

Beantworten Sie alle Fragen des Pflegepersonals. Die Aufgabe des Retters ist es, auf Notfallsituationen schnell und angemessen zu reagieren. Er oder sie kann dies nur tun, indem er diese Fragen stellt. Wenn Sie von einem herkömmlichen Telefon oder einem Mobiltelefon mit GPS anrufen, können Notdienste Ihren Standort verfolgen, auch wenn Sie nicht sprechen können. Auch wenn Sie nicht sprechen können, rufen Sie den Notdienst an und jemand wird Sie finden, um Ihnen zu helfen. Es kann eine gute Idee sein, darüber nachzudenken, wie im Notfall kommuniziert wird, insbesondere wenn Grund zu der Annahme besteht, dass ein Notfall eintreten könnte. 
Eine Verletzung durch einen Autounfall, Rauchvergiftung oder Verbrennungen sind Beispiele für medizinische Notfälle. Ein medizinischer Notfall besteht aus plötzlichen körperlichen Symptomen wie Krampfanfällen, starken Blutungen, Kopftrauma, Bewusstlosigkeit, Brustschmerzen, Atemnot oder Puls, Würgen, plötzlichem Schwindel oder Schwäche. Ein intensiver Wunsch, sich selbst oder jemand anderen zu verletzen, ist ein psychologischer Notfall. Andere Veränderungen der psychischen Gesundheit können ebenfalls als Notfall angesehen werden, wie beispielsweise plötzliche Verhaltensänderungen oder Verwirrung, die ein Notfall sein können, wenn sie ohne Grund eintreten. Verhaltensbedingte Notfälle lassen sich am besten bewältigen, indem man ruhig bleibt, aus kurzer Distanz zuschaut und die Person in der Krise ermutigt, ebenfalls ruhig zu bleiben. So können Sie angemessen reagieren, wenn die Situation instabil wird. 
Bedenken Sie bei der Beurteilung von Notfällen, dass die Situation instabil sein und sich schnell ändern kann. Wenn Sie vor einem Notfall gewarnt wurden, bereiten Sie sich im Voraus vor. 
Wenn Sie sich in einem solchen Notfall befinden, stellen Sie sicher, dass Sie in Sicherheit sind. Lauf zu einem sicheren Ort oder suche Unterschlupf. Kämpfe nicht, außer als letztes Mittel. Achten Sie sofort auf Warnhinweise an Ihrem Arbeitsplatz, einschließlich jeglicher körperlicher Gewalt (Schieben, Schubsen usw.).) Es sollte ein Verfahren für Gewalt am Arbeitsplatz geben, einschließlich einer Telefonnummer, die angerufen werden kann, um die Situation zu melden. Wenn Sie mit den Arbeitsabläufen nicht vertraut sind, fragen Sie Ihren Vorgesetzten oder einen Kollegen Ihres Vertrauens. Eine offene und ehrliche Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten ist Teil der Aufrechterhaltung eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes. 
Ihre Reaktion wird beeinträchtigt, wenn die Gefahr nicht unter Kontrolle ist. Seien Sie sich bewusst, dass sich jede Notfallsituation plötzlich ändern kann, daher ist eine kontinuierliche Bewertung wichtig. 
Wenn Sie nicht gehen können, suchen Sie den sichersten Ort in der Umgebung. Das Verstecken unter einer festen Oberfläche wie einem Schreibtisch oder Tisch kann beispielsweise hilfreich sein, wenn die Gefahr besteht, von herabfallenden Trümmern getroffen zu werden. Wenn Sie in der Nähe eines Autounfalls sind, stellen Sie sicher, dass Sie den Gegenverkehr nicht behindern. Raus von der Straße. Seien Sie sich bewusst, dass sich die Umstände in einer Notsituation schnell ändern können. Achten Sie bei der Beurteilung darauf, ob flüchtige oder brennbare Elemente vorhanden sind. Beispielsweise kann Benzin bei einem Autounfall plötzlich Feuer fangen. 
Eine verletzte Person mündlich zu beruhigen, wenn sie bei Bewusstsein ist, hilft der anderen Person, auch wenn Sie sie nicht bewegen können. Lass diese Person wissen, wer du bist und was mit ihr passiert. Stellen Sie Fragen, um die Person bei Bewusstsein zu halten. Bleiben Sie beim Opfer, wenn der Notfall stabil ist. 

In Notsituationen ändern sich die Dinge plötzlich. Keine Panik, wenn plötzlich alles in eine andere Richtung geht als erwartet. Nehmen Sie sich Zeit zum Innehalten, wenn Sie überfordert, in Panik oder verwirrt sind. Es ist in Ordnung, wenn du mitten in einer Aktion anhalten musst, um dich zu beruhigen. 
Wenn Sie das Erste-Hilfe-Set nicht finden können, überlegen Sie, welche anderen Gegenstände in Ihrer Nähe ein guter Ersatz sein könnten. Sie müssen zu Hause einen Erste-Hilfe-Kasten haben, und es ist gesetzlich vorgeschrieben, einen am Arbeitsplatz zu haben. Zu einem guten Erste-Hilfe-Set gehört auch eine „Weltraumdecke“, ein leichtes Spezialmaterial, das die Körperwärme einfangen soll. Dies ist ein unverzichtbares Werkzeug für Menschen, die frieren oder zittern, da es helfen kann, einen Schock zu vermeiden. 
Folgende Fragen sind zu stellen: Wie heißt du?? Welcher Tag ist es? Wie alt bist du?` Wenn die Person nicht auf die Fragen antwortet, versuchen Sie, ihre Brust zu reiben oder ein Ohrläppchen zu drücken, um sie bei Bewusstsein zu halten. Sie können auch die Augenlider sanft berühren, um zu sehen, ob sie sich öffnen. Sobald Sie die psychische Gesundheit der Person festgestellt haben, prüfen Sie, ob medizinische Komplikationen vorliegen. Fragen Sie nach einem medizinischen Alarmarmband oder einer anderen medizinischen Funktion. 
Wenn die Person aufgrund einer Bein- oder Fußverletzung nicht gehen kann, helfen Sie ihr, sich zu bewegen, indem Sie sie an den Schultern halten. Wenn die Person Angst hat, eine gefährliche Situation zu verlassen, reagieren Sie beruhigend. 
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sich in einem echten Notfall befinden, rufen Sie den Rettungsdienst an und der Retter kann Ihnen helfen herauszufinden, ob ein Rettungsdienst geschickt werden muss. Versuchen Sie nicht, den Notfall zu dokumentieren, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie sich nicht in Gefahr befinden. Das Aufnehmen von „Selfies“ oder das Posten über Ihre Situation in den sozialen Medien in Notsituationen kann zu zusätzlichen Verletzungen und rechtlichen Komplikationen führen. 

Wenn Sie die Adresse nicht kennen, sagen Sie bitte den Namen der Straße, auf der Sie sich befinden, und alle nahegelegenen Kreuzungen oder Sehenswürdigkeiten. Wenn Ihr Handy über GPS verfügt, können Sie damit die Adresse ermitteln. Dies dauert jedoch im Notfall sehr lange. 
Wählen Sie zwei Orte, an denen Sie sich mit Ihrer Familie oder Ihren Kollegen treffen können. Ein Ort muss sich außerhalb der Wohnung oder des Arbeitsplatzes befinden. Der andere Standort sollte außerhalb der unmittelbaren Umgebung liegen, falls die Nachbarschaft unsicher ist. Notausgänge müssen gesetzlich physisch zugänglich sein. 
Viele Rotkreuzkurse werden auch online angeboten. Erste-Hilfe-Kurse können altersspezifisch sein. Wenn Sie Kinder haben oder einfach nur wissen möchten, wie Sie Kindern im Notfall helfen können, nehmen Sie an einem Erste-Hilfe-Kurs teil, der speziell darauf ausgerichtet ist, Kindern im Notfall zu helfen. Wenn Sie mit Kindern arbeiten, sind Sie verpflichtet, diese Schulung zu befolgen. 
Eine Brustkompression ist ein harter Druck, der schnell mit einer Rate von 100 Kompressionen pro Minute oder etwas mehr als einer pro Sekunde auf den Brustkorb ausgeübt wird. CPR für Kinder und Kleinkinder wird vom Roten Kreuz gelehrt. Wenn Sie Kinder haben, nehmen Sie an einem CPR-Kurs für Kinder teil, um für den Notfall vorbereitet zu sein. Wenn Sie mit Kindern arbeiten, kann es sein, dass Sie gesetzlich zur Teilnahme an diesem Kurs verpflichtet sind. 
Ihr Arbeitsplatz sollte ein Augenspülbereich sein, wenn Sie regelmäßig mit gefährlichen Chemikalien in Kontakt kommen. Seien Sie darauf vorbereitet, alle relevanten chemischen Informationen an Ihr Notfallteam weiterzugeben. 
Alle Familienmitglieder, auch Kinder, müssen diese Telefonnummern im Notfall abrufen können. Erwägen Sie für Kinder, ältere Menschen oder Behinderte, ein Skript zu erstellen, das ihnen hilft, sich daran zu erinnern, was sie sagen müssen, wenn sie im Notfall anrufen. Sie können sogar Rollenspiele mit ihnen machen, um das Skript durchzugehen und ihnen die richtigen Aktionen für verschiedene Notfallsituationen beizubringen. 
Die meisten medizinischen Mitarbeiter suchen am Handgelenk einer Person nach medizinischen Identifikationsetiketten. Der zweithäufigste Ort zum Suchen ist um den Hals der Person, wie eine Halskette. Menschen mit Behinderungen und Gesundheitsproblemen wie Tourette-Syndrom, Autismus, Demenz usw. kann erwägen, medizinische Ausweise zu tragen, um Ersthelfern zu helfen, ihre Bedürfnisse und ihr Verhalten besser zu verstehen.
Einen notfall ansprechen
Ein Notfall ist eine Situation, die eine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit, Sicherheit, das Eigentum oder die Umwelt einer Person darstellt. Wer die Anzeichen eines Notfalls einzuschätzen weiß, weiß, wie man damit umgeht. Darüber hinaus zahlt sich eine gute Notfallvorsorge aus, wenn ein Notfall angegangen werden muss.
Schritte
Methode 1 von 3: Bewertung des Notfalls

1. Bleib ruhig. Während Notfälle schnelles Handeln erfordern, ist Ruhe bewahren der wichtigste Faktor, um effektiv mit der Situation umzugehen. Wenn Sie verwirrt oder ängstlich werden, hören Sie auf, was Sie tun. Atme ein paar Mal tief durch, um dich zu entspannen. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Verhalten bewusst anpassen müssen in stressigen Situationen ruhig bleiben. Indem du ruhig bleibst, hilfst du auch anderen Menschen in deiner Umgebung, sich zu entspannen. Vergewissere dich, dass du mit der Situation umgehen kannst.
- Der Grund, warum Sie im Notfall in Panik geraten, liegt an der automatischen Überproduktion Ihres Körpers des Stresshormons Cortisol. Das Cortisol geht zum Gehirn und verlangsamt den präfrontalen Kortex, den Bereich, der für die Planung komplexer Aktionen verantwortlich ist.
- Indem Sie die Reaktion Ihres Körpers ignorieren, können Sie Ihre kritischen Denkfähigkeiten weiterhin nutzen. Du reagierst nicht aus Emotionen, sondern aus rationalem Denken. Schauen Sie sich um und beurteilen Sie die Situation, um zu sehen, was zu tun ist, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

2. Bitte um weitere Hilfe. Rufen Sie in der Europäischen Union die Notrufnummer 112 an. Mit dieser Telefonnummer können Sie eine Notrufzentrale erreichen, die Ihren Standort und die Art des Notfalls kennen muss.

3. Bestimmen Sie die Art des Notfalls. Welche Zeichen weisen auf einen Notfall hin? Handelt es sich um einen medizinischen Notfall oder besteht eine Gefahr für das Eigentum/Gebäude, die zu Personenschäden führen könnte?? Es ist wichtig, die Situation anzuhalten und ruhig zu beurteilen, bevor Sie auf den Notfall reagieren.

4. Wisse, dass plötzliche Veränderungen Notfälle sein können. Chemieunfälle, Feuer, Wasserrohrbrüche, Stromausfälle, Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Brände sind Beispiele für mögliche Notfälle am Arbeitsplatz. Wenn Sie im Voraus über einen möglichen Notfall wie Überschwemmung, starker Schneefall, Tornado usw. Bescheid wissen, können Sie besser vorbereitet sein. Ein Notfall kommt jedoch natürlich unerwartet.

5. Seien Sie wachsam bei von Menschen verursachten Notfällen. Angriffe oder Gewaltandrohungen am Arbeitsplatz oder zu Hause sind Notfälle, die eine schnelle Reaktion erfordern. In den meisten Fällen gibt es keine vorhersehbaren Muster oder Methoden für solche Notfälle. Diese Situationen sind oft unvorhersehbar und ändern sich schnell.

6. Bewerten Sie die unmittelbare Gefahr. Wenn sich zum Beispiel herausstellt, dass eine Person verletzt wird, besteht die Gefahr, dass Sie oder eine andere Person ebenfalls verletzt werden? Wenn eine Person in einer Maschine eingeklemmt ist, wird die Maschine ausgeschaltet?? Wenn Chemikalien verschüttet werden, wird das verschüttete Produkt auf eine andere Person übertragen?? Ist die Person in einer Struktur gefangen, die einstürzt??

7. Raus aus der Gefahr. Wenn Sie oder andere in Gefahr sind, gehen Sie sofort weg. Folgen Sie einem Evakuierungsplan, wenn Sie einen haben. Geh an einen sicheren Ort.

8. Helfen Sie anderen, einer gefährlichen Umgebung zu entkommen. Wenn Sie jemandem sicher helfen können, aus einer gefährlichen Situation herauszukommen, tun Sie dies. Wenn die Rückkehr in den Notfall riskant ist, kann ein ausgebildeter Retter möglicherweise besser gerüstet sein, um jemanden in Gefahr zu bergen.
Methode 2 von 3: Umgang mit dem Notfall

1. Finde heraus, ob du etwas tun kannst, um zu helfen. Das Wichtigste, was Sie tun können, ist Ruhe zu bewahren, die Situation unter Kontrolle zu halten und Hilfe zu rufen. Manchmal kann man nichts machen und das ist auch gut so. Hab keine Angst zuzugeben, dass du nichts tun kannst, um zu helfen.
- Wenn andere verärgert oder ängstlich sind, beruhigen Sie sie. Verwenden Sie sie, um Hilfe zu erhalten.
- Es ist besser, jemanden zu unterstützen, als etwas zu unternehmen, das noch mehr Schaden anrichten könnte. Wenn du dir nicht sicher bist, was du tun sollst, bleib einfach bei der Person. Wenn möglich, den Puls messen, die Ereignisse notieren und nach seinem Gesundheitszustand fragen. Dies sind Informationen, die Sie möglicherweise benötigen, wenn Sie mit dem Notfallteam sprechen.

2. Nimm dir Zeit zum Nachdenken, bevor du handelst. In einem Notfall zu sein kann zu panischem Denken und Handeln führen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu beruhigen, anstatt auf die Situation zu reagieren. Atmen Sie tief durch, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

3. Schnapp dir das Erste-Hilfe-Set. Ein Erste-Hilfe-Kasten sollte konstruktive Hilfsmittel zur Versorgung vieler medizinischer Notfälle enthalten. Alle Erste-Hilfe-Sets müssen Verbandsmaterial, Mull, Klebeband, Desinfektionsmittel und andere nützliche Gegenstände enthalten.

4. Stellen Sie dem Verletzten einfache Fragen. Es ist wichtig, den psychischen Zustand des Opfers herauszufinden, um die Verletzungen der Person besser zu verstehen. Wenn die Person durch die Frage verwirrt erscheint oder eine falsche Antwort gibt, kann dies auf zusätzliche Verletzungen hinweisen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Opfer bewusstlos ist, berühren Sie seine Schulter. Rufen Sie an oder fragen Sie laut: „Alles in Ordnung??`

5. Verletzten nicht bewegen. Wenn jemand eine Nackenverletzung hat, kann das Bewegen dieser Person zu einer Rückenmarksverletzung führen. Rufen Sie immer den Notdienst, wenn jemand eine Nackenverletzung hat und sich nicht bewegen kann.

6. Verwenden Sie das Telefon nur, um um Hilfe zu bitten. Deine volle Aufmerksamkeit muss auf die aktuelle Situation gerichtet sein und das Telefonieren lenkt ab. Wenn Sie von einem älteren Telefonmodell aus anrufen, versucht möglicherweise die Notrufzentrale, Sie zu erreichen. Bleiben Sie vom Telefon fern, es sei denn, Sie rufen an, um um Hilfe zu bitten.
Methode 3 von 3: Seien Sie vorbereitet

1. Haben Sie einen Notfallplan. Die beste Reaktion im Notfall besteht darin, Ihren Notfallplan zu Hause oder am Arbeitsplatz zu befolgen. Bestimmte Personen können mit spezieller Ausbildung als Notfallleiter bezeichnet werden. In einer Notfallsituation müssen Sie die notwendige Zeit und Energie sparen, indem Sie den Plan und den benannten Leiter befolgen, auch wenn Sie ihm nicht vollständig zustimmen.
- Ihr Notfallplan sollte einen Bereitstellungsbereich für die Evakuierung Ihres Hauses oder Gebäudes enthalten.
- Notrufnummern in der Nähe des Telefons aufbewahren.
- Wichtige medizinische Informationen sollten auf Ihrem Telefon oder in Ihrer Brieftasche aufbewahrt werden.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo Sie sind. Sie müssen wissen, wo Sie sich befinden, um einem Notrufdienst mitzuteilen, wohin er Hilfe schicken soll. Es ist vielleicht einfach, die Adresse Ihres Zuhauses zu kennen, aber es ist auch wichtig, sich die Adresse Ihres Arbeitsplatzes zu merken. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Adresse überall zu überprüfen.

3. Identifizieren Sie die nächsten Ausgänge. Achten Sie immer auf die Ausgänge jedes Gebäudes, in dem Sie sich befinden, sei es Ihr Zuhause, Ihr Büro oder Ihr Geschäftslokal. Identifizieren Sie mindestens zwei Ausgänge, falls einer blockiert ist. Ausgänge müssen an einem Arbeitsplatz oder an einem öffentlichen Ort deutlich gekennzeichnet sein.

4. Machen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs. Ein Erste-Hilfe-Set zu haben ist nicht hilfreich, es sei denn, Sie sind darin geschult, es zu benutzen. Ein Training in der richtigen Anwendung von Bandagen, Kompressen, Tourniquets und anderen Hilfsmitteln hilft im Notfall. Das Rote Kreuz bietet diese Kurse an den meisten Orten regelmäßig an.

5. Erwägen Sie die Einnahme von HLW zusätzlich zur Ersten Hilfe. Die Teilnahme an einem CPR-Kurs (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ist eine lebensrettende Hilfe für jemanden, der einen Herzinfarkt hat. Auch wenn Sie keinen HLW-Kurs absolviert haben, können Sie bei Verdacht auf einen Herzinfarkt trotzdem eine Herzdruckmassage durchführen.

6. Wissen Sie, welche Chemikalien sich in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz befinden. Wenn an Ihrem Arbeitsplatz ein Notfall eintritt, müssen Sie wissen, wo Sie das Sicherheitsdatenblatt für jede verwendete Chemikalie finden. Eine Liste der zu Hause oder am Arbeitsplatz verwendeten Chemikalien sowie alle notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall sind die effektivste Vorbereitung auf den Notfall.

7. Notrufnummern neben dem Telefon aufhängen. Legen Sie die 112 sowie andere wichtige medizinische Telefonnummern auf, einschließlich der Telefonnummern von Familienmitgliedern, die kontaktiert werden müssen. Die Telefonnummer der Giftnotrufzentrale, des Rettungsdienstes, die Telefonnummern von Hausärzten sowie Telefonnummern von Nachbarn, Freunden oder Verwandten in der Umgebung und Telefonnummern für die Arbeit sollten ausgehängt werden.

8. Tragen Sie einen Arztausweis, wenn Sie an einer chronischen Erkrankung leiden. Wenn Sie einen Zustand haben, über den ein medizinisches Notfallteam informiert werden muss, wie beispielsweise Diabetes, bestimmte Allergien, Epilepsie oder andere Anfallsleiden oder andere Erkrankungen, kann ein medizinischer Ausweis diese Informationen liefern, wenn Sie ihn nicht selbst identifizieren können. machen.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass jeder zu Hause oder bei der Arbeit weiß, wo der Erste-Hilfe-Kasten ist.
- Bewahren Sie ein Erste-Hilfe-Set im Auto auf.
- Haben Sie einen Notfallkontakt außerhalb der Region, falls alle lokalen Telefonleitungen voll sind.
Warnungen
- Legen Sie nicht in einer Notrufzentrale auf, bis Sie dazu aufgefordert wurden.
- Bewegen Sie niemals jemanden mit einer Nackenverletzung.
- Legen Sie kein Kissen unter den Kopf einer bewusstlosen Person, da dies zu Rückenmarksverletzungen führen kann.
- Lassen Sie die Türen des Arbeitsplatzes nicht offen. Notausgänge müssen von innen zu öffnen sein, damit Unbefugte keinen Zutritt haben.
- Bewusstlosen Personen keine Nahrung oder Getränke geben.
Оцените, пожалуйста статью