Kaffee kochen ohne kaffeemaschine

Wenn Sie morgens nicht ohne Kaffee aufwachen, kann es ein Albtraum sein, wenn sich herausstellt, dass Ihre Kaffeemaschine kaputt ist. Aber seien Sie versichert, es gibt noch viele andere Möglichkeiten, Kaffee ohne Kaffeemaschine zuzubereiten. Hier sind einige Techniken.

Zutaten

Für 1 Tasse Kaffee (250 ml)

  • 1 bis 2 EL (15 bis 30 ml) gemahlener Kaffee ODER 1 bis 2 EL (5 bis 10 ml) Instantkaffee
  • 180 bis 250 ml heißes Wasser

Schritte

Methode 1 von 5: Verwenden eines Siebs

Bildtitel Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten Schritt 1
1. Wasser aufsetzen. Verwenden Sie einen Wasserkocher, einen Topf, eine Mikrowelle oder einen Wasserkocher, um Wasser zu erhitzen.
  • Mit einem Wasserkocher können Sie ganz einfach Wasser aufstellen, genau wie mit einem Topf. Füllen Sie den Wasserkocher oder die Pfanne mit genügend Wasser für Ihre Tasse Kaffee und erhitzen Sie diese auf dem Gasherd. Bringe das Wasser bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen.
  • Das Erhitzen von Wasser in der Mikrowelle kann gefährlich sein, wenn Sie nicht aufpassen.Geben Sie das Wasser in eine offene mikrowellengeeignete Tasse und führen Sie einen nichtmetallischen Gegenstand ein, z. B. ein Holzstäbchen. Erhitzen Sie das Wasser 1 oder 2 Mal langsam, bis es die gewünschte Temperatur hat.
  • Ein Wasserkocher ist einfach zu bedienen. Gießen Sie genug Wasser in den Wasserkocher für Ihre Tasse Kaffee und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Stellen Sie den Drehknopf irgendwo zwischen mittlerer und hoher Temperatur ein und lassen Sie das Wasser einige Minuten lang erhitzen, bis Sie Blasen sehen oder es zu kochen beginnt.
2. Messen Sie den Kaffee in einem Messbecher. Geben Sie genug Instantkaffee in Ihren größten Messbecher, um so viele Tassen Kaffee zuzubereiten, wie Sie benötigen.
  • Sie benötigen etwa 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 ml) gemahlenen Kaffee für 1 Tasse Wasser (250 ml).
  • Verwenden Sie Ihren größten Messbecher, besonders wenn Sie mehr als 1 Tasse Kaffee zubereiten möchten.
  • Wenn Sie keinen großen Messbecher haben, können Sie auch eine große hitzebeständige Schüssel oder einen Krug verwenden.
  • 3. Gießen Sie das Wasser über den gemahlenen Kaffee. Gießen Sie das Wasser direkt auf den gemahlenen Kaffee im Messbecher.
  • Sie benötigen keine Filter für diese Methode. Das Kaffeemehl löst sich automatisch in Wasser auf.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 4
    4. Lass den Kaffee ziehen. Lassen Sie den Kaffee 3 Minuten ziehen. Dann gut umrühren und weitere 3 Minuten ziehen lassen.
  • Die Dauer hängt von der verwendeten Kaffeesorte und der gewünschten Stärke ab. Zweimal 3 Minuten sind gut für eine durchschnittliche Tasse mit Standardkaffee.
  • 5. Gießen Sie den Kaffee durch ein Sieb in eine Tasse oder einen Becher. Stellen Sie ein Teesieb über eine Tasse, Thermoskanne, Tasse oder etwas anderes. Gießen Sie die Flüssigkeit durch das Sieb. Bei Bedarf wiederholen, um weitere Tassen zu füllen.
  • Das Sieb muss den Kaffeesatz auffangen, bevor er in Ihre Tasse gelangt.
  • Jetzt ist dein Kaffee trinkfertig. Milch und Zucker nach Geschmack hinzufügen. Genießen!
  • Methode 2 von 5: Mit einem Filter

    1. Wasser aufsetzen. Verwenden Sie einen Wasserkocher, einen Topf, eine Mikrowelle oder einen Wasserkocher, um Wasser zu erhitzen.
    • Füllen Sie einen Wasserkocher oder eine Pfanne mit ausreichend Wasser für Ihre Tasse Kaffee und erhitzen Sie diese auf dem Herd. Bringe das Wasser bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen.
    • Oder geben Sie das Wasser in eine nicht abgedeckte mikrowellengeeignete Tasse und führen Sie einen nichtmetallischen Gegenstand ein, z. B. ein hölzernes Essstäbchen. Erhitzen Sie das Wasser 1 oder 2 Mal langsam, bis es die gewünschte Temperatur hat.
    • Gießen Sie genug Wasser in den Wasserkocher für Ihre Tasse Kaffee und stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Stellen Sie den Drehknopf irgendwo zwischen mittlerer und hoher Temperatur ein.
    2. Gemahlenen Kaffee in einen Filter geben. Geben Sie ausreichend fertig gemahlenen Kaffee in die Mitte eines Kaffeefilters und machen Sie einen Beutel mit einer Schnur oder einem Garn.
  • Beutel fest verschließen, damit das Kaffeemehl nicht in die Flüssigkeit rutscht. Tatsächlich machen Sie damit die Kaffeeversion eines Teebeutels.
  • Lass genug von der Schnur aus deiner Tasse hängen. Damit kannst du die Tasche herausnehmen.
  • Diese Methode funktioniert am besten, wenn Sie jeweils nur eine Tasse Kaffee zubereiten. Wenn Sie mehrere Tassen zubereiten möchten, stellen Sie so viele Tüten her, wie Sie Kaffee zubereiten möchten, damit Sie in jede Tasse eine Tüte hängen können.
  • Auf diese Weise gebrühter Kaffee ist weniger stark als mit der Siebmethode. Verwenden Sie also mindestens 2 Esslöffel (30 ml) gemahlenen Kaffee pro Tasse Wasser (250 ml). Mit weniger wird es schwacher Kaffee.
  • 3. Gießen Sie das Wasser über den Kaffeefilterbeutel. Hängen Sie den Beutel in eine Tasse und gießen Sie viel heißes Wasser darüber.
  • Hängen Sie jede Tüte in eine Tasse, wenn Sie mehr als 1 Tasse zubereiten. Es funktioniert nicht, eine größere Menge herzustellen, indem man mehrere Beutel in einen Krug oder einen Messbecher hängt.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 9
    4. Lass den Kaffee ziehen. Lassen Sie den Kaffee 3 bis 4 Minuten ziehen.
  • Lassen Sie den Kaffee 4 bis 5 Minuten ziehen, um stärkeren Kaffee zu erhalten.
  • Lassen Sie den Kaffee für weniger starken Kaffee 2 bis 3 Minuten ziehen.
  • Du musst nicht umrühren.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 10
    5. Entfernen Sie den Filter und genießen Sie. Entfernen Sie den Beutel an der Schnur aus dem Becher. Milch und Zucker nach Geschmack hinzufügen.
  • Drücken Sie mit einem Löffel die gesamte Flüssigkeit aus dem Beutel gegen den Rand der Tasse. Das letzte bisschen Flüssigkeit ist länger mit dem Kaffeemehl in Kontakt, wodurch Ihr Kaffee stärker wird, wenn Sie ihn gegen die Innenseite der Tasse drücken.
  • Methode 3 von 5: Einen Topf verwenden

    1. Den gemahlenen Kaffee mit Wasser in einen Topf geben. Umrühren, um es zu vermischen.
    • Verwenden Sie 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 ml) gemahlenen Kaffee für 1 Tasse Wasser (250 ml).
    2. Bringe die Mischung zum Kochen. Stellen Sie den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd. Bringe das Wasser zum Kochen.
  • Rühren Sie den Kaffee ab und zu um, wenn er zu kochen beginnt.
  • 3. Lassen Sie den Kaffee 2 Minuten kochen. Lassen Sie den Kaffee weiterkochen, sobald das Wasser gut kocht. Lassen Sie den Kaffee 2 Minuten ohne Deckel kochen, bevor Sie die Pfanne vom Herd nehmen.
  • Sobald Sie die Hitze ausschalten, setzt sich der Kaffeesatz am Boden des Topfes ab.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 14
    4. Gießen Sie den Kaffee in Ihre Tasse. Wenn Sie vorsichtig einschenken, bleibt der Kaffeesatz am Boden der Pfanne, ein Sieb ist nicht erforderlich.
  • Wer möchte, kann den Kaffee noch sieben. So können Sie sicher sein, dass beim Einfüllen des Kaffees kein Kaffeesatz in die Tasse gelangt.
  • Methode 4 von 5: Mit einer Kaffeekanne

    Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 15
    1. Wasser aufsetzen. Verwenden Sie einen Wasserkocher, einen Topf, eine Mikrowelle oder einen Wasserkocher, je nachdem, was Ihnen zur Verfügung steht.
    • Ein Wasserkocher ist eine gute Option, aber ein Topf funktioniert genauso. Gießen Sie genug Wasser in den Wasserkocher oder in den Topf für die Kaffeemenge, die Sie kochen. Stellen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze auf den Herd, bis Sie Blasen sehen oder es zu kochen beginnt.
    • Oder geben Sie das Wasser in eine offene mikrowellengeeignete Tasse. Legen Sie einen nichtmetallischen Gegenstand ein, z. B. ein Holzstäbchen, damit das Wasser nicht zu heiß wird. Erhitze das Wasser jeweils 2 Minuten lang, bis es heiß genug ist.
    • Sie können Wasser in einem Wasserkocher erhitzen, indem Sie genügend Wasser in das Gerät gießen, es einstecken und den Drehknopf auf mittlere bis hohe Temperatur drehen.
    2. Geben Sie gemahlenen Kaffee in die Cafetière. Geben Sie 1 Esslöffel (15 ml) gemahlenen Kaffee pro 125 ml Wasser in die Kaffeekanne.
  • Ein Kaffeeliebhaber wird darauf bestehen, dass Sie frisch gemahlenen Kaffee verwenden, aber auch fertiger gemahlener Kaffee ist gut.
  • 3. Gießen Sie Wasser in die Kaffeekanne. Gießen Sie das Wasser direkt auf das Kaffeemehl in der Cafetière, damit der gesamte Kaffee gesättigt ist.
  • Gießen Sie das Wasser an mehreren Stellen ein, damit der Kaffee gleichmäßig gesättigt ist.
  • Wenn Sie das Wasser auf den Kaffee gießen, sollten Sie sehen, wie Blasen auf der Oberfläche des Kaffeesatzes aufsteigen.
  • Rühren Sie mit einem Essstäbchen durch den Kaffeesatz, damit das freigesetzte Gas weiter sprudelt.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 18
    4. Lass den Kaffee ziehen. Setzen Sie das Filterteil auf die Kaffeekanne und lassen Sie den Kaffee einige Minuten ziehen.
  • 2 bis 3 Minuten ziehen reichen für eine kleine Cafetière.
  • Eine größere Cafetière braucht 4 Minuten zum Brauen.
  • 5. Drücken Sie den Filter nach unten. Greifen Sie die Stange oben am Deckel und drücken Sie sie nach unten.
  • Drücken Sie den Filter langsam und langsam nach unten. Bei schiefem Filter kann Kaffeesatz in den oberen Teil der Kaffeekanne gelangen.
  • Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 20
    6. Gießen Sie den Kaffee ein. Gießen Sie den Kaffee direkt aus der Kantine in die Tassen.
  • Halten Sie den Deckel fest, damit er beim Eingießen nicht verrutscht oder abrutscht.
  • Methode 5 von 5: Mit Instantkaffee

    Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 21
    1. Wasser aufsetzen. Wenn Sie keine Kaffeemaschine haben, können Sie Wasser in einem Wasserkocher, Topf, Wasserkocher oder der Mikrowelle kochen.
    • Gießen Sie genug Wasser in einen Wasserkocher oder Topf für die Kaffeemenge, die Sie kochen. Stellen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze auf den Herd, bis Sie Blasen sehen oder es zu kochen beginnt.
    • Sie können Wasser auch in der Mikrowelle kochen. Gießen Sie Wasser in eine offene mikrowellengeeignete Tasse. Legen Sie einen nichtmetallischen Gegenstand ein, z. B. ein Holzstäbchen, damit das Wasser nicht zu heiß wird. Erhitze das Wasser jeweils 1 bis 2 Minuten, bis es zu kochen beginnt.
    • Erhitzen Sie Wasser in einem Wasserkocher, indem Sie genügend Wasser in das Gerät gießen, den Stecker einstecken und den Knopf auf mittlere bis hohe Temperatur drehen. Erhitze das Wasser, bis es kocht.
    2. Instantkaffee abmessen. Jede Instantkaffeemarke ist anders, aber 1 bis 2 Esslöffel (15 bis 30 ml) Instantkaffee reichen in der Regel für 180 ml Wasser.
  • Geben Sie den Instantkaffee in eine Tasse.
  • 3. Wasser hinzufügen und gut umrühren. Gießen Sie heißes Wasser über die Kaffeekörner. Gut umrühren, um den Instantkaffee mit dem Wasser zu vermischen. Zucker und Milch nach Geschmack zugeben.
    Bildtitel Kaffee zubereiten ohne Kaffeemaschine Schritt 24
    4. Beendet!

    Notwendigkeiten

    • großer Messbecher
    • Sieb
    • Kaffeefilter
    • Schnur oder Garn
    • Topf
    • Kaffeebereiter
    • Essstäbchen aus Holz
    • Kaffeetasse oder Tasse

    Оцените, пожалуйста статью