Jemanden ermutigen, einen therapeuten aufzusuchen

Es ist erwiesen, dass eine Therapie Menschen jeden Alters mit einer Vielzahl von Problemen helfen kann. Diese Probleme reichen von Depressionen und Angstzuständen bis hin zu Phobien und Drogenkonsum. Viele Menschen zögern oder sind aus verschiedenen Gründen einfach nicht gewillt, eine Therapie in Anspruch zu nehmen. Wenn jemand, den Sie kennen, zum Beispiel ein enger Freund oder ein geliebter Mensch, aus Ihrer Sicht eine Therapie benötigt, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Thema anzusprechen, ohne bei der Person unerwünschte Scham- oder Verlegenheitsgefühle hervorzurufen. Zu wissen, wie man dies auf unauffällige Weise tut, ist entscheidend, damit Sie Ihren Lieben helfen können, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen.

Schritte

Methode 1 von 3: Jemanden ermutigen, der eine Therapie stigmatisiert

Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 1
1. Sagen Sie Ihrem engen Freund oder geliebten Menschen, dass das, was er oder sie fühlt, normal ist. Ob die Person, die Sie zu einem Therapeuten ermutigen möchten, an einer psychischen Erkrankung leidet, mit einer Sucht zu kämpfen hat oder einfach eine schwere Zeit durchmacht – lassen Sie Ihren Angehörigen wissen, dass es normal ist, was er oder sie fühlt erster Schritt, um negative Wahrnehmungen der Therapie zu ändern. Erinnern Sie die Person daran, dass andere Personen des gleichen Alters, der gleichen ethnischen Zugehörigkeit, Nationalität, des gleichen Geschlechts und diejenigen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, ohne Stigmatisierung oder Scham auf eine Therapie zugreifen und diese anwenden können.
Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 2
2. Erinnern Sie die Person daran, dass ihre Probleme das Ergebnis einer Krankheit sind. Depressionen, Angstzustände und Phobien werden als medizinische Probleme angesehen. Sucht gilt auch als medizinisches Problem.
  • Versuchen Sie, die Therapie und den Arztbesuch wegen einer anderen Erkrankung zu vergleichen. Stellen Sie der Person, der Sie helfen möchten, folgende Fragen: „Sie würden zum Arzt gehen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Herz oder Ihren Atemwegen hätten, oder?? Warum ist es also anders, einen Therapeuten zu sehen??”
  • Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 3
    3. Versuchen Sie zu betonen, dass jeder manchmal Hilfe braucht. Basierend auf neueren Untersuchungen haben 27 % aller Erwachsenen in den Vereinigten Staaten Hilfe bei Problemen im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit gesucht und erhalten. Das ist im Durchschnitt mehr als jeder Vierte oder rund 80 Millionen Menschen.
  • Versuchen Sie, etwas in der Art zu sagen: "Ich werde für Sie da sein, egal was passiert". Du wirst kein anderer Mensch sein als ich, auch wenn du professionelle Hilfe brauchst.”
  • Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 4
    4. Lassen Sie die Person wissen, dass Sie sie oder ihn unterstützen. Wenn die Person erfährt, dass Sie sie auch nach der Suche nach professioneller Hilfe nicht anders sehen werden, werden Sie ihr wahrscheinlich versichern, dass mit der Therapie keine Stigmata verbunden sind.

    Methode 2 von 3: Jemanden ermutigen, der Angst vor der Therapie hat

    Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 5
    1. Versuchen Sie, die betreffende Person genau zu artikulieren, wovor sie Angst hat. Der Person zu erlauben, sich zu öffnen und ihre spezifischen Ängste und Sorgen Ihnen gegenüber zu äußern, ist ein guter erster Schritt, um die Person zu ermutigen, eine Therapie in Anspruch zu nehmen.
    • Versuchen Sie, das Gespräch zu eröffnen, indem Sie einige Ihrer eigenen Ängste und Bedenken äußern. Infolgedessen kann sich der Dialog eher wie ein Gespräch über Angst und Therapie anfühlen, anstatt zu versuchen, die andere Person zu zwingen, Hilfe zu suchen.
    • Wenn Sie andere Freunde haben, die stark von der Therapie profitiert haben, könnten Sie eine dieser Personen als Beispiel nennen, um zu zeigen, wie effektiv eine Therapie sein kann.
    • Sie können auch einen Freund, der in Therapie war, bitten, seine Erfahrungen mit der betreffenden Person zu teilen, um einige der Ängste abzubauen und eventuelle Fragen zu beantworten.
    Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 6
    2. Nähern Sie sich jeder Angst mit Logik. Logik und Vernunft sind die einzigen Elemente, mit denen Sie erfolgreich Angst und negative Gedanken abbauen können.
  • Wenn die Person befürchtet, dass die Therapie zu einem nie endenden Zyklus wird, sagen Sie ihr, dass dies nicht der Fall sein wird. Kognitive Verhaltenstherapie besteht normalerweise aus zehn bis zwanzig Sitzungen, obwohl einige Behandlungen länger oder kürzer sind. Einige Psychotherapiesitzungen können je nach behandeltem Problem ein bis zwei Jahre dauern, obwohl sich einige Patienten nach nur einer Sitzung besser fühlen. Und denken Sie daran, dass die betreffende Person immer zu dem Schluss kommen kann, dass sie oder sie genug Sitzungen hatte. Die Anzahl der Sitzungen ist nicht streng im Voraus festgelegt.
  • Wenn die betroffene Person die Kosten einer Therapie fürchtet, suchen Sie gemeinsam mit ihr einen Therapeuten, dessen Behandlung von der Krankenkasse (teilweise) erstattet wird, oder einen Therapeuten, der zu ermäßigten Tarifen arbeitet.
  • Unabhängig von der Ursache der Angst der Person können Sie versuchen, jede Besorgnis zu zerstreuen, indem Sie etwas in der Art sagen: "Das wird kein Problem sein.".” Dann musst du eine Lösung oder den nächsten Schritt vorschlagen.
  • Einige Therapeuten bieten eine kostenlose telefonische Beratung an, bevor sie tatsächlich einen Termin vereinbaren. Dies ermöglicht es dem Einzelnen, Fragen zu seiner Angst zu stellen und ist gleichzeitig der Beginn des Kennenlernens des Therapeuten.
  • Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 7
    3. Helfen Sie der Person, die Ihnen am Herzen liegt, einen Therapeuten zu finden. Einen guten Therapeuten für die betreffende Person zu finden geht ganz einfach online. Einen geeigneten Therapeuten können Sie beispielsweise über die folgende Website finden: https://www.Pflegekarte Niederlande.NL/.
    Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 8
    4. Bieten Sie an, die Person bei ihrem ersten Besuch beim Therapeuten zu begleiten. Sie werden wahrscheinlich nicht an jeder Sitzung teilnehmen können, aber wenn Sie jemanden haben, der Sie unterstützt, kann der Übergang zur Therapie etwas einfacher werden. Einige Therapeuten erlauben Ihnen möglicherweise, an der Sitzung teilzunehmen. Die Person, die Ihnen am Herzen liegt, muss dem natürlich zuerst zustimmen.

    Methode 3 von 3: Jemanden ermutigen, der Angst hat, während der Therapie verletzlich zu sein

    Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 9
    1. Informieren Sie die Person, die Ihnen am Herzen liegt, über die ärztliche Schweigepflicht. Der Therapeut ist gegenüber seinem Klienten an das Berufsgeheimnis gebunden, so dass die Person darauf vertrauen kann, dass der Therapeut mit niemandem über die Behandlung spricht und dass alles, was gesagt wird, geschützt und privat ist.
    • Denken Sie daran, dass die Vorschriften zum Berufsgeheimnis von Land zu Land unterschiedlich sein können, aber alle Therapeuten sind verpflichtet, die Einzelheiten der Vertraulichkeit mündlich und schriftlich offenzulegen. Sie können eine Kopie der vom Therapeuten unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung anfordern, bevor Sie einen Termin vereinbaren.
    Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 10
    2. Fragen Sie die Person, warum sie Angst vor Verletzlichkeit hat. Erinnere die Person daran, dass es eine große Erleichterung sein kann, zu weinen oder mit einer anderen Person über das Problem zu sprechen. Basierend auf aktuellen Studien wurde festgestellt, dass sich fast 89 % der Menschen besser fühlen, nachdem sie ihren Emotionen freien Lauf gelassen haben, indem sie beispielsweise weinen. Ärzte empfehlen jedem, über Probleme zu sprechen, da dies vielen Linderung verschaffen kann.
  • Versuchen Sie, Ihrem engen Freund oder einer geliebten Person etwas zu sagen wie: „Es ist gut, Ihre Geschichte mit jemand anderem zu teilen. Das machen wir normalerweise mit Freunden oder Verwandten. Sie müssen eine Art Beziehung zu einem Therapeuten aufbauen und dies ist nur möglich, wenn Sie offen und ehrlich sind.”
  • Erinnern Sie die Person daran, dass es belastend sein kann, mit bestimmten Gefühlen umzugehen, insbesondere wenn sie diese Gefühle unterdrückt hat, aber dass ein Therapeut darin geschult ist, Klienten zu helfen, sie zu verarbeiten und mit ihnen umzugehen gleichzeitig nicht überwältigend.
  • Ermutigen Sie jemanden, einen Therapeuten aufzusuchen Schritt 11
    3. Versuchen Sie, ein Bild des möglichen Ergebnisses zu malen. Das Schlimmste, was passieren kann, wenn die Person zur Therapie geht, ist, dass sie am Ende nutzlos ist. Das beste Ergebnis würde bedeuten, dass Ihr geliebter Mensch Trost, Erleichterung und eine neue Perspektive auf das Leben findet.
  • Mache der Person noch einmal klar, dass sie dir wichtig ist und dass du für sie da bist, egal was passiert.
  • Ermutigen Sie die Person, dem Therapeuten gegenüber offen und ehrlich zu sein und lassen Sie ihn oder sie dem Therapeuten erklären, was nicht funktioniert. Der Therapeut kann einen anderen Ansatz haben, den er oder sie ausprobieren könnte, oder der Therapeut wird den Klienten bei Bedarf an einen anderen Therapeuten verweisen, der besser geeignet ist.
  • Tipps

    • Bringen Sie den Gedanken auf, dass die betroffene Person die Situation zuerst mit ihrem Hausarzt besprechen kann. In Absprache mit dem Hausarzt kann festgestellt werden, ob eine Therapie notwendig ist und der Betroffene kann sich dann über diesen Weg Empfehlungen und Unterstützung suchen. Dies ist wichtig, da ein Therapeut keine Medikamente empfehlen sollte, es sei denn, er oder sie ist medizinisch qualifiziert. Der Hausarzt der Person kann die Verschreibung von Antidepressiva oder anderen Medikamenten als wesentliche Ergänzung zur Gesamtbehandlung erwägen.
    • Helfen Sie Ihrem Liebsten, einen Therapeuten zu finden. Bieten Sie an, ihm oder ihr bei der Terminvereinbarung zu helfen, wenn er oder sie zu nervös ist, um es alleine zu tun.
    • Verwenden Sie praktische Websites, um einen geeigneten Therapeuten in Ihrer Nähe zu finden. Dies ist ein Beispiel für eine solche Website: https://www.Pflegekarte Niederlande.NL/.

    Warnungen

    • Wenn die Person selbstmordgefährdet ist, darf keine Zeit verloren gehen; du solltest sofort professionelle hilfe suchen.
    • Überprüfen Sie immer die Qualifikationen eines Therapeuten. Jeder Arzt verfügt über professionelle Referenzen, die sowohl online als auch telefonisch überprüft werden können. Im Zweifelsfall können Sie sich an die entsprechenden Berufsverbände wenden, denen professionelle Therapeuten angeschlossen sind. Der Hausarzt Ihres Angehörigen sollte Ihnen auch bei allen Überprüfungen behilflich sein können.

    Оцените, пожалуйста статью