
Es gibt eine alternative Theorie. Die Bananen können in der Plastiktüte länger frisch bleiben. Nehmen Sie eine Banane aus der Tüte und lassen Sie den Rest darin, um dies zu testen. Wenn die Banane, die Sie aus der Tüte genommen haben, schneller reift, kann die Tüte die Bananen länger frisch halten. Dies hängt jedoch von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur in dem Raum ab, in dem Sie die Bananen lagern. 
Legen Sie grüne Bananen in eine braune Papiertüte, um den Reifeprozess zu beschleunigen. Legen Sie auch einen Apfel oder eine Tomate in die Tüte, damit die Bananen in weniger als einem Tag reifen können. Eine andere Möglichkeit, den Reifeprozess zu beschleunigen, besteht darin, die Bananen neben anderen reifen Früchten in eine Obstschale zu legen, z. B. andere reife Bananen. 


Bananen schälen und in Stücke schneiden oder vor dem Einfrieren zerdrücken. Teile die Bananen in den Mengen, die du für ein Rezept benötigst. Die Bananenportionen in wiederverschließbare Gefrierbeutel oder Gefrierboxen geben und im Gefrierschrank aufbewahren. 
Bananen lagern
Ganzjährig erhältlich, tragbar, süß und cremig, Bananen sind eine einfache Möglichkeit, wichtige Nährstoffe zu erhalten. Bananen sind reich an Vitaminen, Kalium, löslichen Ballaststoffen und Proteasehemmern, die helfen, Magenbakterien zu beseitigen. Studien zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Bananen zu einer guten Herzfunktion, einem gesunden Blutdruck, einer hohen Knochendichte, einem guten Sehvermögen, einer guten Verdauung und gesunden Nieren beiträgt. Kaufen Sie frische Bananen und bewahren Sie sie auf, um sie später zu verwenden.
Schritte
Teil 1 von 2: Bananen zum Reifen lagern

1. Wähle Bananen nach ihrem Reifegrad. Je nachdem, wie Sie die Bananen verwenden und lagern möchten, bevorzugen Sie möglicherweise weniger reife oder reifere Bananen. Wenn Sie nur für sich selbst einkaufen, bevorzugen Sie vielleicht grünere Bananen, damit sie nicht alle sofort reif sind. Wenn Sie für Ihre Familie oder für mehrere Personen einkaufen, die die Bananen schnell essen werden, sind reife Bananen die richtige Wahl. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl von Bananen beachten sollten:
- Grüne Bananen sind noch nicht reif. Kaufen Sie grüne Bananen, um sie so lange wie möglich zu halten, ohne sie einfrieren zu müssen. Wählen Sie feste Früchte ohne dunkle Flecken oder Schäden an der Haut.
- Reife Bananen haben schon ihre endgültige Farbe. Die meisten Bananen sind gelb, wenn sie reif sind, aber einige Sorten sind braun oder rot. Je mehr eine Bananenschale ihre endgültige Farbe hat, desto reifer ist die Banane.
- Bananen mit braunen Flecken auf der Haut sind am süßesten. Wenn kleine braune Flecken auf der Haut erscheinen, wird das Fleisch im Inneren noch reifer. Die Frucht ist überreif, wenn die Schale eher braun oder schwarz als gelb ist.
- Vermeiden Sie Bananen mit einer grauen und stumpfen Farbe. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Bananen gekühlt wurden, was den natürlichen Reifeprozess stört.
2. Nimm die Bananen sofort aus den Plastiktüten des Ladens, wenn du nach Hause kommst. Bananen niemals in Plastiktüten lagern. Diese speichern zu viel Feuchtigkeit und können die Früchte verfaulen lassen.

3. Lagere grüne Bananen bei Zimmertemperatur. Wenn du Bananen vor der Reife im Kühlschrank oder Gefrierschrank lagerst, können sie nicht richtig reifen, selbst wenn du sie auf Raumtemperatur erwärmst.
4. Setzen Sie gelb-grüne reifende Bananen einige Tage der Luft bei Raumtemperatur aus. Sei geduldig. Bananen reifen zwar schneller, wenn es wärmer ist, aber Sie sollten Bananen niemals direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
5. Hänge die Bananen in einen Bananenbaum oder einen Bananenhalter. Wenn du Bananen wirklich magst, ist ein Bananenbaum eine gute Investition. Sie können freistehende Bananenstauden kaufen, die Sie auf Ihre Theke stellen können, sowie Bananenaufhänger, die Sie aufhängen können. Bananenstauden und Aufhänger sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern Druckstellen an den Früchten.

6. Lagern Sie reife Bananen bei Raumtemperatur, wenn Sie sie innerhalb weniger Tage verzehren möchten. Iss die Bananen oder lege sie in den Kühlschrank, wenn sie Flecken bekommen und bevor sie überreif werden.
7. Geschnittene Bananen frisch halten. Wenn du eine Banane in Scheiben geschnitten hast, um sie zum Beispiel in den Kühlschrank zu stellen oder einen leckeren Obstsalat zuzubereiten, solltest du die Scheiben mit etwas Zitronensaft, Ananassaft oder Essig bestreichen. So bleiben die Scheiben länger frisch.
Teil 2 von 2: Reife Bananen lagern

1. Bananen aus der Traverse nehmen. Wenn deine Bananen schon ziemlich reif sind, kannst du sie länger frisch und gelb halten, indem du alle Bananen aus der Traverse nimmst. Alle Bananen bleiben länger frisch.
2. Lagern Sie die reifen Bananen zusammen mit unreifen Früchten. Nimm eine unreife Birne oder Avocado und lege sie neben die Bananen. Die Früchte verlangsamen den Reifeprozess der Bananen und reifen gleichzeitig schneller. Also eine Win-Win-Situation!
3. Wickeln Sie die Stiele der Bananen in Frischhaltefolie. Dadurch wird verhindert, dass das beim Reifeprozess natürlich entstehende Ethylengas in andere Teile der Frucht gelangt und diese zu schnell reifen lässt. Sie können für zusätzliche Sicherheit sogar etwas Klebeband auf die Frischhaltefolie kleben. Jedes Mal, wenn du eine Banane aus der Traverse nimmst, musst du die Stiele gut in Frischhaltefolie einwickeln. Du kannst auch alle Bananen aus der Traverse nehmen und die Stiele separat in Frischhaltefolie wickeln. Das dauert zwar etwas, aber es lohnt sich auf jeden Fall!

4. Legen Sie die Bananen nach der Reife in die Gemüseschublade Ihres Kühlschranks. Kühlung verlangsamt den Reifeprozess deutlich, stoppt ihn aber nicht. Die Haut wird weiter braun, aber die Früchte bleiben 1 bis 2 Wochen frisch und fest. Laut Dole, einem Produzenten und Vertreiber von Früchten wie Bananen, hält der köstliche Geschmack von Bananen länger, wenn Sie sie reif im Kühlschrank lagern, auch wenn die Schalen schwarz werden können.
5. Schäle die Bananen bevor du sie einfrierst. Gib so viele Bananen wie möglich in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel oder in eine Plastik-Gefrierbox und lagere sie im Gefrierschrank. Hinweis: Wenn Sie Bananen in der Schale einfrieren, lassen sie sich im gefrorenen Zustand nicht mehr schälen. Wenn sie auftauen, bildet sich eine klebrige Masse. Gefrorene geschälte Bananen eignen sich hervorragend für Smoothies.
6. Bewahren Sie die Bananen mehrere Monate im Gefrierschrank auf. Wenn die Bananen aufgetaut sind, können Sie sie zum Backen und Kochen oder in Fruchtsaucen und Smoothies verwenden. Du kannst sie auch mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

7. Bananenbrot mit überreifen Bananen backen. Bananenbrot ist ein köstlicher Leckerbissen, der mit überreifen Bananen zubereitet werden soll. Wenn es für Sie zu spät ist, die Bananen aufzubewahren und zu genießen, dann ist es vielleicht an der Zeit, diesen leckeren Leckerbissen zuzubereiten. Natürlich möchte man einen vormals leckeren Haufen Bananen nicht wegwerfen, oder manchmal? Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten wie Bananen, Nüsse, Mehl, Eier, Butter und Zimt.
Warnungen
- Bei Raumtemperatur gelagerte Bananen können Fruchtfliegen anlocken. Bewahren Sie die Bananen in einer versiegelten Papiertüte oder im Kühlschrank auf, wenn Sie ein Problem mit Fruchtfliegen haben.
Оцените, пожалуйста статью