Wein nach dem öffnen lagern

Sobald Sie eine Flasche Wein geöffnet haben, kann der Wein in den nächsten Stunden seinen Geschmack verbessern, da er sich mit dem Sauerstoff in der Luft vermischt. Durch den Sauerstoff wird der Geschmack jedoch nach längerer Zeit stumpf. Erfahren Sie, wie Sie Weinreste, die Sie nicht trinken, so frisch wie möglich halten können.

Schritte

Methode 1 von 3: Wein verschließen und lagern

Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 1
1. Setzen Sie den Korken auf die Flasche. Schließen Sie die Flasche, nachdem Sie den Wein in Gläser gegossen haben. Verwenden Sie den Korken, der sich in der Flasche befand, oder einen wiederverwendbaren Weinverschluss.
  • Setzen Sie den Korken wieder richtig ein, indem Sie ihn in die gleiche Position zurückschieben, in der er ihn herausgezogen hat. Vermeiden Sie es, den Korken mit der sauberen Seite zum Wein zu schieben, auch wenn es einfacher erscheint. Diese Seite ist möglicherweise nicht sauber und könnte den Wein verunreinigen.
  • Wenn Sie keinen Korken oder Stopfen haben, um den Wein zu verschließen, verwenden Sie ein Stück Frischhaltefolie, um die Öffnung der Flasche zu bedecken und mit einem Gummiband zu sichern.
  • Wenn die Flasche einen Schraubverschluss hat, kannst du ihn einfach zurückschrauben.
Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 2
2. Stellen Sie die Flasche in eine Kühlbox oder einen Kühlschrank. Sobald die Flasche verschlossen ist, stellen Sie sie in einen Weinkühler oder in den Kühlschrank. Denken Sie daran, dass der Wein nach dem Kontakt mit der Luft schnell an Geschmack und Frische verliert. Am besten verbrauchen Sie eine offene Flasche Wein innerhalb von zwei bis drei Tagen.
  • Lagern Sie die geöffnete Weinflasche nicht waagerecht, auf einem Gestell oder im Kühlschrank. Dadurch wird eine größere Oberfläche des Weins dem Sauerstoff ausgesetzt.
  • Beachten Sie, dass das Aufbewahren des Weins im Kühlschrank nicht verhindert, dass er schlecht wird. Es kann jedoch dafür sorgen, dass der chemische Prozess, der zum Geschmacksverlust führt, verlangsamt wird.
  • Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 3
    3. Hitze und Licht vermeiden. Halten Sie eine geöffnete Weinflasche von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze fern. Wählen Sie einen kühlen, dunklen Ort oder den Kühlschrank.
  • Lagertemperaturen über 21 Grad Celsius vermeiden. Halten Sie den Wein auch von Fenstern fern, um eine Erwärmung und Verfärbung durch die Sonne zu vermeiden.
  • Wenn Sie Rotweinreste aus dem Kühlschrank oder einem anderen kühlen Ort nehmen, lassen Sie ihn langsam erwärmen. Stelle die Flasche in lauwarmes Wasser oder nimm sie etwa eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.
  • Wenn Sie eine Leidenschaft für Wein haben, ist es möglicherweise eine gute Idee, in einen Weinkühler zu investieren, der Ihren Wein auf einer konstanten Temperatur hält.
  • Methode 2 von 3: Sauerstoff aus Wein entfernen oder ersetzen

    Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 4
    1. In eine halbe Flasche füllen. Gießen Sie den restlichen Wein in eine kleinere, halbe Weinflasche und verschließen Sie diese. Dadurch wird die dem Sauerstoff ausgesetzte Oberfläche reduziert und die Reifung verzögert.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihre halbe Flasche mit Restwein richtig mit einem geeigneten Korken, Stopfen oder Schraubverschluss verschlossen ist.
    • Speichern Sie leere halbe Flaschen, die Sie oft beim Kauf von Dessertweinen erhalten, und verwenden Sie diese immer wieder für diesen Zweck.
    • Wenn Sie keine halben Flaschen zur Hand haben, können Sie einen anderen kleinen Glasbehälter verwenden, der fest verschlossen werden kann.
    Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 5
    2. Kaufe eine Vakuumpumpe. Kaufen Sie ein Vakuumsystem für Wein, das den Sauerstoff in der Flasche entfernt. Dadurch kann der Wein länger frisch bleiben.
  • Wenn Sie häufig geöffnete Weinflaschen haben, die Sie aufbewahren möchten oder besonders oxidationsanfällige Weine wie Eichenholz-Chardonnay oder Viognier trinken, dann ist die Investition in ein solches Gerät sinnvoll.
  • Beachten Sie, dass es einige Meinungsverschiedenheiten über die Wirksamkeit des Vakuums bei Wein gibt. Manche sagen, dass die Sauerstoffentfernung nur teilweise erfolgt und der Geschmack des Weins beeinträchtigt werden kann, da das Aroma zusammen mit dem Sauerstoff abgesaugt wird.
  • Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 6
    3. Investieren Sie in ein Inertgassystem. Ersetzen Sie den Sauerstoff in einer offenen Weinflasche durch Inertgas, normalerweise Argon. Ein Gerät dafür kann man bei Weinhändlern kaufen.
  • Versuchen Sie es mit einem Aerosol als günstige Option oder einem fortschrittlicheren System wie dem Coravin.
  • Investieren Sie in dieses System, wenn Sie ein Weinkenner sind, der oft offene Flaschen lagern muss, zum Beispiel in einem Restaurant oder einer anderen Ausschankumgebung.
  • Methode 3 von 3: Umgang mit verschiedenen Weinsorten

    Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 7
    1. Achten Sie besonders auf Sekt. Versuchen Sie nicht, Sekt länger als ein bis drei Tage aufzubewahren. Stellen Sie es in den Kühlschrank und verschließen Sie die Flasche, um zu verhindern, dass sie ihre Blasen verliert.
    • Kaufen Sie einen Stopfen speziell für die Aufbewahrung von Sekt, er verschließt die Flasche besser. Ein normaler Korken wird durch die Blasen aus der Flasche springen.
    • Bei Sektflaschen keine Vakuumpumpe verwenden, da die Blasen verschwinden.
    • Manche Leute mögen einen einen Tag alten Sekt, wie zum Beispiel Champagner, lieber, als wenn er gerade erst geöffnet wurde. Dies liegt daran, dass die Blasen etwas weniger sind und die Aromen gut abgerundet sind. Verlassen Sie sich jedoch nicht darauf, dass der Geschmack länger als 24 Stunden so bleibt.
    Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 8
    2. Auch Rotweine in den Kühlschrank stellen. Bewahren Sie geöffnete Rotweinflaschen, nicht nur Weißwein, in einem Weinkühler oder Kühlschrank auf. Lass das Rote zuerst auf Zimmertemperatur kommen, weil du es servierst.
  • Beachten Sie, dass dunkle, satte Rotweine wie Cabernet Sauvignon und Petite Sirah länger haltbar sind als hellere Rotweinsorten wie Pinot Noir.
  • Auch Weine mit einer Reifezeit von mehr als acht bis zehn Jahren, Bioweine und sulfitfreie Weine verderben tendenziell schneller.
  • Bildtitel Wein nach dem Öffnen aufbewahren Schritt 9
    3. Lagerung von Likörweinen und Kistenweinen. Versuchen Sie, angereicherte Weine wie Marsala, Port und Sherry viel länger zu lagern als jede andere Weinsorte. Sie können auch Kistenweine für eine längere Lagerung kaufen.
  • Durch Zugabe von Branntwein oder bei Dessertweinen Zucker ist der Likör länger haltbar. Sie können sie mit einem Korken bis zu 28 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Likörwein im Kühlschrank lagern und zwei bis drei Wochen trinken. Achten Sie auf das angegebene Verzehrdatum und trinken Sie den Wein nicht, wenn dieser überschritten ist. Dieses Datum wird auf der Grundlage der Regeln für Lebensmittel, die in Kunststoff gelagert werden, bereitgestellt.
  • Eine andere Methode, um Wein länger haltbar zu machen, besteht darin, ihn zum Kochen einzufrieren. Wein als Eiswürfel oder in einem großen Block einfrieren und in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank bis zu vier bis sechs Monate lagern.
  • Bildtitel Wein aufbewahren, nachdem er endgültig geöffnet wurde
    4. Beendet.

    Tipps

    • Angebrochener Wein, der durch zu lange Lagerung schlecht geworden ist, ist sehr unwahrscheinlich, aber der Geschmack kann sehr essigartig oder auf andere Weise unappetitlich sein.
    • Testen Sie, ob Rotwein verdorben ist, indem Sie prüfen, ob Sie einen essigartigen oder seltsamen Geruch riechen. Sie können auch überprüfen, ob der Wein eine dunkelbraune Farbe angenommen hat.

    Warnungen

    • Wein immer verantwortungsbewusst konsumieren. In den Niederlanden ist dies ein Erwachsener von mindestens 18 Jahren.

    Оцените, пожалуйста статью