
Ein Silikonspatel macht die Reinigung viel einfacher als ein Holz-, Kunststoff- oder Metallspatel. Wenn Ihr Süßigkeitenthermometer keinen Clip hat, binden Sie es mit einem Stück Schnur locker an den Pfannengriff. 
Die Temperatur wird zwischen 99 und 115°C für eine Weile aufhören zu steigen. Das liegt daran, dass das Wasser verdunstet. Wenn alles Wasser verdunstet ist, steigt die Temperatur wieder an. Halten Sie die Temperatur zwischen 150 und 155°C. Achte darauf, dass die Bonbons nicht heißer als 160°C werden, da sonst das Zuckerglas karamellisiert und braun wird. Wenn Sie kein Süßigkeiten-Thermometer haben, testen Sie die Süßigkeiten, indem Sie eine kleine Menge in ein Glas kaltes Wasser fallen lassen. Die Süßigkeit hat das Stadium des harten Knackens erreicht, wenn sie beim Aushärten strähnig wird. Bewegen Sie die Süßigkeiten nicht, bis eine volle Stunde vergangen ist. Es wird sich nach 45 Minuten kalt anfühlen, aber noch nicht hart. Nimm ein Messer und erhitze es unter dem heißen Wasserhahn. Führen Sie das Messer am Rand des Backblechs entlang, wo die Süßigkeiten auf den Rand treffen. Verwenden Sie das Messer, um die Süßigkeiten vorsichtig vom Backblech zu lösen. Drehe das Backblech um und hebe es langsam hoch und weg von dem Zuckerglas, das auf deiner Hand liegt. Wenn Ihr Süßigkeitenthermometer keinen Clip hat, binden Sie es mit einem Stück Schnur locker an den Pfannengriff. So fällt er nicht in die Bonbonmischung. 
Achte darauf, dass die Bonbons nicht heißer als 160°C werden, da sonst das Zuckerglas karamellisiert und braun wird. Wenn Sie kein Süßigkeiten-Thermometer haben, testen Sie die Süßigkeiten, indem Sie eine kleine Menge in ein Glas kaltes Wasser fallen lassen. Die Süßigkeit hat das Stadium des harten Knackens erreicht, wenn sie beim Aushärten strähnig wird. Denken Sie darüber nach, eine Farbe und einen Geschmack zu verwenden, die zusammenpassen. Sie können beispielsweise einen Blaubeergeschmack für blaues Seeglas, Pfefferminzgeschmack für grünes Seeglas und Vanillegeschmack für weißes oder klares Glas verwenden. Lebensmittelfarben und Aromen für Süßigkeiten finden Sie im Backzubehör eines Hobbyladens. Vielleicht kannst du sie auch in Geschäften für Back- und Kochbedarf kaufen. 

Sie müssen für jede Farbe eine separate Menge Zuckerglas herstellen. 
Anstelle von Vollkornkeksen kannst du auch dünne Kekse mit Zimt-, Honig- oder Ingwergeschmack verwenden. 
Das ist perfekt für eine gruselige Halloween-Party. 
Mit Lasur Rahmen um das Fenster ziehen. Sie können das Fenster auch mit Zuckerguss in sechs oder vier kleine Quadrate unterteilen. Um Glasmalerei herzustellen, kleben Sie mit Glasur gehärtete Zuckerglasstücke in verschiedenen Farben hinter die Fensteröffnungen. Wenn das Lebkuchenhaus noch keine Fensteröffnungen hat, legen Sie ein paar quadratische Keksformen auf ein Blatt Backpapier. Füllen Sie sie mit geschmolzenem Zuckerglas. Warten Sie eine Stunde, bis die Bonbonmischung ausgehärtet ist und nehmen Sie dann das Zuckerglas aus den Formen. Mit Zuckerguss die Quadrate an die Lebkuchenhauswände kleben. 

Durchscheinende weiße und blaue Zuckerglasstücke sind perfekt für eine winterliche Mottoparty. Sie können auch weiße Zuckerstreusel in die Beutel geben, die als Schneeflocken fungieren. Zucker-Meerglas ist perfekt für eine Strand-Mottoparty. Legen Sie auch einige Schokoladenschalen in die Tüten.
Zuckerglas herstellen
Zuckerglas sieht genauso aus wie Glas, mit dem Unterschied, dass man es essen kann. Es ist nicht nur lecker zum Knabbern, sondern auch zum Dekorieren von Kuchen und Cupcakes. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie zwei verschiedene Arten von Zuckerglas herstellen und geben Ihnen einige Ideen für die Verwendung von Zuckerglas.
Zutaten
Einfache Zuckerglasherstellung
- 800 Gramm Kristallzucker
- 500ml Wasser
- 250 ml heller Maissirup
- ¼ Teelöffel Weinsteinpulver
Meerglas aus Zucker herstellen
- 450 Gramm Kristallzucker
- 250ml Wasser
- 120 ml heller Maissirup
- 1 Teelöffel Bonbonaroma
- Grüne oder blaue Lebensmittelfarbe (flüssig oder Gel)
- Puderzucker
Schritte
Methode 1 von 3: Einfaches Zuckerglas herstellen

1. Ein Backblech mit Folie auslegen oder mit Kochspray einsprühen. Achte darauf, ein Backblech mit erhöhtem Rand zu verwenden, damit der geschmolzene Zucker nicht abfließen kann. Wenn Sie kein Kochspray haben, legen Sie die Innenseite des Backblechs mit Alufolie oder Pergamentpapier aus.
2. Zucker, Wasser, Maissirup und Weinstein in einen Topf geben. Stelle die Pfanne auf den Herd. Verwenden Sie hellen Maissirup, sonst wird das Glas zu dunkel.
3. Die Zutaten bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, dabei gelegentlich umrühren. Keine hohe Hitze verwenden. Der Zucker kocht sonst zu schnell und beginnt zu karamellisieren. Rühre die Zutaten oft um, damit sie nicht am Pfannenboden anbrennen. Beim Erhitzen wird die Mischung zuerst trüb und dann klar. Wenn die Mischung kocht, bilden sich schaumige Blasen an der Oberfläche.
4. Befestigen Sie ein Süßigkeiten-Thermometer an der Innenseite der Pfanne. Du findest ein Bonbon-Thermometer in Geschäften im Back- und Kochbedarf, im Bastelladen oder beim Backbedarf im Supermarkt. Sie benötigen dieses Thermometer, um zu messen, wie heiß die Süßigkeiten sind.

5. Die Bonbons auf eine Temperatur von 150°C erhitzen und dann die Pfanne vom Herd nehmen. Die Süßigkeit muss 150 °C haben. Dies wird auch als "harte Crackphase" bezeichnet. Wenn die Süßigkeit nicht heiß genug wird, härtet sie nicht richtig aus. Die Süßigkeiten bleiben klebrig, egal wie lange Sie sie stehen oder abkühlen lassen. Es dauert ungefähr eine Stunde, bis die Süßigkeit die richtige Temperatur erreicht hat.
6. Gießen Sie die heißen Süßigkeiten langsam auf das Backblech. So entstehen so wenig Blasen wie möglich. Die Süßigkeiten werden dick und verteilen sich langsam auf dem Backblech.
7. Legen Sie das Backblech auf eine ebene Fläche und lassen Sie die Süßigkeiten aushärten. Dadurch verteilen sich die Bonbons gleichmäßig auf dem Backblech, sodass das fertige Zuckerglas glatt und nicht klumpig ist. Lassen Sie die Süßigkeiten etwa eine Stunde lang aushärten.
8. Die fest gewordenen Bonbons vom Backblech nehmen. Wenn Sie Kochspray verwendet haben, drehen Sie das Backblech über einen Tisch. Die Süßigkeiten fallen einfach heraus. Wenn Sie Aluminiumfolie oder Pergamentpapier verwendet haben, lassen Sie die Süßigkeiten aus der Pfanne springen. Ziehen Sie dann die Folie oder das Papier von den Süßigkeiten ab. Wenn Sie die Süßigkeiten nicht leicht vom Backblech lösen können, gehen Sie wie folgt vor:
Methode 2 von 3: Zuckerglas herstellen
1. Bedecke ein Backblech mit einer Schicht Kochspray. Achte darauf, ein Backblech mit erhöhtem Rand zu verwenden, damit der geschmolzene Zucker nicht abfließen kann. Wenn Sie kein Kochspray finden, legen Sie die Innenseite des Backblechs mit Alufolie oder Pergamentpapier aus.
- Zuckerseeglas unterscheidet sich von gewöhnlichem Zuckerglas. Es ist farbig und matt, genau wie echtes Seeglas.
2. Zucker, Wasser und leichten Maissirup in einen Topf geben. Stellen Sie die Pfanne auf den Herd und rühren Sie die Zutaten um, um alles zu vermischen. Verwenden Sie einen Silikonspatel, da dieser leichter zu reinigen ist.
3. Mischen Sie die Zutaten bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Rühre die Mischung oft um, sonst könnte sie am Boden der Pfanne anbrennen. Die Mischung wird anfangs etwas trüb sein, aber schließlich klar.
4. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Keine hohe Hitze verwenden, sonst kocht und karamellisiert die Mischung zu schnell. Wenn die Bonbonmischung kocht, bilden sich schaumige Bläschen.
5. Befestigen Sie ein Süßigkeiten-Thermometer an der Innenseite der Pfanne. Sie benötigen dieses Thermometer, um zu messen, wie heiß die Süßigkeiten sind. Ein Bonbon-Thermometer findest du im Back- und Kochfachhandel, im Bastelladen oder beim Backbedarf in einem großen Supermarkt.

6. Erhitzen und rühren Sie die Süßigkeitenmischung weiter, bis sie 150°C erreicht. Dies ist sehr wichtig. Wenn die Süßigkeit nicht heiß genug wird, härtet sie nicht richtig aus. Die Süßigkeiten bleiben weich und klebrig, egal wie lange Sie sie sitzen, aushärten oder abkühlen lassen. Es dauert ungefähr eine Stunde, bis die Bonbonmischung diese Temperatur erreicht hat.
7. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und fügen Sie die Lebensmittelfarbe und/oder 1 Teelöffel Bonbonaroma hinzu. Sie müssen nur ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen. Je mehr Tropfen Sie hinzufügen, desto dunkler wird das Meerglas. Sie können selbst entscheiden, welche Farbe Sie verwenden, aber Meerglas ist normalerweise grün oder blau. Sie können auch transparentes Seeglas herstellen. Es wird weiß, wenn Sie den Puderzucker hinzufügen. Verwenden Sie nur eine Geschmacksrichtung und Farbe pro Menge Seeglas.
8. Rühre die Mischung etwa 2 Minuten lang, bis alles gut vermischt ist. Die Mischung sollte eine gleichmäßige Farbe ohne Streifen und Spiralen haben. Die Süßigkeiten sind transparent. Das ist normal. In einem späteren Schritt wird es bewölkt.
9. Die Masse auf ein Backblech geben und aushärten lassen. Versuchen Sie, die gesamte Oberfläche des Backblechs mit der Mischung zu bedecken. Die Bonbonmischung wird dick und sirupartig. Es dauert ungefähr eine Stunde, bis es ausgehärtet ist.
10. Brechen Sie die Süßigkeiten in Stücke. Decken Sie die Süßigkeiten mit einem Handtuch oder Geschirrtuch ab. Dann mit einem Hammer in kleinere Stücke zerbrechen. Schlagen Sie die Süßigkeiten an verschiedenen Stellen mit dem Hammer.
11. Streuen oder reiben Sie etwas Puderzucker auf die Süßigkeiten. Dadurch wird die Süßigkeit matt und trüb, genau wie echtes Seeglas. Du kannst auch einen Sandwichbeutel mit etwas Puderzucker füllen, ein paar Bonbons hineinlegen und den Beutel schütteln.
Methode 3 von 3: Zuckerglas verwenden

1. Verwenden Sie blaues und klares Glas für eine Winter-Mottoparty. Machen Sie farbiges Seeglas, aber bedecken Sie die Stücke nicht mit Puderzucker. Stellen Sie sicher, dass sie farbig und transparent sind.

2. Verwenden Sie rote, orange und gelbe Zuckerglasstücke, um Flammen auf Cupcakes und Kuchen zu erzeugen. Machen Sie farbiges Seeglas, aber bedecken Sie die Stücke nicht mit Puderzucker. Lass sie transparent. Versuchen Sie, die gelben Stücke zu den größten und die roten zu den kleinsten zu machen. Einen Kuchen oder Cupcake mit Buttercreme bestreichen und die Zuckerglasstücke in die Glasur geben.

3. Servieren Sie Zuckerglas über etwas braunem Zucker und zerbröckelten Vollkornkeksen, damit es wie ein Strand aussieht. Die Kekse zu einem feinen Pulver zerbröseln und das Pulver mit etwas braunem Zucker mischen. Die Masse auf einer Untertasse verteilen und etwas Seeglas Zucker darüber geben. Sie können auch einige weiße Schokoladenschalen hinzufügen.

4. Verwenden Sie transparentes Zuckerglas und rote Gelglasur, um gruselige Cupcakes zu machen. Glasieren Sie einige Cupcakes mit weißer Buttercreme. Legen Sie ein paar durchsichtige Zuckerglasstücke in die Glasur. Träufle etwas rot-weißes Zuckergussgel über den oberen Rand des Zuckerglases.

5. Verwenden Sie Zuckerglas, um Lebkuchenhausfenster zu machen. Legen Sie die Wände Ihres Lebkuchenhauses auf ein Blatt Backpapier. Gießen Sie die geschmolzene Bonbonmischung in die Öffnungen für die Fenster. Warten Sie eine Stunde, bis die Bonbonmischung ausgehärtet ist. Entfernen Sie vorsichtig die Wände vom Backpapier. Die Bonbonmischung wird in den Fensteröffnungen ausgehärtet.

6. Machen Sie einen Kuchen mit Buntglaseffekt. Machen Sie mehrere Mengen Zuckerglas in verschiedenen Farben. Das Zuckerglas mit einem Hammer in Stücke brechen. Eine Torte mit Buttercreme bestreichen und die Zuckerglasstücke seitlich an den Tortenrand kleben.

7. Verschenken Sie die Zuckerglasstücke am Ende einer Party an die Gäste. Wählen Sie einige transparente Zellophanbeutel passend zum Thema Ihrer Party. In jede Tüte nur Zuckerglasstücke geben. Knöpfen Sie die Taschen mit Bändern zu, die zu den Taschen passen.
Tipps
- Wenn Sie keine Süßigkeitenaromen finden können, verwenden Sie normale Extrakte wie Vanilleextrakt, Minzextrakt und Zitronenextrakt. Sie müssen jedoch mehr als 1 Teelöffel verwenden, da Extrakte einen weniger starken Geschmack haben.
- Bewahre das Zuckerglas in einem luftdichten Behälter auf, sonst wird es klebrig.
- Verwenden Sie ein kleineres Backblech, wenn Sie dickeres Glas wünschen. Verwenden Sie ein größeres Backblech, wenn Sie dünneres Glas wünschen.
- Verwenden Sie braunen Zucker, um ein Glas mit braunem Zucker herzustellen.
- Wenn Sie den Rest der Mischung nicht richtig aus der Pfanne bekommen, fügen Sie Wasser hinzu und kochen Sie es, um die Zuckermischung zu verdünnen. Alles vorsichtig aus der Pfanne gießen.
- Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn das Zuckerglas braun oder golden wird. Es kann einige Versuche dauern, bis Sie den richtigen Zeitpunkt kennen, um die Mischung vom Herd zu nehmen, damit das Zuckerglas klar und dennoch hart wird.
- Nachdem die Süßigkeiten ausgehärtet sind, verwenden Sie einen Zahnstocher, um alle Blasen zu durchbohren.
- Denken Sie daran, scharfe Kanten mit einem Geschirrtuch zu polieren. Die Süßigkeiten haben scharfe Kanten und können Sie schneiden, wenn Sie nicht aufpassen. Wenn Sie die Süßigkeiten an sehr kleine Kinder verschenken, ziehen Sie in Betracht, die Ränder mit einem Geschirrtuch zu bearbeiten.
- Je größer das von Ihnen verwendete Backblech, desto dünner wird das Zuckerglas. Je kleiner das verwendete Backblech, desto dicker wird das Zuckerglas.
- Verwenden Sie keine Glasschüssel, es sei denn, Sie verwenden Aluminiumfolie. Ein Backblech aus Metall gibt nach, sodass Sie mit einem Messer am Rand entlang fahren können, um die Süßigkeiten zu lösen. Mit Glas geht das nicht.
Warnungen
- Lassen Sie das Zuckerglas nicht an einem feuchten Ort oder in direkter Sonneneinstrahlung. Es schmilzt und wird klebrig.
- Zuckerglas kann scharfe Kanten haben. Es wird nicht für sehr kleine Kinder empfohlen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Mischung auf das Backblech gießen. Es ist sehr heiß und kann dich verbrennen. Denken Sie daran, Handschuhe oder Ofenhandschuhe zu tragen, wenn Sie die Mischung auf das Backblech gießen.
- Stellen Sie sicher, dass die Süßigkeiten nicht heißer als 160°C werden. Halten Sie die Temperatur zwischen 150 und 155°C. Der Zucker beginnt bei zu hoher Temperatur zu karamellisieren und wird braun.
- Legen Sie das Süßigkeiten-Thermometer erst in die Pfanne, wenn die Mischung zu kochen beginnt. Wenn Sie es zu früh in die Pfanne geben, bildet der Zucker Kristalle auf dem Thermometer, so dass das Thermometer schwer zu reinigen ist.
Notwendigkeiten
- Messbecher
- Pfanne
- Spatel
- Backspray, Backpapier oder Alufolie
- Blech
- Süßigkeiten-Thermometer
"Zuckerglas herstellen"
Оцените, пожалуйста статью