

Eine Verbrennung zweiten Grades ist tiefer und brennt durch zwei Hautschichten. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die Verbrennung größer als 7 bis 8 Zentimeter ist, Ihre Füße, Hände, Gelenke oder Leiste bedeckt oder nach mehreren Wochen nicht verheilt ist. 
Verbrennungen dritten Grades werden immer als sehr schwere Verbrennungen eingestuft, die so schnell wie möglich ärztliche Hilfe erfordern. 
Behandeln Sie eine Erfrierung in den meisten Fällen als schwere Verbrennung und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wärmen Sie die Haut sofort nach der Kälteeinwirkung in Wasser mit einer Temperatur von 37-39°C. 
Wenden Sie sich sofort an das National Poisons Information Center, wenn Sie vermuten, dass Sie eine Verätzung haben. Die Telefonnummer ist 030 274 88 88. Die Chemikalie muss neutralisiert und an einer weiteren Ausbreitung gehindert werden. Verätzungen mit viel Wasser abspülen. Verwenden Sie jedoch kein Wasser, wenn es sich um einen Stoff wie Trockenkalk oder elementare Metalle wie Natrium, Magnesium, Phosphor und Lithium handelt. Diese Stoffe können mit Wasser reagieren und noch mehr Verletzungen verursachen. 


Legen Sie niemals Eis oder eine Kompresse direkt auf die Wunde, da dies zu Schäden führen kann. Legen Sie stattdessen ein Handtuch zwischen Haut und Eis. 
Folgen Sie den Anweisungen auf der Packung und in der Packungsbeilage. Sie unterscheiden sich je nach Medikamententyp. 
Beim Reinigen der Wunde die Blasen nicht platzen lassen, denn Blasen schützen Ihre Haut vor Infektionen. Achten Sie darauf, die Blase nicht zu durchstechen oder die Flüssigkeit auslaufen zu lassen. Der Körper ist in der Lage, kleine Bläschen selbst zu heilen. Sie brauchen keine antibiotische Salbe, wenn die Blasen noch ganz sind. Wenn nicht oder die Wunde offen ist, sollten Sie eine antibiotische Salbe verwenden, um eine Infektion zu verhindern. 
Tragen Sie niemals Gaze direkt auf eine Wunde auf. Eine Wunde sollte immer mit einer Creme oder Salbe bedeckt werden, bevor eine Gaze aufgetragen wird. Wenn Sie die Gaze entfernen, wird alle neue Haut damit abgerissen. Entfernen Sie die Gaze in Haarwuchsrichtung um die Wunde herum. Wenn die Gaze an der Wunde klebt, verwenden Sie lauwarmes Wasser oder Kochsalzlösung, um das Entfernen der festsitzenden Gaze zu erleichtern. Stellen Sie eine Kochsalzlösung her, indem Sie 1 Teelöffel Salz auf 4 Liter Wasser geben. 
Natürliche Feuchtigkeitsspender wie Aloe Vera und Soja können bei Sonnenbrand helfen. 
Hitze um die Wunde herum Empfindlichkeit Harte Stellen in der Wunde Fieber mit einer Körpertemperatur über 39 °C oder unter 36,5 °C (dies sind Anzeichen einer schweren Infektion und sollten sofort ärztlich behandelt werden) 


Ziehen oder greifen Sie die Person nicht an der verbrannten Stelle. Dies kann die Haut weiter schädigen und die Wunde möglicherweise noch weiter öffnen. Dies verursacht beim Opfer große Schmerzen und kann zu einem Schock führen. 



Schwere Verbrennungen dritten Grades können zu einem Schock führen, da der Körper bei großflächiger Verbrennung eine erhebliche Menge an Flüssigkeit verliert. Der Körper kann nicht normal funktionieren, wenn er so viel Flüssigkeit und Blut verloren hat. 



Antibiotika sind notwendig, da der wichtigste Abwehrmechanismus des Körpers gegen Infektionen (die Haut) geschwächt ist. Es sind Medikamente erforderlich, um sicherzustellen, dass Bakterien in der Wunde keine Infektion verursachen können. 
Behandlung von verbrennungen
Verbrennungen sind eine häufige, aber sehr schmerzhafte Verletzung. Leichte Verbrennungen können ohne große ärztliche Hilfe behandelt werden, schwere Verbrennungen sollten jedoch von einem Arzt behandelt werden, um Infektionen und schwere Narben zu vermeiden. Bevor Sie eine Verbrennung selbst behandeln, ist es wichtig zu wissen, wie schwer die Verbrennung ist und um welche Art es sich handelt.
Schritte
Teil 1 von 4: Bestimmung des Brenngrades

1. Finden Sie heraus, ob Sie eine Verbrennung ersten Grades haben. Verbrennungen ersten Grades sind die häufigsten und werden in der Regel durch leichte Verbrennungen, kurzen Kontakt mit heißen Gegenständen oder zu lange Sonneneinstrahlung verursacht. Verbrennungen ersten Grades schädigen nur die oberste Hautschicht. Die Wunde wird wahrscheinlich rot aussehen, kann leicht geschwollen sein und kann leicht schmerzhaft sein. Eine Verbrennung ersten Grades können Sie zu Hause behandeln, da Sie in der Regel keinen Arzt aufsuchen müssen. Die äußere Hautschicht kann sich mit etwas Sorgfalt und Zeit selbst reparieren.
- Verbrennungen ersten Grades werden klassifiziert als "leichte Verbrennungen" und sollte als solche behandelt werden. Manchmal kann eine große Hautstelle Verbrennungen ersten Grades haben, zum Beispiel wenn Sie zu lange in der Sonne waren, aber Sie müssen dafür keinen Arzt aufsuchen.

2. Finden Sie heraus, ob Sie eine Verbrennung zweiten Grades haben. Die Haut kann fleckig aussehen, es können sich Blasen bilden und die Schmerzen werden viel intensiver. Sie können Verbrennungen zweiten Grades bekommen, wenn Sie kurz sehr heiße Dinge wie kochendes Wasser berühren, wenn Sie lange heiße Gegenstände berühren und wenn Sie lange in der Sonne sitzen. Sie können die Verbrennung zweiten Grades wie eine leichte Verbrennung behandeln, es sei denn, sie befindet sich im Gesicht, an den Füßen, an den Händen oder in der Leiste. Wenn Sie Blasen haben, durchstechen Sie sie nicht. Wenn sich die Blase von selbst öffnet, halten Sie sie sauber, indem Sie sie mit Wasser abspülen und eine antibakterielle Salbe auftragen. Sie können die auf Ihre Haut aufgetragene Salbe auch mit einem Verband oder einem anderen Verband abdecken. Dieser Verband muss täglich gewechselt werden.

3. Sehen Sie, ob Sie eine Verbrennung dritten Grades haben. Dies sind die schwerwiegendsten und es sollte sofort ein Arzt zur Behandlung aufgesucht werden. Verbrennungen dritten Grades treten auf, wenn die Haut über einen längeren Zeitraum mit einem heißen Gegenstand in Kontakt kommt und alle drei Hautschichten durchbrennt. Manchmal führt dies zu Schäden an Muskeln, Fett und Knochen. Die Wunde sieht ledrig aus und kann weiß oder schwarz werden. Die Schmerzen können je nach Ausmaß der Schädigung der Nerven in den Hautschichten (Schmerzrezeptoren) variieren. Die Verbrennungen können sein "nass" durch Zellruptur und Proteinaustritt schauen.

4. Auf Erfrierungen prüfen. Du kannst auch "brennt" bekommen, wenn Ihre Haut längere Zeit sehr extremer Kälte ausgesetzt ist, zum Beispiel durch Schnee oder Eis. Der Fleck wird leuchtend rot, weiß oder schwarz und verursacht ein starkes Brennen, wenn die Haut erwärmt wird. Eine Erfrierung wird auch als Verbrennung angesehen, weil das Gewebe in den Hautschichten geschädigt ist.

5. Stellen Sie fest, ob Sie eine Verätzung haben. Dies ist eine andere Art von Verbrennung, die auftritt, wenn die Haut mit schädlichen Chemikalien in Kontakt kommt, die die Hautschichten beschädigen. Durch diese Art von Verbrennungen bekommen Sie oft rote Flecken, Hautausschläge, Blasen und offene Wunden auf der Haut. Der erste Schritt besteht immer darin, die Substanz zu identifizieren, die die Verbrennung verursacht hat. Rufen Sie auch sofort das Nationale Giftinformationszentrum an.
Teil2 von 4: Behandlung von leichten Verbrennungen

1. Lasse so schnell wie möglich lauwarmes Wasser über die Verbrennung laufen. Dies verhindert weitere Schäden an der Haut. Halten Sie die Verbrennung 10-15 Minuten lang unter lauwarmes fließendes Wasser oder bis der Schmerz nachlässt. Verwenden Sie kein kaltes Wasser, da es die Haut um die Wunde schädigen kann.
- Der plötzliche Übergang von extremer Hitze zu extremer Kälte wird den Heilungsprozess nur verlangsamen.

2. Enge Kleidung oder Schmuck so schnell wie möglich entfernen. Entfernen Sie so schnell wie möglich oder während des Spülens der Wunde alles, was bei einer Hautschwellung stecken bleiben kann. Im Zweifelsfall ab- oder abziehen. Dadurch kann genügend Blut zur Wunde fließen und die Heilung kann beginnen. Durch das Entfernen von enger Kleidung und Schmuck beugen Sie auch weiteren Hautschäden vor.

3. Tragen Sie eine kalte Kompresse auf. Wenn Sie die Wunde nicht unter lauwarmem fließendem Wasser halten können, legen Sie eine kalte Kompresse auf oder wickeln Sie einen Eisbeutel in ein Handtuch und legen Sie ihn darauf. Lassen Sie die Kompresse 10-15 Minuten auf der Wunde, warten Sie 30 Minuten und legen Sie sie dann weitere 10-15 Minuten auf.

4. Nimm eine Schmerztablette. Over-the-counter Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol, Aspirin und Naproxen können helfen, die Symptome zu lindern. Wenn die Schmerzen nach einigen Stunden nicht abgeklungen sind, nehmen Sie eine weitere Dosis des Arzneimittels ein. Geben Sie kleinen Kindern kein Aspirin und nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie sich von Grippe oder Windpocken erholen.

5. Reinigen Sie die Verbrennung. Reinigen Sie die Wunde nach dem Händewaschen mit Wasser und Seife, um eine Infektion zu vermeiden. Wenn Sie fertig sind, tragen Sie eine antibiotische Salbe auf, um die Wunde sauber zu halten. Aloe Vera kann auch die Haut weich machen. Achte auf Aloe Vera mit möglichst wenigen Zusatzstoffen. Antibiotika-Salbe und Aloe Vera können auch verhindern, dass der Verband mit der Wunde verklebt.

6. Bedecken Sie die Wunde leicht mit Salbe und Gaze. Du musst keine Verbrennungen ersten Grades, noch ganze Blasen oder nicht geöffnete Haut binden. Bei leichten Verbrennungen zweiten Grades sollten Sie jedoch einen Verband anlegen, um eine Infektion zu verhindern. Decken Sie die Verbrennung leicht mit Gaze ab und sichern Sie sie mit Pflasterband. Wechseln Sie die Gaze jeden Tag.

7. Verwenden Sie keine Hausmittel wie Eiweiß, Honig, Butter und Tee. Das Internet ist voll von allen Arten "Wunderheilungen" gegen Verbrennungen, aber es gibt nicht viele wissenschaftliche Beweise dafür, dass sie tatsächlich wirken. Laut vielen zuverlässigen Quellen, wie dem Roten Kreuz, sind sie richtig Schlecht bei Verbrennungen, da sie Bakterien enthalten, die zu Infektionen führen können.

8. Achten Sie genau darauf, dass sich die Wunde nicht entzündet. Behalten Sie die Wunde im Auge und sehen Sie, ob sie sich rot, braun oder schwarz verfärbt. Achte auch darauf, ob die Fettschichten unter und um die Wunde grün verfärbt sind. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Wunde nicht innerhalb weniger Wochen verheilt ist. Wenn eine Verbrennung nicht verheilt, kann dies auf Komplikationen, eine Infektion oder eine ernstere Verbrennung hinweisen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:

9. Juckreiz mit topischen Mitteln lindern. Juckreiz in den frühen Stadien des Heilungsprozesses ist eine häufige Beschwerde bei Patienten mit leichten Verbrennungen. Topische Mittel wie Aloe Vera und Vaseline können das unangenehme juckende Gefühl lindern. Sie können auch orale Antihistaminika einnehmen, um den Juckreiz zu lindern.
Teil 3 von 4: Behandlung schwerer Verbrennungen

1. Sofort 112 anrufen. Versuchen Sie nicht, schwere Verbrennungen selbst zu behandeln. Diese sollten sofort von einem Arzt behandelt werden. Rufen Sie sofort einen Krankenwagen oder gehen Sie sofort zum Arzt oder in die Notaufnahme.
- Behandeln Sie eine schwere Verbrennung noch nie du selber. Die folgenden Maßnahmen sind nur proaktive Maßnahmen, die Sie ergreifen können, während Sie auf ärztliche Hilfe warten.

2. Entfernen Sie das Opfer vorsichtig von der Wärmequelle. Tun Sie alles, um weitere Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden. Schalten Sie die Wärmequelle aus oder bewegen Sie die verletzte Person.

3. Bedecke die Wunde. Legen Sie ein lauwarmes feuchtes Tuch über die verbrannte Stelle, um sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu schützen. Verwenden Sie kein Eis und tauchen Sie die Wunde nicht in kaltes Wasser. Dies kann zu Unterkühlung oder weiteren Hautschäden führen.

4. Chemikalien entfernen. Wenn die Verbrennung durch Chemikalien verursacht wurde, reinigen Sie die Haut von verbleibenden Chemikalien. Lassen Sie den Bereich unter lauwarmem Wasser laufen oder legen Sie eine kühle Kompresse auf, während Sie auf den Rettungsdienst warten. Verwenden Sie keine Hausmittel gegen eine Verätzung.

5. Halte die Verbrennung über das Herz des Opfers. Tun Sie dies nur, wenn Sie die Wunde hoch halten können, ohne weitere Schäden zu verursachen.

6. Suchen Sie sofort Hilfe, wenn das Opfer unter Schock steht. Achten Sie auf Schocksymptome: schwacher oder schneller Puls, niedriger Blutdruck, feuchte Haut, Verwirrtheit oder Bewusstlosigkeit, Übelkeit und Trotz. Wenn Sie diese Symptome bei einer Verbrennung dritten Grades sehen, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an. Lassen Sie das Opfer schnell mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportieren. Dies ist eine lebensbedrohliche Situation zusätzlich zu einer bereits bestehenden gefährlichen Situation.
Teil 4 von 4: Die Behandlung schwerer Verbrennungen im Krankenhaus verstehen

1. Entfernen Sie Kleidung und Schmuck. Das Opfer kann sofort zur Behandlung in ein Verbrennungszentrum gebracht werden. Entfernen Sie dann alle verbleibenden Kleidungsstücke und Schmuckstücke, die den Körper einklemmen könnten, wenn eine Schwellung auftritt.
- Die Verbrennungen können so anschwellen, dass bestimmte Körperteile gefährlich zusammengedrückt werden (Kompartmentsyndrom). In diesem Fall kann eine Operation erforderlich sein, um den Druck zu senken. Dies kann auch die Durchblutung und die Nervenfunktion verbessern.

2. Vitalwerte überprüfen und Sauerstoff verabreichen. Bei schweren Verbrennungen kann ein Arzt einen Schlauch in die Luftröhre einführen, durch den reiner Sauerstoff strömt. Dies nennt man Intubation. Vitalfunktionen werden sofort überwacht. Beispielsweise wird der aktuelle Zustand des Patienten beurteilt und ein gezielter Behandlungsplan erstellt.

3. Füllen Sie den Flüssigkeitsmangel des Opfers aus. Stoppen Sie den Flüssigkeitsverlust und gleichen Sie den Mangel durch eine IV aus. Bestimmen Sie die Art und Menge der benötigten Flüssigkeit basierend auf der Verbrennung.

4. Antibiotika und Schmerzmittel verabreichen. Geben Sie Schmerzmittel, damit der Patient die Schmerzen besser verarbeiten kann. Auch Antibiotika sind entscheidend.

5. Die Ernährung des Patienten anpassen. Es wird empfohlen, viele Kalorien und viel Protein zu sich zu nehmen. Dies hilft dem Körper mit der notwendigen Energie und Proteinen, um alle beschädigten Zellen von der Verbrennung zu reparieren.
Tipps
- Eine Person mit Verbrennungen dritten Grades oder Schlimmerem muss so schnell wie möglich mit einem Rettungswagen (oder einem Unfallhubschrauber, je nach Situation des Patienten) in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert werden.
- Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Verbrennungen berühren oder behandeln. Tragen Sie Handschuhe, wenn möglich.
- Verwenden Sie als Erste Hilfe bei schweren Verbrennungen möglichst nur sauberes, reines, kaltes Wasser ODER Kochsalzlösung und bedecken Sie die Wunde mit einem sterilen oder sehr sauberen Tuch, z. B. einem Laken. Sofort Rettungsdienst rufen.
- Die Ratschläge in diesem Artikel ersetzen keine ärztliche Beratung. Im Zweifelsfall suchen jetzt sofort professionelle medizinische Hilfe.
- Leichte oder schwere Verbrennungen mit Frischhaltefolie abdecken, wenn keine Gaze vorhanden ist. Das stoppt Infektionen auf dem Weg ins Krankenhaus.
- Tauchen Sie eine Verbrennung, die durch unbekannte Chemikalien verursacht wurde, nicht einfach unter, da dies die Chemikalien auf der restlichen Haut verteilen kann. Wasser kann einige Verätzungen verschlimmern, z. B. durch Kalk.
- Setzen Sie die Verbrennung keinen Schadstoffen aus.
Warnungen
- Holen Sie sich bei schweren Verbrennungen sofort professionelle Hilfe. Diese heilen nicht von selbst ohne medizinische Hilfe.
- Verbrennungen durch radioaktives Material sind sehr unterschiedlich und sehr schwerwiegend. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine Strahlung vermuten, und ergreifen Sie Maßnahmen, um sich und den Patienten zu schützen.
Оцените, пожалуйста статью