Die Verwendung von Zuckerpaste ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, unerwünschte Haare zu entfernen. Wenn Sie wissen, was Sie tun, ist dies eine Technik, die Sie ganz einfach zu Hause anwenden können. Da die Inhaltsstoffe der Zuckerpaste ungiftig sind, ist dies ein ausgezeichnetes Mittel für empfindliche Haut. Außerdem dauert es bei dieser Methode der Haarentfernung viel länger, bis Ihr Haar nachwächst, als wenn Sie sich rasieren. Viele Leute verwechseln die Verwendung von Zuckerpaste mit Wachsen mit einem Harz auf Zuckerbasis, aber dies sind zwei völlig unterschiedliche Techniken. Der Unterschied zu Harzen besteht darin, dass Sie für die Verwendung von Zuckerpaste keine Stoffstreifen benötigen und das Harz bei Raumtemperatur aufgetragen wird. Wer diese Methode der Haarentfernung einmal beherrscht, wird seine Haut wahrscheinlich nie wieder wie gewohnt wachsen wollen.
Notwendigkeiten
- 400 Gramm Zucker
- 60 ml Zitronen- oder Limettensaft
- 30ml Wasser
- 1 Teelöffel Guarkernmehl
- Kleiner Topf mit Antihaftbeschichtung
- Süßigkeiten-Thermometer
Schritte
Teil 1 von 3: Zuckerpaste herstellen
1. Sammle die Vorräte und Zutaten ein. Sie können alle Arten von Zucker verwenden. Du musst nicht unbedingt Guarkernmehl hinzufügen. Nur so bleibt die Pasta länger gut. Zitronen oder Limetten musst du auch nicht selbst auspressen, denn fertiger Saft funktioniert genauso gut wie frischer Saft.
2. Bereiten Sie die Zuckerpaste vor. Die richtige Menge Zitronen- oder Limettensaft, Zucker und Wasser abmessen und in den Topf geben. Erhitze die Zutaten bei starker Hitze und rühre, bis sie sich aufgelöst haben. Wenn Sie einen antihaftbeschichteten Topf verwenden, verwenden Sie am besten einen Gummispatel. Bringen Sie das Thermometer an der Seite der Pfanne an.
3. Behalte die Zuckerpaste im Auge. Wenn die Mischung zu erhitzen beginnt, steigt die Temperatur schnell an. Also behalte die Pfanne im Auge. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, wenn das Thermometer eine Temperatur von 115 Grad Celsius anzeigt. Die Temperatur kann je nach Wetter leicht variieren. Diese Temperatur basiert auf trockenem und mildem Wetter.
4. Das Guarkernmehl mit schnellen Bewegungen einrühren. Die Farbe der Zuckerpaste hängt davon ab, wie lange sie erhitzt wurde. Zucker karamellisiert und wird bei längerem Erhitzen im Allgemeinen braun. Das ist in Ordnung für diese Zuckerpaste. Es kann auch ein tiefes Kastanienbraun oder eine helle oder dunkle Bernsteinfarbe sein. Solange die Mischung weich genug ist, um sie bei Raumtemperatur zu verwenden, sind diese Farben tatsächlich alle in Ordnung.
5. Gießen Sie die Zuckerpaste in einen Vorratsbehälter oder Einmachglas, wenn sie noch flüssig ist. Es sollte jedoch nicht so heiß sein, dass der Behälter oder Topf reißt oder schmilzt. Die Zuckerpaste einige Stunden auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Verwenden Sie es nicht, wenn es heiß ist.
Teil 2 von 3: Wachsen mit der Zuckerpaste
1. Verwenden Sie die Zuckerpaste an allen Stellen mit unerwünschten Haaren. Da die Inhaltsstoffe mild und ungiftig sind, können Sie die Zuckerpaste an allen Körperstellen anwenden – an den Beinen, Achseln, Bikinizone und sogar im Gesicht. Viele Leute sagen, es ist nicht schmerzhaft, aber das ist tatsächlich von Person zu Person unterschiedlich. Menschen, die eine hohe Schmerztoleranz haben, wenig Körperbehaarung haben oder zuvor Wachs oder Zuckerpaste verwendet haben, empfinden es wahrscheinlich als weniger schmerzhaft.
2. Bereite deine Haut vor. Das solltest du auf jeden Fall tun, und es ist ein wichtiger Teil des Prozesses. Die Depilation mit Zuckerpaste ist am besten nach dem Duschen oder Baden, jedoch nicht unmittelbar danach. Die Feuchtigkeit auf deiner Haut sorgt dafür, dass der Zucker nicht anklebt. Der Grund, vorher zu duschen oder zu baden, ist, dass es die Poren öffnet. Dadurch wird die Haarentfernung weniger schmerzhaft.
3. Beginnen Sie mit sauberer, trockener Haut. Streuen Sie Talkumpuder oder Babypuder über die Stelle, an der Sie Haare entfernen möchten. Dies hilft, den Zucker an den Haaren haften zu lassen. Dann die Paste auf die Haut auftragen. Verwenden Sie eine kalkgroße Menge Paste.
4. Verteilen Sie die Paste, indem Sie sie gegen die Haarrichtung über die Haut ziehen. Bei langen Haaren kann die Paste an den Haaren ziehen. Zuckerpaste funktioniert am besten bei kurzen Haaren, daher ist es eine gute Idee, längere Haare kurz zu schneiden, bevor Sie beginnen. Warten Sie nach dem Auftragen der Paste einige Sekunden, damit sie in Ihre Poren einziehen kann. So hält es besser. Um die Paste zu entfernen, ziehen Sie sie mit einer schnellen Handgelenkbewegung in Richtung der Haare von der Haut ab. Tragen Sie neue Zuckerpaste auf, wenn sich die Paste nicht mehr elastisch anfühlt.
Ziehen Sie die Paste nur so weit ab, wie es Ihr Handgelenk zulässt. Wenn Sie beispielsweise Ihr Bein enthaaren, entfernen Sie nicht die gesamte Paste vom Knie bis zum Knöchel.Ziehen Sie die Haare nicht nach oben oder aus der Haut, sondern ziehen Sie eine Seitwärtsbewegung ein. Tatsächlich folgt man dem natürlichen Haarwachstum und lässt die Haare aus den Haarfollikeln gleiten.Ziehen Sie die Haut mit der anderen Hand fest. Die Haut sollte beim Entfernen der Paste nicht springen.5. Behandeln Sie die Stelle bei Bedarf mehrmals. Es ist normal, eine Stelle mehrmals mit Zuckerpaste zu behandeln, während dies nicht mit Harzen geschieht. Wenn es sich danach wund anfühlt (was manchmal bei empfindlicheren Stellen der Fall ist), reiben Sie es sanft mit der anderen Hand. Das Reiben sorgt dafür, dass die Schmerzen leicht nachlassen. Nach der Enthaarung mit Zuckerpaste bleiben die Haare einige Wochen aus. Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig mit Zuckerpaste enthaaren, werden Ihre Haare mit der Zeit dünner und weicher, genau wie beim Wachsen.
Entferne die Zuckerrückstände auf deiner Haut mit dem Zucker in deiner Hand, so wie du Ton aufnimmst. Zucker klebt an sich selbst. Sie werden feststellen, dass diese Haarentfernungsmethode viel weniger Schmutz verursacht als das Wachsen. Wenn die Zuckerpaste auf etwas landet, ist es okay. Die Paste ist wasserlöslich und du solltest den Fleck auswaschen können.Teil3 von 3: Häufige Probleme angehen
1. Stellen Sie nur die Hälfte der Pfanne auf das Feuer oder drehen Sie die Hitze schnell herunter, wenn die Pfanne überkocht. Die Größe der Pfanne kann dazu führen, dass die Mischung unterschiedlich reagiert. Ein kleiner antihaftbeschichteter Topf ist normalerweise die beste Wahl. Selbst mit der richtigen Pfanne müssen Sie die Pfanne möglicherweise noch halb erhitzen oder die Mischung auf niedrigerer Stufe erhitzen.
2. Erhitze die Paste länger, wenn sie schmilzt und beim Auftragen zu weich ist. In diesem Fall funktioniert das Thermometer möglicherweise nicht richtig oder es gibt eine andere unbekannte Ursache. Versuchen Sie, die Mischung erneut zu erhitzen oder beginnen Sie von vorne. Schreibe die Temperatur auf, bei der die Pasta für dich funktioniert.
3. Wasser hinzufügen und die Mischung in der Mikrowelle erhitzen, wenn sie zu hart ist. Dies kann passieren, wenn Sie die Mischung zu lange auf dem Feuer lassen. Normalerweise können Sie es jedoch immer noch schaffen, indem Sie Wasser hinzufügen und es in der Mikrowelle für jeweils 10 Sekunden erhitzen, bis es vollständig weich ist.
4. Ziehe eine neue Menge Zuckerpaste über deine Haut, wenn etwas von der Paste an deiner Haut klebt. Normalerweise kannst du es so abnehmen, aber wenn du es zu lange aufträgst, schmilzt es und wird zu klebrig. Wenn dies passiert, können Sie es nicht mehr verwenden und es haftet an der Haut. Neue Menge aus dem Behälter schöpfen, auf die alte Paste auftragen, beide Teile abziehen und mit einer neuen Menge von vorne beginnen.
"Zuckerpaste herstellen und verwenden"