
Drücken Sie fest genug, um die Bewegung des Eies schnell zu stoppen. Es sollte in einer Sekunde vom Drehen zum Stillstand gehen. Wenn das Ei still steht, ist es hartgekocht. Wenn sich das Ei weiter langsam dreht oder wackelt, ist es ungekocht. Das liegt daran, dass sich das Eigelb und das Weiß in der Schale noch drehen. Der Schwerpunkt verschiebt sich, während sich der flüssige Inhalt bewegt und das Ei in Bewegung hält. Wenn sich das Ei schnell und ständig dreht wie ein Kreisel, dann ist es hartgekocht. Der Schwerpunkt ist stabil. Wenn es sich langsam dreht und sehr unregelmäßig oder sehr schwer zu drehen ist, ist es ungekocht. Die Flüssigkeit im Inneren verschiebt sich, während sie sich dreht und führt dazu, dass sie aus dem Gleichgewicht gerät. Wenn das Ei roh ist, sehen Sie Blasen. Eierschalen sind nicht vollständig luftdicht – tatsächlich enthalten sie Tausende von winzigen Löchern, die manchmal groß genug sind, um Gas durchzulassen. Durch das Erhitzen des Eies dehnt sich das Gas im Inneren des Eies aus und strömt durch diese Löcher aus, wodurch Luftblasen entstehen. Wenn das Ei gekocht ist, werden Sie diese Blasen wahrscheinlich nicht sehen, da kein Gas mehr vorhanden ist. Wenn das Ei wie eine Lampe leuchtet, ist es roh. Die Flüssigkeit im Inneren lässt das Licht durch. Wenn das Ei dunkel und undurchsichtig ist, ist es hartgekocht. Das feste Eiweiß und Eigelb lassen kein Licht durch. 
Wenn Sie die Eier in einer kleinen Pfanne kochen, können Sie während des Kochens ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe und ein paar Teelöffel Essig hinzufügen. Oder koche zuerst die Eier und lasse sie danach eine Mischung aus ½ Tasse kochendem Wasser, 1 Teelöffel Essig und ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben. Keine Sorge – du wirst die Schüssel sowieso vor dem Essen abnehmen. Dadurch werden die gekochten Eier nicht essbar, auch wenn Sie Tinte verwenden.
Gekochte und ungekochte eier auseinander halten
Haben Sie neben ungekochten Eiern auch hartgekochte Eier in Ihrem Kühlschrank?? Keine Angst – sie sehen vielleicht gleich aus, aber Sie können sie auf viele verschiedene Arten unterscheiden. Lernen Sie unten einige der einfachen Tests und Sie werden sie nie wieder verwechseln.
Schritte
Methode 1 von 3: Das Ei drehen

1. Legen Sie das Ei auf eine glatte, ebene Fläche. Davon sollten Sie in Ihrer Küche genug haben: Sie können ein Schneidebrett, die Theke oder sogar den Boden der Spüle verwenden.
2. Dreh das Ei. Nimm das Ei zwischen Daumen und Fingern. Mit einer schnellen Bewegung drehst du das Ei auf die Seite wie mit einem Deckel. Die Bewegung ähnelt der eines Fingerschnippens. Wenn alles in Ordnung ist, dreht sich das Ei jetzt in einem gleichmäßigen, regelmäßigen Tempo.
3. Jetzt plötzlich die Drehbewegung stoppen. Strecken Sie Ihren Zeigefinger, als wollten Sie darauf zeigen. Legen Sie Ihren Finger auf die Mitte des sich drehenden Eies. Es sollte jetzt aufhören sich zu drehen. Nimm sofort deinen Finger vom Ei sobald es aufgehört hat zu laufen.
4. Beobachte, was mit dem Ei passiert. Je nachdem, ob das Ei hartgekocht ist oder nicht, sehen Sie ab jetzt etwas anderes. Schauen Sie unten:
5. Ein noch schnellerer Test besteht darin, das Ei beim Drehen zu beobachten. Der obige Test zeigt genau an, ob das Ei hart gekocht ist oder nicht. Sie können diese Informationen jedoch auch erhalten, indem Sie das Ei beim Drehen genau beobachten – Sie müssen es nicht mit dem Finger anhalten. Dies ist praktischer, wenn Sie viele Eier gleichzeitig testen müssen.
Methode 2 von 3: Andere Tests
1. Schüttle das Ei. Nimm das Ei zwischen deinen Fingerspitzen und schüttle es sanft wie eine Maraca. Konzentriere dich darauf, wie sich das Ei anfühlt.
- Wenn das Ei hart gekocht ist, fühlt es sich an wie ein Stein.
- Wenn das Ei flüssig ist, werden Sie spüren, wie sich die Flüssigkeit beim Schütteln im Inneren bewegt.
2. Suchen Sie nach kleinen Strömen von Luftblasen. Legen Sie das Ei in einen Topf mit sehr heißem Wasser (am besten fast kochen). Achten Sie auf kleine Luftblasen, die aus dem Ei entweichen. Die Eier schnell aus dem Wasser nehmen, es sei denn, man möchte sie kochen.
3. Leuchte mit einer Taschenlampe durch das Ei. Warte bis es dunkel wird oder gehe mit deinem Ei und einer hellen Taschenlampe in einen dunklen Raum. Schalten Sie die Taschenlampe ein und halten Sie sie an die Seite des Eies. Dieser Test funktioniert am besten mit einer kleineren Taschenlampe, so dass der Rand der Taschenlampe `dicht` an der Skala anliegt.
Methode 3 von 3: Gekochte Eier markieren
1. Eier mit Zwiebelschalen kochen. Wenn Sie die Eier beim Kochen markieren, müssen Sie die obigen Tests nicht durchführen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, den Eiern, die Sie kochen, einige lose Zwiebelschalen hinzuzufügen. Die gekochten Eier bekommen dann eine schöne beige Farbe. Dadurch sind sie leichter von ungekochten Eiern zu unterscheiden.
- Je mehr Zwiebelschalen Sie verwenden, desto ausgeprägter ist der Farbeffekt. Verwenden Sie nach Belieben etwa 12 Zwiebelschalen, um den Eiern eine tief gefärbte Schale zu verleihen.
- Die Schale roter Zwiebeln kann den Eiern eine noch tiefere Farbe verleihen als die von weißen oder gelben Zwiebeln.

2. Die Eier mit Lebensmittelfarbe bemalen. Wenn Sie Ostereier mit Lebensmittelfarbe oder Farbe herstellen, können Sie leicht erkennen, welche Eier gekocht wurden oder nicht. Sie können die Eier sogar farblich kodieren: rot für hartgekocht, blau für weichgekocht usw.
3. Schreib es auf die Waage. Diese Methode ist nicht schön, aber sie ist schnell und einfach. Eier wie gewohnt kochen, aus dem Wasser nehmen und trocknen lassen. Wenn sie vollständig getrocknet sind, markieren Sie sie mit einem Bleistift oder Textmarker. Sie können zum Beispiel "G" für "gekocht" darauf schreiben.`
Tipps
- Die Ergebnisse dieser Tests lassen sich am besten erkennen, wenn man ein rohes Ei mit einem hartgekochten Ei vergleicht. Wenn Sie ein Ei haben, von dem Sie wissen, dass es ungekocht oder gekocht ist, können Sie es als Referenz verwenden, um die Ergebnisse zu vergleichen.
- Dieses site (Englisch) hat eine gute Anleitung, wie viel Lebensmittelfarbe Sie zum Färben von Eiern in verschiedenen Farben benötigen.
"Gekochte und ungekochte eier auseinander halten"
Оцените, пожалуйста статью