Whisky lagern

Im Gegensatz zu Wein altert Whisky nach der Abfüllung nicht weiter. Bei richtiger Lagerung kann eine versiegelte Flasche Whisky Hunderte von Jahren mehr oder weniger unverändert bleiben! Sobald Sie die Flasche entkorken, beginnt der Whisky langsam zu oxidieren, aber Sie können seine Lebensdauer dennoch verlängern, indem Sie ihn fest verschlossen halten, vor Licht und Hitze schützen.

Schritte

Methode 1 von 2: Ungeöffneten Whisky lagern

Bildtitel Store Whisky Step 1
1. Schützen Sie Ihre Flaschen vor direktem Licht. Viel Licht, insbesondere Sonnenlicht, löst eine Reihe chemischer Reaktionen aus, die sowohl Ihren Whisky verfärben als auch den Geschmack beeinträchtigen. Lagern Sie Ihren Whisky an einem dunklen Ort, z. B. in einem Weinkeller, einem Schrank, einer Kiste oder einer dunklen Speisekammer.
  • Wenn Sie ein Sammler oder Einzelhändler sind, der die Whiskyflaschen gerne ausstellt, denken Sie daran, dass auch die direkte Sonneneinstrahlung das Etikett ausbleichen lässt.
  • Wenn Sie Whisky an einem Ort ausstellen müssen, an dem er Licht ausgesetzt ist, sollten Sie ihn hinter einem Fenster mit einer UV-blockierenden Beschichtung ausstellen.
Bildtitel Store Whisky Step 2
2. Lagern Sie die Whiskyflaschen an einem Ort mit kühlen, stabilen Temperaturen. Temperaturschwankungen, insbesondere Hitzeeinwirkung, können die Qualität Ihres Whiskys beeinträchtigen. Wenn Whisky heiß wird, dehnt er sich in der Flasche aus, beschädigt schließlich das Siegel und lässt Sauerstoff ein. Lagern Sie Ihren Whisky in einem kühlen Raum mit konstanter Temperatur.
  • Versuchen Sie, Whisky an einem Ort zu lagern, an dem die Temperatur zwischen 15 und 20°C bleibt.
  • Es schadet nicht, Ihren Whisky zu kühlen oder im Gefrierschrank zu lagern, aber Whisky ist weniger aromatisch und aromatisch, wenn er kalt ist.
  • Bildtitel Store Whisky Step 3
    3. Lagern Sie die Whiskyflaschen aufrecht. Halten Sie Ihre Whiskyflaschen immer in einer vertikalen Position. Wenn Sie die Flaschen waagerecht oder kopfüber lagern, kommt Ihr Whisky in ständigem Kontakt mit dem Korken, wodurch der Korken möglicherweise beschädigt wird. Dies kann den Geschmack Ihres Whiskys beeinträchtigen und dazu führen, dass Sauerstoff in die Flasche austritt.
    Bildtitel Store Whisky Step 4
    4. Drehen Sie Ihre Flaschen hin und wieder um, um den Korken zu befeuchten. Sie möchten nicht, dass Ihr Korken ständig mit dem Whisky in der Flasche in Berührung kommt. Ein vollständig trockener Korken kann jedoch beim Öffnen der Flasche bröckeln oder bröckeln. Halten Sie Ihren Korken feucht, indem Sie die Flasche einmal im Monat für einige Sekunden auf den Kopf stellen.
    Bildtitel Store Whisky Step 5
    5. Halten Sie Ihre Flaschen von Feuchtigkeit fern (optional). Wenn Ihre Flasche richtig verschlossen ist, wird die Feuchtigkeit den Whisky selbst nicht beschädigen. Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, dass Ihre Flaschen gut aussehen, ist es eine gute Idee, sie an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit zu lagern. Zu viel Feuchtigkeit kann das Etikett beschädigen oder sogar zu Schimmel führen.

    Methode 2 von 2: Whisky in einer geöffneten Flasche lagern

    Bildtitel Store Whisky Step 6
    1. Schützen Sie den Whisky weiterhin vor Licht und Hitze. Nachdem Ihr Whisky geöffnet wurde, müssen Sie ihn weiterhin vor den Elementen schützen. Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort auf, z. B. in einem Weinkeller, einer Speisekammer, einem Schrank oder einer Kiste.
    • Eine meist volle, geöffnete Flasche Whisky sollte ungefähr ein Jahr haltbar sein, wenn sie vor Hitze und Licht geschützt ist.
    Bildtitel Store Whisky Step 7
    2. Halten Sie Ihren Whisky gut verschlossen. Der größte Feind einer offenen Flasche Whisky ist Sauerstoff. Wenn Sauerstoff in die Flasche gelangt, reagiert er mit dem Whisky und verringert schließlich den Geschmack. Begrenzen Sie die Sauerstoffexposition, indem Sie die Flasche fest verschlossen halten.
  • Wenn der Originalkorken einfach nicht richtig verschließt, können Sie einen Flaschenverschluss kaufen, der einen luftdichten Verschluss erzeugt (wie ein Polyseal-Verschluss) oder Ihren Whisky in eine hermetisch verschlossene Flasche gießen.
  • Bildtitel Store Whisky Step 8
    3. Gießen Sie Ihren Whisky in eine Karaffe, wenn Sie möchten. Im Gegensatz zu Wein profitiert Whisky nicht wirklich von einer Karaffe. Allerdings schadet das Dekantieren des Whiskys auch nicht und eine Karaffe Whisky sieht attraktiv und auffällig aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Karaffe fest verschlossen ist, und stellen Sie sie an einen kühlen Ort mit konstanter Temperatur.
  • Vermeiden Sie Karaffen aus bleihaltigem Kristall. Obwohl diese Behälter sehr attraktiv und funkelnd sind, besteht die Gefahr, dass Blei in Ihren Whisky gelangt, wenn Sie sie für eine längere Lagerung verwenden.
  • Bildtitel Store Whisky Step 9
    4. Leere die Flasche schneller, je weniger da ist. Je mehr „Luft“ eine Flasche Whisky hat, desto schneller beginnt sie zu oxidieren. Mit anderen Worten, eine normalerweise volle Flasche Whisky hält viel länger als eine fast leere Flasche.
  • Eine fast volle Flasche Whisky kann nach dem Öffnen bis zu einem Jahr haltbar sein, aber eine Flasche, die nur ein Viertel gefüllt ist, wird nach etwa einem Monat platt schmecken. Sobald deine Flasche etwas geleert ist (sagen wir bis zu 1/3 der Flasche), ist es vielleicht an der Zeit, ein paar Freunde auf einen Drink einzuladen!
  • Sie können Ihren Whisky auch länger haltbar machen, indem Sie ihn in kleinere Flaschen aufteilen, sollte der Füllstand in der Flasche zu weit absinken.
  • Bildtitel Store Whisky Step 10
    5. Halten Sie den Whisky länger mit einem Konservierungsspray. Diese Sprays bestehen aus harmlosen, inerten Gasen (wie Stickstoff und Argon), die einen Puffer zwischen dem Whisky und dem Sauerstoff bilden, der sich normalerweise im leeren Teil der Flasche ansammelt. Obwohl sie normalerweise als Konservierungsmittel für Wein vermarktet werden, funktionieren sie auch für Whisky und andere Spirituosen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, um die Verwendung des Konservierungssprays zu bestimmen.
  • Sie können diese Sprays online kaufen und vielleicht im Spirituosenladen.
  • Tipps

    • Wenn Sie Korken in gutem Zustand verwendet haben, bewahren Sie diese auf. Wenn Sie eine Flasche mit einem gebrochenen oder beschädigten Korken haben, können Sie sie durch einen der Korken ersetzen, die Sie behalten haben.

    Оцените, пожалуйста статью