Die Aufarbeitung einer alten Kommode ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Möbelstück für die nächsten zehn Jahre ein ganz neues Aussehen und Gefühl zu verleihen. Genau genommen ist es nicht schwer, eine Kommode aufzuarbeiten, aber es erfordert einiges an Aufwand. Dafür sollte man auch viel Zeit einplanen, zum Beispiel ein Wochenende oder hin und wieder eine Auszeit.
Schritte
Methode 1 von 9: Alte Farbe und Lack entfernen
1. Schau wie der Schrank jetzt fertig ist. Normalerweise ist das Holz bemalt und lackiert, es kann aber auch eines sein. Das Holz kann auch mit Wachs, Beize, Schellack oder einem anderen Mittel veredelt werden. Wenn Sie nicht herausfinden können, was es ist, bitten Sie jemanden, der sich damit auskennt, um Hilfe. Es ist wichtig, dass Sie dies genau wissen, denn es hängt von der Art der Farbe oder des Lacks ab, mit welcher Technik Sie diese entfernen müssen.
2. Wählen Sie den richtigen Weg, um die alte Farbe oder den Lack zu entfernen. Sobald Sie wissen, welche Art von Farbe oder Lack sich auf dem Schrank befindet, können Sie ihn mit einem der folgenden Werkzeuge entfernen:
FarbschaberStahlwolleLackbrennerAbbeizmittelMethode 2 von 9:Vorbereiten der Kommode zum Bemalen und Lackieren
1. Stellen Sie die Kommode an einen geeigneten Arbeitsplatz. Wähle einen Ort, an dem du Müll herstellen kannst. Das kann bei schönem Wetter der Hinterhof sein, der Garagenboden oder ein Hobbyraum mit guter Belüftung und Planen auf dem Boden.
2. Entfernen Sie alle Schubladen aus der Kommode. Legen Sie sie getrennt voneinander auf den Boden (nicht übereinander), damit Sie nacheinander damit beginnen können.
3. Schleifen beginnen. Nachdem Sie eine der zuvor erwähnten Techniken verwendet haben, um die alte Farbe oder den Lack vom Holz zu entfernen, beginnen Sie mit dem Schleifen der Oberfläche. Auch wenn Sie den Großteil der Farbe oder des Lacks mit einem Abbeizmittel oder Abbeizmittel entfernt haben, müssen Sie das Holz immer noch schleifen, um alle hartnäckigen Farbreste zu entfernen und hartnäckige Stellen zu reinigen. Durch das Schleifen wird auch die Oberfläche geglättet, sodass sie für die Nachbearbeitung bereit ist. Generell sollten Sie beim Schleifen folgende Dinge beachten:
Wenn Sie die alte Farbe oder den alten Lack durch Schleifen des Holzes vollständig entfernen, denken Sie daran, dass das Schleifen einer Kommode ziemlich lange dauert. Möglicherweise müssen Sie mehrere Tage oder freie Stunden einplanen, um diesen Job abzuschließen. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier, z. Da jede Körnung Farbe an anderen Stellen der Oberfläche entfernt, sollten Sie nach und nach feineres Schleifpapier verwenden und nichts auslassen.Für die großflächigen Bearbeitungen der Kommode ist grundsätzlich ein Powerschleifer in Ordnung, für kleinere Flächen und schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder Brandspuren sollten Sie dennoch einen Schleifklotz mit Schleifpapier drumherum verwenden. Das brauchen Sie auch für empfindliche Bereiche, wie zum Beispiel die Bereiche um Dekorationen.Flecken von hartnäckiger alter Farbe oder Lack müssen möglicherweise mit einem speziellen Werkzeug wie einer Rasierklinge, einem Meißel oder Stahlwolle entfernt werden, um festsitzende oder knifflige Farbreste zu entfernen. Vorsichtig sein. Wenn Sie die Oberfläche mit einem Abbeizmittel oder Abbeizmittel behandelt haben, entfernen Sie zuerst alle losen und verklumpten Farb- und Lackstücke.Methode 3 von 9: Kommode reparieren

1.
Reparieren Sie ggf. die Kommode, bevor Sie die Möbel aufarbeiten. Überprüfen Sie, ob die folgenden Elemente mit der Kommode in Ordnung sind (falls nicht korrekt reparieren):
- Die Schubladen gleiten leicht in den Schrank ein und aus, ohne zu stecken.
- Die Schubladen sind in einem guten Zustand, es ragen keine Nägel oder andere scharfe Gegenstände heraus und es sind keine Teile abgebrochen.
- Prüfen Sie, ob die Beine stabil sind und die Kommode nicht wackelt. Testen Sie dies auf einer ebenen Fläche, sonst könnte man meinen, die Kommode wackelt, wenn sie tatsächlich auf dem Boden steht.
- Es gibt keine unschönen Dellen oder Kratzer im Holz. Wenn ja, behandeln Sie diese Stellen mit einem geeigneten Holzspachtel und schleifen Sie das Holz ab Vor Sie tragen die neue Farbe oder den neuen Lack auf.
- Wenn der Schrank über einen Spiegel verfügt, überprüfen Sie ihn auf Risse, Dellen und Flecken. Bestimmte Dinge können Sie selbst reparieren, wenn Sie einen zerbrochenen Spiegel haben, aber vielleicht ist es besser, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
- Wenn der Schrank über Stangen verfügt, überprüfen Sie, ob diese in gutem Zustand sind und keine Dellen oder Risse aufweisen.
- Wenn der Schrank Türen hat, überprüfen Sie, ob die Scharniere in gutem Zustand sind. Ersetzen Sie sie, wenn nicht.
Methode 4 von 9: Die Kommode auffrischen

1.
Entscheiden Sie, wie Sie den Schrank aufarbeiten möchten. Wenn der Schrank fertig ist und die harte Arbeit vorbei ist, beginnt der spaßige Teil des Jobs. Welches Finish wählst du? Jedes Produkt hat sein eigenes spezielles Aussehen und einige Produkte sind schwieriger aufzutragen als andere. Hier sind einige Beispiele:
- Neue Farbe (Acrylfarbe, Lackfarbe, zwei oder mehr Farben, ein Muster, eine Dekoration usw.).)
- Sprühfarbe
- Maltechnik, die den Schrank alt aussehen lässt
- Eine Lackwäsche
- Holzbeize und Wachs
- nur Wäsche
- Lack
- Öl
- Polizist
- Farbe (schwierig, wenn Sie kein Profi sind, aber schwarze japanische Farbe ist eine Option)
- Decoupage-Technik
- Staub
2. Nachfolgend lesen Sie, wie Sie die Kommode mit Farbe, Wachs und Öl veredeln.
Methode 5 von 9: Verwenden von Farbe
Farbe ist wahrscheinlich das vielseitigste Medium, mit dem Sie den Schrank fertigstellen können. Sie können eine Farbe, zwei Farben oder mehrere Farben verwenden. Sie können glänzende oder matte Farbe verwenden oder die Kommode bemalen, damit sie alt aussieht. Sie können sogar Verzierungen, Schablonen oder Muster anfertigen.

1.
Wählen Sie einen Lacktyp. Die beliebteste Farbe für Holzoberflächen ist Acrylfarbe auf Wasserbasis. Sie können es leicht auftragen und die Oberfläche erhält ein glattes und dauerhaftes Finish. Sie können gebrauchte Pinsel ganz einfach mit Wasser ausspülen. Mit Lackfarbe verleiht man einer Oberfläche einen schönen Glanz, kann aber weniger schnell damit arbeiten und muss die Pinsel mit Testbenzin reinigen. Das bedeutet mehr Kraftaufwand, riecht nicht so gut und hat eine längere Trocknungszeit.
- Generell gilt, wenn die Kommode viel genutzt und stark beansprucht wird (z. B. im Kinderspielzimmer), ist es am besten, Lackfarbe zu verwenden. Acrylfarbe ist gut für eine Kommode, die nicht viel verwendet wird.
Methode 6 von 9: Kommode mit Acrylfarbe bemalen
1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
2. Tragen Sie die erste Schicht Acrylfarbe auf. Dies wird die unterste Schicht sein. Malen Sie zuerst den Schrank selbst und dann alle losen Schubladen, die Sie herausgenommen haben. Sie müssen nur die Schubladen außen streichen, in dem Teil, den Sie sehen können. Lass die Farbe trocknen.
3. Wischen Sie die getrockneten lackierten Teile der Kommode mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Dadurch wird jeglicher Staub oder Schmutz entfernt, der während des Trocknens auf der Oberfläche gelandet ist.
4. Den nächsten Anstrich auftragen. Dies ist die zweite unterste Schicht. Lass die Farbe trocknen.
5. Die lackierten Teile schleifen. Verwenden Sie Schleifpapier mit 240er Körnung und schleifen Sie alle Lacke damit leicht an. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen.
6. Tragen Sie die dritte Farbschicht auf. Das ist der erste Topcoat und er muss perfekt sein. Wischen Sie alle Tropfen ab, die sich beim Lackieren bilden.
7. Verwenden Sie für die verzierten Teile der Kommode einen kleineren Pinsel. Lass die Farbe trocknen.
8. Lack nochmal anschleifen. Wischen Sie das Gehäuse mit einem sauberen Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen.
9. Tragen Sie den letzten Decklack auf. Lass die Farbe trocknen.
10. Kommode zusammenbauen. Das Möbelstück sollte nagelneu und gebrauchsfertig aussehen.
Methode 7 von 9: Kommode mit Lackfarbe bemalen
1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
2. Malen Sie den Schrank selbst und die Schubladen, die Sie herausgenommen haben. Sie müssen nur die Schubladen außen streichen, in dem Teil, den Sie sehen können. Lass die Farbe trocknen. Dies ist die unterste Schicht.
3. Schleifen Sie die Grundierung leicht mit Schleifpapier der Körnung 220. Üben Sie nicht zu viel Druck aus oder Sie entfernen so viel Farbe, dass Sie das Holz sehen können. Wischen Sie den Schleifstaub mit einem weichen, sauberen Tuch ab.
Wenn Sie zu viel Farbe abgeschliffen haben, tragen Sie in diesem Bereich eine weitere Farbschicht auf, bevor Sie mit der zweiten Schicht beginnen.4. Tragen Sie die zweite Farbschicht auf. Dies ist die oberste Schicht. Lass die Farbe trocknen.
Malen Sie mit langen Pinselstrichen und üben Sie leichten Druck aus. Verwenden Sie zum Malen nur das Ende des Pinsels.5. Den Lack mit 320er Schleifpapier leicht anschleifen. Üben Sie auch nicht zu viel Druck aus oder Sie müssen neu streichen, wenn Sie so viel abschleifen, dass Sie die darunter liegende Farbschicht oder das Holz sehen können.
6. Den letzten Anstrich auftragen. Malen Sie wieder mit langen, sanften Strichen und verwenden Sie nur die Pinselspitze, um ein perfektes Finish zu erzielen. Lass die Farbe trocknen.
7. Kommode wieder zusammenbauen. Der Schrank hat eine glänzende, langlebige Oberfläche.
Methode 8 von 9: Kommode mit Wachs fertigstellen
Sie können die Kommode ganz einfach mit Wachs veredeln. Dies ist sehr gut geeignet für Holz mit einer interessanten Struktur, Farbe oder Maserung.
1. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor.
2. Wäsche auswählen. Möbelwachs ist eine gute Wahl oder vielleicht möchten Sie Bienenwachs ausprobieren. Zum Auftragen des Wachses benötigen Sie außerdem einen Nylon-Scheuerschwamm oder ein Stück Stahlwolle (die "Applikator").
3. Tragen Sie eine großzügige Menge Wachs auf den Applikator auf. Reiben Sie diese auf das Holz der Kommode, in der Holzmaserung.
Machen Sie gleichmäßige Striche und stellen Sie sicher, dass sich keine Wachshaufen auf der Oberfläche befinden.4. Lassen Sie das Wachs einige Minuten einwirken.
5. Reiben Sie das gewachste Holz mit einem sauberen Tuch ab. Reiben Sie so lange, bis das Holz nicht mehr klebrig und glatt geworden ist. Das wird eine ganze Weile dauern, also komm in den Rhythmus und reibe weiter.
Halten Sie Ihre Hände immer auf dem Tuch, damit Ihr natürliches Hautöl nicht auf der Holzoberfläche landet. Tragen Sie einen Baumwollhandschuh an der Hand, die das Möbel hält, oder legen Sie ein sauberes Tuch unter die Hand, die das Holz hält.Wenden Sie das Tuch regelmäßig, um mit einem sauberen Bereich zu arbeiten. Das Wachs sammelt sich schließlich auf dem Tuch an. Sie werden wahrscheinlich mehrere Tücher benötigen, um die gesamte Kommode zu bedecken.6. Wiederholen Sie den Vorgang an den Schubladen.
7. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal. Tragen Sie eine weitere Schicht Wachs auf und reiben Sie es dann ständig, um es zu glätten. Sie sollten mindestens zwei Schichten Wachs auf die Holzoberfläche auftragen, aber mehr ist besser. Je mehr Wachsschichten Sie auftragen, desto schöner wird die Kommode aussehen.
8. Hören Sie auf zu wachsen, wenn Sie mit dem Aussehen des Schranks zufrieden sind. Überlegen Sie, ob Sie den Schrank so lassen möchten, wie er jetzt ist, oder ob Sie die Wachsschichten mit Lack schützen möchten. Beide Wege sind in Ordnung, aber wissen Sie, dass eine unlackierte Wachsschicht weniger stark ist und leicht zerkratzt werden kann.
9. Kommode wieder zusammenbauen. Stellen Sie es vorsichtig wieder an seinen alten Platz, damit es einsatzbereit ist.
Methode 9 von 9: Kommode ölen
Sie können ein Möbelstück mit Öl veredeln, wenn Sie die Holzmaserung und Struktur des Holzes zeigen möchten. Geöltes Holz lässt sich nicht mit Möbelpolitur reinigen und Flecken lassen sich in der Regel nicht entfernen. Denken Sie also daran, wenn Sie diese Option wählen.
1. Wählen Sie ein Öl, mit dem Sie den Schrank fertigstellen möchten. Leinöl wird normalerweise zum Finishen von Möbeln verwendet, es gibt jedoch auch andere Ölsorten, die Sie verwenden können. Lassen Sie sich im Laden oder Baumarkt beraten.
2. Bereiten Sie die Kommode wie oben beschrieben vor. Schleifen Sie das Holz mit feinem Schleifpapier und füllen Sie Dellen und andere Unebenheiten mit einem gut zum Holz passenden Holzspachtel aus.
Wenn das Holz Flecken oder Farbabweichungen aufweist, tragen Sie die Beize auf, bevor Sie fortfahren, damit das Holz überall gleich aussieht.3. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel auf die Kommode und die Schubladen auf. Verwenden Sie einen Pinsel in normaler Breite, mit dem Sie auch die Kommode bemalen würden. Verwenden Sie eine großzügige Menge Öl. Das Holz nimmt das Öl auf.
4. Tragen Sie Öl auf trockene Bereiche auf. Diese Orte brauchen mehr Öl.
5. Lassen Sie das Öl in das Holz einziehen. Dies dauert je nach Holzart, Zustand und Alter des Holzes sowie dem Öl ca. 15 bis 45 Minuten. Feuchtigkeit und Temperatur beeinflussen auch, wie lange es dauert, bis das Öl in das Holz eingezogen ist. Das Öl dringt schneller in das Holz ein, wenn es heiß ist, und langsamer, wenn es kalt ist.
6. Wiederholen Sie den Vorgang. Tragen Sie mit Ihrem Pinsel eine neue Ölschicht auf. Sie müssen etwa fünf oder sechs Schichten Öl auf die Kommode auftragen, um ihr ein ausreichend haltbares Finish zu verleihen. Der Schrank wird auch mit mehr Ölschichten besser aussehen.
7. Kommode wieder zusammenbauen. Stellen Sie es vorsichtig wieder an seinen alten Platz, damit es einsatzbereit ist. Behalten Sie den Zustand des Schranks im Auge. Geölte Oberflächen müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie weiterhin glänzen. Reiben Sie alle paar Monate oder alle sechs Monate mehr Öl in das Holz ein, damit der Schrank optimal aussieht und das Holz gut geschützt ist.
Beim Reinigen des Schranks mit der Maserung des Holzes reiben. Bei der Reinigung mit ein paar Tropfen Öl den Schrank wieder zum Glänzen bringen und anschließend das Holz polieren.Tipps
- Vergiss die Knöpfe an den Schubladen und Türen nicht. Ersetzen Sie diese durch schöne neue und die Kommode sieht wieder aus wie neu.
- Während des Schleifens können Sie die alte Farbe oder den Lack, die sich vom Schleifpapier lösen, mit einem Rasiermesser, einer Pinzette oder Stahlwolle entfernen.
- Einige Kommoden haben neben Schubladen auch Türen. Behandeln Sie die Türen zusammen mit dem Rest des Schranks, es sei denn, Sie möchten sie abschrauben. Dann behandeln Sie sie zusammen mit den Schubladen.
- Sie können die Vorderseite der Schubladen mit Stoffstücken versehen, wenn Sie möchten. Damit verleihen Sie einer langweiligen Kommode einen frischen Look. Sie können auch sicherstellen, dass der Schrank zu Ihrer Einrichtung passt, zum Beispiel mit den Farben und Tapeten in einem Kinderzimmer.
Warnungen
- Alte Möbel vor dem Lackieren gegen Holzwürmer und andere Insekten behandeln. Wenn Sie die Anzeichen eines Insektenbefalls ignorieren, können Sie sich Schädlinge nach Hause holen, die nicht nur Ihre Kommode weiter befallen, sondern auch andere Möbelstücke befallen. Verwenden Sie professionelle Werkzeuge, um die Insekten zu bekämpfen, die Ihre Möbel zerstören.
- Den Boden der Kommode nicht ölen oder wachsen. Dadurch werden die Möbel rutschig und das Öl oder Wachs verfärbt den Boden.
- Tragen Sie beim Schleifen des Holzes am besten eine Maske und eine Schutzbrille, um Ihre Atemwege und Augen vor Schleifstaub und anderen Gefahren zu schützen.
- Wenn Sie mit einem chemischen Stripper arbeiten, lesen und befolgen Sie die Anweisungen vor der Verwendung sorgfältig. Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich.
Notwendigkeiten
- Werkzeug zum Entfernen der alten Farbe oder des Lacks
- Sander
- Schleifpapier mit verschiedenen Körnungen
- Farbe oder Lack
- Pinsel
- Weiche saubere Tücher
- Werkzeuge zum Auftragen von Farbe, Lack, Wachs oder Öl
"Eine kommode aufarbeiten"