
Verwenden Sie beim Rasieren unbedingt Rasiercreme oder andere Gleitmittel, da dies das Risiko von Schnittverletzungen verringert. Wenn Sie mit der Rasur fertig sind, reinigen Sie Ihre Haut gründlich, um Fett und Schweiß zu entfernen, und trocknen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab. Keine Feuchtigkeitscremes auftragen, da das Tape auch nicht an Ort und Stelle bleibt. Alkoholtupfer sind einfach für die Reinigung der Haut. Der Isopropylalkohol hat nicht nur eine desinfizierende Wirkung, sondern entfernt auch ölige oder fettige Rückstände, die das Kleben des Tapes sonst auf der Haut verhindern können. Klebespray ist in den meisten Apotheken und Drogerien erhältlich. Ihr Physio- oder Sporttherapeut wird es wahrscheinlich auch haben. Beim Sprühen nicht einatmen, da der Kleber Ihre Lunge reizen und Husten oder Niesen verursachen kann. 
Ziehen Sie das darunter liegende Material nicht zu fest an, insbesondere wenn Sie an Diabetes oder Kreislaufproblemen leiden oder wenn der verletzte Daumen geschwollen oder verfärbt ist, da dies dazu führt, dass der Verband und die Unterlage nach und nach zu eng werden. Dies kann zu Gewebeschäden führen. Hypoallergene Bandagen sind in der Regel in den gleichen Geschäften erhältlich wie die für Sportklebebänder, Sprühkleber und andere medizinische und physiotherapeutische Geräte. Für mehr Halt und Kraft machen Sie mit dem Sporttape drei oder vier Schlaufen um Ihren Daumenansatz. Die Schlaufen sollten deinen Daumen nicht so weit nach hinten ziehen, dass es aussieht, als würdest du per Anhalter fahren. Denken Sie daran, dass Ihr Daumen aufgrund überdehnter Bänder zu beweglich sein kann, also versuchen Sie, ihn in einer neutralen Position zu kleben. Eine alternative Methode für mehr Stabilität besteht darin, 50 mm Band über die Schlaufen zu wickeln, in der gleichen Richtung wie das Ankerband. Wickeln Sie von Anfang an, wo das Band auf dem Handrücken beginnt, bis zum fleischigen Teil der Handfläche unter dem Daumen. Bringen Sie diese Streifen Ankerband bis zum ersten Daumengelenk, um die Muskeln zu unterstützen, die den Daumen an der Hand befestigen. Das Tapen des Daumens sollte nur verwendet werden, wenn es angenehm ist und keine Schäden verursacht. Das Tape sollte nicht zu eng anliegen, damit der Blutfluss am Daumen nicht eingeklemmt wird - etwas, das sonst weitere Schäden anrichten würde. Wenn dieses Gelenk verletzt ist, sollte das Tape den Daumen näher an den Rest der Hand ziehen, um eine Belastung des getapten distalen Gelenks und eine erneute Verletzung zu vermeiden. Das distale Gelenk muss nicht abgeklebt werden, wenn das proximale Daumengelenk verstaucht ist, da Ihr Daumen fast keine Beweglichkeit mehr hat. Das Anbringen von Tape über dem distalen Daumengelenk ist eine gängige Präventionsstrategie bei Sportarten wie Fußball, Rugby und Basketball.
Einen daumen abkleben
Der häufigste Grund für das Tapen des Daumens ist eine Verstauchung, die normalerweise dadurch verursacht wird, dass der Daumen beim Skifahren oder beim Spielen bestimmter Sportarten wie Basketball, Volleyball oder Fußball zu weit nach hinten gebogen wird. Wenn der Daumen außerhalb seines normalen Bewegungsbereichs bewegt wird, können die Bänder bis zu einem gewissen Grad reißen – schwere Verstauchungen können zum Beispiel durch einen vollständigen Bänderriss entstehen. Das Abkleben eines verstauchten Daumens schränkt die Bewegungsfreiheit ein, schützt vor weiteren Schäden und ermöglicht dem Daumen, in angemessener Zeit zu heilen. Daumen-Taping kann auch präventiv zur Vorbeugung von Sportverletzungen eingesetzt werden.
Schritte
Teil 1 von 2: Daumen zum Tapen vorbereiten

1. Bestimmen Sie die Schwere der Verletzung. Das Abkleben eines verletzten Daumens ist bei einer Verstauchung, Zerrung oder leichten Luxation hilfreich, ist aber Nein gute idee bei einem gebrochenen oder stark geschnittenen daumen. Verstauchte Daumen verursachen leichte bis mittelschwere stechende Schmerzen und führen oft zu Entzündungen, Rötungen und Blutergüssen. Andererseits ist ein gebrochener oder stark ausgerenkter Daumen meist sehr schmerzhaft, sieht schief aus und bewegt sich unnatürlich, ist mit erheblichen Entzündungen und inneren Blutungen (Bluterguss) verbunden. Solche schwerwiegenderen Verletzungen sind keine Kandidaten für ein Daumen-Tape und erfordern eine sofortige medizinische Behandlung, die oft eine Schiene, einen Gipsverband oder eine Operation erfordert.
- Sie sollten einen stark geschnittenen Daumen nicht abkleben. Reinigen Sie stattdessen die Wunde, üben Sie Druck aus, um die Blutung zu stoppen oder zu verlangsamen, und wickeln Sie sie (wenn möglich) mit einem Verband ein, bevor Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.
- Das „Buddy-Taping“ der Finger zur Unterstützung und zum Schutz ist bei Verstauchungen üblich, aber der Daumen kann nicht an den Zeigefinger gebunden werden. Dies würde den Daumen in eine unnatürliche Position bringen, mit der Gefahr weiterer Schäden. Es würde auch verhindern, dass Sie den Zeigefinger verwenden können.
2. Haare aus dem Bereich entfernen. Sobald Sie entschieden haben, dass Ihre Daumenverletzung für Klebeband geeignet ist, greifen Sie zu einem Rasierer und entfernen Sie alle Körperhaare um den Daumen und den Handrücken (stoppen Sie am Handgelenk). Der Zweck der Rasur der Haut besteht darin, das Klebeband an Ort und Stelle zu halten und Reizungen und Schmerzen zu vermeiden, wenn Sie das Klebeband wieder entfernen müssen. Im Allgemeinen ist es eine gute Idee, Ihre Haut etwa 12 Stunden vor dem Tapen zu rasieren, damit sie von jeder Reizung, die durch die Rasur verursacht wird, heilen kann.
3. Sprühen Sie bei Bedarf einen Kleber über die umgebende Haut. Die Reinigung der Haut mit Wasser und Seife und/oder Alkoholtupfern ist in der Regel ausreichend, um sicherzustellen, dass das Klebeband an Ort und Stelle bleibt, aber wenn nötig verwenden Sie einen Sprühkleber für den besten Kontakt. Spritzen Sie den Kleber über Ihr Handgelenk, Ihre Handfläche, Ihren Daumen und Ihren Handrücken, dann lassen Sie ihn trocknen und leicht klebrig werden. Klebespray bereitet Ihre Haut besser auf das Sporttape vor, beugt Beschwerden bei empfindlicher Haut vor und erleichtert das Abziehen des Tapes.

4. Verwenden Sie bei empfindlicher Haut einen darunterliegenden Verband. Obwohl hypoallergenes (wenig reizendes) Klebeband weit verbreitet ist, sollten Menschen mit besonders empfindlicher Haut Daumen und Hand mit einer hypoallergenen Unterlage vorwickeln. Die darunter liegenden hypoallergenen Bandagen sind dünn und weich und zum Anbringen unter Sporttape vorgesehen.
Teil 2 von 2: Daumen kleben
1. Machen Sie zuerst eine Grundlage. Tragen Sie einen Streifen Klebeband in einem bequemen (nicht zu engen) Ring um die Basis Ihres Handgelenks auf, direkt unter den knöchernen Vorsprüngen. Dieser Streifen gilt als Grundlage für die Unterstützung und bietet Fixierungspunkte für die verschiedenen Verbandstechniken, mit denen Sie auf Ihren Daumen tippen können. Bevor Sie einen Teil des Unterarms abkleben, sollten sich Ihr Handgelenk/Ihre Hand in einer neutralen Position befinden – Ihr Handgelenk sollte leicht nach hinten geneigt sein.
- Tragen Sie eine solche Grundierung oder Verankerung vorsichtig und vorsichtig auf, um Kreislaufprobleme zu vermeiden. Wenn der Verband zu eng ist, kribbeln die Hände/Finger, fühlen sich kalt an und werden blau.
- Sie können auch einen Anker an der Daumenspitze erstellen – in der Nähe des distalsten Gelenks. Dies kann manchmal dazu führen, dass sich der gesamte Verband lockert und verschmutzt. Ein Anker um das Handgelenk funktioniert oft am besten mit Schlaufen in einer Acht um den Daumen.
- Das beste Klebeband für den Daumen ist wasserabweisendes, nicht dehnbares (hartes) Klebeband, 25-50 mm breit.
2. Mache eine seitliche Schleife. Sobald die Bandanker an Ort und Stelle sind, machen Sie eine Schlaufe aus schmalerem Band (normalerweise 10 oder 20 mm breit) in der Vertiefung, in der Sie Ihr Handgelenk nehmen würden, direkt unter der Basis Ihres Daumens. Wickeln Sie Ihren Daumen und wickeln Sie das Band bequem in einer Schlaufe um Ihren Daumen entlang der Linie Ihres Fingergürtels. Ziehen Sie das Klebeband wieder nach unten über den ersten Streifen und befestigen Sie es am Ankerband direkt unter dem Zeigefinger. Die Schlaufe des Klebebands sollte wie ein um deinen Daumen gewickeltes „Bewusstseinsband“ aussehen. Machen Sie mindestens zwei seitliche Schlaufen. Dein Daumen sollte sich auch in einer neutralen Position befinden – wie eine gesunde Hand in Ruheposition.
3. Machen Sie eine vordere Schleife. Machen Sie nach dem Anbringen der seitlichen Schlaufe noch einige in die entgegengesetzte Richtung, d. h. die vorderen Schlaufen. Wie der Name schon sagt, beginnen die vorderen Schlaufen an der Vorderseite Ihres Handgelenks / Unterarms, wickeln sich dann um die Rückseite Ihres Daumens und kehren dann zur Vorderseite des Handgelenks zurück. Machen Sie mindestens zwei Schlaufen für guten Halt oder ein paar mehr, wenn mehr Steifigkeit erforderlich oder gewünscht ist.
4. Kleben Sie das Distalgelenk ab, wenn es verstaucht ist. Der Daumen hat zwei Gelenke: das proximale näher an der Handfläche und das distale näher am Daumennagel. Die seitlichen und vorderen Schlaufen dienen eher der Sicherung und Unterstützung des proximalen Gelenks, das tendenziell anfälliger für Verstauchungen ist. Wenn das distale Daumengelenk jedoch verstaucht oder leicht ausgerenkt ist, wickeln Sie einige Klebebandstreifen direkt darüber und verbinden Sie es mit dem Daumenanker.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass Sie nicht allergisch auf das Klebeband reagieren, da Reizungen den Bereich erhitzen können. Eine allergische Reaktion wird von Rötung, Juckreiz und Schwellung der Haut begleitet.
- Nachdem Sie Ihren Daumen abgeklebt haben, können Sie immer noch Eis auftragen, um die Schwellung und die Schmerzen durch die Verstauchung zu reduzieren. Lassen Sie das Eis jedoch nicht länger als 10 bis 15 Minuten am Stück stehen.
- Wenn Sie beim Baden vorsichtig sind und Ihren abgeklebten Daumen nicht in Wasser einweichen, kann es 3-5 Tage dauern, bevor Sie ihn wechseln müssen.
- Verwenden Sie beim Entfernen des Klebebands eine stumpfe Schere, um das Risiko von Hautverletzungen zu verringern.
Warnung
- Seien Sie beim Abkleben Ihres Daumens vorsichtig, wenn Sie an Diabetes oder einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden, da jede signifikante Verringerung der Durchblutung (durch zu festes Abkleben) das Risiko von Gewebeschäden und Tod (Nekrose) erhöht.
Оцените, пожалуйста статью