Ein quadrat aus punnett machen

Ein Punnett-Quadrat simuliert zwei sich sexuell reproduzierende Organismen und untersucht nur eines von vielen Genen, die weitergegeben werden. Das ausgefüllte Quadrat zeigt alle Möglichkeiten, wie die Nachkommen dieses Gen erben können und wie hoch die Wahrscheinlichkeiten für jedes Ergebnis sind. Punnett-Quadrate zu erstellen ist eine gute Möglichkeit, die grundlegenden Konzepte der Genetik zu verstehen.

Schritte

Teil 1 von 2: Ein Punnett-Quadrat herstellen

Bildtitel Make a Punnett Square Schritt 1
1. Zeichne ein 2x2 Quadrat. Zeichne ein Quadrat und teile es in vier kleinere Quadrate. Lassen Sie über dem quadratischen Feld und links davon Platz, damit Sie Beschriftungen einfügen können.
  • wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen der folgenden Schritte zu verstehen.
Bild mit dem Titel Make a Punnett Square Schritt 2
2. Nennen Sie die beteiligten Allele. Jedes Punnett-Quadrat beschreibt, wie Variationen eines Gens (Allels) vererbt werden können, wenn sich zwei Organismen sexuell fortpflanzen. Wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Allele anzuzeigen. Schreiben Sie das dominante Allel in Großbuchstaben und das rezessive Allel mit demselben Buchstaben, aber in Kleinbuchstaben. Es spielt keine Rolle, welchen Buchstaben du wählst.
  • Nennen Sie beispielsweise das dominante Gen für ein schwarzes Fell „F“ und das rezessive Gen für ein gelbes Fell „f“.
  • Wenn Sie nicht wissen, welches Gen dominant ist, verwenden Sie unterschiedliche Buchstaben für die beiden Allele.
  • Bild mit dem Titel Make a Punnett Square Schritt 3
    3. Überprüfen Sie die Genotypen der Eltern. Als nächstes müssen wir wissen, welchen Genotyp jedes Elternteil für dieses Merkmal hat. Jeder Elternteil hat zwei Allele (manchmal die gleichen) für das Merkmal, genau wie jeder sexuelle Organismus, daher wird sein Genotyp zwei Buchstaben lang sein. Manchmal weiß man schon genau, was dieser Genotyp ist. Andere Zeiten müssen Sie aus anderen Daten herausfinden:
  • „Heterozygot“ bedeutet, dass es zwei verschiedene Allele hat (Ff).
  • „Homozygot (dominant)“ bedeutet, dass es zwei Kopien des dominanten Allels (FF) hat.
  • „Homozygot (rezessiv)“ bedeutet, dass es zwei Kopien des rezessiven Allels (ff) hat. Jeder Elternteil, der das rezessive Merkmal (mit gelbem Fell) zeigt, gehört zu dieser Kategorie.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Step 4
    4. Beschriften Sie die Zeilen mit dem Genotyp eines der Elternteile. Wähle eines der Elternteile – standardmäßig ist dies das Weibchen (Mutter), aber beide sind in Ordnung. Beschriften Sie die erste Reihe des Rasters mit einem der Allele dieses Elternteils. Beschriften Sie die zweite Reihe des Rasters mit dem zweiten Allel.
  • Zum Beispiel ist ein weiblicher Bär heterozygot für die Fellfarbe (Ff). Schreibe ein F links in die erste Reihe und ein f links in die zweite Reihe.
  • Bild mit dem Titel Make a Punnett Square Schritt 5
    5. Beschriften Sie die Spalten mit dem Genotyp des anderen Elternteils. Schreiben Sie den Genotyp des zweiten Elternteils für das gleiche Merkmal wie die Beschriftungen für die Spalten. Dies ist normalerweise die des Mannes oder des Vaters.
  • Zum Beispiel: ein männlicher Bär ist homozygot rezessiv (ff). Schreiben Sie ein f über jede der beiden Spalten.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Schritt 6
    6. Lassen Sie jede Zelle von ihrer Zeile und Spalte erben. Der Rest von Punnett`s Square ist einfach. Beginnen Sie in der ersten Box. Schau dir den linken Buchstaben und den Buchstaben darüber an. Schreiben Sie beide Buchstaben in das leere Kästchen. Wiederholen Sie dies für die anderen drei Quadrate. Wenn Sie beide Arten von Allelen haben, ist es üblich, zuerst das dominante Allel auszufüllen (schreiben Sie Ff, nicht fF).
  • In unserem Beispiel erbt die obere linke Ecke F von der Mutter und f vom Vater, um Ff . zu erhalten. machen.
  • Das obere Quadrat auf der rechten Seite erbt ein F von der Mutter und ein f vom Vater, um Ff . zu machen.
  • Die untere Box auf der linken Seite erbt ein f von beiden Elternteilen, um ff zu machen.
  • Das untere Quadrat auf der rechten Seite erbt ein f von beiden Elternteilen, um ff . zu machen.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Step 7
    7. Interpretiere den Punnett Square. Das Punnett-Quadrat zeigt uns die Wahrscheinlichkeit, mit bestimmten Allelen Nachkommen zu zeugen. Es gibt vier verschiedene Möglichkeiten, die Elternallele zu kombinieren, und alle vier sind gleich wahrscheinlich. Dies bedeutet, dass die Kombination in jeder Box mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 % auftritt. Wenn mehr als eine Box das gleiche Ergebnis hat, addieren Sie diese 25 % Wahrscheinlichkeiten, um die Gesamtwahrscheinlichkeit zu ermitteln.
  • In unserem Beispiel haben wir zwei Zellen mit Ff (heterozygot). 25 % + 25 % = 50 %, also hat jeder Nachkommen eine Chance von 50 %, die Allelkombination Ff . zu erben.
  • Die anderen beiden Zellen sind jeweils ff (homozygot rezessiv). Jedes Kind hat eine 50-prozentige Chance, ff-Gene zu erben.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Step 8
    8. Beschreibe den Phänotyp. Oft interessiert man sich mehr für die wahren Eigenschaften der Kinder, nicht nur für ihre Gene. Dies ist in den häufigsten Situationen leicht zu bestimmen, wofür normalerweise ein Punnett-Quadrat verwendet wird. Addieren Sie die Wahrscheinlichkeit jedes Quadrats mit einem oder mehreren dominanten Allelen zusammen, um die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass die Nachkommen das dominante Merkmal haben. Addieren Sie die Wahrscheinlichkeit jedes Quadrats mit zwei rezessiven Allelen zusammen, um die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, dass die Nachkommen das rezessive Merkmal aufweisen.
  • In diesem Beispiel gibt es zwei Quadrate mit mindestens einem F, also hat jeder Nachkommen eine 50%ige Chance, schwarzes Fell zu haben. Es gibt zwei Quadrate mit ff, also hat jeder Nachwuchs eine 50%ige Chance, ein gelbes Fell zu haben.
  • Lesen Sie die Ausgabe sorgfältig durch, um mehr über den Phänotyp zu erfahren. Viele Gene sind komplexer als dieses Beispiel. Zum Beispiel kann eine bestimmte Blumenart rot sein, wenn sie die RR-Allele hat, weiß, wenn sie rr hat, oder rosa, wenn sie Rr . hat. In solchen Fällen wird das dominante Allel dann a unvollständiges dominantes Allel genannt.
  • Teil2 von 2: Hintergrundinformationen

    Bildtitel Make a Punnett Square Step 9
    1. Schauen Sie sich noch einmal an, was Gene, Allele und Merkmale sind. Ein Gen ist ein Stück „genetischer Code“, der ein Merkmal in einem lebenden Organismus bestimmt – zum Beispiel die Augenfarbe. Die Augenfarbe kann jedoch blau oder braun oder mehrere andere Farben sein. Diese Variationen desselben Gens sind Allele genannt.
    Bildtitel Make a Punnett Square Step 10
    2. Genotyp und Phänotyp verstehen. Alle Ihre Gene zusammen bilden Ihren „Genotyp“: die volle Länge der DNA, die beschreibt, wie Sie „gebaut“ werden sollten. Dein tatsächlicher Körper und dein Verhalten bist du Phänotyp: was aus dir geworden ist, teilweise durch Gene, aber auch durch Ernährung, mögliche Verletzungen und andere Lebenserfahrungen.
    Bildtitel Make a Punnett Square Step 11
    3. Erfahren Sie mehr über die Vererbung von Genen. Wenn sich Organismen, einschließlich des Menschen, geschlechtlich vermehren, vererbt jeder Elternteil ein Gen für jedes Merkmal. Das Kind behält die Gene beider Elternteile. Für jedes Merkmal kann das Kind zwei Kopien desselben Allels oder zwei verschiedene Allele haben.
  • Ein Organismus mit zwei Kopien desselben Allels ist homozygot für diese gen.
  • Ein Organismus mit zwei verschiedenen Allelen ist heterozygot für diese gen.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Schritt 12
    4. Dominante und rezessive Gene verstehen. Die einfachsten Gene haben zwei Allele: ein dominantes und ein rezessives. Die dominante Variante tritt auch dann auf, wenn auch ein rezessives Allel vorhanden ist. Ein Biologe würde sagen, dass das dominante Allel „im Phänotyp exprimiert“ wird.
  • Ein Organismus mit einem dominanten Allel und einem rezessiven Allel ist heterozygot dominant. Diese Organismen werden auch genannt Transportunternehmen des rezessiven Allels, weil sie das Allel haben, aber das Merkmal nicht zeigen.
  • Ein Organismus mit zwei dominanten Allelen ist homozygot dominant.
  • Ein Organismus mit zwei rezessiven Allelen ist homozygot rezessiv.
  • Zwei Allele desselben Gens, die sich zu drei verschiedenen Farben kombinieren können unvollständige Dominanten genannt. Ein Beispiel wären Pferde mit einer hellcremefarbenen Farbe, bei denen cc-Pferde rot sind, Cc-Pferde einen goldenen Farbton haben und CC-Pferde hellcremefarben sind.
  • Bildtitel Make a Punnett Square Step 13
    5. Wissen, warum Punnett-Quadrate nützlich sind. Das Endergebnis eines Punnett-Quadrats ist eine Wahrscheinlichkeit. Eine 25-prozentige Wahrscheinlichkeit, rote Haare zu haben, bedeutet nicht, dass genau 25 % der Kinder rote Haare haben; es ist nur eine Schätzung. Aber auch eine grobe Prognose kann in manchen Situationen aufschlussreich sein:
  • Jemand, der ein Züchtungsprojekt durchführt (meist neue Pflanzensorten entwickeln) möchte wissen, welches Zuchtpaar die besten Chancen auf gute Ergebnisse bietet oder ob sich ein bestimmtes Zuchtpaar lohnt.
  • Jemand mit einer schwerwiegenden genetischen Störung oder Träger eines Allels für eine genetische Störung möchte wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie die Krankheit an ihre Kinder weitergibt.
  • Tipps

    • Sie können jeden beliebigen Buchstaben verwenden – es müssen nicht F und f sein.
    • Es gibt keinen speziellen Teil des genetischen Codes, der ein Allel dominant macht. Wir sehen, welches Merkmal mit nur einer Kopie davon sichtbar ist und nennen das Allel, das dieses Merkmal verursacht hat, „dominant“.
    • Sie können die Vererbung von zwei Genen gleichzeitig mit einem 4x4-Raster und einem Code von vier Allelen für jeden Elternteil untersuchen. Sie können dies auf eine beliebige Anzahl von Genen (oder Genen mit mehr als zwei Allelen) skalieren, aber das Quadrat wird schnell riesig.

    Оцените, пожалуйста статью