Kalten kaffee kochen

Lust auf Kaffee, aber ist es zu heiß für eine dampfend heiße Tasse Kaffee? Dann ziehen Sie in Erwägung, kalten Kaffee statt mit Heißwasser zuzubereiten. Es ist eine leckere und einfache Art, Kaffee zuzubereiten, aber es dauert eine Weile. Alles, was Sie zum Zubereiten von kaltem Kaffee brauchen, haben Sie wahrscheinlich nur in Ihrer Küche, also legen Sie gleich los!

Schritte

Teil 1 von 2: Kaffee und Zubehör vorbereiten

Bildtitel Cold Brew Coffee Step 1
1. Kaufen Sie qualitativ hochwertige Kaffeebohnen mit mittlerer Röstung. Der beste Kaffee kommt mit frisch gerösteten Bohnen, also versuche, lokal geröstete Bohnen zu kaufen. Wenn Sie keine lokal gerösteten Kaffeebohnen finden, nehmen Sie einfach die Kaffeebohnen, die Sie mögen.
  • Wenn Sie eine Kaffeemühle haben, kaufen Sie ungemahlene Kaffeebohnen. Das Mahlen der Bohnen selbst sorgt für einen frischeren und besser schmeckenden kalten Kaffee.
Bildtitel Cold Brew Coffee Step 2
2. Finden Sie einen großen Krug, um Ihren Kaffee zuzubereiten. Das kann eine Trinkkanne sein, eine große Kanne oder die French-Kaffeemaschine ohne Druckfilter.
  • Um zu verhindern, dass Aromen und Chemikalien in Ihren Kaffee gelangen, versuchen Sie es mit einem Glasbehälter. Glas reagiert nicht mit dem Kaffee und gibt keine Chemikalien ab.
  • Es gibt einige Spezialprodukte, die speziell für die Zubereitung von kaltem Kaffee entwickelt wurden. Wenn Sie gerne viel kalten Kaffee zubereiten und Gadgets mögen, sollten Sie in eines dieser Systeme investieren.
  • Bildtitel Cold Brew Coffee Step 3
    3. Kaffeebohnen mahlen. Mahlen Sie 30 Gramm Kaffee pro 235 ml Wasser, die Sie verwenden. Bestimmen Sie, wie viel Wasser in den Behälter passt und mahlen Sie eine entsprechende Menge Kaffee.
  • Wenn Sie sehr starken, kalten Kaffee mögen, verwenden Sie mehr Kaffee. Es liegt an Ihnen, also können Sie mit dem Verhältnis experimentieren, bis Sie das beste gefunden haben!
  • Es herrscht Uneinigkeit darüber, wie der Kaffee gemahlen werden soll. Einige Experten sagen, dass Sie eher mittelgroße bis grob gemahlene Bohnen brauchen als fein gemahlene. Dies ermöglicht eine langsamere, längere Extraktion des Kaffeegeschmacks in das Wasser. Andere empfehlen fein gemahlenen Kaffee, da holt man mehr aus den Bohnen heraus. Da die Meinungen unterschiedlich sind, ist es gut, die verschiedenen Wege auszuprobieren und dann zu entscheiden, was einem am besten gefällt.
  • Teil 2 von 2: Kaffee kochen

    1. Geben Sie den gemahlenen Kaffee in den Behälter und gießen Sie dann zimmerwarmes Wasser darüber. Denken Sie daran, das spezifische Verhältnis von 30 Gramm Kaffee pro 235 ml Wasser einzuhalten. Passt also 1 Liter Wasser in den Behälter, benötigt man ca. 120 Gramm Kaffee verwenden.
    • Wenn der Kaffee 10 Minuten im Wasser eingeweicht ist, rühren Sie Ihren Kaffee gut um. Dies stellt sicher, dass Sie eine volle Aromaextraktion aus allen Kaffees erhalten.
    Bildtitel Cold Brew Coffee Step 5
    2. Die Kaffee-Wasser-Mischung abdecken und ruhen lassen. Lassen Sie den Kaffee 12-24 Stunden ziehen, je nachdem wie stark der kalte Kaffee sein soll.
  • Sie können die Mischung während des Ziehens gelegentlich umrühren, um eine gleichmäßige Sättigung des Kaffees zu gewährleisten.
  • Manche Leute empfehlen, die Kaffeemischung in den Kühlschrank zu stellen. Dies ist zwar nicht notwendig, da der Kaffee bei Raumtemperatur nicht verdirbt, liefert er nach Abschluss des Prozesses einen kälteren Kaffee.
  • 3. Die Mischung abseihen. Sie können die Mischung auf verschiedene Arten sieben. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, ein Sieb mit einem Stück Käsetuch darin über einen Krug zu legen und dann den gebrühten Kaffee hineinzugießen. Das Ziel ist es, den gesamten gemahlenen Kaffee herauszufiltern, sodass Sie köstlichen, kalten Kaffee erhalten.
  • Wenn Sie eine French-Kaffeemaschine verwenden, setzen Sie den Druckfilter in den Halter ein und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten, bis sich das Kaffeemehl am Boden des Halters befindet.
  • Befindet sich nach der ersten Filterung noch Kaffeemehl in der Flüssigkeit, filtern Sie erneut.
  • Nach dem Ausgießen des Kaffees verbleibt noch etwas Kaffeemehl im Behälter. Gießen Sie den Rest nicht in den Filter, er fügt dem Endprodukt nichts hinzu.
  • 4. Kühlen Sie Ihren Kaffee und servieren Sie, wann Sie wollen. Sie haben jetzt ein reines, gekühltes Kaffeegetränk zum Genießen mit Eis, Milch oder Sahne und dem Süßungsmittel Ihrer Wahl.
  • Ziehen Sie in Erwägung, einen einfachen Sirup für Ihren kalten Kaffee zuzubereiten. Im Gegensatz zu normalem Zucker, der sich in kaltem Kaffee nicht auflöst, passt ein einfacher Sirup gut zum kalten Kaffee.
  • Kalt gebrühter Kaffee kann mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, solange Sie ihn abgedeckt aufbewahren. Im Gegensatz zu heiß gebrühtem Kaffee verliert kalt gebrühter Kaffee mit der Zeit nicht seinen Geschmack.
  • Warnungen

    • Dein kalter Kaffee kann sehr stark sein. Um dies zu beheben, verdünnen Sie es mit Wasser oder Eis. Manche Menschen verdünnen mit Wasser im Verhältnis 1 zu 1. Das Verhältnis hängt davon ab, wie stark Ihr Kaffee sein soll.

    Notwendigkeiten

    • Kanne, großer Halter oder französische Kaffeemaschine
    • Etwa 1 Liter Wasser
    • Etwa 120 Gramm Kaffee
    • Sieb oder Sieb
    • Käsetuch, Kaffeefilter oder Nussmilchbeutel

    Оцените, пожалуйста статью