Darauf achten, dass sich geschnittene bananen nicht verfärben

Wie Äpfel und andere Früchte reagiert auch das Fruchtfleisch einer Banane mit Sauerstoff und färbt es beim Aufschneiden braun. Das ändert zwar nichts am Geschmack, aber es beeinflusst die Präsentation, was besonders ärgerlich ist, wenn man es in einem Obstsalat oder Dessert verwenden möchte. Zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks, damit deine Bananen frisch aussehen. Das einfachste? Zitronensaft.

Schritte

Methode 1 von 2: Mit Fruchtsaft

Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 1
1. Fruchtsaft kaufen oder selber auspressen. Es gibt verschiedene Fruchtsäfte, die verhindern, dass gewürfelte Bananen braun werden. Sie können frischen Saft oder aus einem Karton verwenden; es tut nichts zur Sache. Sie brauchen sowieso nicht viel davon; ca. 120 ml pro ein oder zwei Bananen sind ausreichend.
  • Zitronensaft ist der bekannteste Saft, mit dem Sie verhindern können, dass Obst braun wird. Es funktioniert sowohl mit Bananen als auch mit Äpfeln. Es gibt jedoch viele andere Arten von Saft, die funktionieren, wie zum Beispiel:
  • Limettensaft
  • Orangensaft
  • Ananassaft
  • Grapefruitsaft
  • Apfelsaft
Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 2
2. Die Bananenstücke mit einer Schicht Saft bedecken. Sie können dies tun, indem Sie den Saft über die Bananenstücke verteilen oder die Stücke in den Saft tauchen. Du kannst die Stücke auch einige Minuten im Saft belassen, damit sie den Fruchtsaft aufnehmen können. Dann sehen die Stücke auch weiterhin sehr frisch aus, obwohl es den Geschmack etwas mehr als sonst verändern kann.
  • Eine andere Möglichkeit, die Banane schnell mit Saft zu bedecken, besteht darin, sie mit dem Saft in eine versiegelte Plastiktüte zu geben und sie dann einige Male umzudrehen.
  • Um den Geschmack der Banane so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, verwenden Sie nicht zu viel Saft oder besprühen Sie sie leicht mit einem Pflanzensprüher.
  • Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 3
    3. Verwenden Sie oderbehalten die Banane. Einmal im Saft, wird die Banane viel weniger schnell braun. Egal, ob Sie die Stücke so essen, wie sie sind, oder einen Kuchen, Sticks oder Obstsalat machen, Sie können sicher sein, dass Ihre Banane während der gesamten Mahlzeit frisch aussieht. Auch außerhalb des Kühlschranks hält er sich in einem Plastikbehälter mehrere Stunden; perfekt, wenn du zum Mittagessen Bananen mitnehmen möchtest.
  • Auch wenn du sie mit Saft eingerieben hast, isst du die Bananenstücke am besten noch am selben Tag. Die Temperatur im Kühlschrank kann dazu führen, dass die Haut braun wird, aber wenn es Ihnen nichts ausmacht, können Sie die Früchte trotzdem essen, da sie frisch bleiben. Wenn Sie die Scheiben in den Kühlschrank legen, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter oder Beutel auf.
  • Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 4
    4. Erwecken Sie verfärbte Bananen mit etwas Ananas- oder Grapefruitsaft zum Leben. Wenn die Bananenstücke schon braun sind sind, Ist es nicht eine verlorene Sache. Du kannst verfärbte Bananenstücke aufhellen, indem du sie 10-15 Minuten in Ananas- oder Grapefruitsaft einweichst. Sie werden nicht ganz so, wie sie waren, aber sie werden auf jeden Fall frischer und schmackhafter aussehen.

    Methode 2 von 2: Andere Tricks

    Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 5
    1. Brunnenwasser verwenden. Nicht nur Fruchtsaft kann Bananenstücke vor Verfärbungen schützen. Sprudelndes Quellwasser hält auch geschnittenes Obst frisch. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der Geschmack der Früchte dadurch nicht verändert wird. Verwenden Sie es wie den Fruchtsaft und weichen Sie die Fruchtstücke vor dem Servieren oder Aufbewahren in Quellwasser ein.
    • Achte darauf, dass du nur Sprudelwasser verwendest. Tonic ist zum Beispiel ähnlich, aber der starke Geschmack davon passt nicht zu Banane.
    Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 6
    2. Verwenden Sie Leitungswasser. Leitungswasser funktioniert nicht so gut wie Fruchtsaft oder andere Lösungen in diesem Artikel, aber es ist immer zur Hand und es ist praktisch kostenlos. Du verwendest diesen auch genauso wie den Fruchtsaft: Weiche die Bananenstücke darin ein, bevor du sie nach Belieben verwendest.
    Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 7
    3. Verwenden Sie verdünnte Zitronensäure. Zitronensäure (derselbe Stoff, aus dem Zitrusfrüchte wie Zitronensäure hergestellt werden) wird in seiner reinen Form verkauft, um Konserven hinzuzufügen. In dieser Form wird es speziell verwendet um Obst vor Verfärbungen zu schützen. Zitronensäure gibt es im Reformhaus oder online, und zum Glück ist sie nicht so teuer. Für 8 Euro hast du schon einen Topf mit 800 Gramm.
  • Drei Teelöffel Zitronensäure in 250 ml Wasser geben und gut vermischen. Die Bananenstücke in der Lösung einweichen. Zitronensäure nicht unverdünnt verwenden, sie ist viel zu sauer.
  • Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 8
    4. Verwenden Sie verdünnten Essig. Essig kann wie Zitronensäure verwendet werden, um Obst frisch zu halten. Der stark säuerliche Geschmack macht eine Verdünnung notwendig. Genau wie bei Zitronensäure gibst du ein paar Teelöffel auf 250 ml Wasser und gibst die Bananenstücke hinein.
    Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 9
    5. Verwenden Sie gelöstes Vitamin C. Ascorbinsäure oder Vitamin C ist eine weitere Säure, die Früchte vor Verfärbungen schützen kann. Vitamin C findest du in Pulverform in den meisten Drogerien als Mittel gegen Erkältungen. Diese in Wasser auflösen (gemäß den Anweisungen auf der Packung) und die Bananenstücke in diese Lösung legen.
  • Im Notfall können Sie auch eine Vitamin-C-Tablette zerkleinern.
  • Bildtitel Bewahre geschnittene Bananen vor dem Verfärben auf 10
    6. Begrenzen Sie die Luftexposition. Da Bananen unter Sauerstoffeinwirkung braun werden, kannst du die Verfärbung auch verhindern, indem du die Luft aus dem Weg hältst. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Unten sind ein paar.
  • Ein einfacher Trick funktioniert mit Backpapier. Schneiden Sie die Stücke ungefähr gleich groß und legen Sie sie auf ein Backblech. Schneiden Sie ein Stück Backpapier passend auf das Backblech, legen Sie es über die Bananenstücke und drücken Sie es so, dass alle Stücke darauf kleben. Die Stücke werden nun zwischen Backblech und Papier eingeklemmt, damit keine Luft eindringen kann.
  • Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch kleine Stücke vom Backpapier abschneiden und jedes Bananenstück separat einwickeln. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Papiere abziehen, bevor Sie sie essen.
  • Wenn Sie ein Vakuumiergerät haben, können Sie die Bananenstücke in einem luftdichten Beutel aufbewahren.
  • Tipps

    • Wenn deine Bananen zu braun sind, um sie aufzubewahren, verwende sie in einem Gericht, das keine Rolle spielt (wie Bananenkuchen oder Bananen mit Schokoladenüberzug).
    • Du kannst die Banane auch frisch halten Vor du hast es in stücke geschnitten.

    Оцените, пожалуйста статью