Glyphosat vermeiden

Glyphosat ist ein weit verbreitetes chemisches Pestizid, das hauptsächlich im Produkt Roundup enthalten ist und bei längerer Exposition krebserregend sein kann. Obwohl das Gesamtrisiko nicht vollständig bekannt ist, können Sie Schritte unternehmen, um Glyphosat in Ihrer Ernährung zu vermeiden. Versuchen Sie, Lebensmittel mit hohem Glyphosat-Gehalt wie Hafer oder Soja zu vermeiden, und achten Sie auf pestizidfreie Lebensmittel. Wenn Sie frische Produkte verwenden, können Sie einen Teil der Verunreinigungen waschen und abspülen, um die Menge an Chemikalien zu reduzieren, die Sie aufnehmen. Mit ein wenig Arbeit können Sie die Aufnahme der Chemikalie durch Ihre normale Ernährung weitgehend vermeiden!

Schritte

Methode 1 von 2: Eliminieren Sie Glyphosat aus Ihrer Ernährung

Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 1
1. Vermeiden Sie nicht biologischen Hafer und Getreide. Viele Landwirte besprühen ihren Hafer und Getreide wie Gerste oder Quinoa mit Glyphosat, damit sie besser austrocknen und eine bessere Ernte erzielen. Überprüfen Sie auf dem Etikett oder der Verpackung, ob das Getreide, das Sie kaufen, biologisch ist, da keine chemischen Pestizide verwendet wurden. Wenn Sie nicht sagen können, ob ein Produkt biologisch ist oder Glyphosat enthält, sehen Sie online nach, ob es weitere Informationen dazu gibt.
  • Glyphosat findet sich häufig in Cerealien, Brot, Haferflocken und Müsliriegeln.
  • Glyphosat ist nicht auf Lebensmitteletiketten aufgeführt, daher kann das, was Sie kaufen, Spuren von Glyphosat enthalten.
  • Die FDA und die EPA haben Höchstwerte für Glyphosat für Lebensmittel und Produkte festgelegt, in der Hoffnung, dass Sie keinen gefährlichen Konzentrationen ausgesetzt sind.
  • Sie müssen nicht sofort alle Lebensmittel in Ihrer Speisekammer loswerden, die bereits Glyphosat enthalten, da die meisten Bedenken die langfristige Exposition betreffen.
Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 2
2. Kaufen Sie Bio-Produkte, um Herbizide oder Pestizide zu vermeiden. Obwohl Landwirte Glyphosate für eine Vielzahl von Produkten verwenden, verwenden Biobauern keine chemischen Pestizide, um ihre Pflanzen vor Unkraut oder Schädlingen zu schützen. Schauen Sie in der Bio-Abteilung Ihres örtlichen Supermarkts nach oder gehen Sie zu einem Bioladen, um unbehandelte Produkte für Ihre Mahlzeiten zu erhalten. Halten Sie Bio-Obst und -Gemüse von allen anderen frischen Produkten fern, die Sie möglicherweise haben, da Pestizide darauf gelangen können.
  • Einige gängige Produkte, die Glyphosat enthalten, sind Sojabohnen, Erbsen, Karotten, Kartoffeln und Mais.
  • Spuren von Glyphosat können in Bio-Lebensmitteln aufgrund der vom Wind verwehten Umweltverschmutzung vorhanden sein.
  • Bio-Lebensmittel sind oft teurer als nicht-biologische oder verarbeitete Lebensmittel.
  • Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 3
    3. Suchen Sie nach Lebensmitteln, die als "glyphosatfrei" gekennzeichnet sind, um eine Kontamination zu vermeiden. Einige Lebensmittel können als „glyphosatfrei“ zertifiziert werden, nachdem das Produkt auf Schadstoffe getestet wurde. Überprüfen Sie die Verpackung des Lebensmittels, das Sie kaufen möchten, um zu sehen, ob irgendwo der Begriff "glyphosatfrei" steht. Wenn Sie die Zertifizierung auf der Verpackung finden, können Sie das Lebensmittel ohne chemische Kontamination verzehren. Andernfalls können noch Spuren von Glyphosat in den Lebensmitteln vorhanden sein.
  • Sie können auch Produkte mit der Aufschrift "Bio" oder "Non-GMO" oder "Non-GMO" kaufen, da sie nicht mit Chemikalien behandelt wurden und nicht gentechnisch verändert sind. Bei einer Kreuzkontamination können noch Spuren von Glyphosat vorhanden sein.
  • Spitze: Wenn Sie Ihre Produkte auf einem Bauernmarkt kaufen, fragen Sie, welche Arten von Pestiziden oder Herbiziden sie verwenden, damit Sie feststellen können, ob die Produkte Glyphosat enthalten.

    Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 4
    4. Versuchen Sie, Ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen, um sicherzustellen, dass Ihr Essen kein Glyphosat enthält. Sie können die Produkte entweder in der Nähe eines Fensters mit viel Sonnenlicht in Ihrer Küche anbauen oder einen Garten im Freien anlegen. Wählen Sie Bio-Samen oder Stecklinge von Bio-Produkten, die Sie bereits gekauft haben, um Ihren Gemüsegarten zu starten. Passen Sie gut auf jede der Pflanzen auf, damit sie Obst und Gemüse produzieren können, die Sie ohne das Risiko einer Glyphosat-Kontamination verzehren können.
  • Einige einfache Dinge, die Sie zu Hause leicht anbauen können, sind Tomaten, Salatgemüse und Kräuter.
  • Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 5
    5. Unterstützen Sie Interessengruppen, die versuchen, Glyphosat zu verbieten, um eine zukünftige Kontamination zu verhindern. Viele Interessengruppen beziehen Stellung gegen Glyphosat und versuchen, es zu verbieten. Suchen Sie online nach Anti-Glyphosat-Petitionen zum Unterschreiben oder Stiftungen zum Spenden, damit Sie sie unterstützen können. Erzählen Sie anderen von der Glyphosatforschung und wie sich diese auf sie auswirken könnte, um mehr Menschen einzubeziehen.
  • Informieren Sie sich gründlich über Glyphosat, bevor Sie es mit anderen teilen, damit Sie keine Fehlinformationen verbreiten.
  • Methode 2 von 2: Reinigung kontaminierter Produkte

    Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 6
    1. Waschen Sie Obst und Gemüse in einer Natronlösung für eine effektive Reinigung. Kombinieren Sie 1 Teelöffel (5 g) Natron mit 240 ml kaltem Leitungswasser und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist. Geben Sie die zu reinigenden Produkte in die Lösung und lassen Sie sie bis zu 15 Minuten einwirken. Das Backpulver in der Lösung hilft dabei, alle Glyphosatrückstände von den Produkten zu lösen und zu entfernen, wodurch der Verzehr sicherer wird.
    • Waschen Sie Ihr Obst oder Gemüse, auch wenn es eine ungenießbare Haut hat, wie z. B. Bananen oder Orangen. Glyphosat kann an der Außenseite haften und andere Produkte, mit denen es in Kontakt kommt, verunreinigen.
    • Sie können bei Bedarf mehr von der Lösung mischen. Halten Sie immer ein Verhältnis von 1 Teelöffel (5 g) zu 240 ml ein, damit Sie den Geschmack der Produkte nicht beeinträchtigen.
    • Sie können auch ein handelsübliches Reinigungsspray in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft kaufen, wenn Sie es vorziehen, obwohl es möglicherweise nicht so effektiv ist wie Backpulver.
    Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 7
    2. Spülen Sie die Produkte unter Leitungswasser ab, um die Natronlösung zu entfernen. Stellen Sie ein Sieb in Ihre Spüle und legen Sie die Produkte hinein. Spülen Sie alles 1-2 Minuten mit Leitungswasser ab, schütteln und rühren Sie das Obst und Gemüse so, dass alles gleichmäßig gespült wird. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Wasserhahn zu und schütteln Sie überschüssiges Wasser ab, damit die Produkte nicht durchnässt werden.
  • Verwenden Sie zum Reinigen von Gemüse und Obst fließendes Wasser, da sonst Glyphosatreste im Wasser verbleiben und an Ihren Speisen haften bleiben können.
  • Spitze: Verwenden Sie eine Gemüsebürste, um Schmutz und Verunreinigungen abzukratzen.

    Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 8
    3. Trocknen Sie Ihre Produkte mit einem Papiertuch, um anhaftende Rückstände zu entfernen. Nehmen Sie die Produkte aus Ihrem Sieb und trocknen Sie sie einzeln mit sauberen Papiertüchern. Wischen Sie die Produkte vollständig sauber, um eventuell noch an der Oberfläche haftende Rückstände zu entfernen. Legen Sie getrocknetes Obst und Gemüse in eine Schüssel oder einen Behälter, um es aufzubewahren, damit es nicht durch andere ungewaschene Produkte verunreinigt wird.
  • Verwenden Sie nicht dasselbe Papierhandtuch für verschiedene Produkte, da Sie chemische Rückstände verteilen können.
  • Bildtitel Vermeidung von Glyphosatrückständen Schritt 9
    4. Schneiden Sie die äußere Schicht von Obst und Gemüse ab, wenn Sie absorbierte Verschmutzungen loswerden möchten. Glyphosatreste können durch die Kruste oder Haut in die Produkte eindringen, sodass diese auch beim Waschen kontaminiert sein können. Verwenden Sie einen Gemüseschäler oder ein Messer, um die äußere Haut von Obst oder Gemüse zu entfernen und die Haut zu entsorgen, um jegliches Kontaminationsrisiko zu vermeiden.

    Tipps

    • Sie können die Glyphosat-Kontamination nie zu 100 % entfernen.

    Warnungen

    • Glyphosat wird noch immer von der EPA und der FDA getestet, um sein Risikoniveau und alle nachteiligen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt zu bestimmen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (Juli 2019) gibt es keine Hinweise auf schädliche Wirkungen oder Risiken für den Menschen.
    • In den Niederlanden können Sie Pflanzenschutzmittel mit Glyphosat im heimischen Garten verwenden, sofern sie ausreichend verdünnt sind. In der Landwirtschaft dürfen Landwirte und Züchter Pflanzenschutzmittel verwenden, die Glyphosat enthalten. Aber andere Profis, wie Gärtner und Wasserverbände, dürfen das Produkt nicht mehr verwenden. Der Grund dafür, dass es von Privatpersonen weiterhin verwendet werden kann, liegt darin begründet, dass Experten zwar übereinstimmend davon überzeugt sind, dass es aufgrund von Schäden an der Natur, der Umwelt und der Gesundheit des Benutzers besser ist, das Produkt nicht zu verwenden, jedoch nicht in allen Fällen eine sinnvolle Alternative ist verfügbar. Siehe hier welche Stoffe sind in den Niederlanden erlaubt.

    Notwendigkeiten

    Reinigung kontaminierter Produkte

    • Waschbecken
    • Kommen Sie
    • Backpulver/Backpulver
    • Sieb
    • papierhandtuch
    • (Schäl-)Messer
    • Gemüsebürste (optional)

    Оцените, пожалуйста статью