

Wenn die Eier nicht sofort gekühlt werden, kann es gefährlich sein, sie zu essen. Bei wärmeren Temperaturen sind die Eier anfälliger für Bakterien wie Salmonellen. Werfen Sie die Eier weg, die Sie länger als zwei Stunden ungekühlt gelassen haben. Lassen Sie die Eier im Kühlschrank, bis Sie sie servieren möchten. Die Eier, die länger als zwei Stunden aus dem Kühlschrank waren, solltest du wegwerfen. 
Bewahren Sie keine hartgekochten Eier in der Kühlschranktür auf. Das wiederholte Öffnen und Schließen der Tür führt zu Temperaturschwankungen, wodurch die Eier schneller verderben. Halten Sie hartgekochte Eier von stark riechenden Speisen fern. Die Eier nehmen die Aromen und Gerüche von Produkten in der Nähe auf. Halten Sie Lebensmittel wie Knoblauch und Käse von den hartgekochten Eiern fern, um Geschmacksveränderungen zu vermeiden. 
Wechseln Sie das Wasser täglich. Das tägliche Wechseln des Wassers hält die Eier frisch und hält das Wasser und die Eier von Verunreinigungen fern. Alternativ können Sie die geschälten Eier auch in einem verschlossenen Behälter aufbewahren. Geben Sie kein Wasser dazu, sondern legen Sie feuchtes Küchenpapier über die Eier. So bleiben sie frisch und trocknen nicht aus. Ersetzen Sie das feuchte Küchenpapier täglich. 
Gekochte Eier verderben schneller als rohe Eier; ein schwefeliger, fauliger Geruch ist das offensichtlichste Zeichen für ein verdorbenes Ei. Wenn sich das Ei noch in der Schale befindet, müssen Sie es wahrscheinlich aufbrechen, um einen schlechten Geruch zu erkennen. Ein graues oder grünes Eigelb bedeutet nicht unbedingt, dass das Ei schlecht geworden ist. Die Farbe des Eigelbs hängt davon ab, wie lange das Ei gekocht wurde. Wenn die Eier verkocht sind, kann das Eigelb grün oder grau werden. 

Das Eigelb sollte sofort nach dem Kochen der Eier eingefroren werden. Dadurch wird das Risiko einer Kontamination des Eigelbs verringert. 
Um nur das Eigelb zu kochen, geben Sie es in einen Topf mit so viel Wasser, dass es bedeckt ist. Bringe das Wasser schnell zum Kochen. Die Pfanne vom Herd nehmen, abdecken und 11 bis 12 Minuten ruhen lassen. Entfernen Sie das Eigelb mit einem Schaumlöffel und lassen Sie es gut abtropfen, bevor Sie es in einen Gefrierbeutel oder -behälter geben. 


Wenn die Eier fertig gekocht sind, spülen Sie die Eier mit Wasser ab, um sie abzukühlen. Entfernen Sie dann die Schüssel, um sie zum Einmachen vorzubereiten. 
Ein einfaches Solerezept besteht aus 350 ml Wasser, 350 ml destilliertem Weißweinessig, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, 15 g Solekräutern und 1 Lorbeerblatt. Um die Salzlake zuzubereiten, Wasser, Essig und Salzlake-Gewürze in einem mittelgroßen Topf vermischen und zum Kochen bringen. Lorbeerblatt und Knoblauch untermischen. Stellen Sie die Hitze auf niedrige Stufe und lassen Sie die Sole 10 Minuten köcheln. 
Ein 1-Liter-Topf kann etwa 12 mittelhart gekochte Eier aufnehmen.
Gekochte eier aufbewahren
Gekochte Eier sind ein schneller, schmackhafter und nahrhafter Genuss. Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für Protein und andere Nährstoffe, und hart gekochte Eier können als praktischer Snack oder leichte Mahlzeit dienen. Es ist wichtig, die Eier richtig zu lagern, um sicherzustellen, dass sie frisch und sicher zum Verzehr sind. Kühlen, Einfrieren und Einmachen sind alle Möglichkeiten, hart gekochte Eier sicher aufzubewahren und gleichzeitig ihren köstlichen Geschmack zu bewahren.
Schritte
Methode 1 von 3: Bewahren Sie hartgekochte Eier im Kühlschrank auf

1. Legen Sie die Eier direkt nach dem Kochen in kaltes Wasser. Nach dem Abkühlen die Eier mit Küchenpapier abtrocknen und sofort in den Kühlschrank stellen. Dies verhindert, dass Bakterien oder andere Arten von Verunreinigungen auf den Eiern wachsen.

2. Bewahren Sie alle Eier innerhalb von zwei Stunden nach dem Kochen im Kühlschrank auf. Legen Sie die Eier nach Möglichkeit in den Kühlschrank, sobald sie abgekühlt sind.

3. Bewahren Sie die hartgekochten Eier mit Schale im Kühlschrank auf. Die Aufbewahrung der Eier in ihrer Schale verhindert den Verderb; Legen Sie die hartgekochten Eier mit Schale zurück in den Eierkarton oder in einen geschlossenen Behälter. Bewahren Sie die hartgekochten Eier auf einem Rost im Kühlschrank auf.

4. Kalte geschälte hartgekochte Eier in einer Schüssel mit kaltem Wasser abkühlen. Geschälte hartgekochte Eier können austrocknen. Wenn Sie sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser in den Kühlschrank stellen, bleiben sie hydratisiert und haben eine konstante und kühle Temperatur.

5. Verbrauchen Sie die hartgekochten Eier innerhalb einer Woche. Hartgekochte Eier bleiben fünf bis sieben Tage frisch, geschält oder ungeschält. Wenn sie länger gehalten werden, können sie verrotten und gefährlich werden.
Methode 2 von 3: Hartgekochte Eier einfrieren

1. Frieren Sie nur das Eigelb von hartgekochten Eiern ein. Sie können als Garnitur und als Topping für Salate und andere Gerichte verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, ein hartgekochtes Ei als Ganzes einzufrieren, da das Eiweiß gummiartig und zäh wird. Es ist auch möglich, dass sich das Ei beim Auftauen verfärbt.
- Schreiben Sie das Datum auf den Behälter oder Gefrierbeutel; So behalten Sie leicht den Überblick, wie lange das Eigelb eingefroren ist, sodass Sie es innerhalb von drei Monaten verwenden können.

2. Legen Sie das hartgekochte Eigelb in einen verschlossenen Behälter oder Gefrierbeutel. Nach dem Kochen die Eier schälen, das Eigelb entfernen und verpacken.

3. Ziehen Sie in Erwägung, das Eigelb vor dem Kochen zu trennen. Vielen fällt es leichter, das Eigelb vor dem Kochen von den Proteinen zu trennen. So kann das Eigelb später eingefroren und die Proteine für andere Gerichte wie Schokoladenmousse verwendet werden.

4. Verbrauchen Sie das gefrorene Eigelb innerhalb von drei Monaten, um die beste Qualität zu erhalten. Wenn das Eigelb unangenehm riecht, werfen Sie es weg – wahrscheinlich ist es verdorben.
Methode 3 von 3: Hartgekochte Eier einmachen

1. Sterilisieren Sie die Gläser im Ofen. Einmachgläser sind die einfachsten Behälter zum Einmachen von Eiern. Sie können online bestellt oder in Baumärkten gekauft werden. Sie sind so konzipiert, dass sie fest verschließen, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Gläser gelangen. Es ist wichtig, dass die Einmachgläser steril sind, um das Risiko von Krankheiten zu vermeiden.
- Waschen Sie die Gläser mit heißem Seifenwasser und spülen Sie sie gut aus. Anschließend die Gläser auf einem Backblech für 20 bis 40 Minuten bei 60 °C in den Backofen stellen.
- Die Eier und Salzlake sollten hinzugefügt werden, sobald die Gläser aus dem Ofen genommen werden.

2. Eier kochen und schälen. Eier in eine Pfanne geben und kaltes Wasser hinzufügen. Über den Eiern sollte sich etwa ein Zentimeter Wasser befinden. Bringen Sie das Wasser zum Kochen, nehmen Sie dann die Pfanne vom Herd und decken Sie sie ab. Lassen Sie die Eier 14 Minuten im Wasser köcheln. Wenn Sie extra große Eier verwenden, lassen Sie diese 17 Minuten köcheln.

3. Bereiten Sie die Sole vor. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, fügen Sie die Sole so schnell wie möglich hinzu.

4. Legen Sie die Eier in die Salzlake in das sterilisierte Glas und verschließen Sie sie gut. Stellen Sie die Gläser sofort in den Kühlschrank. Die Eier müssen ein bis zwei Wochen in der Salzlake gekühlt werden, bevor sie gegessen werden können.
Notwendigkeiten
- Einmachglas
- Destillierter weißer Essig
- Lorbeerblatt
- Knoblauchzehe
- Salzlake Gewürze
Оцените, пожалуйста статью