohlsaft zu einem festen Bestandteil Ihrer Ernährung machen, insbesondere wenn Sie eine Schilddrüsenfunktionsstörung haben. Da Kohl zu den Kreuzblütlern gehört, kann er vor allem im rohen Zustand Jod freisetzen, was sich negativ auf die Schilddrüse auswirken kann.
Notwendigkeiten
- kleine Pfanne
- Messer
- Schneidbrett
- Mixer
- Zwei Gläser mit Deckel oder Glasflaschen mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter
- Plastik Folie
- Sieb
"Kohlsaft herstellen"
Оцените, пожалуйста статью