

Ein Spülkastendeckel ist aus schwerer Keramik, also stelle ihn nicht an eine Stelle, wo er umfallen könnte. 
Wenn die Kette zu stark zieht, lösen Sie den Haken, der die Kette mit dem Zugknopf verbindet. Ziehen Sie den Haken ein oder zwei Glieder weiter an, damit die Kette mehr Platz hat. Haken am Durchziehknopf wieder anbringen. Wenn die Kette lang genug ist, um sich unter dem Ventil zu verfangen, verwenden Sie eine Zange, um einige Glieder von der Oberseite der Kette abzuschneiden. Haken am neuen Oberlenker einhängen und wieder am Spülknopf anbringen. 
Sie können ein verschmutztes Ventil mit mineralischen Ablagerungen reinigen. Ein Ventil mit anderen verschleißähnlichen Problemen sollte ersetzt werden. 
Wenn das Ventil sauber ist, setzen Sie es wieder an seinen Platz. Befestigen Sie die Haken an den Seiten an den Stiften am Überlaufrohr. Drehen Sie das Wasser wieder auf und lassen Sie die Zisterne auffüllen. Hören Sie zu, um festzustellen, ob das Problem behoben wurde oder ob Sie immer noch Wasser fließen hören. 
Setzen Sie das neue Ventil zum Anschließen ein und befestigen Sie die Haken an der Seite an den Stiften am Überlaufrohr. Drehen Sie das Wasser wieder auf, um das Absperrventil zu testen, um zu sehen, ob es richtig funktioniert und die Toilette aufhört zu fließen. 

Ein Füllventil mit Schwimmerkugel hat einen langen Arm, der mit einem gummikugelförmigen Schwimmer am Ende am Füllventil befestigt wird. Ein Füllventil mit Schwimmerventil hat einen kleinen runden Zylinder um das Füllventil. Der Zylinder oder das Schwimmerrohr gleitet am Füllventil auf und ab, wobei die Höhe den Wasserstand bestimmt. 
Toilette spülen und Spülkasten wieder füllen. Überprüfen Sie den Wasserstand. Das Wasser sollte 2,5 bis 3,8 cm unter der Oberkante des Überlaufrohrs stehen. Drehen Sie die Schraube viertel Umdrehungen weiter, bis der Wasserstand stimmt. 
Spülkasten durchziehen und auffüllen. Überprüfen Sie den Wasserstand. Bei Bedarf weitere Vierteldrehungen vornehmen, bis der Wasserstand zwischen 2,5 und 3,8 cm unter der Oberkante des Überlaufrohrs liegt. 
Um einen im Wasser befindlichen Füllschlauch zu reparieren, stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Schlauch gerade so weit abnehmen, dass er sich knapp über der Wasserlinie befindet. 

Möglicherweise benötigen Sie eine Wasserpumpenzange, um die Kontermutter zu lösen. 
Wenn Sie ein neues kaufen möchten, bringen Sie das alte Füllventil am besten in den Baumarkt. Dann wissen Sie sicher, dass Sie die richtige Größe und den richtigen Typ für Ihre Toilette kaufen. Sie können ältere Auftriebskugel-Füllventile durch modernere Auftriebsschlauch-Füllventile ersetzen. 
Sobald die Kontermutter handfest angezogen ist, drehen Sie die Mutter mit einer Zange um eine weitere Vierteldrehung. 


Wenn die Toilette repariert wurde und nicht mehr fließt, setzen Sie den Deckel vorsichtig wieder auf den Spülkasten.
Repariere eine laufende toilette
Hunderte Liter können pro Tag durch eine durchgehende Toilette verschwendet werden, was zu einer hohen Wasserrechnung führt. Dies ist ein Problem, das Sie schnell angehen möchten, und wir wissen wie! Unsere Recherchen haben gezeigt, dass der beste Weg, eine laufende Toilette zu reparieren, darin besteht, mit Problemen zu beginnen. Probleme mit der Gummidichtung sind die häufigsten Ursachen für eine laufende Toilette. Wenn der Dichtungsgummi in Ordnung zu sein scheint, versuchen Sie, Ihre Toilette anzupassen. Schließlich, wenn Ihre Toilette noch läuft, sollten Sie wahrscheinlich .
Schritte
Teil1 von 3: Behebung von Problemen mit Dichtungsgummis

1. Wasser abstellen und Toilette spülen. Bevor Sie das Ventil auf Probleme überprüfen, stellen Sie das Wasser zur Toilette ab. Spülen Sie die Toilette, um das Wasser aus dem Spülkasten abzulassen. So können Sie das Ventil sehen, ohne dass die Toilette ständig läuft.
- Das Ventil ist eine runde Gummikappe, die dafür sorgt, dass das Wasser aus dem Spülkasten nicht in die Toilettenschüssel läuft. Beim Spülen der Toilette zieht eine Kette das Ventil nach oben, sodass frisches Wasser in die Toilette fließen kann.
- Ventilprobleme sind die häufigsten Ursachen für eine laufende Toilette.

2. Entfernen Sie den Deckel vom Spülkasten und schauen Sie hinein. Legen Sie ein Handtuch an einen sicheren Ort, zum Beispiel in eine Ecke. Halten Sie beide Seiten des Deckels fest und ziehen Sie den Deckel von der Toilette. Legen Sie den Deckel auf das Handtuch, damit es nicht zerkratzt.

3. Passen Sie bei Bedarf die Länge der Kette an. Die Kette, die das Ventil hochzieht, kann zu Problemen führen, wenn sie zu lang oder zu kurz ist. Wenn die Kette zu kurz ist, zieht sie das Ventil nach oben, wenn dies nicht beabsichtigt ist, was zu einem konstanten Wasserfluss führt. Wenn die Kette zu lang ist, kann sie unter das Ventil gelangen und ein ordnungsgemäßes Schließen verhindern.

4. Sehen Sie sich das Ventil auf Probleme an. Entfernen Sie das Ventil, indem Sie die Seiten der Stifte am Boden des Überlaufrohrs lösen, das offene Rohr in der Mitte der Schale. Untersuchen Sie das Ventil auf Mineralablagerungen, Verdrehungen, Verfärbungen, Zerfall und andere Probleme.

5. Reinigen Sie ein verschmutztes Ventil. Mineralische Ablagerungen aus dem Wasser können am Ventil anhaften und verhindern, dass es richtig abdichtet und Wasser durchlässt. Um das Ventil zu reinigen, legen Sie es 30 Minuten lang in einen Behälter mit Essig. Schrubben Sie das Ventil nach 30 Minuten mit einer alten Zahnbürste, um eingebaute Ablagerungen zu entfernen.

6. Ersetzen Sie ein verschlissenes Ventil. Bringen Sie das verschlissene Ventil zum Baumarkt und kaufen Sie ein neues Ventil gleichen Typs und gleicher Abmessungen. Sie können auch ein Universalventil kaufen, das zu jeder Toilette passt.
Teil 2 von 3: Wasserstand einstellen

1. Überprüfen Sie den Wasserstand. Wenn das Absperrventil nicht die Ursache für die Toilettenspülung ist, ist der Wasserstand die nächste offensichtliche Ursache. Bei zu hohem Wasserstand fließt ständig Wasser in das Überlaufrohr.
- Schauen Sie bei angeschlossenem Wasser und vollem Spülkasten auf das Überlaufrohr. Dies ist ein offenes Rohr in der Mitte des Spülkastens, das den Spülkasten und die Toilette verbindet.
- Prüfen Sie, ob weiterhin Wasser in das Rohr fließt. In diesem Fall können Sie den Wasserstand durch Absenken des Schwimmers anpassen.

2. Identifizieren Sie die Art des Floaters, mit dem Sie es zu tun haben. Wasser tritt durch ein Füllventil in den Spülkasten ein. Das Füllventil ist an einem Schwimmer befestigt, der sich mit dem Wasserstand auf- oder abbewegt. Die Höhe des Schwimmers weist das Füllventil an zu schließen, wenn der Spülkasten voll ist. So können Sie den Wasserstand im Tank bestimmen, indem Sie die Höhe des Schwimmers einstellen. Es gibt zwei Haupttypen von Schwimmern:

3. Senken Sie den Schwimmer eines Füllventils mit einer Schwimmerkugel. Oben auf dem Füllventil befindet sich eine Schraube, die den Schwimmerarm mit dem Füllventil verbindet. Wenn Sie diese Schraube drehen, können Sie die Höhe des Schwimmers einstellen. Drehen Sie die Schraube mit einem Schraubendreher eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn, um den Schwimmer abzusenken.

4. Senken Sie den Schwimmer eines Füllventils mit Auftriebsschlauch. Der Schwimmer eines Auftriebsschlauch-Füllventils wird auf die gleiche Weise eingestellt. Oben am Füllventil befindet sich eine Stellschraube. Wenn Sie diese Schraube drehen, stellen Sie die Höhe des Schwimmers ein. Drehen Sie die Schraube 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn, um den Schwimmer abzusenken.

5. Kontrollieren Sie den Füllschlauch, wenn die Toilette von Zeit zu Zeit weiterläuft. Der Füllschlauch ist der am Füllventil befestigte Schlauch, der nach dem Durchziehen den Spülkasten wieder mit Wasser befüllt. Dieser Schlauch muss immer oberhalb der Wasserlinie sein, sonst kann es zu Aussetzern kommen. Achten Sie bei vollem Spülkasten darauf, dass der Schlauch nicht im Wasser liegt.
Teil 3 von 3: Füllventil ersetzen

1. Wasser abstellen und Spülkasten entleeren. Wenn die Reparatur des Absperrventils und das Einstellen des Wasserstands Ihr Toilettenproblem nicht gelöst hat, bedeutet dies normalerweise, dass ein Problem mit dem Füllventil vorliegt. Die Lösung hierfür ist der Austausch des Ventils. Dazu muss in einer leeren Zisterne gearbeitet werden:
- Wasser zur Toilette abdrehen.
- die Toilette spülen.
- Mit einem Schwamm das letzte Wasser aus dem Behälter entfernen. Wringen Sie den Schwamm im Waschbecken aus und wischen Sie weiter, bis kein Wasser mehr im Waschbecken ist.

2. Trennen Sie die Wasserversorgung. An der Außenseite der Toilette führt eine Wasserleitung zum Spülkasten. Lösen Sie die Kontermutter, mit der das Rohr befestigt ist, um es zu trennen. Drehen Sie die Mutter gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu lösen.

3. Entfernen Sie das ursprüngliche Füllventil. Wenn die Zuleitung getrennt ist, sehen Sie eine Kontermutter, die das Füllventil an der Außenseite des Spülkastens mit der Toilette sichert. Entfernen Sie es mit einem Einstellschlüssel, indem Sie die Kontermutter nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Sobald die Kontermutter entfernt ist, können Sie das alte Füllventil aus dem WC-Spülkasten ziehen.

4. Installieren Sie das neue Füllventil und schließen Sie das Wasser an. Platzieren Sie das neue Füllventil an der gleichen Position im Spülkasten. Setzen Sie das Ventil in das Loch im Spülkasten ein, wo die Zuleitung eintritt. Schließen Sie die Wasserleitung wieder an. Zum Festziehen die Mutter im Uhrzeigersinn drehen.

5. Füllschlauch anschließen. Schließen Sie den Füllschlauch an die Wasserkupplung oben am Füllventil an. Füllschlauch so montieren, dass er in das Überlaufrohr mündet. Wenn sich am Überlaufrohr eine Klemme befindet, befestigen Sie den Füllschlauch daran, um ihn in Position zu halten.

6. Passen Sie den Schwimmer an. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die richtige Höhe für den Schwimmer auf dem von Ihnen gekauften Füllventil zu bestimmen. Verwenden Sie ein Maßband, um vom Boden des Behälters aus zu messen und stellen Sie das Füllventil durch Drehen der Einstellschraube auf die richtige Höhe ein.

7. Testen Sie das Füllventil. Drehen Sie das Wasser wieder auf und lassen Sie die Zisterne auffüllen. Kontrollieren Sie den Wasserstand, stellen Sie sicher, dass der Füllschlauch nicht im Wasser hängt und hören Sie, ob das Wasser läuft. Passen Sie bei Bedarf die Höhe des Schwimmers an. Testen Sie die Toilette durch Spülen und Nachfüllen.
Оцените, пожалуйста статью