Trockeneis lagern

Trockeneis, oder Kohlensäure in fester Form, eignet sich sehr gut zum Kühlen von Getränken und für Spezialeffekte. Es ist wichtig, dass Sie Trockeneis bei Nichtgebrauch richtig lagern. Die richtige Lagerung des Trockeneises verlängert die Lebensdauer und vermeidet Sicherheitsrisiken.

Schritte

Teil 1 von 2: Trockeneis lagern

Bildtitel Store Dry Ice Step 1
1. Kaufen Sie das Trockeneis kurz vor der Verwendung. Du kannst die Sublimation verlangsamen, aber nicht stoppen. Kaufen Sie das Trockeneis also so schnell wie möglich vor dem Zeitpunkt, zu dem Sie es verwenden möchten. Du verlierst 2,5 bis 5 Kilo Trockeneis pro Tag, auch wenn du das Trockeneis richtig lagerst.
Bildtitel Store Dry Ice Step 2
2. Ziehen Sie isolierte Handschuhe an und schützen Sie Ihre Arme. Trockeneis kann Ihre Haut aufgrund der extremen Kälte verbrennen. Isolierte Handschuhe verhindern das Einfrieren der Hände beim Arbeiten mit Trockeneis. Behandeln Sie das Trockeneis so wenig wie möglich. Das Tragen von langärmeliger Kleidung kann Ihre Arme beim Arbeiten mit Trockeneis schützen.
Bildtitel Store Dry Ice Step 3
3. Lagern Sie das Trockeneis in einem gut isolierten Behälter. Ein dicker Styroporkühler reicht aus um das Trockeneis lange zu lagern. Sie können auch eine normale Kühlbox verwenden, zum Beispiel eine Kühlbox für kalte Getränke.
Bildtitel Store Dry Ice Step 4
4. Legen Sie zerknittertes Papier in den Papierkorb. Füllen Sie den Rest des Papierkorbs mit zerknittertem Papier. Dies hilft, die Sublimation zu verlangsamen, da das Papier den leeren Raum im Fach so weit wie möglich ausfüllt.
Bildtitel Store Dry Ice Step 5
5. Halten Sie den Mülleimer so weit wie möglich geschlossen. Je öfter Sie die Box öffnen, desto mehr warme Luft strömt ein. Warme Luft lässt das Trockeneis schneller sublimieren, was bedeutet, dass Ihr Trockeneis schneller verdunstet.
Bildtitel Store Dry Ice Step 6
6. Stellen Sie den Kühler an einen kalten Ort mehr. Wenn es kalt ist, stellen Sie die Kühlbox nach draußen. Wenn es warm ist, stellen Sie die Kühlbox an einen kalten Ort. Unterm Strich versuchen Sie, die Temperatur außerhalb des Kühlers so niedrig wie möglich zu halten, da das Eis dadurch weniger schnell sublimiert.
Bildtitel Store Dry Ice Step 7
7. Achte auf Verbrennungen. Wenn Sie eine leichte Verbrennung haben und Ihre Haut nur gerötet ist, lassen Sie die Verbrennung von selbst heilen. Wenn das Trockeneis jedoch Blasen bildet und Ihre Haut abschält, suchen Sie einen Arzt auf.

Teil2 von 2: Sicherheitsrisiken vermeiden

Bildtitel Store Dry Ice Step 8
1. Lagern Sie das Eis an einem gut belüfteten Ort. Da Trockeneis Kohlendioxid freisetzt, kann es für Personen in geschlossenen Räumen gefährlich werden. Sorgen Sie für ausreichend Frischluft in dem Raum, in dem Sie das Trockeneis lagern. Menschen und Tiere können sonst ersticken.
  • Denken Sie daran, dass ein geschlossenes Auto ein unbelüfteter Bereich ist, insbesondere wenn die Belüftung nicht eingeschaltet ist. Lassen Sie das Trockeneis nicht in einem geparkten, geschlossenen Auto. Öffnen Sie beim Transport von Trockeneis die Fenster oder schalten Sie die Klimaanlage ein, um frische Luft ins Auto zu blasen. Stellen Sie den Trockeneisbehälter auch nicht in die Nähe des Fahrersitzes.
Bildtitel Store Dry Ice Step 9
2. Geben Sie das Eis nicht in einen luftdichten Behälter. Trockeneis sublimiert statt zu schmelzen, d.h. es setzt Kohlendioxid frei. Wenn Kohlendioxid zu Gas wird, braucht das Gas Platz, um zu entweichen. Aus einem luftdichten Behälter kann das Gas nicht entweichen. In schweren Fällen dehnt sich das Gas zu stark aus und verursacht eine Explosion.
Bildtitel Store Dry Ice Step 10
3. Legen Sie das Trockeneis nicht in den Gefrierschrank. Ein Gefrierschrank ist luftdicht, sodass das Trockeneis explodieren kann. Du kannst auch deinen Gefrierschrank oder Kühlschrank zerstören, wenn du das Trockeneis darin lagerst. Der Thermostat Ihres Geräts ist nicht für solche Temperaturen ausgelegt.
Bildtitel Store Dry Ice Step 11
4. Setzen Sie eine Schutzbrille und einen Gesichtsschutz auf, wenn Sie das Eis in Stücke brechen möchten. Wenn Sie vorhaben, einen Trockeneisblock zu zerbrechen, ist es wichtig, eine Schutzbrille und einen Gesichtsschutz zu tragen, um Ihre Augen zu schützen. Andernfalls könnten Trockeneissplitter in Ihre Augen gelangen und Verbrennungen verursachen.
Bildtitel Store Dry Ice Step 12
5. Halte dich von niedrigen Orten fern. Kohlendioxid sinkt oft in Räumen, weil es schwerer ist als die Atemluft. So sammelt es sich an niedrigen Stellen. Senke deinen Kopf also nicht absichtlich, um dich dem auszusetzen.
Bildtitel Store Dry Ice Step 13
6. Achten Sie darauf, auf welchen Oberflächen Sie das Trockeneis platzieren. Trockeneis kann viele Oberflächen beschädigen, da es sehr kalt ist. Sie können zum Beispiel Fliesen und andere Arten von Arbeitsplatten knacken, indem Sie Trockeneis darauf legen.
Bildtitel Store Dry Ice Step 14
7. Trockeneis richtig entsorgen. Der beste Weg, ungenutztes Trockeneis loszuwerden, besteht darin, die Rückstände sublimieren zu lassen. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, während Sie das Trockeneis verschwinden lassen.
  • Werfen Sie das Trockeneis nicht in das Waschbecken oder die Toilette, da Sie es zerstören können. Legen Sie das Trockeneis auch nicht in den Müll oder lassen Sie es dort, wo es berührt oder von jemandem aufgenommen werden könnte, der nicht weiß, dass es sich um Trockeneis handelt. Die Person kann dann Verbrennungen erleiden.
  • Tipps

    • Wenn Sie beim Arbeiten mit Trockeneis Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Herzrasen oder Schwindel entwickeln, begeben Sie sich sofort in einen gut belüfteten Bereich. Das sind Erstickungsanzeichen.

    Оцените, пожалуйста статью