Einen couchtisch aufarbeiten

Egal, ob Sie Ihren Couchtisch in einem Secondhand-Laden gefunden haben oder ihn schon seit Jahren besitzen, eine Nachbearbeitung kann ihm neues Leben einhauchen und ihn zu einem schönen Teil Ihres Interieurs machen. Beginnen Sie mit dem Abschleifen des alten Öls, Lacks oder der Farbe. Anschließend sämtlichen Schleifstaub entfernen, damit die blanke Holzoberfläche sauber und zum Nacharbeiten bereit ist. Tragen Sie anschließend eine neue Schicht Möbelöl, Holzlasur, Lack oder Farbe auf, um dem Couchtisch ein gewünschtes Aussehen zu verleihen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dem Tisch ein natürliches Aussehen verleihen möchten, bei dem das Holz sichtbar ist, oder ob Sie ihm mit Hilfe von Farbe ein farbenfrohes und separates Aussehen verleihen möchten.

Schritte

Teil 1 von 2: Den alten Lack oder die Farbe wegschleifen

Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 1
1. Wählen Sie einen leicht zu reinigenden Arbeitsplatz oder stellen Sie eine Plane ab. Deinen Couchtisch zu überarbeiten verursacht viel Durcheinander. Also wenn möglich draußen oder in einem Bereich wie einer Garage arbeiten. Sie können auch eine Plane, Leinwand oder Plastikfolie auslegen, um den Schleifstaub aufzufangen und den Boden vor verschütteten Farben und Lacken zu schützen.
  • Wenn Sie keinen guten Arbeitsplatz oder keine Plane haben, können Sie zwei oder drei überlappende Schichten Zeitungspapier auslegen oder Ihre eigene herstellen, indem Sie ein paar Plastikmüllsäcke zusammenkleben.
Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 2
2. Reinigen Sie die Tischoberfläche mit einer Mischung aus Wasser und einer milden Seife. Geben Sie zwei oder drei Tropfen einer milden Seife, z. B. ein mildes flüssiges Geschirrspülmittel, in eine Tasse oder Schüssel mit Wasser. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch mit Seifenlauge und wringen Sie das überschüssige Wasser aus dem Tuch, bis es nicht mehr tropft. Wischen Sie den gesamten Couchtisch mit dem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Es ist wichtig, die Oberfläche sehr gut zu reinigen, damit keine Schmutzpartikel zurückbleiben, die beim Schleifen ins Holz gedrückt werden können.
  • Spitze: Sie können auch eine spezielle Seife zum Reinigen von Holz verwenden, z. B. Ölseife. Wenn Sie dies tun, befolgen Sie beim Mischen mit Wasser die Anweisungen auf der Packung, um eine Reinigungsmischung herzustellen.

    Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 3
    3. Entfernen Sie den Lack oder die Farbe, indem Sie den Couchtisch mit grobem Schleifpapier schleifen. Befestigen Sie ein Stück grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 40 oder 60 an einem Schleifblock oder Schleifer. Beginnen Sie mit dem Schleifen und arbeiten Sie mit der Maserung des Holzes, bis alle Lacke oder Farben entfernt sind und Sie das rohe Holz überall sehen können.
  • Tragen Sie beim Schleifen eine Gesichtsmaske und eine Schutzbrille, damit Sie keinen Schleifstaub in Mund, Nase und Augen bekommen.
  • Wenn schwer zu schleifende Stellen vorhanden sind, wie zum Beispiel gravierte Beine oder die Seiten des Couchtisches, falten Sie ein Stück Schleifpapier zu einem kleinen Quadrat und schleifen Sie diese Stellen von Hand.
  • Wenn das Schleifpapier keinen Lack oder keine Farbe mehr entfernt, hören Sie auf zu schleifen und fühlen Sie das Schleifpapier mit den Fingern. Wenn das Schleifpapier glatt ist, ist es abgenutzt und Sie müssen ein neues verwenden.
  • Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 4
    4. Wischen Sie den gesamten Couchtisch mit einem sauberen Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen. Verwenden Sie ein Staubtuch oder ein sauberes, weiches Tuch, um den beim Schleifen entstandenen Staub zu entfernen. So haben Sie eine bessere Sicht auf das rohe Holz und können weiter schleifen und die Oberfläche für die Nachbearbeitung vorbereiten.
  • Ein Staubbindetuch ist ein Tuch, das speziell zum Abwischen von Schleifstaub entwickelt wurde. Tack-Tücher gibt es in Baumärkten, Baumärkten und im Internet zu kaufen. Wenn Sie kein Staubtuch haben, können Sie auch ein Mikrofasertuch oder ein zerschnittenes T-Shirt verwenden.
  • Sie können den Schleifstaub auch mit dem Schlauch Ihres Staubsaugers aufsaugen.
  • Wenn Sie nach dem Abwischen des Schleifstaubs noch Flecken von Farbe, Lack oder Beize sehen, behandeln Sie diese Stellen mit grobem Schleifpapier, bis das Holz kahl ist.
  • Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 5
    5. Glätten Sie die blanke Holzoberfläche durch erneutes Schleifen mit feinem Schleifpapier. Befestigen Sie ein Stück feines Schleifpapier mit Körnung 120 oder 140 an Ihrem Schleifklotz oder Schleifer. Schleifen Sie den gesamten Couchtisch und arbeiten Sie mit der Maserung, bis das Holz überall glatt ist.
  • Hören Sie von Zeit zu Zeit mit dem Schleifen auf und fahren Sie mit der Hand über den Couchtisch, um zu sehen, ob Sie raue Stellen spüren. Schleifen und ertasten Sie den Tisch weiter, bis das Holz gleichmäßig glatt erscheint.
  • Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 6
    6. Reinigen Sie den Couchtisch mit Testbenzin, um den feinen Schleifstaub zu entfernen. Wischen Sie die losen Staubpartikel mit einem Staubbindetuch oder einem anderen weichen Tuch ab. Befeuchten Sie ein Tuch mit Testbenzin und wischen Sie damit den gesamten Couchtisch ab, um ihn zu reinigen und für die Reparatur vorzubereiten.
  • Tragen Sie eine Gesichtsmaske, wenn Sie Testbenzin verwenden, damit Sie die Dämpfe nicht einatmen. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, öffnen Sie so viele Fenster und Türen wie möglich, um den Raum zu lüften.
  • Terpentin kann man in Baumärkten und Baumärkten kaufen. Die Flüssigkeit ist einem Farbverdünner sehr ähnlich, den Sie auch verwenden können, wenn Sie nichts anderes zur Hand haben.
  • Teil 2 von 2: Tisch aufarbeiten

    Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 7
    1. Veredeln Sie den Couchtisch mit Möbelöl, wenn Sie die natürliche Optik des Holzes mögen. Tragen Sie natürliches Möbelöl wie Tungöl, Teaköl oder dänisches Öl auf ein sauberes Tuch auf. Reiben Sie das Öl mit dem Tuch in den Couchtisch ein und arbeiten Sie mit der Maserung. Reiben Sie weiter, bis Sie das gesamte blanke Holz behandelt haben. Lassen Sie den Couchtisch über Nacht trocknen und tragen Sie dann eine weitere Schicht Öl auf, wenn Sie die Farben des Holzes besser zur Geltung bringen möchten.
    • Möbelöl dringt in das Holz ein, um es zu schützen. Sie können es beliebig oft auftragen, um das Holz schöner aussehen zu lassen und es zu schützen.
    • Möbelöl bringt die natürlichen Farben des Holzes besser zur Geltung, ohne sie drastisch zu verändern. Je nach verwendeter Ölmenge kann das Holz etwas dunkler werden.

    Spitze: Teaköl eignet sich für massivere Hölzer wie Mahagoni, Ahorn und Eiche. Tungöl und Dänisches Öl sind für alle Holzarten geeignet, auch für Weichhölzer wie Kiefer und Zeder.

    Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 8
    2.Den Couchtisch färben wenn Sie dem Couchtisch eine dunklere oder andere Farbe geben möchten, das Holz aber noch sichtbar sein muss. Tragen Sie eine Schicht Holzlasur mit einem zehn Zentimeter breiten Pinsel auf. Machen Sie lange, fließende Striche und arbeiten Sie mit der Maserung des Holzes. Wischen Sie den überschüssigen Fleck mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie den Fleck so lange trocknen, wie auf der Verpackung des Flecks angegeben.
  • Da Sie die Beize auf rohes Holz auftragen, nimmt das Holz die Beize sehr leicht auf. Sollte das Holz nicht zu dunkel sein, wischen Sie die überschüssige Beize sofort ab.
  • Wenn Sie den Tisch noch mehr abdunkeln möchten, tragen Sie nach dem Trocknen der ersten Schicht ein oder zwei weitere Schichten Beize auf. Wischen Sie den überschüssigen Fleck nach jedem Anstrich ab. Achten Sie darauf, die zweite Schicht trocknen zu lassen, bevor Sie eine dritte Schicht auftragen.
  • Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 9
    3. Den Couchtisch bemalen wenn Sie eine transparente Schutzschicht wünschen. Verwenden Sie einen 10 cm breiten Pinsel, um den Polyurethan- oder Polyacryllack Ihrer Wahl aufzutragen. Arbeiten Sie mit der Maserung und verwenden Sie lange, gerade Striche, um eine gleichmäßige Lackschicht über den gesamten Couchtisch aufzutragen. Lassen Sie die Farbe so lange trocknen, wie auf der Verpackung der Farbe angegeben. Tragen Sie dann eine weitere Schicht auf, wenn Sie das Holz besser schützen oder ihm einen stärkeren Glanz verleihen möchten.
  • Lack ist ein transparenter Schutzlack für Holz. Sie können Mattlack, Satinlack und Hochglanzlack kaufen, sodass Sie wählen können, ob der Couchtisch einen natürlichen Look oder einen starken Glanz haben soll.
  • Sie können auch eine Lackschicht über die Holzlasur auftragen, wenn Sie dem Tisch einen stärkeren Glanz verleihen und eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügen möchten.
  • Bildtitel Refinish a Coffee Table Step 10
    4.Den Couchtisch bemalen wenn du ihm eine ganz andere Farbe geben willst. Tragen Sie mit einem 10 cm breiten Pinsel eine Schicht Primer auf Latexbasis auf das Holz auf und lassen Sie die Grundierung eine Stunde lang trocknen. Überstreichen Sie die Grundierung mit der Farbe Ihrer Farbe, arbeiten Sie mit der Maserung und machen Sie lange, gleichmäßige Striche. Lassen Sie die Farbe vier bis acht Stunden trocknen und tragen Sie dann eine zweite Schicht auf, wenn Sie die Grundierung noch durch die Farbe hindurch sehen können.
  • Drehen Sie Ihren Couchtisch beim Bemalen auf den Kopf, damit Sie die Innenseite der Beine bemalen können.
  • Für den Couchtisch können Sie Farbe auf Öl- oder Latexbasis verwenden. Denken Sie daran, dass Farben auf Ölbasis bis zu acht Stunden brauchen, um zu trocknen, während Farben auf Latexbasis in etwa vier Stunden trocknen. Farbe auf Latexbasis lässt sich leichter entfernen, da Sie Ihren Pinsel einfach mit Wasser abspülen können. Wenn Sie Farbe auf Ölbasis verwendet haben, sollten Sie Ihre Pinsel mit Farbverdünner reinigen.
  • Sie können zwei verschiedene Farbtöne verwenden, um dem Couchtisch zwei Farben zu verleihen. So können Sie zum Beispiel die Tischplatte dunkelblau lackieren und die Beine und Seiten können einen etwas helleren Blauton bekommen.
  • Warnungen

    • Tragen Sie beim Schleifen des Couchtisches eine Gesichtsmaske und eine Schutzbrille, um zu vermeiden, dass Schleifstaub in Mund, Nase und Augen gelangt.
    • Tragen Sie beim Reinigen des Tisches mit Terpentin eine Gesichtsmaske, damit Sie keine Dämpfe einatmen.

    Notwendigkeiten

    • Planen
    • Milde Flüssigseife
    • saubere Tücher
    • Grobes Schleifpapier
    • Feines Schleifpapier
    • Schleifklotz oder Schleifer
    • Terpentin
    • Möbelöl, Beize, Lack oder Farbe und Grundierung
    • Pinsel

    Оцените, пожалуйста статью