Buttercreme für teig herstellen

Bei der Herstellung von Buttercreme werden Butter und Zucker zu einem leichten und cremigen Ganzen vermischt, das zum Backen verwendet werden kann. Es ist eine gängige Fertigkeit, die für eine gleichmäßige Verteilung der Butter in der Kuchenmischung sorgt. Es liefert auch Luft in der Mischung, die beim Aufsteigen hilft. Aus diesen Gründen ist es wichtig, die Buttercreme-Herstellung zu beherrschen.

Schritte

Teil 1 von 3: Butter weich machen

Buttercreme für Teig herstellen
1. Lass die Butter Zimmertemperatur annehmen. Nehmen Sie die Butter mindestens eine Stunde vor Gebrauch aus dem Kühlschrank. Kalte Butter reagiert nicht auf Schlagen.
  • Die Butter ist fertig, wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat. Sie können es testen, indem Sie es mit den Fingern drücken; Wenn die Butter weich wie ein reifer Pfirsich ist und die Finger leicht einen Eindruck hinterlassen, ist sie gebrauchsfertig.
  • Aber wenn die Butter matschig und glänzend ist, hat sie wahrscheinlich schon angefangen zu schmelzen, was zum Aufrahmen nicht ideal ist. Stellen Sie die Butter für 5 bis 10 Minuten in den Kühlschrank, bis sie wieder fest wird.
2. Die Butter reiben. Mach dir keine Sorgen, wenn du vergisst, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen - das vergessen alle Köche manchmal. Sie können schummeln, indem Sie die harte Butter mit einer Käsereibe in dünne Stränge reiben. Durch die vergrößerte Oberfläche wird die Butter schnell weich und Sie können im Handumdrehen Buttercreme herstellen.
3. Gib die Butter in die Mikrowelle. Wenn du es wirklich eilig hast, kannst du auch schummeln, indem du die Butter in der Mikrowelle erhitzest. Seien Sie dabei jedoch sehr vorsichtig - wenn die Butter schmilzt, wird sie nicht richtig cremig und Sie müssen von vorne beginnen. Um es in die Mikrowelle zu stellen:
  • Schneiden Sie die kalte Butter in gleiche Teile (dadurch werden sie gleichmäßig weich), legen Sie die Stücke in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie sie nicht länger als 10 Sekunden.
  • Nehmen Sie die Schüssel heraus und überprüfen Sie die Butter - wenn sie noch zu hart ist, stellen Sie sie für weitere 10 Sekunden in die Mikrowelle.
  • Teil 2 von 3: Verwenden eines Mixers

    1. Die weiche Butter in eine geeignete Rührschüssel geben. Die Butter mit einem Handmixer oder Standmixer auf niedriger Stufe schlagen, bis sie weich und cremig ist.
    2. Beginnen Sie mit der Zugabe des Zuckers nach und nach. Den Zucker nach und nach zur Butter geben. Der Zweck der langsamen Zugabe besteht darin, dass Sie es in die Butter einarbeiten können, damit es sich auflöst und keine Klumpen oder Zuckerkörner in der Mischung zurückbleiben.
  • Während der Zucker geschlagen wird, schneidet er die Butter durch und hinterlässt Luftblasen. Dadurch wird die Mischung luftig, lässt sie aufgehen und verleiht dem Endprodukt eine leichte, luftige Struktur.
  • Die meisten Rezepte erfordern bei der Herstellung von Buttercreme Puderzucker oder Superfeinzucker. Dies liegt daran, dass superfeiner Zucker die perfekte Konsistenz für Sahne hat - er hat genug Oberfläche, um die Butter beim Schlagen ausreichend zu belüften (im Gegensatz zu Puderzucker), aber er ist fein genug, um Kuchen und Keksen keine grobe Textur zu verleihen (in im Gegensatz zu Kristallzucker).
  • 3. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers. Nachdem der gesamte Zucker in die Butter gegeben wurde, die Geschwindigkeit des Mixers erhöhen (Handmixer hoch, Standmixer mittel/hoch) und weiter schlagen, bis die gesamte Struktur glatt und cremig ist.
  • Denken Sie daran, die Seiten der Rührschüssel von Zeit zu Zeit mit einem Gummispatel abzukratzen, um Zucker oder Butter an den Rändern wieder in die Mischung einzuarbeiten.
  • Versuchen Sie auch, jegliche Mischung, die in die Rührbesen gelangt ist, abzukratzen.
  • 4. Wissen, wann Sie mit dem Mischen aufhören müssen. Beim weiteren Schlagen gewinnt die Butter-Zucker-Mischung an Volumen und wird merklich heller. Wenn der Zucker und die Butter perfekt cremig sind, sollte sie eine cremefarbene Farbe haben und ihr Volumen fast verdoppelt haben. Die Textur sollte dickflüssig und cremig sein – fast wie Mayonnaise.
  • Pass auf, dass du Butter und Zucker nicht zu lange mischst. Wenn die Mischung blass und cremig ist und leichte, weiche Spitzen bildet, sollten Sie aufhören zu schlagen.
  • Wenn Sie weiter schlagen, verliert es viel Luft, die Sie eingeschlagen haben, und das Endprodukt geht nicht sehr gut auf.
  • Als Richtlinie gilt: Wenn Sie einen Mixer verwenden, sollten Butter und Zucker in sechs oder sieben Minuten perfekt vermischt sein.
  • 5. Verwenden Sie es wie in Ihrem Rezept angegeben. Wenn du aus Butter und Zucker eine gute Buttercreme gemacht hast, sollte der Backvorgang reibungslos verlaufen.

    Teil 3 von 3: Buttercreme von Hand herstellen

    1. Gib deine weiche Butter in eine Rührschüssel. Sie können jede Art von Rührschüssel verwenden, aber einige Köche empfehlen die Verwendung einer Keramik- oder Steinschüssel, um Buttercreme zuzubereiten.
    • Diese Arten von Schüsseln haben eine rauere Oberfläche, die die Butter einfangen und den Herstellungsprozess der Buttercreme beschleunigen kann.
    • Metall- oder Plastikschüsseln haben eine glattere Oberfläche, die die Butter nicht auffängt.
    2. Fang an die Butter zu schlagen. Bevor Sie den Zucker zur Butter geben, müssen Sie nur die Butter zuerst schlagen. So lässt sich der Zucker später viel leichter hinzufügen.
  • Verwenden Sie eine Gabel, einen Schneebesen, einen Spatel oder einen Holzlöffel, um die Butter vor dem Mischen zu einem Püree zu schlagen.
  • Wie bei der Keramik- oder Steinschale wird angenommen, dass ein Holzlöffel das Aufnehmen der Butter erleichtert und den Herstellungsprozess der Buttercreme beschleunigt.
  • 3. Den Zucker nach und nach hinzufügen. Den Zucker nach und nach zur Butter geben und nach jeder Zugabe erneut schlagen. Dadurch kann sich der Zucker auflösen und verhindert, dass er beim Schlagen aus der Schüssel fliegt.
  • Schlagen Sie die Butter und den Zucker weiter, nachdem der gesamte Zucker hinzugefügt wurde. Klopfen Sie fest, aber regelmäßig - Sie müssen eine Weile daran arbeiten, also möchten Sie sich nicht zu schnell abnutzen! Bei Bedarf den Besitzer wechseln.
  • Denken Sie nur an all die Kalorien, die Sie beim Schlagen verbrennen – Sie verdienen definitiv diesen zusätzlichen Keks, wenn Sie fertig sind!
  • 4. Wissen, wann Sie aufhören zu klopfen. Wirklich von Hand schlagen, es besteht keine Gefahr, dass Sie die Butter und den Zucker zu lange schlagen... Aber du musst aufhören.
  • Wenn es fertig ist, sollte die Mischung cremig und ohne Klumpen sein. Es sollte auch heller sein.
  • Ein guter Test ist, mit einer Gabel durch die Mischung zu fahren - wenn Sie Butterstreifen sehen, müssen Sie weiter schlagen, wenn nicht, können Sie mit Ihrem Rezept fortfahren.
  • Wenn Sie Butterstreifen in Ihrer Mischung hinterlassen, ist sie nicht gleichmäßig und Ihr Endprodukt hat eine ungleichmäßige Textur.
  • Tipps

    • Wenn Sie dem Kuchen Gewürze, Vanilleessenz (Extrakt) und Zitrusspäne hinzufügen möchten, fügen Sie diese hinzu, während Sie die Buttercreme herstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aromen freigesetzt wurden und diese Zutaten auch gut in den Kuchen eingearbeitet werden.

    Warnungen

    • Wenn die Buttercreme nicht cremig oder fluffig genug ist, wenn das Rezept es verlangt, besteht die Gefahr, dass Löcher im Kuchen gefunden werden.

    Notwendigkeiten

    • weiche Butter
    • sehr feiner Zucker
    • Rührschüssel
    • Rührbesen oder Löffel oder elektrischer Mixer zum Schlagen
    • Rezept

    Оцените, пожалуйста статью