Käse lagern

Wenn Sie ein Fan von Käse sind, haben Sie gute Chancen, dass Ihr Kühlschrank immer damit gefüllt ist. Die meisten Käsesorten (von hartem Parmesan bis hin zu weichem Brie) können in Papier- und Plastikfolie eingewickelt gelagert werden. Weichere, cremigere Käsesorten wie Ziegenkäse oder frischer Mozzarella in Wasser lagern Sie am besten in einem wiederverschließbaren Behälter.

Schritte

Methode 1 von 2: Käse einwickeln

Bildtitel Store Cheese Step 1
1. Nehmen Sie den Käse aus der Original-Kunststoffverpackung. Es ist keine gute Idee, vakuumverpackten Käse in der Originalverpackung zu belassen. Dies erstickt den Käse und kann ihm einen plastischen Geschmack verleihen. Packen Sie das Käsestück vorsichtig aus und nehmen Sie es aus der Verpackung, um es aufzubewahren.
  • Riechen oder schmecken Sie Ihren Käse. Wenn der Käse chemisch schmeckt, schneiden Sie mit einem Messer eine dünne Schicht von der gesamten Oberfläche des Käses ab. Dadurch wird der von der Plastikverpackung betroffene Teil des Käses entfernt.
  • Wenn Sie Ihren Käse in einem Käsespezialitätengeschäft oder auf dem Markt gekauft haben und er bereits in Wachs- oder Käsepapier eingewickelt ist, überspringen Sie diesen Schritt.
Bildtitel Store Cheese Step 2
2. Wickeln Sie es in Käsepapier, Wachspapier oder Backpapier ein. Reißen Sie ein Stück Papier ab und legen Sie es flach auf Ihre Theke. Legen Sie Ihr Käsestück aus der Verpackung in die Mitte des Papiers. Falte das Papier nach oben um den Käse herum, sodass das Papier flach am Käse anliegt. Überprüfen Sie, ob der Käse vollständig bedeckt ist.
  • Eine gute Faustregel zum Abmessen Ihres Stücks Papier ist, ein Stück abzureißen, das 2x so breit und 3x so lang ist wie Ihr Käse.
  • Verwenden Sie Abdeckband, um das Papier für zusätzlichen Schutz an Ort und Stelle zu halten.
  • Käsepapier ist teurer. Wenn Sie nicht viel Geld haben, entscheiden Sie sich für Wachs- oder Backpapier für eine ähnliche Option, die weniger kostet.
  • Bildtitel Store Cheese Step 3
    3. Beschriften Sie den Käse mit der Käsesorte und dem Kaufdatum. Verwenden Sie einen Permanentmarker, um direkt auf das Papier zu schreiben, in das der Käse eingewickelt ist, oder ein Etikett, das Sie darauf kleben. Schreiben Sie auf, welche Käsesorte darin ist (Cheddar, Gruyere usw.) und wann Sie ihn gekauft haben. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mehrere Käsesorten in Ihrem Kühlschrank haben, damit Sie nicht alle auspacken müssen, um den richtigen zu finden.
  • Wenn Sie ein Aufkleberetikett verwenden, können Sie es doppelt verwenden, um das Papier auch an Ort und Stelle zu halten.
  • Indem Sie das Datum aufschreiben, können Sie wissen, wann der Käse sein Datum überschritten hat oder weggeworfen werden sollte.
  • Bildtitel Store Cheese Step 4
    4. Wickeln Sie den in Papier verpackten Käse in Plastikfolie ein. Fügen Sie für zusätzlichen Schutz eine Schicht Plastikfolie hinzu, damit Ihr Käse die Aromen aus dem Kühlschrank nicht aufnimmt. Legen Sie Ihr abgedecktes, beschriftetes Stück Käse auf ein Stück Plastikfolie und wickeln Sie es ein. Lassen Sie unten keine Papierstücke offen.
  • Wenn Sie keine Plastikfolie haben, funktioniert auch eine halbversiegelte Plastiktüte. Legen Sie Ihren abgedeckten Käse in eine wiederverschließbare Plastiktüte und schließen Sie sie halb.
  • Wickeln Sie Käse niemals direkt in Plastikfolie ein. Dies kann nicht nur mehr Bakterien züchten, wenn sie zu fest eingewickelt werden, der Käse nimmt auch den Geschmack und die Chemikalien aus dem Plastik auf.
  • Bildtitel Store Cheese Step 5
    5. Bewahren Sie den Käse bis zu 1 Monat im Kühlschrank auf. Es spielt keine Rolle, in welche Schublade Sie den Käse legen, solange es eine Schublade und kein Regal ist. Schubladen sind wärmer und haben einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, damit der Käse nicht austrocknet. Entsorgen Sie den Käse nach etwa 8 Tagen oder wenn Sie einen Geruch bemerken. Härterer Käse hält länger als weicherer Käse.
  • Ein bisschen Schimmel auf Käse ist nicht schlecht. Schneiden Sie einfach mit einem Messer etwa einen Zentimeter um den Pilz herum ab und essen Sie weiter! Die einzige Ausnahme ist, wenn der Käse schlecht riecht oder der Schimmel eine dunkle schwarz-graue Farbe hat.
  • Verwenden Sie einen großen Kunststoff- oder Glasbehälter, um Ihren komplizierten Käse aufzubewahren, wenn Sie keinen freien Platz in einer Schublade haben. Bedecke den Behälter gut mit einem Deckel.
  • Lagern Sie den Käse nicht neben stark riechenden Lebensmitteln wie Melonen oder Zwiebeln. Diese beeinflussen den Geschmack des Käses.
  • Methode 2 von 2: Käse in einem Behälter aufbewahren

    Bildtitel Store Cheese Step 6
    1. Geben Sie Ihren Weichkäse bei Bedarf in einen gut verschlossenen Behälter. Sie benötigen einen vollständig luftdichten Behälter aus Kunststoff oder Glas, um Feuchtigkeit aufzunehmen und das Verdunsten der Sole zu verhindern. Wenn der Originalbehälter dicht genug ist, lassen Sie den Käse darin. Lässt sich der Käse nach dem Öffnen jedoch nicht fest genug verschließen, geben Sie den Käse in einen vollständig verschließbaren Behälter.
    • Wenn Sie den Käse in einen neuen Behälter umfüllen, beschriften Sie ihn unbedingt mit einem Permanentmarker oder Aufkleber. Schreiben Sie die Käsesorte und das Kaufdatum auf, damit Sie wissen, wie lange Sie ihn aufbewahren können.
    • Bewahren Sie auch die Originalflüssigkeit auf, wenn Sie Ihren Käse lagern. Käse nicht abtropfen lassen.
    Bildtitel Store Cheese Step 7
    2. Bewahren Sie den Käse nicht länger als 2 Wochen in einer Kühlschublade auf. Die Schubladen in Ihrem Kühlschrank haben die beständigste Temperatur und den konstantesten Feuchtigkeitsgehalt, damit Ihr Käse nicht zu kalt oder trocken wird. Die beste Schublade zum Aufbewahren Ihres Käses ist die Schublade, die dem Boden des Kühlschranks am nächsten ist. Die ideale Temperatur, auf die Ihr Kühlschrank für die Lagerung von Käse eingestellt werden kann, liegt zwischen 2 und 7 °C.
  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Käse aufzubrauchen, bevor er verdirbt, sollten Sie in Erwägung ziehen, kleinere Mengen Käse zu kaufen.
  • Käse wegwerfen, wenn er Schimmel hat oder seltsam riecht. Schimmel auf Weichkäse ist ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr sicher verzehrt werden kann.
  • Bildtitel Store Cheese Step 8
    3. Tauschen Sie die Sole nur aus, wenn sie durch einen schmutzigen Löffel oder eine verschmutzte Hand verunreinigt ist. Entgegen der landläufigen Meinung muss die Salzlake nicht ausgetauscht werden, wenn Sie nur einen sauberen Löffel oder eine saubere Gabel verwenden, um Käse zu extrahieren. Sobald Sie jedoch einen schmutzigen Löffel oder eine schmutzige Gabel oder Ihre Finger in die Sole stecken, müssen Sie diese austauschen. Lassen Sie die alte Sole mit einem Käsetuch oder einem Sieb in die Spüle ab. Füllen Sie den Behälter mit neuem Solewasser und verschließen Sie ihn gut, bevor Sie ihn wieder in den Kühlschrank stellen.
  • Stellen Sie Ihre eigene Sole her, indem Sie 15 g Salz in 700 ml Wasser auflösen.
  • Eine stärkere Salzlake macht den Käse länger haltbar, aber denken Sie daran, dass Ihr Käse umso salziger schmeckt, je mehr Salz Sie in die Salzlake geben.
  • Sole nicht gegen Süßwasser austauschen. Wasser schwächt den Geschmack des Käses und lässt ihn schneller verderben.
  • Notwendigkeiten

    Käse einwickeln

    • Wachs-, Back- oder Käsepapier
    • Plastik Folie
    • Marker
    • Kühlschrank
    • Messer (optional)
    • Klebeband (optional)
    • Aufkleberetikett (optional)

    Bewahren Sie den Käse in einem Behälter auf

    • Behälter aus Kunststoff oder Glas mit Deckel
    • Sole
    • Kühlschrank
    • Markierungs- oder Aufkleberetikett (optional)
    • Käsetuch oder Sieb (optional)

    Оцените, пожалуйста статью