Es liegt an Ihnen, ob Sie feinen, mittleren oder grob gemahlenen Kaffee verwenden möchten. Für noch besseren Kaffee kannst du die Kaffeebohnen zunächst selbst mahlen. 
Ziehen Sie in Betracht, zuerst Wasser durch den Filter laufen zu lassen und ihn dann wegzuwerfen. Dann entfernst du den Papiergeschmack aus dem Filter. 

Stellen Sie sicher, dass sich der Griff nicht über der Wärmequelle befindet, sei es Gas oder Elektro! Das Glas ist heiß, also sei vorsichtig! Verwenden Sie niemals destilliertes oder entkalktes Wasser. Dann bekommst du dreckigen Kaffee. Wenn Sie keine Kaffeemaschine verwenden, lassen Sie das Wasser kochen und kühlen Sie es 1 Minute lang ab, bevor Sie es auf den Kaffee gießen. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine einmal im Monat mit Essig. Dann gut mit Wasser ausspülen.
Kaffee kochen
Es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten, aber es gibt auch ein paar Tricks, mit denen Sie einen Kaffee zubereiten können Real macht eine schöne Tasse Kaffee. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie keine Kaffeemaschine haben; Sie können immer noch eine schöne Tasse Komfort genießen, indem Sie einen Filter auf eine Tasse setzen, eine Kaffeekanne verwenden oder Kaffee mit Hilfe einer Tasse und einem Geschirrtuch zubereiten!
Schritte
Methode 1 von 6: Verwenden eines Schnellfiltergeräts
1. Füllen Sie gefiltertes Wasser oder Quellwasser in das Reservoir. Sie benötigen 180 ml Wasser pro Tasse Kaffee. Sie können das Wasser mit der Kaffeekanne oder einem Messbecher abmessen. Wenn sich Streifen auf dem Gerät befinden, können Sie diese auch verwenden. Manche Leute sagen, man sollte etwas mehr Wasser verwenden, da Feuchtigkeit durch Verdunstung verloren geht.
- Verwenden Sie gefiltertes Wasser oder Quellwasser; Bitte kein Leitungswasser, destilliertes Wasser oder entkalktes Wasser verwenden.
2. Legen Sie ggf. einen Papierfilter in den Filterhalter. Öffnen Sie das Filterfach und schauen Sie hinein. Einige Geräte verfügen über einen feinmaschigen Filterkorb, den Sie anstelle von Papierfiltern verwenden können. Wenn Ihr Gerät keinen Filterkorb hat, legen Sie einen Papierfilter hinein.
3. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in den Filter. Sie benötigen 1 Esslöffel (7 Gramm) gemahlenen Kaffee pro Tasse. Wenn Sie stärkeren Kaffee mögen, können Sie 2 Teelöffel (14 Gramm) pro Tasse verwenden.
4. Mach den Kaffee. Schieben Sie den Filter wieder ein oder schließen Sie den Deckel (je nach Geräteausführung). Schalten Sie die Kaffeemaschine ein und warten Sie, bis der Kaffee zubereitet ist. Wie lange das dauert, hängt davon ab, wie viel Wasser Sie in den Behälter füllen. In den meisten Fällen dauert es etwa 5 Minuten.
5. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Filter. Manche Kaffeemaschinen schalten sich von selbst aus, andere nicht. Wenn sich Ihre Kaffeemaschine nicht von selbst abschaltet, sollten Sie sie ausschalten, sobald der Kaffee aufhört zu tropfen. Wenn Sie die Maschine ausgeschaltet haben, können Sie den Filter entfernen und den Kaffeesatz wegwerfen.
6. Nehmen Sie die Kanne aus der Maschine und gießen Sie den Kaffee ein. Du kannst den Kaffee einfach schwarz servieren oder mit Milch oder Sahne süßen. Für noch süßeren Kaffee können Sie Zucker, Honig oder ein anderes Süßungsmittel hinzufügen. Genieße sofort deine leckere Tasse Kaffee.
Methode 2 von 6: Verwenden Sie einen Ein-Tassen-Filter

1. Legen Sie den Kaffeefilter auf Ihre Tasse. Ein Ein-Tassen-Filter sieht aus wie ein umgekehrter Kegel auf einer Untertasse. Es funktioniert ungefähr genauso wie der Filter in einer Kaffeemaschine.
- Sie können diese Methode auch verwenden, um Kaffee mit einer Chemex-Kaffeemaschine zu brühen. Setzen Sie einfach einen Kaffeefilter in den oberen Teil und fahren Sie dann mit der Methode fort.
2. Setzen Sie einen Papierfilter in den 1-Tassen-Filter ein. Verwenden Sie denselben Filtertyp wie für eine Kaffeemaschine. Sie können zwischen einem `Umschlag` oder einem Filter wählen, der wie ein Pappbecher aussieht.
3. Geben Sie gemahlenen Kaffee in den Filter. Sie benötigen 1 bis 2 Esslöffel (7-14 Gramm) gemahlenen Kaffee. Sie können eine Packung gemahlenen Kaffee kaufen, aber der Kaffee schmeckt viel schmackhafter, wenn Sie frisch gemahlene Bohnen verwenden.
4. Wasser fast zum Kochen bringen. Wenn Sie dies schwer beurteilen können, bringen Sie das Wasser zum Kochen, nehmen Sie es vom Herd und lassen Sie es 10 Sekunden abkühlen.
5. Gießen Sie genug Wasser in den Filter, um den gemahlenen Kaffee zu sättigen. Warten Sie 30 Sekunden, bis der Kaffee das gesamte Wasser aufgenommen hat und ein wenig sprudelt.
6. Restliches Wasser hinzufügen. Verwenden Sie etwa 180 ml Wasser. Um ein Überlaufen zu verhindern, gießen Sie jeweils nur einen Zentimeter Wasser ein und warten Sie, bis es abgeklungen ist.
7. Entfernen Sie den Eintassenfilter und servieren Sie den Kaffee. Wenn der Becher voll ist, entfernen Sie den Filter. Entsorgen Sie den Papierfilter mit dem Kaffeesatz. Mit Milch und Zucker abschmecken und sofort servieren.
Methode 3 von 6: Einen Kaffeebereiter verwenden
1. Füllen Sie die Kaffeekanne mit mittelgrob gemahlenem Kaffee. Nehmen Sie den Deckel mit dem Druckfilter von der Kanne und geben Sie den Kaffee hinein. Sie benötigen 2 Esslöffel (14 Gramm) Kaffee pro Tasse.
- Verwenden Sie keinen zu grob gemahlenen Kaffee, da dieser den Filter verstopft. Verwenden Sie jedoch keinen zu fein gemahlenen Kaffee, denn das mittels den Filter raus.
2. Wasser fast zum Kochen bringen. Sie können auch Wasser zum Kochen bringen und dann 10 Sekunden abkühlen lassen.
3. Gießen Sie das Wasser in die Kaffeekanne. Sie benötigen 240 ml Wasser pro Tasse. Rühren Sie das Wasser um, damit sich der Kaffee gleichmäßig verteilt.
4. Setzen Sie den Deckel mit dem Druckfilter auf den Topf und drücken Sie den Filter etwas nach unten. Stellen Sie sicher, dass sich der Filter direkt über dem Wasser befindet. Schiebe es noch nicht weiter nach unten.

5. Warten Sie 3 bis 4 Minuten, bevor Sie den Filter ganz nach unten drücken. Halten Sie die Kaffeekanne mit einer Hand fest, während Sie mit der anderen Hand den Pressfilter nach unten drücken. Drücken Sie den Filter ganz langsam nach unten, bis Sie den Boden der Kaffeekanne erreichen.
6. Kaffee in eine Tasse gießen und servieren. Wer mag kann Milch und Zucker in den Kaffee geben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kaffeekanne nach Gebrauch mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel waschen.
Methode 4 von 6: Einen Moka-Topf verwenden
1. Füllen Sie den Boden der Mokakanne mit warmem Wasser. Entfernen Sie das Oberteil und den Filterkorb von der Unterseite. Erhitze etwas Wasser und gieße es in den Boden des Mokka-Topfes. Das Wasser sollte knapp unter das Dampfventil reichen.
- Eine Mokkakanne wird auch Perkolator genannt, obwohl das eigentlich etwas anders ist.
- Verwenden Sie für beste Ergebnisse gefiltertes oder Quellwasser.
2. Setzen Sie den Filterkorb ein und füllen Sie ihn mit grob gemahlenem Kaffee. Kaffee glatt streichen. Wie viel Kaffee Sie verwenden, hängt vom Fassungsvermögen der Mokkakanne ab. In den meisten Fällen gibt es eine Linie, die angibt, wie weit der Filterkorb gefüllt werden muss. Ansonsten 1 bis 2 Esslöffel (7-14 Gramm) Kaffee pro 180 ml Wasser verwenden.
3. Schrauben Sie das Oberteil wieder auf. Halten Sie die Mokkakanne mit einer Hand fest, während Sie mit der anderen Hand den Deckel aufschrauben. Der Mokka-Topf kann durch das bereits darin befindliche Wasser heiß sein, daher ist es möglicherweise eine gute Idee, einen Topflappen oder einen Topflappen zu verwenden.

4. Erhitze den Mokka-Topf bei mittlerer Hitze. Stellen Sie den Mokka-Topf auf den Herd. Stellen Sie den Brenner oder das Elektroherd auf mittlere bis hohe Stufe und lassen Sie das Wasser zum Kochen bringen. Lassen Sie den Deckel offen, damit Sie den Vorgang überwachen können, und nehmen Sie das Glas von der Hitze, wenn Sie fertig sind.
5. Nehmen Sie die Mokkakanne vom Herd, wenn der Kaffee fertig ist. Sobald das Wasser kocht, füllt sich der Deckel mit Kaffee. Es beginnt sehr dunkel, wird aber dabei heller. Wenn der Kaffee hellbraun ist, ist er fertig. Dies dauert nicht länger als 5 Minuten.
6. Schließen Sie den Deckel und gießen Sie den Kaffee in eine Tasse. Wenn die Oberseite der Mokkakanne voll ist, schließen Sie den Deckel wieder. Heben Sie die Mokkakanne am Griff an und gießen Sie den Kaffee ein. Nach Belieben Milch und Zucker hinzufügen und den Kaffee sofort servieren.
Methode 5 von 6: Kaffee ohne Gerät zubereiten
1. Hänge ein Geschirrtuch über eine Tasse. Legen Sie ein Geschirrtuch oder Taschentuch in eine Tasse, so dass Sie eine Tüte von 7-10 cm Tiefe erhalten.
- Sie können auch ein Bandana, einen Baumwolllappen oder ein Käsetuch verwenden, solange es sauber ist.
- Wenn Sie eine größere Menge zubereiten möchten, legen Sie das Geschirrtuch über ein Vorratsglas.
- Wenn der Stoff sehr grob gewebt ist, falten Sie ihn zweimal in der Mitte.
2. Befestigen Sie das Geschirrtuch am Rand der Tasse. Sie können dafür Büroklammern, Büroklammern oder Sicherheitsnadeln verwenden. Sie benötigen mindestens zwei Clips, einen für jede Seite, aber vier sind noch sicherer.
3. Kaffee mit mittelgrobem Mahlgrad in das Geschirrtuch geben. Frisch gemahlener Kaffee ist am besten, du kannst aber auch gemahlenen Kaffee verwenden, wenn du keinen hast. Du brauchst 1-2 Esslöffel pro Tasse Kaffee.
4. Etwas Wasser erhitzen. Das Wasser ist idealerweise 91 bis 97ºC. Wenn das nicht möglich ist, einfach Wasser aufkochen und ca. 30 Sekunden abkühlen lassen.
5. Gießen Sie das Wasser nach und nach in das Geschirrtuch. Gießen Sie genug Wasser ein, um den Kaffee zu sättigen. Warten Sie 30 Sekunden und fügen Sie dann die Hälfte des Wassers hinzu. Warten Sie weitere 30 Sekunden und fügen Sie dann den Rest des Wassers in vier Trieben hinzu.
6. Warten Sie, bis das Wasser vollständig durch das Geschirrtuch geflossen ist, und servieren Sie dann Ihren Kaffee. Wenn das Wasser vollständig durchgelaufen ist, lösen Sie das Tuch und nehmen Sie es aus der Tasse. Den Kaffee sofort servieren, mit Milch und Zucker nach Geschmack.
Methode 6 von 6: Den besten Geschmack bekommen
1. Kaufen Sie frisch geröstete Kaffeebohnen von guter Qualität. Arabica-Bohnen sind von besserer Qualität als Robusta. Sie können auch gemahlenen Kaffee kaufen, aber viel besser ist es, wenn Sie die Bohnen direkt vor der Verwendung mahlen. Gemahlener Kaffee verliert schneller seine Frische als Kaffeebohnen.
2. Bohnen richtig lagern und innerhalb einer Woche aufbrauchen. Lagern Sie die Bohnen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter, vorzugsweise aus Glas oder Keramik. Lagern Sie Kaffee nicht im Kühl- oder Gefrierschrank; dann nehmen die Bohnen Feuchtigkeit und andere Gerüche auf.
3. Verwenden Sie einen hochwertigen Kaffeefilter. Ein sauerstoffgebleichter Filter oder ein dioxinfreier Papierfilter funktionieren gut. Sie können auch einen wiederverwendbaren Goldfilter verwenden. Vermeiden Sie jedoch billige Kaffeefilter, da diese den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen.
4. Verwenden Sie gefiltertes Wasser oder Quellwasser. Bitte kein Leitungswasser verwenden. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, lassen Sie den Wasserhahn einige Sekunden laufen, bevor Sie den Topf füllen; und stellen Sie sicher, dass das Wasser kalt ist.
5. Stellen Sie sicher, dass das Wasser warm genug ist. Das Wasser muss eine Temperatur zwischen 91 und 97 °C haben. Zu heißes oder zu kaltes Wasser führt zu einem schlecht schmeckenden Kaffee.
6. Servieren Sie den Kaffee sofort, wenn er fertig ist. Je länger du wartest, desto weniger Geschmack hat der Kaffee. Wenn Sie den Kaffee in einer Thermoskanne aufbewahren, trinken Sie ihn innerhalb von 1 Stunde.
7. Halten Sie das Gerät sauber. Glas ausspülen und mit heißem Wasser filtern. Dann mit einem sauberen Tuch trockenwischen und alles wieder zusammensetzen. So verhindern Sie, dass sich Reste von Kaffee und Kaffeeöl ansammeln, denn dies kann Ihren Kaffee immer bitterer schmecken lassen.
Tipps
- Der Geschmack des Kaffees hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel wo die Bohnen angebaut werden, in welcher Höhe die Bohnen wachsen, welche Art von Kaffeepflanze und wie die Bohnen verarbeitet, getrocknet und geröstet wurden.
- Fragen Sie Ihren Barista, welchen Kaffeegeschmack er/sie empfiehlt. Die Antwort kann reichen von Sumatra Lintong Raja Batak Bio-Espresso noch bis El Salvador Esmeralda Honig oder Kenia Gichthaini.
- Wenn du kannst, kaufe Kaffeebohnen von einem lokalen Röster und mahle sie zu Hause. Dann wissen Sie sicher, dass Sie die frischeste und leckerste Tasse Kaffee bekommen.
- Wenn Sie Naschkatzen haben, fügen Sie dem gemahlenen Kaffee etwas Schokolade oder Zucker hinzu; dann bekommt man beim brauen einen süßen geschmack.
- Lassen Sie zuerst Wasser durch den Filter laufen (bevor Sie den Kaffee einfüllen). Dann entfernen Sie die Schicht der vorherigen Ladung Kaffee, die einen bitteren Geschmack geben könnte.
- Süßen Sie Ihren Kaffee mit etwas Zucker oder Honig.
- Gemahlener Kaffee wird schnell alt, wenn Sie ihn nicht luftdicht aufbewahren. Im Internet können Sie spezielle Aufbewahrungsboxen für Kaffee kaufen, die Sie vakuumieren können.
Notwendigkeiten
Verwenden eines Schnellfiltergeräts
- Kaffeemaschine
- Ganze Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee
- Kaffeemühle (wenn Sie Bohnen mahlen möchten)
- Kaffeefilter
- Gefiltertes Wasser oder Quellwasser
Verwenden eines Ein-Tassen-Filters
- Eine Tasse Filter
- Becher
- Ganze Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee
- Kaffeemühle (wenn Sie Bohnen mahlen möchten)
- Kaffeefilter
- Gefiltertes Wasser oder Quellwasser
Einen Kaffeebereiter verwenden
- Kaffeebereiter
- Kaffee mit mittelgrobem Mahlgrad
- Gefiltertes Wasser oder Quellwasser
Einen Moka-Topf verwenden
- Mokka-Topf
- Grob gemahlener Kaffee
- Kaffeefilter
- Gefiltertes Wasser oder Quellwasser
Kaffee kochen ohne Maschine
- Becher
- Geschirrtuch
- Sicherheitsnadeln oder Büroklammern
- Ganze Kaffeebohnen oder gemahlener Kaffee
- Kaffeemühle (wenn Sie Bohnen mahlen möchten)
- Gefiltertes Wasser oder Quellwasser
Оцените, пожалуйста статью