

Die Süßkartoffeln müssen mindestens 7 Tage reifen, du kannst sie aber bis zu 14 Tage stehen lassen. Durch die Reifung bildet sich über den Narben und Prellungen eine zweite Haut, wodurch die Kartoffeln länger haltbar sind. Verwenden Sie einen kleinen elektrischen Ventilator, um die Luft zu zirkulieren. Dies verhindert Schimmel und Verderb. Kontrollieren Sie regelmäßig Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dann können Sie sicher sein, dass die Bedingungen für die Reifung ideal sind. Achten Sie darauf, dass sich die Kartoffeln während der Reifung nicht berühren. 
Wenn die Süßkartoffeln fair sind, ist der Reifeprozess nicht gut verlaufen, sodass Sie sie nicht so lange aufbewahren können wie die anderen Kartoffeln. Außerdem können sie dafür sorgen, dass die anderen Kartoffeln schneller verderben. 
Zeitungspapier und braune Papiertüten sind nicht vollständig luftdicht, sodass gerade genug Luftzirkulation möglich ist, um ein schnelles Verderben der Süßkartoffeln zu verhindern. 
Legen Sie sie nicht in einen luftdichten Behälter. Gib einen Apfel in die Kiste oder den Behälter. Der Apfel verhindert das Keimen der Süßkartoffeln. 
Süßkartoffeln lagert man am besten im Keller. Wenn Sie keinen Keller haben, lagern Sie sie in einem dunklen, kühlen, gut belüfteten Schrank oder Hauswirtschaftsraum, entfernt von Wärmequellen. Nicht in den Kühlschrank stellen. Behalte die Temperatur im Auge, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß oder zu kalt ist. Wenn du Süßkartoffeln auf diese Weise lagerst, kannst du sie bis zu 6 Monate aufbewahren. Nehmen Sie sie vorsichtig aus dem Lager, um Prellungen zu vermeiden. 

Sie sollten die Süßkartoffeln vor dem Einfrieren kochen, da rohe Süßkartoffeln die Gefriertemperatur nicht vertragen; sie verlieren sowohl ihren Geschmack als auch ihre Nährstoffe. Am besten gart man die Kartoffeln vor dem Einfrieren, indem man sie aufkocht. Der Kochvorgang sollte bei mittelgroßen Kartoffeln etwa 20 Minuten dauern. 
Die Salzkartoffeln nicht im Ganzen lagern. Du kannst die Süßkartoffeln auch mit einem elektrischen Mixer pürieren. 
Achte darauf, dass die Süßkartoffeln gerade mit einer Schicht Zitronensaft bedeckt sind. Zitronensaft verhindert Verfärbungen, du solltest aber nur eine kleine Menge verwenden, sonst verändert sich der Geschmack. 
Wenn du die Kartoffeln noch warm in den Gefrierschrank stellst, bildet sich Kondenswasser im Behälter oder Beutel und sie verderben schneller. 
Verwenden Sie keine Metall- oder Glasbehälter oder -geschirr 
Süßkartoffeln lagern
Süßkartoffeln können bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar sein, aber Sie müssen die notwendigen Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass sie beschädigt oder verdorben werden. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Süßkartoffeln richtig, bei Raumtemperatur und im Gefrierschrank zu lagern.
Schritte
Methode 1 von 2: Bei niedriger Raumtemperatur lagern

1. Verwenden Sie frische, fettige Süßkartoffeln. Es ist am besten, Kartoffeln zu verwenden, die gerade vom Land kommen, mit noch anhaftenden Wurzeln.
- Dicke Süßkartoffeln lassen sich genauso gut lagern wie dünne und haben mehr Nutzen "Fleisch" Essen.
- Wenn Sie die Süßkartoffeln selbst ernten, graben Sie mit einer Gartengabel 10 bis 15 cm unter die Erde, um alle Wurzeln hochzuheben. Seien Sie vorsichtig mit den Süßkartoffeln, sie bekommen leicht blaue Flecken. Überschüssige Erde abschütteln, aber die Wurzeln nicht waschen.

2. Die Süßkartoffeln 1 bis 2 Wochen reifen lassen. Lagern Sie die Kartoffeln mit Wurzeln in einem Raum mit einer Temperatur von 24 bis 27 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 bis 95 Prozent.

3. Süßkartoffeln mit blauen Flecken wegwerfen. Nach dem Reifeprozess sollten Sie Kartoffeln, die matschig, faul oder schimmelig aussehen, wegwerfen.

4. Wickeln Sie jede Kartoffel in Zeitungspapier ein. Wickeln Sie die Süßkartoffeln einzeln in Zeitungspapier oder braune Papiertüten.

5. Legen Sie die Süßkartoffeln in eine Kiste oder Kiste. Bewahren Sie die eingewickelten Süßkartoffeln in einem Karton, einer Holzkiste oder einem Korb auf.

6. Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort auf. Lagern Sie die Süßkartoffeln an einem Ort mit einer Temperatur zwischen 13 und 16 Grad Celsius.
Methode 2 von 2: Einfrieren

1. Süßkartoffeln waschen und schälen. Waschen Sie die frischen Süßkartoffeln unter fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste. Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen.
- Nur unter fließendem Wasser abzuspülen reicht nicht aus, um die Kartoffeln zu reinigen. Um sie wirklich zu reinigen, musst du sie vorsichtig mit einer Gemüsebürste abwischen. Mach das mit Politik, denn sonst bekommen die Süßkartoffeln blaue Flecken.
- Wenn Sie keinen Sparschäler haben, können Sie auch einen Kartoffelschäler verwenden.
- Beginne immer mit frischen Süßkartoffeln, du kannst sie später dünn halten.

2. Die Süßkartoffeln 15 bis 20 Minuten kochen. Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und bringen Sie das Wasser bei starker Hitze zum Kochen. Die Süßkartoffeln dazugeben und weich kochen.

3. Die Süßkartoffeln schneiden oder zerdrücken. Die Süßkartoffeln mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden oder die Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen.

4. Etwas Zitronensaft darüberträufeln. Etwa 1 Teelöffel Zitronensaft pro Süßkartoffel zu den Scheiben oder Püree geben.

5. Auskühlen lassen. Lass die Süßkartoffeln abkühlen, bevor du sie lagerst.

6. Gib die Süßkartoffeln in einen luftdichten Behälter oder Beutel. Das Süßkartoffelpüree oder die Süßkartoffelscheiben in wiederverschließbare Gefrierbeutel oder einen Gefrierbehälter geben.

7. Bewahren Sie sie 10 bis 12 Monate im Gefrierschrank auf. Gekochte Süßkartoffeln können Sie normalerweise 10 bis 12 Monate im Gefrierschrank aufbewahren.
Notwendigkeiten
- Kleiner elektrischer Ventilator
- Raumthermometer
- Zeitungspapier oder braune Papiertüte
- Karton, Holzkiste oder Korb
- Pfanne
- Schäler
- Gemüsebürste
- Plastiktüte oder -behälter, geeignet für den Einsatz im Gefrierschrank
"Süßkartoffeln lagern"
Оцените, пожалуйста статью