


Die Kette muss gerade genug Spiel haben, damit das Ventil auf dem Rest des Spülventils aufliegt und geschlossen ist. Es muss aber ausreichend gespannt sein, damit das Ventil beim Betätigen des Spülknopfes angehoben wird. Beim Spülen der Toilette sollte das Ventil 2-3 Sekunden geöffnet bleiben. Sonst ist nicht genug Wasser in der Toilettenschüssel. 
Wenn Sie die Kette verstellen, können Sie mit dem Wasser aus dem Wassertank in Berührung kommen; Solange du dir danach die Hände wäschst, ist das kein Problem. 

Achten Sie darauf, das Etikett sorgfältig zu lesen. Einige Produkte können nicht auf Keramik verwendet werden und Sie müssen möglicherweise Schutzkleidung tragen. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Produkt. Bei einigen Kolben müssen Sie sofort spülen, während Sie bei anderen warten müssen, bevor Sie spülen. 
Wenn Sie einen Kalk- oder Kalkentferner wie HG oder Antikal haben, können Sie ihn anstelle von Spülmaschinenseife verwenden. Vielleicht ist es effizienter. 




Achten Sie darauf, keinen Metalltrichter zu verwenden, da die Säure ihn auffrisst. Spülen Sie den Trichter nach Gebrauch gut aus und verwenden Sie ihn nicht wieder für Lebensmittel. 
Gießen Sie den Rest des Eimers in die Toilettenschüssel. Das hilft, das Abflussrohr zu reinigen. 
Sie können auch einen Müllsack verwenden, um die Toilettenschüssel abzudecken. 


Wenn Sie Ablagerungen unter dem Toilettenrand sehen, können Sie diese mit einer Bürste, mit der Sie Babyflaschen reinigen, entfernen. Bei Bedarf wiederholen.
Eine langsame toilette reparieren
Spült deine Toilette langsam oder läuft das Wasser weiter? Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben und die meisten können ohne die Beteiligung eines Klempners behoben werden. Als erstes sollte man den Wassertank überprüfen, da die Ursache meist von hier ausgeht. Ansonsten können Sie den Toilettenrand mit Haushaltsprodukten reinigen. Bei Toiletten mit vielen Ablagerungen müssen Sie eventuell sogar Salzsäure verwenden.
Schritte
Methode 1 von 3: Überprüfen des Wassertanks

1. Finden Sie den Ursprung des Problems. Eine „langsame Toilette“ kann zweierlei bedeuten. Entweder füllt sich der Wassertank nicht schnell oder die Toilette spült nicht richtig. Wenn Sie das letzte Problem haben, ist der Abfluss höchstwahrscheinlich verstopft. Dann solltest du verstopft die Toilette. Wenn sich der Wassertank nicht schnell genug füllt, kann ein Problem mit dem Tank vorliegen, z. B. ein niedriger Wasserstand.

2. Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks. Der Wasserbehälter ist der aufrecht stehende Teil der Toilette, in dem sich der Spülknopf befindet. Legen Sie den Deckel des Wassertanks vorsichtig auf den Boden; das schwere Porzellan kann Ihren Boden beschädigen.

3. Überprüfen Sie die Kette, die den Spülknopf mit dem Ventil verbindet. Das Ventil ist ein Stück Plastik oder Gummi, das über dem Absperrventil am Boden des Tanks sitzt. Sofern Ihre Toilette überhaupt nicht spült, sollte mit diesem Griff eine Kette verbunden sein, eine kleine Stange, die vom Spülknopf herunterläuft.

4. Passen Sie die Kette bei Bedarf an. Es ist ziemlich einfach, diese anzupassen. Die Kette wird durch ein Loch am Spülknopf befestigt. Sie können diese Kette einfach abnehmen und durch das Loch ein anderes Glied am Knopf anbringen, um die Länge der Kette anzupassen. Die Kette sollte ca. 1 cm Spiel haben.
Methode 2 von 3: Spülmittel und Abflussreiniger verwenden

1. Gießen Sie 4 Liter warmes Wasser in die Toilette. Benutze dafür einen Eimer. Das warme Wasser hilft, die Rückstände zu lösen, die möglicherweise erklären, warum das Wasser langsam aus der Toilettenschüssel abläuft. Lassen Sie das heiße Wasser in der Toilette, spülen Sie es nicht. Achtung, wenn Porzellan schnell oder unregelmäßig erhitzt wird, kann der Topf zerbrechen.

2. Gießen Sie den Kolben in die Toilette. Stellen Sie sicher, dass Sie ein für die Toilette geeignetes Produkt verwenden. Das Produkt, das Sie verwenden, enthält eine Anleitung mit Angabe der zu verwendenden Menge.

3. Spülseife in den Innenraum legen. Dies ist ein aufrechtes Rohr, das Sie im Wassertank der Toilette finden. Oft ist da ein schmales Röhrchen drin. Gießen Sie eine kleine Menge Spülmittel hinein, etwa einen Teelöffel.

4. 10 Minuten einwirken lassen. Das gibt der Seife Zeit, durch den Innenraum zu sickern. Außerdem werden Ablagerungen von u.a. Kalk langsam freigesetzt, sodass der Innenraum leicht zu reinigen ist.

5. Spülen. Wasser wird durch die Rohre der Toilette geleitet und kommt durch die Löcher unter dem Toilettenrand. Die Seife aus der Spülmaschine löst alle Ablagerungen im Wassertank. Der Kolben entfernt Verstopfungen oder mineralische Ablagerungen in den Rohren und verbessert so den Durchfluss der Toilette.
Methode 3 von 3: Verwendung von Salzsäure

1. Treffen Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Handschuhe, eine Maske und einen Augenschutz tragen. Du solltest auch eine Schürze und Gummiknochen tragen, um dich zu schützen. Salzsäure ist ätzend und kann Verätzungen verursachen.
- Sie sollten Ihr Zuhause so gut wie möglich lüften, indem Sie einen Ventilator in das Fenster stellen, um die Luft abzuführen. Wenn Sie eine mechanische Beatmung (VMC) haben, schalten Sie diese auch ein.

2. Wasserzufuhr abstellen und spülen. Verwenden Sie einen Schwamm, um das in der Toilettenschüssel verbliebene Wasser zu entfernen. Die Säure reinigt zum Beispiel die Toilettenschüssel bis auf den Grund, einschließlich des wichtigen Spüllochs. Dies ist ein kleineres Loch am Boden der Toilettenschüssel: Hier wird das Wasser mit Gewalt durchgedrückt, damit die Toilette richtig gespült wird. Es ist am Ende einer Spülung sichtbar und Ablagerungen in diesem Bereich können zu einem langsamen Toilettengang führen.

3. Nehmen Sie den Deckel vom Wasserbehälter und legen Sie einen Plastiktrichter in den Innenraum. Die Öffnung des Trichters sollte möglichst breit sein, um das Ausgießen zu erleichtern, aber auch gut in den Innenraum passen.

4. Gießen Sie verdünnte Salzsäure vorsichtig durch den Trichter. Sie können nur wenige Milliliter in den Innenraum gießen. Sie müssen schnell genug gießen, damit es aus den Löchern in der Toilettenschüssel fließt, aber nicht zu schnell, sonst läuft der Trichter über und die Säure könnte herumspritzen, was sehr gefährlich ist.

5. Legen Sie ein Stück Folie über die Toilettenschüssel und über den Wassertank. Je enger, desto besser; Bedecken Sie nur den Teil der Schüssel, nicht den Toilettensitz. Auf diese Weise füllen die Säuredämpfe nicht das Badezimmer oder die Toilette.

6. Lassen Sie die Säure 24 Stunden in der Toilette. Wenn sich Kinder oder Haustiere in Ihrem Haus aufhalten, vergewissern Sie sich, dass die Badezimmertür abgeschlossen ist. Mit der Zeit löst die Säure die mineralischen Ablagerungen in der Toilettenschüssel und im Abflussrohr.

7. Folie entfernen und mehrmals ausspülen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie das Wasser wieder einstecken. Bei älteren Häusern mit eisernen Spülrohren wird empfohlen, mehrmals zu spülen, da diese bei längerem Kontakt mit konzentrierter Säure angegriffen werden.

8. Prüfen Sie, ob das Wasser richtig durch die Löcher unter dem Toilettenrand fließt. Durch diese Löcher fließt jedes Mal Wasser, wenn Sie spülen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser beim Spülen ungehindert durch diese Löcher fließt. Sie können auch einen Kleiderbügel verwenden, um zu sehen, ob sich in diesen Löchern Hindernisse befinden.
Warnungen
- Mischen Sie niemals Haushaltschemikalien! Dies kann zu schweren Reaktionen führen, bei denen Chemikalien unerwartet und unkontrolliert sprühen und Blindheit oder Verbrennungen verursachen, große Mengen giftiger Gase freisetzen oder Hitze erzeugen, die zum Zerbrechen der Toilette führt.
- Wenn Sie Reinigungskapseln in Ihrem Wassertank haben, entfernen Sie diese mit Gummihandschuhen und legen Sie sie in einen sauberen, versiegelten Kunststoffbehälter und spülen Sie den Wassertank aus, bevor Sie andere Chemikalien verwenden.
- Wenn Sie die Toilette mit Chemikalien reinigen, spülen Sie mehrmals, bevor Sie eine andere Chemikalie in die Toilette gießen.
- Wenn Sie Kolben verwendet haben, spülen Sie mehrmals und warten Sie lange, bevor Sie Salzsäure oder andere Chemikalien für die Toilette verwenden.
- Salzsäure kann die verschiedenen Teile im Wassertank sowie die Eisenteile in älteren Toiletten angreifen. Wenn Sie diese Teile nicht selbst ersetzen können, ziehen Sie in Betracht, eine schwächere Säure zu verwenden oder eine neue Toilette zu kaufen.
Оцените, пожалуйста статью