Schreibe einen erzählenden absatz

Ein narrativer Absatz erzählt eine reale oder fiktive Geschichte, indem er ein Thema einführt, weitere Details hinzufügt und dann mit einer Reflexion oder einem Übergang zu einem anderen Absatz endet. In der Lage zu sein, einen erzählenden Absatz zu schreiben, ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden, der eine Geschichte schreiben oder erzählen möchte, von Autoren über Journalisten bis hin zu Werbetreibenden usw. Das Erlernen der wesentlichen Elemente (eine Einführung, notwendige Details und ein Fazit) und deren prägnante Kombination ermöglicht es Ihnen, kurze, aber vollständige Geschichten für jedes Publikum zu schreiben. Außerdem macht es dich auch zu einem besseren, selbstbewussteren Autor!

Schritte

Teil 1 von 3: Ihre Geschichte vorstellen

Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 1
1. Planen Sie, ob Sie die Geschichte aus der First- oder Third-Person-Perspektive erzählen möchten. Verwenden Sie `ich`, `er`, `sie`, `es` oder `sie` als Betreff, um Ihre Geschichte zu erzählen. Während narrative Absätze normalerweise aus der Ich-Perspektive erzählt werden – einer Geschichte, die Ihnen sozusagen passiert ist – können sie auch aus der dritten Person erzählt werden.
  • Du könntest etwas erzählen, das jemand anderem passiert ist, sogar einer fiktiven Person.
Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 2
2. Verwenden Sie eine konsistente Story-Zeit. Beziehen Sie sich gegebenenfalls auf die Eingabeaufforderungen oder Zuweisungsrichtlinien, um die zu verwendende Zeit zu bestimmen. Wenn keine vorhanden sind, können Sie zwischen der Vergangenheit oder der Gegenwart wählen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die gewählte Zeitform im gesamten Absatz konsistent verwenden und nicht zwischen den Zeitformen wechseln.
  • Die Ausnahme wäre, wenn Sie abwechselnd die Bedeutung der Geschichte (im Präsens) und die Ereignisse in der Geschichte (im Präteritum) behandeln.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 3
    3. Erstellen Sie einen ansprechenden Themensatz. Ziehen Sie den Leser in Ihren narrativen Absatz, indem Sie in Ihrem Eröffnungssatz Spannung oder Erwartung erzeugen. Dieser Satz sollte den Zweck des Absatzes – die Geschichte – vorstellen und den Leser ermutigen, weiterzulesen.
  • Ein guter Satz zum Thema in der ersten Person könnte lauten: "Ich werde nie die Zeit vergessen, als ich meinen neuen Welpen aussuchen musste.".Wenn Sie von der dritten Person aus schreiben, könnte der gleiche Themensatz lauten: "Er würde nie vergessen, wann er seinen neuen Welpen aussuchen konnte.".`
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 4
    4. Stellen Sie die wichtigen Charaktere vor, die an der Geschichte beteiligt sind. Stellen Sie Personen vor, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen werden, damit der Leser versteht, wer daran beteiligt ist. Du musst nicht jeden Charakter vorstellen, über den du schreibst, aber es ist hilfreich, die Charaktere vorzustellen, die die Action voranbringen.
  • Am Beispiel einer Ich-Erzählung über die Auswahl eines neuen Welpen könnte man so fortfahren: "Meine Mama hat mich 15 Autominuten von zu Hause ins Tierheim gefahren.".`
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 5
    5. Geben Sie an, in welcher Umgebung die Geschichte spielt. Stellen Sie einen Rahmen für Ihre Geschichte bereit und geben Sie an, wann die Geschichte passiert. Dies hilft dem Leser, sich in den Erzähler und seinen Geisteszustand einzufühlen, um die Ereignisse zu verstehen.
  • Du könntest sagen: `Ich war 11, also kam mir die Autofahrt wie eine Ewigkeit vor. Wir wohnten damals in einem Vorort von Paris, und das Tierheim war in der Stadt selbst.`
  • Alle Hintergrundinformationen, wie andere Charaktere und wo die Geschichte spielt, sollten nach dem Betreffsatz in etwa 1-4 Sätzen erzählt werden.
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 6
    6. Planen Sie einen narrativen Absatz mit mindestens neun Sätzen zu schreiben. Schreiben Sie einen Themensatz, 1-4 Sätze Hintergrundinformationen, 2-4 Sätze, um die Geschichte zu beginnen, 3-5 Sätze, um den Konflikt darzustellen, 1-3 Sätze, um den Konflikt zu lösen, und 1-2 Sätze zum Abschluss.
  • Während die Länge Ihres Absatzes je nach Inhalt variiert, bietet ein typischer Absatz mit fünf Sätzen wahrscheinlich nicht genug Details, um eine vollständige Geschichte zu erzählen.
  • Teil2 von 3: Erzählende Details bereitstellen

    Bild mit dem Titel Write a Narrative Paragraph Step 7
    1. Listen Sie die Geschichte chronologisch von Anfang an auf. Beginnen Sie die Geschichte, indem Sie das Problem oder die Idee beschreiben, die die Aktion auslöst. Es kann alles sein, von einem Telefonanruf bis hin zu Heißhunger auf etwas Milch. Dieser Anfang der Geschichte sollte 1-4 Sätze umfassen.
    • Du könntest sagen: `Als wir im Tierheim ankamen, war ich enttäuscht. Ich habe überhaupt keine Welpen gesehen.`
    Bild mit dem Titel Write a Narrative Paragraph Step 8
    2. Beziehe den zentralen Konflikt der Geschichte. Füge erzählerische Details hinzu, um zu erklären, was später in der Geschichte passiert. Dies sollte in 3-5 Sätzen auf einen zentralen Punkt des Dramas oder Konflikts hinarbeiten.
  • Sie können so weitermachen: `Der Tierheimbesitzer hat gepfiffen. Ich war erleichtert, als die Welpen um die Ecke gesprungen kamen. Ich habe einen Welpen in meiner Lieblingsfarbe gesehen – weiß mit zwei schwarzen Flecken. "Mama können wir es behalten?" fragte ich hoffnungsvoll. Sie hielt inne und schien sich zu fragen, ob das eine gute Idee war.`
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 9
    3. Gib eine Lösung für die Geschichte. Zeigen Sie dem Leser im Detail, wie die Geschichte endet. In einer guten Geschichte ist dieses Ende oft eine überraschende Wendung oder einfach nur ein glücklicher Moment. Wenn es besondere Konsequenzen für den Erzähler gab, sagen Sie es ihm auch.
  • Du könntest mit so etwas enden wie: "Dann lächelte Mami. "Nur wenn wir ihn Oreo nennen können". Ich umarmte sie und Oreo leckte mich zur Zustimmung.`
  • Die Lösung kann so kurz wie ein Satz oder bis zu drei sein.
  • Teil3 von 3: Die Geschichte schließen und überprüfen

    Bild mit dem Titel Write a Narrative Paragraph Step 10
    1. Beende die Geschichte mit einer Schlussfolgerung, die das Ereignis widerspiegelt. Verwenden Sie Ihre Schlussfolgerung, um eine Meinung zur Geschichte zu äußern. Es kann Aufschluss darüber geben, wie das Ereignis den Erzähler (vielleicht Sie) in der Gegenwart beeinflusst oder wie es die Entscheidungen beeinflusst hat, die der Erzähler seit diesem Ereignis getroffen hat. Normalerweise ist dieser Teil 1-2 Sätze lang.
    • Zur Geschichte der Welpen könnte man sagen `Es war der glücklichste Tag meines Lebens.`
    • Die Art Ihrer Schlussfolgerung hängt stark vom Ton und Inhalt Ihrer Geschichte und der Perspektive ab, aus der die Geschichte erzählt wird.
    Bild mit dem Titel Write a Narrative Paragraph Step 11
    2. Überprüfen Sie Ihren Absatz auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Überprüfen Sie Ihren Absatz, um sicherzustellen, dass er lesbar und frei von Tipp- oder Grammatikfehlern ist. Drucken Sie Ihren Absatz, anstatt ihn am Computer zu überprüfen.
  • Deine Geschichte laut vorzulesen ist eine großartige Möglichkeit, sich Grammatikprobleme und andere Stellen anzuhören, die nicht ganz fließend sind.
  • Verlassen Sie sich nicht auf die Rechtschreibprüfung, denn sie nimmt nicht alles an!
  • Bild mit dem Titel Schreiben Sie einen narrativen Absatz Schritt 12
    3. Lies deinen Absatz, um sicherzustellen, dass die Geschichte für sich allein steht. Lies deinen Absatz ein letztes Mal, um sicherzustellen, dass die Geschichte wahr ist. Wenn jemand auf Sie zukommt und Ihnen diese Geschichte erzählt, benötigen Sie zusätzliche Informationen?? Wenn dies der Fall ist, geben Sie bitte alle zusätzlichen Details an, die zum besseren Verständnis der Geschichte erforderlich sind.

    Tipps

    • Um Ihren narrativen Absatz ansprechend zu gestalten, probieren Sie Ideen für Geschichten an jemand anderem aus, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Es ist am besten, sich auf einen Moment zu konzentrieren, der für Sie oder den Erzähler besonders und transformierend war, anstatt ihn nur auf das Tagesgeschehen zu beziehen.
    • Die Grenzen für die hier skizzierten Sätze sind nur Richtlinien und keine harten Regeln. Bei Bedarf können narrative Absätze je nach Inhalt etwas kürzer oder länger sein.

    Оцените, пожалуйста статью