Schreibe einen guten newsletter

Ein guter Newsletter besteht nicht nur aus schönen Bildern und einem schlanken Layout, sondern enthält auch interessante Inhalte. Um einen inspirierenden Newsletter zu schreiben, braucht es jedoch mehr als nur korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Schließlich muss ein Newsletter auch interessant, relevant und lesbar sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten einen guten Newsletter schreiben.

Schritte

Methode 1 von 1: Einen eigenen Newsletter schreiben

Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 1
1. Achte auf dein Publikum. Bevor Sie mit der Zusammenstellung Ihres Newsletters beginnen, sollten Sie sich überlegen, wen Sie ansprechen möchten. Wer sind deine Leser und welche Themen könnten sie interessant finden? Eine Zielgruppe, die hauptsächlich aus Frauen mittleren Alters besteht, ist beispielsweise nicht an einem detaillierten Artikel interessiert, der genau beschreibt, wie ein Produkt funktioniert. Also lieber ein Thema wählen, das sie interessiert und in dem sie sich identifizieren können.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 2
2. Wählen Sie Ihr Thema. Wählen Sie eine Reihe von Themen und Teilen aus, die Ihren Newsletter für ein breites Publikum interessant machen können. Wie in einer Zeitung ist es auch bei einem Newsletter sinnvoll, den Text in verschiedene Abschnitte zu unterteilen. Denken Sie zum Beispiel an eine Rubrik mit Leserbriefen, aber auch mit kurzen Nachrichten und längeren Artikeln. Um Ihrem Layout etwas Abwechslung zu verleihen, können Sie die Reaktionen zufriedener Kunden in separaten Blöcken platzieren.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 3
3. Fragen stellen. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in Ihrem Newsletter korrekt sind. Verwenden Sie die sechs Fragewörter wer, was, wann, wo, warum und wie. Die besten Artikel beantworten all diese Fragen. Um dies zu tun, musst du wahrscheinlich einige Nachforschungen anstellen oder Leute befragen. Dies ist jedoch die einzige Möglichkeit, einen effektiven Newsletter zu schreiben, mit dem sich Ihr Publikum identifizieren kann.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 4
4. Recherchiere zu deinem Thema. Wenn Ihr Newsletter nur subjektive Artikel enthält, kommen Sie nicht sehr glaubwürdig rüber. Recherchieren Sie, um Ihr Publikum davon zu überzeugen, dass Sie Recht haben. Erwähnen Sie zum Beispiel Statistiken und fragen Sie die Meinung von Experten, um Ihren Newsletter zu untermauern. Geben Sie immer die Quellen von Zahlen und Zitaten an. Wenn Sie einen Newsletter für ein Unternehmen oder eine Organisation schreiben, ist es ratsam, sich über die neuesten Entwicklungen gut zu informieren. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie an wichtigen Meetings oder Produktpräsentationen teilnehmen. So haben Sie immer die aktuellsten Informationen, die Sie dann an den Kunden weitergeben können.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 5
5. Verständlich schreiben. Verwenden Sie eine klare und korrekte Sprache, um sicherzustellen, dass Ihre Artikel leicht zu lesen sind. Vermeiden Sie umständliche Formulierungen und überlegen Sie sich immer genau, welche Wörter am besten beschreiben, was Sie sagen möchten.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 6
6. Verwenden Sie interessante Titel und Zwischenüberschriften. Erstellen Sie dynamische Titel und Zwischenüberschriften, indem Sie aktive Verben verwenden, die den Leser neugierig machen. Titel und Zwischenüberschriften sind sehr wichtig, um Ihre Leser zu beschäftigen. Schließlich kann ein guter Titel den Leser zum Lesen animieren, damit Ihr Newsletter besser wahrgenommen wird. Bei längeren Artikeln ist es ratsam, Zwischenüberschriften zu verwenden, damit die Struktur des Artikels sofort klar wird.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen guten Newsletter Schritt 7
7. Korrigieren Sie Ihren Newsletter. Nachdem Sie alle Artikel geschrieben haben, gehen Sie am besten noch einmal den gesamten Newsletter durch, um sicherzustellen, dass die Botschaft und der Ton aller Texte zusammenpassen. Überprüfen Sie auch, dass Sie keine Tippfehler gemacht haben und die Grammatik korrekt ist. Zur Sicherheit können Sie den Text auch von einem zweiten Leser prüfen lassen. Überspringen Sie niemals diese letzte Bearbeitungsrunde. Sind zu viele Fehler im Text, wirkt man nicht sehr professionell und der durchschnittliche Leser gibt schnell auf.

Оцените, пожалуйста статью