Trockeneis herstellen

Trockeneis ist die feste Form der Chemikalie Kohlendioxid (CO2), ebenso wie gewöhnliches Eis die feste Form von Wasser (H2ach ist). Trockeneis ist Sehr kalt (78,5 °C) und wird daher in der Industrie für verschiedene Kühl- und Gefrierzwecke verwendet. Mit den richtigen Zutaten kannst du zu Hause dein eigenes Trockeneis herstellen. Wenn Sie die richtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, ist dies ein schneller und einfacher Vorgang.

Schritte

Methode 1 von 2: Trockeneis mit komprimiertem CO . herstellen2

Bildtitel Make Dry Ice Step 01
1. Schnapp dir ein CO2-Feuerlöscher und ein Kissenbezug. Sie brauchen nur drei Dinge, um zu Hause Trockeneis herzustellen: ein CO2-Feuerlöscher, ein Kissenbezug aus Stoff, der auch bei Verschmutzungen nichts ausmacht und ein großzügiger Außenbereich, in dem Kinder und Haustiere nicht im Weg sind.
  • Für diese Methode brauchst du wirklich einen CO2-Feuerlöscher benötigt undkein gewöhnlicher Feuerlöscher für das Haus. Die meisten Heimfeuerlöscher verwenden feines Pulver aus Chemikalien wie Natriumbicarbonat oder Kaliumbicarbonat, die CO nicht reduzieren2 produziert was man braucht um Trockeneis herzustellen.
  • CO2-Feuerlöscher werden meist in Labors, Küchen und in Maschinenbereichen eingesetzt. Ein solcher Feuerlöscher hat normalerweise eine schwarze Plastikdehnhülse an der Düse und keinen Schlagknopf, um den Feuerlöscher unter Druck zu setzen.
  • CO2-Feuerlöscher können Sie in Baumärkten und spezialisierten Webshops kaufen.
Bildtitel Make Dry Ice Step 02
2. Schützen Sie Ihre Hände, Augen und Gliedmaßen. Trockeneis ist so kalt, dass es Ihre Haut leicht einfrieren oder "verbrennen" kann, wenn Sie es auf Ihre nackte Haut bekommen. Sie müssen keinen Schutzanzug tragen, um einen Feuerlöscher zu benutzen, aber es ist eine gute Idee, Ihren Körper vor Trockeneis zu schützen, das auf Ihren Körper fallen oder sprühen könnte. Bevor Sie beginnen, legen Sie Folgendes an:
  • Dicke, robuste Arbeitshandschuhe (für zusätzlichen Schutz können Sie darunter enge Handschuhe tragen)
  • Schutzbrille oder Gesichtsschutz
  • Langarmshirt und lange Hose
  • geschlossene Schuhe
  • Langarmkittel oder Laborkittel (optional)
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 03
    3. Wickeln Sie den Kissenbezug fest um den Schlauch. Stecken Sie das Expansionsrohr auf die Düse des Feuerlöschers im Kissenbezug. Sammeln Sie den Stoff des Kissenbezugs und wickeln Sie den Stoff fest um den Schlauch hinter dem Expansionsrohr. Achten Sie darauf, dass außer durch das feine Gewebe des Kissenbezugs kein Gas entweichen kann.
  • Verwenden Sie Klebeband, um den Kissenbezug zu befestigen, wenn Sie befürchten, er könnte wegfliegen. Der Druck im Feuerlöscher sollte es nicht schwer machen, den Kissenbezug gut zu greifen, aber es schadet nicht, zusätzliche Vorkehrungen zu treffen.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 04
    4. Sprühen Sie den Feuerlöscher in den Kissenbezug. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie den Griff und beobachten Sie, wie das Gas in den Kissenbezug sprüht. Tun Sie dies für 2 bis 3 Sekunden. Es sieht vielleicht nicht so aus, als würde sich Eis bilden, aber am Boden des Kissenbezugs sollte sich schnell Eis bilden. Lassen Sie den Griff nach einigen Sekunden los. Der Kohlendioxiddampf wird aus dem Kissenbezug schweben. Dies ist normal und sicher, solange Sie in einem gut belüfteten Bereich arbeiten.
  • Wenn Sie den Feuerlöscher nicht in den Kissenbezug sprühen können, überprüfen Sie die Sicherheitsnadel. Sie müssen es entfernen, um den Griff zusammendrücken zu können.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 05
    5. Entfernen Sie den Kissenbezug. Entfernen Sie vorsichtig das Expansionsrohr vom Kissenbezug. Halten Sie den Stoff nahe am Ärmel, um das Eis abzuwischen. Am Boden des Kissenbezugs sollte sich eine kleine Menge Trockeneis befinden; körniges weißes Material, das an Styropor erinnert.
  • Versuchen Sie, den Kissenbezug aufrecht zu halten und das Eis nicht mehr als nötig zu greifen. Wenn Sie schwere Schutzhandschuhe tragen, können Sie kleine Eisstücke einige Sekunden lang berühren, aber halten Sie sie nicht länger, da sie Ihre Finger durch die Handschuhe verletzen können, wenn Sie lange genug warten.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 06
    6. Legen Sie das Trockeneis in einen sicheren Behälter, um es aufzubewahren. Kratzen Sie das Trockeneis aus dem Kissenbezug und legen Sie es in einen praktischeren Behälter wie eine Schüssel, eine stabile Plastiktüte oder eine Thermoskanne. Legen Sie eine einzelne Eisschicht in den Behälter und halten Sie die Stücke so groß wie möglich, damit das Eis so lange wie möglich hält. Schließe den Mülleimer nicht. Wenn Sie einen luftdichten Deckel darauf setzen, wird der Druck des CO2-Gasbildung, wodurch der Deckel wegfliegt oder der Behälter explodiert. Wenn Sie einen Deckel oder eine Kappe verwenden, nicht aufschieben oder festschrauben.
  • Nicht alle Materialien sind sicher, um Trockeneis darin zu lagern. Nachfolgend einige Vorschläge:
  • Verwendung Nein Backen von feinem Porzellan, Keramik oder Glas. Die starke Kälte des Trockeneises kann dazu führen, dass sich diese Materialien zusammenziehen und reißen.
  • Verwendung Nein schöne oder teure Metallbehälter. Das Trockeneis kann das Metall beschädigen und verformen.
  • Verwendung Gut stabile Kunststoffbehälter (insbesondere Kühlboxen und Kühlboxen) zur Aufbewahrung von Trockeneis.
  • Verwendung Gut Thermoskannen zum Aufbewahren des Trockeneises, aber Thermoskannen nicht verschließen.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 07
    7. Verwendung in einem CO2-Patrone statt Feuerlöscher. Wenn Sie kein CO . haben2- Feuerlöscher können Sie diese Methode auch mit einer unter Druck stehenden CO .-Patrone durchführen2. Diese können Sie im technischen Großhandel und im Internet kaufen. Der Ablauf ist ziemlich gleich. Schließen Sie einfach einen Schlauch oder eine Düse an die Kartusche an, wickeln Sie einen Kissenbezug darum, injizieren Sie einige Sekunden lang Gas in den Kissenbezug und entfernen Sie die Trockeneisstücke aus dem Kissenbezug. Mit dieser Methode treffen Sie die gleichen Sicherheitsmaßnahmen.
  • Achten Sie darauf, eine Kartusche mit Tauchrohr zu kaufen. Sie können sie auch separat kaufen. Eine solche Kartusche entzieht dem Boden der Kartusche flüssiges Kohlendioxid, das zur Herstellung von Trockeneis benötigt wird. Eine Kartusche ohne Tauchrohr entfernt das Kohlendioxid aus dem oberen Teil der Kartusche, sodass Sie kein Trockeneis erhalten. Proben mit Tauchrohr haben oft zwei weiße Streifen, während Kartuschen ohne Tauchrohr schwarz lackiert sind.
  • Wenn Sie häufig Trockeneis herstellen möchten, können Sie einen Aufsatz speziell für die Herstellung von Trockeneis herstellen. Dies ist im Grunde eine Düse mit einem Schlauch und einem Stoffbeutel über dem Ende, der angeschlossen und getrennt werden kann.
  • Methode 2 von 2: Verwenden von hausgemachtem Trockeneis

    Bildtitel Make Dry Ice Step 08
    1. Fügen Sie dem Trockeneis Wasser hinzu, um nebliges Gas zu erzeugen. Trockeneis wird oft verwendet, um künstlichen Streifen oder Nebel herzustellen. Sie können dies bereits tun, indem Sie dem Trockeneis Wasser hinzufügen. Das Spritzen von etwas Wasser auf das Trockeneis erzeugt ein zischendes Geräusch und produziert viel Kohlendioxidgas. Das ist praktisch bei Tanzpartys, Rockkonzerten, Spukhäusern und anderen Orten, an denen Sie eine unheimliche, mysteriöse Atmosphäre schaffen möchten.
    • Stellen Sie immer sicher, dass Sie das Gas nur im Freien und in einem gut belüfteten Bereich herstellen. Es ist unwahrscheinlich, dass es passiert, aber wenn Sie in einem schlecht belüfteten Bereich viel Kohlendioxid erzeugen, kann der gesamte Sauerstoff schließlich ausgestoßen werden, sodass Sie nicht atmen können.
    • Wenn Sie einen Behälter mit einer kleinen Öffnung verwenden, können Sie eine Art Geysir mit einem schmalen Nebelstrahl erzeugen. Dies kann stark genug sein, um einen kleinen Motor anzutreiben oder eine Windmühle zu drehen.
    Bildtitel Make Dry Ice Step 09
    2. Verwenden Sie Trockeneis, um kohlensäurehaltige Getränke zuzubereiten. Kohlensäure wird auch häufig zur Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken wie Soda, Bier, Champagner und Sodawasser verwendet. Das Einbringen von Trockeneis in Wasser setzt Kohlendioxid in das Wasser frei, das sich schließlich zu den charakteristischen kleinen Bläschen aufbaut, die Sie in kohlensäurehaltigen Getränken sehen. Die meisten Hersteller von Erfrischungsgetränken verwenden tatsächlich CO2-Gas statt festem CO2 in Form von Trockeneis, aber letzteres hat durchaus Wirkung.
  • Beenden Sie Ihr Getränk nicht mit Trockeneis darin. Warten Sie, bis sich das Trockeneis vollständig aufgelöst hat, bevor Sie Ihr Getränk trinken. Das Verschlucken von Trockeneis kann zu schweren inneren Verletzungen führen. Das innere Gewebe friert schneller als deine Haut.
  • Manche Leute mögen keine kohlensäurehaltigen Trockeneisgetränke. Sie können den Vorgang mit einer kleinen Menge Flüssigkeit testen, bevor Sie versuchen, alle Ihre Getränke damit zu karbonisieren.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 10
    3. Verwenden Sie Trockeneis zum Einfrieren von Speisen und Getränken. Trockeneis ist viel kälter als normales Eis, daher können Sie damit Speisen und Getränke viel besser kühlen als mit normalem Eis. Allerdings besteht bei Trockeneis die Gefahr, dass die Speisen und Getränke zu kalt werden. Stellt man beispielsweise eine Flasche Champagner auf Trockeneis, kann die Flasche platzen oder das Getränk kann teilweise einfrieren. Verwenden Sie daher nur Trockeneis für Lebensmittel, die am besten gefroren gegessen werden (wie Eiscreme und Eis am Stiel).
  • Um Trockeneis in einer Kühlbox zu verwenden, legen Sie die Lebensmittel zuerst in die Kühlbox, legen Sie das Trockeneis darauf und schließen Sie den Deckel locker (versuchen Sie wie immer, die Kühlbox nicht vollständig zu schließen). Kalte Luft sinkt, so bleiben die Lebensmittel bestmöglich gefroren. Füllen Sie offene Räume mit Zeitungsbündeln, denn zusätzliche Luft lässt das Trockeneis schneller sublimieren (verwandelt sich in Gas).
  • Mit Trockeneis kann man Eis auch einfach in einer Kühlbox gefroren halten.
  • Verwenden Sie 5 bis 10 kg Trockeneis für alle 24 Stunden, die Sie die Lebensmittel gefroren halten möchten (je nach Größe des Kühlers).
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 11
    4. Verwenden Sie Trockeneis, um lose Lebensmittel zu lagern. Überraschenderweise können Sie Trockeneis verwenden, um Lebensmittel wie Getreide, Bohnen, Linsen und Nudeln frisch zu halten. Legen Sie dazu zunächst Trockeneis auf den Boden einer Kühlbox. Achten Sie darauf, dass das Trockeneis nicht frostig ist, da Feuchtigkeit in den Kühler gelangen kann und Ihre Lebensmittel nass werden können. Legen Sie die Lebensmittel auf das Trockeneis und setzen Sie den Deckel lose (nicht geschlossen) auf die Kühlbox. Lassen Sie den Kühler fünf bis sechs Stunden stehen, bis das Eis vollständig sublimiert und festes Trockeneis verschwunden ist. Setzen Sie in diesem Fall den Deckel der Kühlbox richtig auf.
  • Wenn das Eis sublimiert, entsteht CO2-Gas, das schwerer ist als Luft. Ohne Luft in der Kühlbox ist es für Bakterien und Ungeziefer sehr schwer zu überleben, wodurch das Essen viel länger haltbar ist.
  • Verwenden Sie bei dieser Methode 125 Gramm Trockeneis pro 20 Liter Inhalt.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 12
    5. Verwenden Sie Trockeneis, um feste Materialien zu schrumpfen. Wie bereits erwähnt, ist Trockeneis so kalt, dass Materialien wie Metall und Keramik bei Kontakt leicht schrumpfen. In bestimmten Situationen können Sie diese Eigenschaft gut nutzen. Nachfolgend zwei Beispiele:
  • Ausbeulen von Autos: Wenn Ihr Auto außen eine kleine Delle hat und es aussieht, als ob das Metall eingedrückt wurde, können Sie das Problem mit Trockeneis beheben. Verwenden Sie dicke Handschuhe, um einen Block oder eine Platte Trockeneis gegen die Delle zu drücken. Drücken Sie das Eis wenn möglich auch gegen die Innenseite der Delle. Halten Sie das Eis an Ort und Stelle, bis sich einige Zentimeter um die Delle herum Reif bildet. Anschließend das Eis entfernen und das Material wieder aufheizen lassen. Bei Bedarf wiederholen.
  • Bodenfliesen entfernen: Dieser Trick hilft, ein oder zwei Keramikfliesen vom Boden zu entfernen. Legen Sie eine flache Trockeneisplatte in die Mitte der Bodenfliese, sodass die gesamte Oberfläche der Fliese mit dem Eis in Kontakt ist. Warten Sie, bis die gesamte Fliese mit Reif bedeckt ist. Wenn sich die Fliese nicht von selbst löst, klopfen Sie einige Male mit Hammer und Schraubendreher darauf, um den Fugenmörtel entlang der Kanten zu lösen.
  • Bildtitel Make Dry Ice Step 13
    6. Verwenden Sie Trockeneis, um Gartenschädlinge zu töten. Da Kohlendioxid schwerer als Luft ist, entzieht es jedem Behälter Luft (wie bei der obigen Methode zur Konservierung von Lebensmitteln). Es ist möglich, dieses Prinzip zu verwenden, um Maulwürfe, Wühlmäuse und andere Schädlinge zu töten, die Ihren Garten zerstören. Drücke dazu 3 bis 5 Zentimeter Trockeneisstücke in jedes Loch und bedecke die Löcher mit Erde. Mach das mit so vielen Löchern wie möglich. Idealerweise behandelst du alle Löcher. Das Eis wird sublimieren und CO wird2 Es entsteht Gas, wodurch der Sauerstoff verschwindet und die Tiere ersticken.

    Tipps

    • Wenn Sie eine große Menge Trockeneis benötigen, kaufen Sie es am besten bei einem technischen Großhändler, der Industriegase vertreibt. Wenn Sie keinen Großhändler in Ihrer Nähe finden, können Sie das Trockeneis auch online in einem spezialisierten Webshop bestellen. Denken Sie daran, dass einige Geschäfte nicht an Privatpersonen liefern.
    • Wenn Sie viel oder oft Trockeneis benötigen, können Sie auch eine Maschine kaufen, die Trockeneis herstellt. Allerdings kostet so eine Maschine schnell mehrere Tausend Euro.

    Warnungen

    • Achte darauf, dass du das Trockeneis nicht mit deiner nackten Haut berührst. Deine Haut friert schmerzhaft ein.
    • Führen Sie dieses Experiment als Kind nur unter Aufsicht von Erwachsenen durch und tragen Sie dicke Lederhandschuhe, um mit dem Trockeneis umzugehen.
    • Arbeiten Sie mit dem Trockeneis in einem gut belüfteten Bereich. Wenn das feste Kohlendioxid zu Gas wird, ersetzt es den Sauerstoff der Luft.
    • Setzen Sie keinen Deckel auf den Behälter, wenn Sie das Trockeneis aufbewahren. Beim Sublimieren muss sich das Gas in der Luft ausbreiten können. Der Behälter wird explodieren, wenn Sie ihn geschlossen lassen.

    Notwendigkeiten

    Mit einer Kohlensäurekartusche

    • Kohlendioxid-Kartusche
    • Handschuhe
    • Schutzbrille
    • starkes Klebeband
    • Eisbeutel aus Plastik
    • Topf oder Schüssel

    Mit einem Feuerlöscher

    • CO2-Feuerlöscher
    • Handschuhe
    • Kissenbezug
    • Kommen Sie

    Оцените, пожалуйста статью