Mit einem freund reden

Reden ist der Grundstein der meisten Freundschaften. Egal, ob es sich um unbeschwerte oder ernste Themen handelt, Reden hilft Ihnen, sich mit Freunden zu verbinden, sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie ein freundliches Gespräch führen, erinnern Sie sich an Ihren Freund persönlich und fragen Sie ihn, wie es ihm geht. Wenn die andere Person über etwas Ernstes spricht, bieten Sie Ihre Unterstützung und Hilfe an. Was auch immer passiert, übe aktives Zuhören und lass deinen Freund wissen, dass du für ihn da bist.

Schritte

Methode 1 von 3: Führe freundliche Gespräche

Bildtitel Talk to a Friend Step 1
1. Gruß Freunde mit einem `hi` oder `hallo` wenn du sie siehst. Deinen Freunden zuzunicken, zu lächeln und zu winken sind alles freundliche Gesten, aber sie werden kein Gespräch beginnen. Wenn du einem Freund „Hallo“ sagst, wenn du ihn im Flur oder in der Nähe siehst, kannst du danach ein freundliches Gespräch beginnen.
  • Dann fragen Sie mit echtem Interesse, wie es ihnen geht. Auch wenn du nicht lange reden kannst, zeigt dein echtes Interesse, dass du die Freundschaft des anderen schätzt.
Bildtitel Talk to a Friend Step 2
2. Wiederhole Dinge, die du kennst. Denken Sie an Dinge, die Ihnen die andere Person in der Vergangenheit erzählt hat. Ihre Lieblingsband hat gerade ein neues Album veröffentlicht? War er im Ausland, um seine Eltern zu besuchen?? Erinnere dich und bitte deinen Freund, zu zeigen, dass du zuhörst, wenn er oder sie etwas sagt.
  • Angenommen, ein Freund ist kürzlich aus einem Urlaub zurückgekehrt, Sie können Folgendes fragen: „Wie war Ihr Urlaub auf Aruba?? Ich will alles darüber hören.`
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 3
    3. Das Gespräch ausbalancieren. Es ist unhöflich, ein Gespräch zu dominieren, aber es kann einschüchternd sein, jemandem das Reden zu überlassen. Versuchen Sie stattdessen, den gleichen Betrag beizusteuern. Nachdem Sie etwas angesprochen oder eine Frage gestellt haben, geben Sie der anderen Person die Möglichkeit zu antworten. Wenn dich jemand in einem Gespräch etwas fragt, versuche auch, mehr als ein Wort zu verwenden, um zu antworten.
  • Wenn Sie etwas nicht wissen, haben Sie keine Angst, um Klärung zu bitten. Wenn dein Freund oder deine Freundin dich zum Beispiel nach einem Film fragt, den du nicht gesehen hast, sag nicht nur, dass du ihn nicht gesehen hast, sondern sag etwas wie. `Es sieht aus wie ein lustiger Film. Was haben Sie gedacht??`
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 4
    4. Wägen Sie ab, wie viele persönliche Informationen Sie preisgeben. Versuche nicht zu früh zu viel zu teilen. Der Aufbau einer Freundschaft ist ein langsamer Prozess, der auf gegenseitigem Vertrauen basieren sollte. Sagen Sie jedes Mal ein bisschen mehr über sich selbst, wenn Sie sprechen.
  • Sprich zum Beispiel nicht direkt über deine Beziehungsprobleme. Beginnen Sie mit weniger persönlichen Themen und teilen Sie mehr persönliche Informationen, wenn die Freundschaft stärker wird.
  • Wiegen Sie ab, was Sie teilen, je nachdem, was ein Freund zu teilen bereit ist. Wenn Sie wirklich über persönliche Geheimnisse sprechen möchten, Ihre Freundin aber immer noch der Meinung ist, dass es zu früh ist, über ihre Katze zu sprechen, respektieren Sie das und warten Sie mit Ihren Geheimnissen, bis mehr gegenseitiges Vertrauen aufgebaut ist.
  • Wenn jemand mehr teilt, als dir lieb ist, lass es ihn wissen. Sagen Sie etwas wie: "Ich weiß nicht, ob ich die richtige Person bin, um darüber zu sprechen".
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 5
    5. Bewahren Sie eine offene, einladende Haltung. Bei der freundschaftlichen Kommunikation geht es um mehr als nur um das, was man sagt. Halte deine Körpersprache freundlich, indem du dich leicht nach vorne lehnst, deine Schultern geöffnet und deine Arme nicht verschränkt, und der anderen Person direkt in die Augen schaust. Dadurch wissen die Leute, dass du offen und empfänglich für ein Gespräch bist.
  • Lehne dich nicht so weit nach vorne, dass du den persönlichen Raum der anderen Person verletzt. Der Punkt ist, sich ein wenig nach vorne zu lehnen, um Interesse zu zeigen, und sich nicht so weit nach vorne zu lehnen, dass sich jemand unwohl fühlt.
  • Methode 2 von 3: Schwierige Themen diskutieren

    Bildtitel Talk to a Friend Step 6
    1. Lass die Freundin wissen, dass sie nicht allein ist. Du verstehst vielleicht nicht genau, was dein Freund durchmacht, aber du kannst ihn trotzdem wissen lassen, dass du da bist, um ihn zu unterstützen. Machen Sie deutlich, dass die andere Person nicht allein ist und dass Sie da sind, um zuzuhören und bei Bedarf zu helfen.
    • Manchmal kann es hilfreich sein, eine Geschichte über eine Zeit zu erzählen, in der Sie emotional gekämpft haben und um Hilfe gebeten haben. So weiß dein Freund oder deine Freundin, dass jeder mit schwierigen Zeiten zu kämpfen hat und es gut ist zu wissen, dass man nicht ganz allein ist.
    Bildtitel Talk to a Friend Step 7
    2. Stellen Sie offene Fragen. Die richtigen Fragen zu stellen hilft dir nicht nur, besser zu verstehen, was die andere Person durchmacht, sondern hilft ihr auch, ihre eigenen Emotionen zu verarbeiten. Versuchen Sie, die Fragen offen zu halten, um Ihren Freund oder Ihre Freundin zu ermutigen, über seine Gedanken und Gefühle zu sprechen, anstatt nach Details zu suchen.
  • Eine Frage wie `Wie fühlst du dich jetzt??“ gibt der anderen Person mehr Raum, ihre eigenen Gefühle auszudrücken, als etwa „Bist du wütend??`
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 8
    3. Verurteile nicht den anderen. Es kann viel Mut erfordern, andere zu konsultieren, besonders wenn sie etwas getan haben, auf das sie nicht stolz sind. Versuchen Sie, ihnen ohne Urteil zuzuhören. Sie müssen nicht mit dem einverstanden sein, was sie sagen oder getan haben, aber denken Sie daran, dass alle Menschen Fehler machen. Hören Sie zu und verstehen Sie, dass Ihr Freund oder Ihre Freundin Fehler hat, genau wie alle anderen.
  • Belaste den anderen nicht mit Schuldgefühlen. Angenommen, ein Freund betrügt einen Test, sagen Sie nicht, dass er oder sie ein schlechter Schüler ist. Sagen Sie stattdessen: „Mathe kann ein schwieriges Fach sein. Aber anstatt das nächste Mal zu betrügen, lasst uns gemeinsam unsere Hausaufgaben machen, damit wir uns gegenseitig helfen können.`
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 9
    4. Hilf dem anderen, Hilfe zu bekommen. Wenn der Freund oder die Freundin Hilfe braucht, um sie durch eine schwierige Zeit zu bringen, bieten Sie an, danach gemeinsam zu suchen. Es kann beängstigend und isolierend sein, nur um Hilfe zu bitten. Biete an, mitzukommen oder bei der Suche nach Möglichkeiten zu helfen. Das zeigt, dass der andere nicht allein ist und es gut ist, in schwierigen Zeiten um Hilfe zu bitten.
  • Angenommen, ein Freund hat mit Depressionen zu kämpfen, er oder sie hat vielleicht Angst, mit einem Therapeuten zu sprechen. Biete an, ein paar Therapeuten in der Nähe zu finden, die sich darauf spezialisiert haben, Patienten mit Depressionen zu helfen.
  • Methode 3 von 3: Hören Sie genau zu

    Bildtitel Talk to a Friend Step 10
    1. Unterstützen Sie den Freund, wenn er angibt, dass er nicht sprechen möchte. Wenn ein Freund, der frustriert oder verletzt ist, sagt, dass er jetzt nicht darüber sprechen möchte, kann es stechen. Sie möchten einem engen Freund und der anderen Person helfen und haben das Gefühl, dass Sie das nicht tun können, wenn sich die andere Person nicht öffnet. Es mag schwierig sein, aber das Beste, was Sie in dieser Situation tun können, ist, Ihren Freunden Raum zu geben.
    • Lass mich wissen, dass es in Ordnung ist. Sag zum Beispiel: „Ich werde dich nicht drängen, wenn du nicht reden willst. Weiß nur, dass ich für dich da bin, wenn du später entscheidest, dass du jemanden brauchst, der dir zuhört.`
    • Es gibt viele Gründe, warum Menschen nicht über etwas reden wollen. Sie sind sich möglicherweise nicht sicher, wie sie sich in einer Situation fühlen. Vielleicht wollen sie es loswerden. Sie fühlen sich möglicherweise nicht sicher, wenn sie über die Situation sprechen. nimm es nicht persönlich. respektiere es einfach.
    Bildtitel Talk to a Friend Step 11
    2. Aktiv zuhören. Du kannst aktives Zuhören nutzen, um deinem Freund zu zeigen, dass du dich interessierst und mitfühlst, was er oder sie sagt. Es basiert auf einer offenen Körpersprache, vermeidet unaufgeforderte Urteile oder Ratschläge und aktives Interesse an dem, was jemand sagt.
  • Paraphrasiere deinen Freund oder deine Freundin regelmäßig, während sie sich unterhalten. So wissen Sie, dass Sie darauf achten, was er oder sie zu sagen hat.
  • habe Mitgefühl. Empathie ist beim aktiven Zuhören sehr wichtig. Wenn der Freund oder die Freundin negative Gefühle hat, entweder dir oder jemand anderem gegenüber, akzeptiere diese Gefühle, anstatt sie zu hinterfragen.
  • Wenn Ihr Freund oder Ihre Freundin beispielsweise mit seiner Arbeit gestresst ist, hören Sie ihm oder ihr zu, bis er oder sie mit dem Sprechen fertig ist. Wiederholen Sie dann das Gesagte und zeigen Sie Empathie, indem Sie sagen: "Was ich höre, ist, dass Sie sich gerade wirklich gestresst fühlen und ich verstehe, wie eine solche Arbeitsbelastung zu Stress führen kann.".`
  • Bildtitel Talk to a Friend Step 12
    3. Versuche den anderen nicht zu unterbrechen. Möglicherweise haben Sie Fragen, wenn Ihr Freund oder Ihre Freundin spricht oder wenn sie sich an bestimmte Erinnerungen aus Ihrer eigenen Vergangenheit erinnern. Trotzdem ist es wichtig, deinen Freund oder deine Freundin nicht zu unterbrechen, während er oder sie spricht. So weißt du, dass du respektierst, was der andere zu sagen hat.
  • Wenn Sie etwas wirklich ansprechen möchten, aber die andere Person noch redet, notieren Sie es sich. Dies kann eine mentale Notiz sein oder dass Sie ein paar Wörter aufschreiben, um sich an Ihre Punkte zu erinnern.
  • Tipps

    • Sei ehrlich, wenn du mit dem Freund sprichst. Du musst nicht dem Standpunkt des anderen zustimmen oder ihn annehmen, um freundlich zu sein. Seien Sie einfach respektvoll in der Art und Weise, wie Sie Ihre eigenen Ansichten präsentieren.

    Оцените, пожалуйста статью