

Wenn Ihr 4. Zeh verletzt ist, kleben Sie ihn auf den 3. Zeh statt auf den 5. Zeh, da sie näher beieinander liegen. Kleben Sie einen verletzten Zeh nicht mit einem Kumpel ab, wenn Sie an Diabetes oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden, da eine Verringerung des Blutflusses durch zu festes Abkleben das Risiko einer Nekrose (Gewebetod) erhöhen kann. 
Benutze nicht so viel Tape, dass dein Fuß nicht mehr in deinen Schuh passt. Außerdem führt zu viel Klebeband zu Überhitzung und Schwitzen. Zu den Materialien, die zum Zusammenbinden der Zehen verwendet werden können, gehören chirurgisches Klebeband, Klebegaze, Elektrikerband, kleine Klettgaze und Gummipflaster. Um etwas mehr Halt zu geben, was bei ausgerenkten Zehen definitiv gut ist, können Sie in Kombination mit dem Tape eine Holz- oder Metallschiene verwenden. Eisstiele eignen sich gut für Zehen, aber stellen Sie sicher, dass keine scharfen Kanten oder Splitter vorhanden sind, die in die Haut eindringen könnten. 
Anzeichen einer Hautinfektion sind lokalisierte Schwellungen, Rötungen, pochende Schmerzen und das Vorhandensein von Eiter. Abhängig von der Schwere der Verletzung muss Ihr verletzter Zeh möglicherweise bis zu 4 Wochen lang an einen anderen Zeh geklebt werden, um richtig zu heilen, sodass Sie wahrscheinlich sehr gut darin werden, Ihre Zehen zusammenzukleben. Wenn Ihr verletzter Zeh nach dem Tapen stärker schmerzt, entfernen Sie das Tape und beginnen Sie von vorne, aber stellen Sie sicher, dass das Tape oder das Netz etwas lockerer ist. 

Häufige Symptome eines gebrochenen Zehs sind: starker stechender Schmerz, Schwellung, Steifheit und normalerweise sofortige Blutergüsse aufgrund innerer Blutungen. Gehen ist schwierig und Laufen und Springen ist ohne qualvolle Schmerzen fast unmöglich. Gebrochene Zehen können mit knochenschwächenden Erkrankungen wie Knochenkrebs, Knocheninfektionen, Osteoporose oder chronischem Diabetes in Verbindung gebracht werden. 
Stützende Sandalen mit offener Zehenpartie können getragen werden, wenn die Schwellung stark ist, aber denken Sie daran, dass sie keinen Schutz bieten, also seien Sie vorsichtig. Wenn Sie im Baugewerbe, als Feuerwehrmann, Polizist oder Landschaftsgärtner arbeiten, sollten Sie für zusätzlichen Schutz Stahlkappenschuhe tragen, bis Ihr Zeh vollständig verheilt ist.
Verwenden von buddy tape für einen verletzten zeh
Die Verwendung von Buddy Tape ist eine bequeme und einfache Methode zur Behandlung von Verstauchungen, Luxationen und Frakturen der Zehen und Finger. Es wird häufig von Angehörigen der Gesundheitsberufe wie Sportärzten, Physiotherapeuten, Podologen und Chiropraktikern durchgeführt, aber Sie können es leicht zu Hause lernen. Bei richtiger Anwendung bietet das Tape Halt und Schutz und hilft, betroffene Gelenke neu zu positionieren. Es gibt jedoch potenzielle Komplikationen bei der Verwendung von Buddy Tape, wie z. B. beeinträchtigter Blutfluss, Infektionen und Verlust des Bewegungsbereichs der Gelenke.
Schritte
Teil 1 von 2: Buddy Tape auf deinen verletzten Zeh auftragen

1. Stellen Sie fest, welcher Zeh verletzt ist. Zehen sind sehr anfällig für Verletzungen und Brüche, wenn sie einem stumpfen Krafttrauma ausgesetzt sind, wie z. B. gegen Möbel stoßen oder Sportgeräte damit treten. In den meisten Fällen ist klar, welcher Zeh Sie verletzt haben, aber manchmal müssen Sie die Zehen genauer untersuchen, um die Verletzung besser zu verstehen. Anzeichen einer leichten bis mittelschweren Verletzung sind Rötung, Schwellung, Entzündung, lokalisierte Schmerzen, Blutergüsse, eingeschränkte Beweglichkeit und eine mögliche Fehlstellung, wenn der Zeh ausgerenkt oder gebrochen ist. Der kleine Zeh (5.) und der große Zeh (1.) sind häufiger gebrochen und verletzt als die anderen Zehen.
- Buddy Tape kann für die meisten Zehenverletzungen verwendet werden, sogar für Stressfrakturen, aber schwerere Frakturen erfordern normalerweise einen Gipsverband oder eine Operation.
- Leichte Ermüdungsfrakturen, Splitter, Prellungen und Gelenkverstauchungen gelten nicht als schwere Verletzungen, aber stark gequetschte Zehen (verstümmelt und blutend) oder offene Frakturen (Blutungen mit Knochen, die durch die Haut stechen) erfordern eine sofortige ärztliche Behandlung, insbesondere wenn es um den großen Zeh geht.

2. Entscheide, welche Zehen dich abkleben werden. Sobald Sie festgestellt haben, welcher Zeh verletzt ist, müssen Sie entscheiden, an welchem Zeh Sie ihn befestigen möchten. Im Allgemeinen ist es am besten, Zehen mit ähnlicher Länge und Dicke zusammenzukleben - wenn Ihr 2. Zeh verletzt ist, ist es aufgrund der vergleichbaren Größe einfacher, ihn an Ihrem 3. Außerdem brauchst du deinen großen Zeh, um dich bei einem Schritt abzustoßen, was für das Buddy-Tape keine gute Wahl ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kumpel-Zehe wird nicht verletzt, da das Zusammenkleben von 2 verletzten Zehen die Verletzungen verschlimmern kann. In solchen Situationen ist ein Gipsverband oder das Tragen eines Kompressionsschuhs die bessere Idee.

3. Die Zehen locker zusammenkleben. Sobald Sie sich entschieden haben, welche 2 Zehen Sie zusammenkleben möchten, nehmen Sie etwas chirurgisches Klebeband und kleben Sie den verletzten Zeh locker an den gesunden Zeh, um eine 8 für die beste Stabilität zu bilden. Achten Sie darauf, das Tape nicht zu fest anzuziehen, da Sie sonst zusätzliche Schwellungen verursachen und die Durchblutung des verletzten Zehs unterbrechen können. Erwägen Sie, etwas Baumwollgaze zwischen die Zehen zu legen, um zu verhindern, dass die Haut scheuert und/oder Blasen bildet. Das Risiko bakterieller Infektionen steigt deutlich an, wenn sich Blasen und/oder Wundscheuerungen bilden.

4. Wechseln Sie das Klebeband nach dem Duschen. Wenn Ihr Zeh ursprünglich vom Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft abgeklebt wurde, wurde wahrscheinlich wasserfestes Klebeband verwendet, sodass Sie mindestens einmal mit dem Klebeband duschen oder baden können. Im Allgemeinen solltest du deine Zehen jedoch nach jedem Waschen neu abkleben, damit du nach Anzeichen von Hautreizungen oder Infektionen suchen kannst. Schürfwunden, Blasen und Schwielen erhöhen das Risiko einer Hautinfektion. Reinigen Sie Ihre Zehen also gut und trocknen Sie sie gut ab, bevor Sie sie wieder kleben. Erwägen Sie die Reinigung mit Alkoholtupfern, um sie zu desinfizieren.
Teil 2 von 2: Mögliche Komplikationen verstehen

1. Achten Sie auf Anzeichen einer Nekrose. Wie oben erwähnt, ist Nekrose eine Art von Gewebetod aufgrund von Mangel an Blutversorgung und Sauerstoff. Ein verletzter Zeh, insbesondere bei Luxationen und Frakturen, kann bereits beschädigte Blutgefäße aufweisen, daher müssen Sie bei der Verwendung des Tapes besonders vorsichtig sein, um den Blutfluss zu den Zehen nicht zu blockieren. Wenn Sie dies versehentlich tun, werden die Zehen wahrscheinlich anfangen zu pochen, sich wund anfühlen und dunkelrot werden und dann dunkelblau werden. Das meiste Gewebe kann (maximal) einige Stunden ohne Sauerstoff überleben, aber es ist wichtig, Ihre Zehen zu schützen. eine halbe Stunde nach dem Tapen, um sicherzustellen, dass sie genug Blut bekommen.
- Menschen mit Diabetes haben viel weniger Empfindungen in ihren Zehen und Füßen und haben im Allgemeinen eine schlechtere Durchblutung, was es für sie besser macht, bei Zehenverletzungen auf Buddy Tape zu verzichten.
- Wenn in den Zehen eine Nekrose auftritt, ist eine Amputation der Zehen erforderlich, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf den Rest des Fußes oder Beins ausbreitet.
- Wenn Sie eine offene Pause haben, kann Ihr Arzt eine zweiwöchige präventive Einnahme von oralen Antibiotika empfehlen, um eine bakterielle Infektion abzuwehren.

2. Verwenden Sie kein Klebeband bei einem stark gebrochenen Bein. Während die meisten Verletzungen mit Klebeband gut behandelt werden können, sind einige Verletzungen zu schwerwiegend. Wenn die Zehen gequetscht und vollständig gebrochen sind (was als Zerkleinerungsfraktur bezeichnet wird) oder so stark gebrochen sind, dass sich die Knochen radikal verschoben haben und durch das Haus ragen (eine offene Fraktur), ist Tapen überhaupt nicht hilfreich. Sie müssen zur medizinischen Behandlung in die Notaufnahme gehen und sich wahrscheinlich einer Operation unterziehen.

3. Schützen Sie Ihren Zeh vor weiteren Schäden. Sobald Ihr Zeh verletzt ist, ist er noch anfälliger für zusätzliche Schäden und Probleme. Tragen Sie daher bequeme und schützende Schuhe, solange Ihre Zehen abgeklebt sind (normalerweise zwischen 2 und 6 Wochen). Wählen Sie geschlossene Schuhe mit bequemer Passform, die genug Platz in der Nase haben, um das Netz/Band und jede Schwellung aufzunehmen. Schuhe mit harten Sohlen, stützende Schuhe und sehr feste Schuhe bieten wahrscheinlich den meisten Schutz, vermeiden Sie also Flip-Flops und Schuhe mit weichen Sohlen. Vermeiden Sie High Heels, zumindest für einige Wochen, da sie die Zehen stark komprimieren und die Durchblutung einschränken.
Tipps
- Buddy Tape ist eine gute Lösung für die meisten Zehenverletzungen, aber vergiss nicht, auch deinen Zeh anzuheben und zu kühlen. Beides hilft, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.
- Sie müssen nicht völlig inaktiv sein, wenn Ihr Zeh verletzt ist, aber tun Sie Aktivitäten, die nicht viel Druck auf Ihren Fuß erfordern, wie Schwimmen, Radfahren oder Heben von Gewichten.
Warnungen
- Geh zum Arzt, wenn du vermutest, dass der Zeh gebrochen ist. Buddy Tape ist eine gute kurzfristige Lösung für die meisten Zehenverletzungen, aber Frakturen erfordern immer eine medizinische Behandlung.
"Verwenden von buddy tape für einen verletzten zeh"
Оцените, пожалуйста статью