


Bestimmte Bohnen benötigen eine relativ kurze Garzeit: rote Linsen (20-30 Minuten in Wasser, 5-7 Minuten im Schnellkochtopf), schwarze Bohnen (45-60 Minuten in Wasser, 15-20 Minuten im Schnellkochtopf), breit Bohnen (45-60 Minuten in Wasser, nicht im Schnellkochtopf kochen) und weiße Bohnen (45-60 Minuten in Wasser, 4-5 Minuten im Schnellkochtopf). Manche Bohnen brauchen etwas länger: Kichererbsen (1,5 bis 2,5 Stunden im Wasser, 15-20 Minuten im Schnellkochtopf), Kidneybohnen (1 bis 1,5 Stunden im Wasser, 10 Minuten im Schnellkochtopf), Limabohnen (1 bis 1,5 Stunden in Wasser, nicht im Schnellkochtopf kochen) und Pintobohnen (1,5 Stunden in Wasser, 10 Minuten im Schnellkochtopf). 


Kichererbsen enthalten auch viel weniger Hämagglutinin als rote Kidneybohnen und Linsen noch weniger. 
Lebensmittelvergiftung durch zu wenig gekochte bohnen vermeiden
Ungekochte Bohnen sehen vielleicht ziemlich harmlos aus, außer sie sind ein bisschen eklig. Sie können jedoch eine Lebensmittelvergiftung verursachen, wenn Sie sie nicht richtig kochen. Das Problem wird durch ein Pflanzenlektin verursacht; Phytohämagglutinin oder Hämagglutinin. Wenn die Bohnen nicht richtig gekocht werden, kann es zu einer Vielzahl von Verdauungsproblemen mit verschiedenen Symptomen kommen.
Schritte
Teil 1 von 2: Bohnen richtig kochen

1. Bohnen über Nacht einweichen. Das Einweichen der Bohnen hilft, das schädliche Pflanzenlektin Hämagglutinin zu entfernen. Mit klarem Wasser bedecken und ca. 2 cm mehr oben lassen. Deckel drauf und über Nacht einweichen lassen.
- Entsorgen Sie das Wasser, bevor Sie die Bohnen kochen.

2. Kochen Sie die Bohnen schnell, bevor Sie sie zubereiten. Es ist eine gute Idee, die Bohnen nach dem Einweichen zu kochen, um restliches Hämagglutinin zu entfernen. Bringen Sie die Bohnen zum Kochen und lassen Sie sie 10 Minuten kochen, bevor Sie sie wie gewohnt zubereiten.

3. Kochen Sie Ihre Bohnen gründlich. Der beste Weg, eine Lebensmittelvergiftung durch Bohnen zu vermeiden, besteht darin, sicherzustellen, dass die Bohnen gut gekocht sind. Jede Bohne erfordert eine andere Garzeit, also lesen Sie die Packung oder suchen Sie online nach einer Tabelle für den Kochstil, den Sie verwenden werden. Sie können wählen, ob Sie sie in Wasser, einem Schnellkochtopf oder einem langsamen Kocher kochen möchten. Bohnen sollten weich und zart sein, wenn sie fertig sind.

4. Entfernen Sie den Schaum aus dem Wasser, wenn Sie möchten. Bohnen bilden oben in der Pfanne Schaum, wenn Sie sie in Wasser kochen. Dieser Schaum ist unbedenklich und wird vom Wasser wieder aufgenommen. Sie können es jedoch mit einem Löffel entfernen, wenn Sie möchten.
Teil 2 von 2: Auf Nummer sicher gehen

1. Entscheiden Sie sich für Dosenbohnen. Wenn Sie sich wirklich Sorgen um eine Lebensmittelvergiftung machen, sind Bohnen in Dosen eine sicherere Option als getrocknete Bohnen. In der Dose sind sie schon gut durchgegart, ihr müsst euch also keine Sorgen ums Kochen machen.

2. Wählen Sie Bohnen mit geringerem Risiko. Rote Kidneybohnen haben die höchste Hämagglutininkonzentration, daher bergen sie das größte Risiko. Wenn Sie sich Sorgen machen, wählen Sie eine Bohne mit einer geringeren Konzentration, wie Cannellini-Bohnen oder Fava-Bohnen.

3. Erkenne die Symptome. Wenn Sie ungekochte Bohnen essen, achten Sie auf Symptome einer Lebensmittelvergiftung. Sie können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verspüren. Sie können auch Bauchkrämpfe oder -schmerzen haben. Im Allgemeinen beginnen diese Symptome innerhalb von 3 Stunden nach dem Verzehr der Bohnen. Gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind.
"Lebensmittelvergiftung durch zu wenig gekochte bohnen vermeiden"
Оцените, пожалуйста статью