Schreib ein buch

Jeder, der eine Geschichte zu erzählen hat, kann ein Buch schreiben. Du kannst für dich selbst schreiben, nur weil es dir gefällt, oder deine Geschichte veröffentlichen, damit jeder sie kaufen und lesen kann. Wenn du bemerkst, dass sich in deinem Kopf ständig kreative Handlungsstränge bilden, dann könnte das Schreiben eines Buches das Richtige für dich sein. Vor allem der Anfang kann schwer sein, aber wenn du einmal angefangen hast, wirst du sehen, dass du kaum aufhören kannst. Lies diesen wikiHow-Artikel, um Ratschläge zum Schreiben eines Buches zu erhalten.

Schritte

Methode 1 von 4: Erste Schritte mit Ihrem Buch

Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 1
1. Kaufe ein Notizbuch. Oder vielleicht mehrere. Sie können es später dekorieren. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Geschichte direkt in den Computer eingeben möchten oder nicht, Sie haben möglicherweise nicht immer einen Computer in der Nähe, wenn Sie plötzlich Inspiration bekommen. Deshalb am besten immer einen altmodischen Stift und Papier dabei haben, wo immer ihr gerade seid. Außerdem schwören viele Schriftsteller auf die Verbindung ihrer Gedanken mit Stift und Papier. Bevor Sie also die Idee über Bord werfen, sollten Sie sie vielleicht ausprobieren, um Ihre Schreiberfahrung zu beginnen.
  • Ein gebundenes Notizbuch mit Ledereinband oder ein schweres Papiernotizbuch mit stabilem Einband ist am stärksten und verträgt den Transport im Rucksack oder in der Tasche am besten. Auf der anderen Seite bleibt ein Spiralblock, obwohl nicht so stark, leichter offen. Und was noch besser an Spiralschrift ist, wenn Sie entscheiden, dass die Seite, die Sie gerade geschrieben haben, direkt in den Papierkorb wandern kann – Sie können die fragliche Seite leicht herausreißen!
Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 1Bullet1
  • Egal, ob Sie sich für ein gebundenes Notizbuch oder ein Notizbuch mit Spirale entscheiden, wählen Sie nach Möglichkeit weiß anstelle des standardmäßigen linierten Papiers. Vielleicht möchten Sie während des Schreibens zwischendurch Zeichnungen oder Skizzen anfertigen, und es ist auch sinnvoll, eine vorläufige Aufteilung in Absätze vorzunehmen oder die Handlung im Voraus zu planen.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 1Bullet2
  • Bild mit dem Titel Schreibe ein Buch Schritt 2
    2. Setz dich hin und denk darüber nach. Jetzt, da Sie ein Notizbuch haben, ist es Zeit für den klassischen Kampf, mit dem alle Autoren konfrontiert sind: diese erste leere Seite. Verwenden Sie diese ersten Seiten, um Ideen für Geschichten aufzuschreiben. Wenn du das Gefühl hast, genug Ideen geschrieben zu haben, lies sie ein- oder zweimal durch. Dann zeig deine Ideen jemand anderem, damit er dir Feedback geben kann. Entscheiden Sie, welche Ideen es wert sind, entwickelt zu werden, und stellen Sie sicher, dass sie nicht bereits veröffentlichten Ideen ähneln. Dann wartest du ein paar Tage und dann liest du die Idee noch einmal, bis du dir sicher bist, dass sie richtig ist. Erst dann geht es weiter mit dem nächsten Schritt.
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 3
    3. Machen Sie eine Gliederung Ihrer Geschichte, einschließlich der Handlung, Notizen zu den Charakteren (mögliche Namen, Beschreibungen, "Hintergrundgeschichten" usw.).), Orte – all die kleinen Dinge, die Teil einer längeren Geschichte sind. Eine solche Übersicht zu erstellen hat eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel:
  • Es wird dir neue Ideen für deine Geschichte geben, während du die verschiedenen Teile beschreibst (schreibe diese Ideen auf!).
  • Nichts wird weggeworfen. Du kannst zum Beispiel einen Charakter beschreiben, der nie direkt in der Geschichte auftaucht, sondern einen anderen Charakter beeinflusst.
  • Bild mit dem Titel Schreibe ein Buch Schritt 4
    4. Erstelle eine Tabelle oder eine Karte und schreibe alle Charaktere auf, die eine besondere Bedeutung in der Geschichte haben. Benutze dein Notizbuch, um so viel wie möglich über die Charaktere aufzuschreiben.—Für einige Charaktere kannst du sogar Geschichten schreiben. Dies wird dir helfen, die Charaktere und ihre Geschichte vor dir zu sehen, mehr über sie nachzudenken und mehr über deinen eigenen Charakter zu erfahren.
  • So hast du immer etwas zum Anschauen, wenn dir mal die Ideen ausgehen.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 5
    5. Erstelle deine Geschichte. Ein Handlungsstrang hilft Ihnen, den Handlungsstrang zu definieren – den Anfang, die Entwicklung der Handlung und der Charaktere, die Struktur aller Ereignisse, die zu dem großen Konflikt oder Höhepunkt führen, sowie der Auflösung und dem Ende.
  • Oft ist der Anfang der Geschichte der schwierigste, je nachdem, wer du bist – das heißt, wenn du es schwer haben willst, wird es schwer. Fang am besten so breit wie möglich an. Angenommen, Sie möchten einen Kriminalroman schreiben und interessieren sich sehr für den Zweiten Weltkrieg. Dann schreib das auf: Geheimnis, Zweiter Weltkrieg. Das Schöne daran ist, dass beide Kategorien sehr breit gefächert sind, aber nur sie nebeneinander zu nennen, schränkt die Möglichkeiten sofort ein. Sie haben jetzt zumindest ein Zeitfenster und einen Fokus: Ein mysteriöses Ereignis während des Zweiten Weltkriegs hat sich ereignet. Versuche es jetzt noch ein bisschen einzugrenzen.
  • Handelt es sich bei der Geschichte um eine Person oder ist sie umfassender?? In einer Geschichte über den Zweiten Weltkrieg ist wahrscheinlich beides der Fall. Nehmen wir in diesem Beispiel an, dass es persönlich ist, die Geschichte eines Widerstandshelden.
  • Wann passiert es? Während des Zweiten Weltkriegs ist es offensichtlich, wenn es sich um eine Geschichte über einen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs handelt – doch? Dies ist einer dieser Momente, in denen Sie ziemlich schnell eine Entscheidung treffen müssen. Angenommen, es passiert jetzt tatsächlich, was zur nächsten Frage führt: Warum jetzt?? Um richtig vorzugehen, müssen Sie das Eröffnungsszenario bestimmen: Ihre Hauptfigur findet ein Tagebuch – das Tagebuch seines Großvaters aus dem Zweiten Weltkrieg. Dies ist eine Offenbarung, denn sein Großvater kam nach dem Zweiten Weltkrieg nie zurück, aber niemand weiß, was passiert ist. Vielleicht findet dein Held mit Hilfe dieses Tagebuchs die Antwort.
  • Sie haben bereits einige Hauptfragen beantwortet: Wer: Ihr Held; Wann dann und jetzt; Was: Ein Tagebuch und das Geheimnis einer verschwundenen Person. Du weißt es nur noch nicht Warum. Das ist eines der Dinge, die Sie noch entdecken müssen. Wie? Das musst du auch herausfinden, indem du dir selbst Fragen stellst.
  • Arbeite deine Charaktere aus. Beginnen Sie mit den offensichtlichsten Punkten. In unserem Beispiel haben Sie bereits mindestens zwei Charaktere erstellt – einen jungen Mann und seinen Großvater. Sie können bestimmte Eigenschaften für beide Charaktere basierend auf dem Kontext definieren und ihre Charaktere später beim Schreiben erweitern. Der Großvater war wahrscheinlich verheiratet, daher beinhaltet die Geschichte wahrscheinlich auch eine Großmutter. Es gibt eine Generation zwischen Opa und dem jungen Mann, also ist ein anderer Charakter einer der Eltern, der auch Opas Sohn oder Tochter ist. Siehst du, wie einfach es ist?
  • Fahren Sie auf diese Weise fort, beginnend mit einem bestimmten Charakter und beschreiben Sie alle Charaktere, die mit ihm oder ihr interagieren. Es kann sein, dass Sie bald zu viele haben Charaktere und Interaktionen. Das ist gut, besonders in einem Mysterium. Möglicherweise müssen Sie "unnötige Elemente" entfernen, wie z. B. die weniger glücklichen ausgewählten und völlig unnötigen Hilfsmittel aus der Originalversion von Star Trek!
  • Während Sie Ihre Charaktere entwickeln, werden Sie sich wahrscheinlich die gleiche Frage stellen, die sich Ihre Leser bald stellen werden: Wie geht es weiter?? Verwenden Sie diese Fragen, um Ihre Geschichte zu entwickeln. Weißt du, was deine Geschichte angeht, der junge Mann möchte herausfinden, was mit seinem Großvater passiert ist. Da er sich nur auf das Tagebuch verlassen kann, liest er es und entdeckt die Geschichte seines Großvaters, die seines Dorfes in Groningen und seiner schwangeren Frau (Oma!), führt in ein polnisches Konzentrationslager, wo das Tagebuch plötzlich aufhört – also alles, was er in seinem Tagebuch geschrieben hat. Er wird nie nach Hause kommen. Basierend auf diesen Fakten werden Sie Fragen sehen und ein Muster entsteht:
  • Ereignisse finden in der Gegenwart statt, aber auch während des Zweiten Weltkriegs: Beim Tagebuchlesen ist es 1944. Während der Enkel erkundet, sind wir in der Gegenwart.
  • Um dem Mysterium etwas Action hinzuzufügen, muss der junge Mann etwas tun machen. Da Opa nicht nach Hause kommt, kannst du den Jungen nach Polen schicken, um ihn zu finden – tot oder lebendig.
  • Und wo war Oma die ganze Zeit?
  • Erstellen Sie die Handlung auf diese Weise weiter, aber Sie können an dieser Stelle auch ein mögliches Ende ausprobieren: Der Junge erfährt, warum sein Großvater nie nach Hause kam und wie sein Tagebuch entstanden ist Gut es funktionierte. Dann musst du nur noch alles dazwischen schreiben!
  • Entwickeln Sie Ihre Storyline gemäß einer „Timeline“. Nachdem Sie nun die Grundlage der Geschichte erstellt haben (aber noch nicht alle Wörter), können Sie die Handlung anhand einer Zeitleiste skizzieren und die Höhepunkte in der Geschichte jedes Charakters entlang ihrer eigenen Linie darstellen. Es gibt Zeiten, in denen zwei oder mehr Charaktere auftreten, während zu anderen Zeiten bestimmte Charaktere vollständig in den Hintergrund treten. Setzen Sie buchstäblich einen Strich unter diese Momente. Das gibt dir auch etwas, um deine Inspiration neu zu starten, wenn sie eine Weile nicht zusammenarbeitet.
  • Bild mit dem Titel Schreibe ein Buch Schritt 6
    6. Seien Sie nicht zu vorsichtig mit Änderungen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Handlung nirgendwo hinführt und Ihnen nichts einfällt, was Sie verbessern können, gehen Sie zurück zum letzten Moment, als es sinnvoll war, und versuchen Sie etwas anderes. deine Geschichte müssen nicht unbedingt alles tun, was Sie in Ihrer Handlung festgelegt haben. Manchmal hat die Geschichte unterschiedliche Vorstellungen davon, in welche Richtung sie gehen möchte. Wo auch immer Sie sich im Schreibprozess befinden, es ist sehr gut möglich, dass Ihre Inspiration Sie woanders hinführt. Folgen Sie diesen Hinweisen – das ist ein Teil des Spaßes am Schreiben.

    Methode 2 von 4: Einen Roman schreiben

    Bild mit dem Titel Write a Book Step 7
    1. Schreiben Sie den Titel jedes Kapitels Ihres Buches und entscheiden Sie, was Sie hinzufügen möchten. Auf diese Weise wissen Sie immer, welchen Weg Sie mit der Geschichte zu einem bestimmten Zeitpunkt einschlagen möchten. Das Schreiben über die Charaktere am Anfang kann auch auf dem Weg hilfreich sein.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8
    2. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Elemente einen guten Roman ausmachen. Wenn Sie ein erfolgreicher Schriftsteller werden möchten, denken Sie zweimal darüber nach, bevor Sie einen Kurs wie Kreatives Schreiben am College belegen (es sei denn, Sie haben dies bereits getan). wähle lieber niederländische Literatur. Sie müssen erst lernen, intelligent und kritisch zu lesen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen können. Satzstruktur, Charakterunterscheidungen, Handlungsbildung und Charakterentwicklung passen alle zusammen, wenn Sie lernen, kritisch zu lesen, bevor Sie selbst schreiben.
  • Der Kontext. Der Kontext der Geschichte sind die Zeit, der Ort und die Umstände, die den Hintergrund bilden, vor dem die Geschichte stattfindet. Das muss man natürlich nicht wörtlich sagen. Auf die gleiche Weise, wie es ein Maler tun könnte, erzeugen Sie Bilder im Kopf des Lesers, indem Sie um das Motiv herum malen.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet1
  • Ein Beispiel: Mary ging den steilen Hügel hinunter, der das Schloss umgab. Bevor sie sehr weit gekommen war, hielt sie eine der Haushälterinnen ihres Vaters an und sagte: "König Ferdinand möchte mit Ihnen sprechen". Dies deutet darauf hin, dass Maria, möglicherweise ein junges Mädchen, auf dem Anwesen eines Schlosses lebt. Dies könnte dem Leser anzeigen, dass das Buch irgendwo im Mittelalter spielt. Außerdem ist Maria ein lateinischer Name, der darauf hinweisen könnte, wo sie lebt, und `König Ferdinand` ist natürlich ein sehr klarer Hinweis! Tatsächlich war die Frau von König Ferdinand – Isabel von Kastilien – diejenige, die um 1492 die Reise von Christoph Kolumbus in die Neue Welt genehmigte und finanzierte, also spielt diese Geschichte wahrscheinlich um diese Zeit herum.
  • Zeichen. Jede Geschichte hat mehr und weniger wichtige Charaktere. Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Charaktere interessant sind und dass Sie sie richtig vorstellen. Den Kontext und vielleicht auch die Charaktere vorzustellen, wird zum Erläuterung der Geschichte namens.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet2
  • Es gibt verschiedene Arten von Charakteren, die in vielen Büchern vorkommen. Es Hauptfigur ist normalerweise die wichtigste und ist die Person, der das Buch folgt. Für jeden Protagonisten gibt es normalerweise einen Gegner, der Charakter, der die Reibung erzeugt, die die Geschichte braucht, um sich zu entwickeln. Die Bösen in Büchern sind normalerweise die Gegner, obwohl sie es nicht immer sein müssen.
  • Denken Sie daran: Sehr oft ist der Held einer Person der Feind einer anderen. Welche Rolle sie auch immer spielen, diese Charaktertypen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Geschichte erfolgreich ist.
  • Der Konflikt. Ein Konflikt ist ein großes Problem, mit dem sich einer der Charaktere auseinandersetzen muss, und normalerweise der Grund, warum die Geschichte überhaupt existiert.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet3
  • Vielleicht wurde Mary, die Tochter des Königs, gebeten, zu entscheiden, ob Kolumbus spanische Schiffe und Matrosen für seine Abenteuer nutzen darf. Sie wird sich möglicherweise die meiste Zeit der Geschichte mit diesem Thema beschäftigen.
  • Der Höhepunkt. Der Höhepunkt ist der angespannteste Moment im Buch, der Moment, in dem der Leser den Atem anhält und es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet4
  • Vielleicht hat Maria gerade entschieden, dass Columbus das spanische Geld nicht für seine Erkundungen verwenden kann, als er auftaucht und sie anfleht, ihn gehen zu lassen und sagt, er werde alles tun, um diese Chance zu bekommen. Dies ist, wenn Mary eine wichtige Entscheidung treffen muss, eine, die die Wendung der Geschichte vollständig bestimmen wird.
  • die Auflösung. Der Höhepunkt ist vorbei, das Problem ist gelöst und alle losen Enden sind gebunden. Hinweis: Wenn Sie beabsichtigen, eine Fortsetzung zu schreiben, lassen Sie mindestens ein oder zwei offene Enden ungelöst.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet5
  • In dem oben erwähnten Beispiel beschließt Mary, Columbus`s Wünsche zu erfüllen, woraufhin sie ihn gehen lässt und ihren Vater überzeugt, ihr die Erlaubnis zu geben, Columbus auf seiner Reise zu begleiten. Für den Leser ist es oft interessant, wenn die Geschichte unerwartet endet, also achte darauf, dass das Ende deines Buches nicht immer vorhersehbar ist.
  • Einzelheiten gehören oft zu den wichtigsten Dingen, die Sie in ein Buch aufnehmen. Anstatt einfach zu sagen: "Der Himmel war blau", kannst du zum Beispiel sagen, um welchen Blauton es sich handelt: "Der Himmel war hell indigoblau". So kannst du deine Geschichte für den Leser wirklich viel interessanter machen. Übertreib es einfach nicht. Ein schlechtes Beispiel wäre: "Der Himmel war in einem hellen Indigoton gehalten und kontrastierte gut mit dem tiefgebrannten Onyx des sandigen Bodens, der wieder von den knisternden Schaumflocken der türkisfarbenen Wellen mit einem Kalkton übersät war."
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 8Bullet6
  • Zu viele Verzierungen und ausgefallene Beschreibungen können den Anschein erwecken, als ob Sie sich zu sehr bemühen (und das sind Sie wahrscheinlich). Seien Sie beschreibend und unbeschwert und verleihen Sie Ihrer Geschichte möglicherweise eine poetische Note.
  • Bild mit dem Titel Schreibe ein Buch Schritt 9
    3. Schreibe die Handlung. Dies gibt Ihnen einen Ausgangspunkt, an dem Sie Ihre Geschichte hängen können. Es muss nichts Spektakuläres sein, nur eine allgemeine Vorstellung davon, was passieren wird. Nach der Hälfte des Buches hast du die ursprüngliche Handlung, die du geschrieben hast, noch einmal gelesen. Es könnte dich überraschen, wie anders du deine Geschichte jetzt betrachtest als am Anfang. Sie können Ihr Buch entweder so bearbeiten, dass es zur ursprünglichen Handlung zurückkehrt, oder Sie können die Handlung verwerfen und mit dem fortfahren, was Sie geschrieben haben. Sie können die beiden Optionen sogar kombinieren – was immer Sie wollen. Merk dir das dein Buch ist!
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 10
    4. Beginnen Sie mit dem Schreiben! Das ist der lustigste Teil. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einstieg haben, gehen Sie direkt zum Konflikt der Geschichte und beginnen Sie von dort aus mit dem Schreiben. Wenn das Schreiben gut läuft, können Sie den Kontext hinzufügen. Die Chancen stehen gut, dass du viele Dinge in der Geschichte ändern wirst, weil du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst, und das ist das Schöne daran, ein Buch zu schreiben. Das einzige, woran Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie den Vorgang genießen müssen, es sei denn, Sie möchten, dass Ihr Buch in einem zylindrischen Metallbehälter mit rotbraunen Rostflecken landet, von denen blaue Latexfarbe abblättert (auch bekannt als rostiger alter Mülleimer).
    Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 11
    5. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Notebook nur zum Planen verwenden sollten! Geben Sie Ihre Story am besten ein, damit Sie sie leicht duplizieren, Fehler entfernen und an potenzielle Publisher senden können.

    Methode 3 von 4: Sachbücher schreiben

    Bild mit dem Titel Schreiben Sie ein Buch Schritt 12
    1. Wählen Sie etwas aus, über das Sie Bescheid wissen oder über das Sie gerne mehr erfahren möchten. Ihr Sachbuch könnte Informationen über einen Ort enthalten, an dem sich der Leser im Urlaub befindet, oder Informationen über einen Ort im Allgemeinen. Es könnte sich um die zeitgenössische Gesellschaft handeln oder um einen historischen Führer oder einen Führer oder eine andere Person, die in der Neuzeit eine wichtige Rolle spielt. Die einzige Voraussetzung für echte Sachbücher ist, dass sie auf Tatsachen beruhen müssen.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 13
    2. Recherchieren. Egal wie viel Sie wissen, für jeden Experten gibt es immer mindestens eine neue Tatsache zu lernen! Über ein bestimmtes Thema kann man nie genug wissen. Wenn es nicht klappt oder Sie auf Stolpersteine ​​stoßen, versuchen Sie Folgendes:
  • Suche im Internet. Manchmal muss man ein wenig graben, um die Möglichkeiten einzugrenzen, aber lassen Sie sich von den Suchmaschinen der Welt bei Ihrer Wissenssuche helfen. Lesen Sie nicht nur die Hauptartikel, sondern auch die anderen Artikel, auf die verwiesen wird. Stellen Sie Fragen in Foren und anderen Orten, damit andere Ihnen helfen können, die Antworten zu finden.
  • Lies ein weiteres Sachbuch zu deinem Thema oder zu deinem Thema. Vielleicht sieht der Autor die Dinge aus einer anderen Perspektive, und vielleicht hat er oder sie Informationen, von denen Sie nicht wussten, dass sie existieren, und die Sie natürlich mit Hilfe einer Drittquelle angemessen bestätigen werden, bevor Sie sie teilen die fragliche Tatsache in deiner Geschichte, richtig? Richtig!
  • Lassen Sie sich von einem Experten beraten. Es gibt wahrscheinlich einen Experten auf diesem Gebiet, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, alles über das Thema, über das Sie schreiben, zu lernen. Suchen Sie diese Person, seien Sie dankbar für die Zeit, die er oder sie Ihnen zu widmen bereit ist, und fragen Sie, ob es etwas Einzigartiges und Interessantes zu Ihrem Thema gibt.
  • Lesen Sie eine Enzyklopädie. Ja, es ist ein langweiliger Job, aber jemand muss ihn machen. Und warum sollten Sie nicht diese Person sein, während Sie die dringend benötigten Informationen für Ihr Buch sammeln??
  • Bild mit dem Titel Write a Book Step 14
    3. Bestimmen Sie das Layout Ihres Buches. Bücher, die nicht veröffentlicht werden, sind Bücher, die schlecht organisiert sind. Reden Sie zum Beispiel nicht über gute Angelplätze und gute Strände in Europa in ein und demselben Kapitel.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 15
    4. Fügen Sie viele beschreibende Details hinzu. Niemand liest gerne ein langweiliges Buch! Gute Bücher sind reich an Farben und Details.

    Methode 4 von 4: Durchhalten

    Bild mit dem Titel Write a Book Step 16
    1. Gib nicht auf. Ein Taxifahrer wurde einmal in Manhattan von einem jungen Mann angehalten, der fragte: "Wie komme ich zur Carnegie Hall?" "Durch Üben", antwortete der Taxifahrer. Übung macht den Meister. Schreiben Sie weiter – egal, ob Sie an Ihrer Geschichte arbeiten oder einfach nur einen Gedanken oder eine Beobachtung aufschreiben. Je öfter du es tust, desto besser wirst du es schaffen. Es muss nicht perfekt sein, es muss nicht genau so gelesen werden, wie Sie es möchten – es geht darum, es richtig zu machen. Später ist noch viel Zeit, um deine Herangehensweise an das Schreiben zu überdenken.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 17
    2. Stelle dir immer wieder Fragen zu deinen Motiven, deiner Geschichte und deinen Charakteren. Alles und jeder in Ihrem Buch muss aus einem bestimmten Grund vorhanden sein – wenn Sie sagen, dass die Blätter grün sind, wissen die Leser, dass es Frühling oder Sommer ist. Wenn Sie erwähnen, dass der Charakter einen Dreitagebart hatte, zeigen Sie, dass er in irgendeiner Weise zu kämpfen hat (oder dass er ein Filmschauspieler ist). Jeder Charakter tut, was er oder sie tut, aus einem bestimmten Grund, also frage die Charaktere beim Schreiben `sich` selbst. "Warum steigst du gerade in dieses Flugzeug und lässt es in Marokko in Ruhe??"
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 18
    3. Machen Sie ab und zu eine Pause, um ein bisschen den Durchblick zurückzugewinnen. Durch das Schreiben vergrößert man die Distanz. Wenn du zurückkommst, siehst du oft, was in dem von dir geschriebenen Stück funktioniert und was nicht, während es viel schwieriger ist zu erkennen, ob du mitten im Buch feststeckst. Legen Sie ein bestimmtes Kapitel für eine Woche beiseite und kommen Sie später darauf zurück, damit Sie es mit neuen und anderen Augen betrachten können.
  • Wenn du einen Blog für einen Autor startest, höre für ein paar Tage auf zu schreiben und höre beruhigende Musik, um deinen Kopf freizubekommen und deine Gedanken zu ordnen.
  • Bild mit dem Titel Write a Book Step 19
    4. Suche nach Meinungen, die nicht deiner entsprechen. Lassen Sie andere Ihr Buchmanuskript lesen. Sie können dir wertvolle Kommentare geben und dir vielleicht sogar helfen, während du den Rest schreibst.
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 20
    5. Werfen Sie alles weg, was nicht funktioniert. Seltsamerweise bleibt viel Material übrig, das dir nichts nützt. Scheuen Sie sich nicht, ganze Zeichen oder Auflösungen und andere Elemente aus Ihrem Buch zu löschen, wenn sie einfach nicht funktionieren. Und haben Sie keine Angst, neue Dinge und Charaktere hinzuzufügen, die Lücken füllen und dem, was Sie schreiben, einen Sinn verleihen. Haben Sie beim Schreiben von Nicht-Fraktionen keine Angst davor, weitere Fakten zu finden, um Ihre Behauptungen zu untermauern!
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 21
    6. Denken Sie daran, dass viele Autoren zuerst viele gescheiterte Entwürfe schreiben, bevor sie endlich eine Idee haben, die wirklich gut genug ist, um sich weiterzuentwickeln. Nehmen wir zum Beispiel die amerikanische Schriftstellerin Veronica Roth, Autorin der Divergent-Trilogie. Sie sagt in ihrem Blog, dass sie mindestens 48 Versuche brauchte, bis sie eine gute Idee hatte, und das war noch in der Schule!
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 22
    7. Schuhmacher bleib bei deiner Lektüre, d.h. schreibe über Dinge, von denen du etwas weißt. Dieses alte Sprichwort kann auf dich zutreffen oder auch nicht. Es ist besser, wenn du vor dem Schreiben nicht viel recherchieren musst, aber es schadet sicherlich nicht, es zu tun. Es ist auch eine gute Übung: Über neue Dinge zu schreiben kann dir neue Ideen geben!
    Bild mit dem Titel Write a Book Step 23
    8. Festhalten. Versuche, in deinem Kopf ständig neue Ideen zu produzieren, damit du nie eine Ausrede hast, nicht zu schreiben. Sie müssen nicht ALLES in Ihre Geschichte einfügen; Gib gerade genug ein, um den Leser glücklich zu machen. Wenn Sie des Schreibens müde sind und einfach nicht weiterkommen, machen Sie eine Pause und verbinden Sie sich wieder mit der Außenwelt, wo Sie wahrscheinlich einige Ideen bekommen werden. Oder versuchen Sie es mit dem sogenannten freien Schreiben, oder einfach Schreiben, ohne Änderungen, ohne etwas zu löschen, "weil es nicht richtig klingt", einfach Schreiben, Schreiben und Schreiben, - auch wenn es sich um einzelne Szenen aus den unterschiedlichsten Teilen von handelt das Buch, Reime oder zwei separate Wörter.

    Tipps

    • Damit die Leute Ihr Buch lesen wollen, stellen Sie sicher, dass es einen ansprechenden und interessanten Titel, ein attraktives Cover und einen einleitenden Absatz hat, der Lust auf mehr macht.
    • Keine Panik, wenn Sie die Handlung nach der Hälfte des Schreibens des Buches ändern. Normalerweise kommt man beim Brainstorming nicht auf die besten Ideen. Die besten Ideen bekommt man beim Schreiben. Gehen Sie einfach mit dem Fluss der Worte.
    • Zeichne deine Charaktere, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie sie aussehen. Es muss keine perfekte Zeichnung sein, eine Skizze genügt. Auf diese Weise wird es einfacher, über sie zu schreiben.
    • Schreiben Sie auf, was Sie wissen, besonders wenn Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen. Erfolgreiche Bestsellerautoren basieren zumindest einige ihrer Bücher auf etwas, das sie erlebt haben (oder aus nächster Nähe).
    • Versuchen Sie, gute Namen für Ihre Charaktere zu finden, an die sich die Leute erinnern werden. Seien Sie vorsichtig mit sehr bizarren oder lustigen Namen – manchmal können sie wirklich gut funktionieren, aber Sie können auch einfach sehr falsch liegen.
    • Der erfolgreiche Autor Stephen King sagte, dass man erfolgreich schreiben kann mindestens sollte vier Stunden am Tag lesen.
    • Versuchen Sie, die Tageszeit zu finden, zu der Sie am produktivsten sind. Die produktivste Zeit variiert stark je nach Autor; von ganz früh morgens, weil es so ruhig und friedlich ist, bis spät morgens, weil der erste Teil des Tages viel Energie gibt; oder nachmittags, weil überall fleißig gearbeitet wird, oder sehr spät abends, für die Nachtschwärmer unter uns. Das ist von Person zu Person unterschiedlich.
    • Ziehen Sie in Erwägung, ein gutes Schreibprogramm oder eine gute Schreibsoftware für Ihren Computer oder Laptop zu kaufen. Windows hat eine große Auswahl, aber Office wird am häufigsten verwendet. Geeignete Programme sind zum Beispiel Dark Room, Write Room und AbiWord, wenn Sie ein einfacheres Textverarbeitungsprogramm suchen. Wenn Sie ein kostenloses Tool suchen, OpenOffice.org ist wahrscheinlich die am besten geeignete Option – dies ist eine kostenlose Office-Suite mit vollem Funktionsumfang, aber wenn Sie nur ein Textverarbeitungsprogramm benötigen, ist AbiWord auch eine gute kostenlose und vielseitige Option, die weniger umfangreich und komplex ist (in Bezug auf den Arbeitsspeicher Platz, den es einnimmt).
    • Bereiten Sie sich darauf vor, dass Sie wahrscheinlich ziemlich lange brauchen werden, um Ihr Buch zu schreiben, und haben Sie keine Angst, Ihr Buch noch einmal zu schreiben. Manche Autoren haben Jahrzehnte damit verbracht, ihre Bücher zu schreiben. Manchmal ist es einfacher, ein Kapitel pro Tag zu schreiben (je nachdem, wie viele Kapitel Sie möchten)!), damit du zwischendurch genug Platz hast, um darüber nachzudenken, was du schreiben möchtest.
    • Erwägen Sie, mit einem Freund zu schreiben, bitten Sie einen Freund, Ihnen beim Schreiben zu helfen, oder, wenn Ihr Freund auch an einem Buch arbeitet, arbeiten Sie gleichzeitig an Ihren Büchern.
    • Mach die Charaktere nicht zu perfekt und lass sie mit dir reden. Versuchen Sie sich vorzustellen, wie sie auf die Situation reagieren würden, in der Sie sich befinden. Beachten Sie, dass die Charaktere in Büchern oft einem idealen Bild entsprechen, das der Autor von sich selbst hat.

    Warnungen

    • Immer ausreichend Vorrecherche durchführen. Stellen Sie sicher, dass das Buch, das Sie schreiben möchten, noch nicht existiert.
    • Seien Sie offen für Kritik. Auf der anderen Seite, lass dich nicht zu sehr davon beeinflussen, wenn dein Buch weniger gut ankommt.
    • Wer sein erstes Buch schreiben will, sollte durchhalten und sich keine Sorgen um Zeit und Geld machen. Die Veröffentlichung eines ersten Buches mag nicht erfolgreich sein, aber zumindest wird der Autor etwas aus seinen Fehlern lernen. *Nicht plagiieren (die Arbeit eines anderen kopieren). Egal wie kreativ man es macht, irgendwann findet es jemand heraus und klebt alle kopierten Teile zusammen. Manche Leute sehen darin eine Herausforderung und machen es zum Spaß.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihnen das, was Sie selbst schreiben, gefällt! Stellen Sie sich ab und zu die gleichen Fragen:
    • Ich mag das?
    • ist das lustig?
    • Bin ich mit meiner(n) Hauptfigur(en) zufrieden??

    Und am wichtigsten:

    • Will ich das??
    • Der Grund ist: Es ist keine gute Idee zu schreiben, weil dir jemand gesagt hat, dass du es tun sollst. Schreiben Sie, weil Sie es WOLLEN.

    Оцените, пожалуйста статью