Kaffee auf den herd stellen

Egal, ob Sie einen Stromausfall haben, Ihre Kaffeemaschine kaputt ist oder Sie einfach nur mit neuen Brühmethoden experimentieren möchten, es kann hilfreich sein, zu wissen, wie man Kaffee auf einem Herd brüht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, köstlichen Kaffee auf Ihrem Herd zuzubereiten, egal ob Sie einen Topf, einen kleinen Krug oder eine Mokkakanne verwenden. Diese drei Möglichkeiten werden im Folgenden beschrieben. Also lass deine Kaffeemaschine, Senseo und die um die Ecke und probiere eine oder mehrere Methoden aus.

Schritte

Methode 1 von 3: `Cowboy-Kaffee` auf dem Herd zubereiten

Bildtitel Kaffee auf einem Herd zubereiten Schritt 1
1. Erhitze Wasser auf deinem Herd. Eine kleine Pfanne ist in Ordnung, aber Sie können auch Ihren Wasserkocher verwenden. Verwenden Sie 250-300 ml Wasser pro Tasse Kaffee, die Sie aufbrühen möchten.
  • Erhitze das Wasser, bis es gerade kocht. Das Wasser sollte ein wenig, aber nicht stark sprudeln.
2. Pro 250 ml . ein bis zwei ungestrichene Esslöffel (je nach Geschmack) gemahlenen Kaffee zugeben. Rühren Sie gerade genug um, um den Kaffee im Wasser zu verteilen.
  • Verwenden Sie normalen Filterkaffee.
  • Probiere zuerst zwei Esslöffel pro Tasse. Zu starken Kaffee lässt sich leichter durch Verdünnen schwächen als zu schwachen Kaffee zuzubereiten.
  • Sie können auch Instantkaffee zubereiten, wenn Sie möchten. Pro Tasse verwenden Sie dann ein bis zwei Teelöffel (genaue Menge entnehmen Sie bitte der Verpackung).
  • 3. Die Mischung vom Herd nehmen und zudecken. Lassen Sie es zwei bis drei Minuten einwirken.
  • Manche Leute ziehen es vor, die Mischung kurz wieder aufkochen zu lassen oder dies sogar für zwei Minuten zu tun. Dadurch wird der Kaffee bitterer, also wissen Sie, was Sie mögen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • Bildtitel Kaffee auf einem Herd zubereiten Schritt 4
    4. Rühren Sie den Kaffee um und lassen Sie ihn weitere zwei bis drei Minuten zugedeckt stehen. Dadurch lässt du den Kaffee nicht nur ziehen (je länger du wartest, desto stärker wird der Kaffee), sondern der Kaffeesatz kann auch auf den Topfboden sinken.
  • Durch Spritzen von etwas kaltem Wasser in die Pfanne am Ende sinkt der Kaffeesatz nach unten. Wenn Sie eine einzelne Tasse Kaffee zubereiten, sollte es ausreichen, ein paar Tropfen Wasser mit den nassen Fingerspitzen in den Kaffee zu spritzen.
  • Bildtitel Kaffee auf einem Herd zubereiten Schritt 5
    5. Gießen Sie den Kaffee vorsichtig in die Tasse(n). Gießen Sie langsam, da der Kaffee noch ziemlich heiß ist und der Kaffeesatz am Boden der Pfanne bleiben sollte. Lassen Sie das letzte Stück Kaffee in der Pfanne, damit der größte Teil des Kaffeemehls darin verbleibt.
  • Wenn Sie ein Teesieb oder einen ähnlichen Filter haben, können Sie diesen oben auf Ihre Tasse stellen, um mehr Kaffeesatz und andere Rückstände fernzuhalten.
  • Methode 2 von 3: Verwenden einer Mokkakanne, um Espresso auf Ihrem Herd zuzubereiten

    1. Verstehe, wie eine Mokkakanne funktioniert. Es handelt sich um ein Metallgerät italienischer Herkunft, das aus drei Teilen besteht und zum Aufbrühen von Kaffee Dampfdruck verwendet. Suchen Hier für eine Erklärung und Bilder, und lesen Sie die Beschreibung einer Mokkakanne unten:
    • Eine Mokkakanne hat drei Behälter: einen für Wasser, einen für gemahlenen Kaffee und einen für den gebrühten Kaffee.
    • Das untere Reservoir ist für das Wasser. Es hat normalerweise auch ein Druckventil.
    • Der mittlere Behälter ist für fein gemahlenen Kaffee. Kaffee locker einfüllen.
    • Im oberen Behälter sammelt sich der gebrühte Espresso/Kaffee.
    2. Erhitzen Sie genug Wasser in Ihrem Wasserkocher oder einer Pfanne für den unteren Behälter des Mokka-Topfes. Wenn das Wasser kocht, entfernen Sie es von der Wärmequelle. Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um eine Überhitzung der Mokkakanne aus Metall zu vermeiden und dem Kaffee einen metallischen Geschmack zu verleihen.
    3. Füllen Sie den unteren Behälter der Mokkakanne mit Wasser, fast bis zum Gummiring. Möglicherweise befindet sich eine Leitung im Reservoir. Setzen Sie den Filterhalter darauf.
    4. Füllen Sie den Halter mit Kaffee und streichen Sie ihn mit den Fingern glatt. Stellen Sie sicher, dass sich kein loser Kaffee am oberen Rand des Siebträgers befindet, da dies die Mokkakanne nicht richtig abdichtet.
  • Verwenden Sie normalen Filterkaffee, der ungefähr so ​​fein ist wie Kochsalz.
  • 5. Schrauben Sie die Ober- und Unterseite der Mokkakanne zusammen. Passen Sie auf, dass sie zusammenpassen, aber ziehen Sie die Teile nicht so fest an, dass Sie sie später nicht mehr auseinander nehmen können.
  • Achten Sie darauf, dass der Kaffee nicht ins Wasser oder den oberen Behälter gelangt. Halten Sie die Zutaten getrennt voneinander.
  • 6. Stellen Sie die Mokkakanne auf den Herd und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Lassen Sie den oberen Deckel offen. Wenn sich Dampf bildet, steigt der Kaffee in den oberen Behälter. Sie werden ein schnaufendes Geräusch hören, während sich der Dampf aufbaut.
  • Der Kaffee kommt als kräftiger brauner Strahl aus der Kanne und wird mit der Zeit heller. Warten Sie, bis der Strahl die Farbe von gelbem Honig hat, dann nehmen Sie den Topf vom Herd.
  • Lassen Sie die Pfanne nicht zu lange auf dem Herd, sonst brennt der Kaffee an. Die meisten Leute mögen den Geschmack von verbranntem Kaffee nicht.
  • Bildtitel Kaffee auf einem Herd zubereiten Schritt 12
    7. Wickeln Sie ein kaltes Geschirrtuch um den Topf oder halten Sie es unter den kalten Wasserhahn. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, wird aber empfohlen, um einen metallischen Geschmack des Kaffees zu vermeiden.
  • 8. Gießen Sie den gebrühten Kaffee in Tassen oder einen Krug. Wenn Ihnen dieser Semi-Espresso zu stark ist, können Sie ihn mit Wasser verdünnen.
  • Methode 3 von 3: Machen Sie Ihren eigenen türkischen oder griechischen Kaffee zu Hause

    Bildtitel Kaffee auf einem Herd zubereiten Schritt 14
    1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Sie können für diese Methode keine normale Kaffeekanne und keinen Filterkaffee verwenden.
    • Sie benötigen einen Ibrik (auch Cezve, Briki, Mbiki oder Toorka genannt), einen kleinen Metallkrug (traditionell aus Messing), der am Hals schmaler ist und normalerweise einen langen Griff hat.
    • Außerdem benötigen Sie Wasser und Zucker (oder einen weniger traditionellen Zuckerersatz).
    • Für diese Methode benötigen Sie türkischen Kaffee, das ist sehr fein gemahlener Kaffee. Sie können diesen Kaffee in Fachgeschäften, Kaffeeröstern, Toko`s und verschiedenen Kaffee-Webshops kaufen.
    • Wenn Ihr Supermarkt eine Kaffeemühle im Kaffeeregal hat, sehen Sie nach, ob er einen Ständer für türkischen Kaffee hat. Wenn Sie die Kaffeebohnen selbst mahlen, mahlen Sie diese so fein wie möglich.
    2. Zucker in die Ibrik geben. Dies ist nicht obligatorisch, aber es ist die Tradition. Nach Geschmack Zucker hinzufügen. Zwei Teelöffel für einen 250ml ibrik sind wahrscheinlich ein guter Richtwert.
  • Du kannst statt Zucker auch einen künstlichen Süßstoff wie Aspartam verwenden.
  • 3. Füllen Sie den Brik bis zum Hals mit Wasser. Nicht überfüllen. Lassen Sie im Nacken etwas Platz, damit der Kaffee schäumen kann, sonst verschmutzen Sie Ihren Herd.
  • Wer weniger Kaffee machen möchte, braucht eine kleine ibrik. Es muss bis zum unteren Rand gefüllt sein, um guten Kaffee zu bekommen. Ein kleiner Ibrik hat normalerweise ein Fassungsvermögen von 250 ml, was für zwei kleine 90 ml Kaffeetassen reicht.
  • 4. Kaffee ins Wasser geben, aber den Kaffee noch nicht umrühren. Lassen Sie den Kaffee auf dem Wasser schwimmen.
  • Dieser schwimmende Kaffee wirkt als Barriere zwischen Wasser und Luft, damit alles schäumen kann.
  • Verwenden Sie je nach gewünschter Kaffeestärke ein bis zwei gestrichene Teelöffel Kaffee pro Tasse oder etwa drei gestrichene Teelöffel (oder einen runden Esslöffel) für ein 250ml Brikett.
  • 5. Ibrik auf dem Herd erhitzen. Einige Leute empfehlen, die ibrik bei schwacher Hitze zu erhitzen, aber eine mittlere bis hohe Hitze funktioniert auch. Sie müssen dem ibrik mehr Aufmerksamkeit schenken, damit es nicht überkocht.
  • Der Kaffee schäumt. Schäumen ist nicht gleich Kochen. Lassen Sie den Kaffee nicht kochen und lassen Sie ihn wirklich nicht überkochen, es sei denn, Sie möchten Ihr verbranntes Kochfeld kräftig schrubben, um es sauber zu bekommen.
  • 6. Nehmen Sie den Brik vom Herd, wenn der Kaffee bis zum Rand schäumt. Senken Sie den Schaum und rühren Sie dann den Kaffee durch.
  • Dieser Vorgang wird traditionell bis zu dreimal wiederholt. Stellen Sie die Ibrik wieder auf das Feuer, warten Sie, bis der Kaffee bis zum oberen Rand aufschäumt, senken Sie den Schaum und rühren Sie den Kaffee um.
  • 7. Gießen Sie den Kaffee in spezielle kleine Tassen für türkischen Kaffee. Lassen Sie den Kaffee vor dem Trinken ein bis zwei Minuten stehen, damit sich der Kaffeesatz am Boden absetzen kann.
  • Beim Einschenken das letzte Stück Kaffee im ibrik belassen, damit der Kaffeesatz darin bleibt. Lassen Sie aus dem gleichen Grund den letzten Schluck Kaffee in Ihrer Tasse.
  • Beim türkischen Kaffee bekommt man traditionell ein Glas Wasser, um den Geschmack wegzuspülen.
  • Warnungen

    • Es kann gefährlich sein, Wasser auf Ihrem Herd zu erhitzen. Lassen Sie niemals einen Topf mit Wasser unbeaufsichtigt auf dem Herd.
    • Kaffee ist heiß und kann dich verbrennen. Fragen Sie einfach einen Anwalt für Personenschäden.

    Оцените, пожалуйста статью